7. WARTUNG DER HYDRAULIKÜBERTRAGUNG
Der Füllstand des Hydrauliköls muss bei kalter Maschine und
abgesenktem Abfallsammelbehälter kontrolliert werden.
Füllen Sie den Tank der Hydraulikübertragung, der sich unter
der Heckklappe befindet, mit Hydrauliköl ARNICA 46 o einem
ähnlichen Produkt auf, wenn der Füllstand unter das am
unteren durchsichtigen Deckel sichtbare Minimum absinkt.
Dieser Deckel befindet sich an der Wand unter dem Fahrersitz.
ACHTUNG: Wenn sich die rote Kontrollleuchte am
Instrumentenbrett einschaltet, die Maschine sofort
anhalten.
ACHTUNG: Schützen Sie sich mit einer zum
Schutz vor Hydrauliköl passenden persönlichen
Schutzausrüstung.
ACHTUNG: Für alle anderen Wartungseingriffe
wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst, der
eng mit unseren Vertragshändler zusammenarbeitet,
da diese Eingriffe ein entsprechendes Fachwissen und
das passende Werkzeug benötigen.
ACHTUNG: Unabhängig vom Füllstand muss das Öl
alle 1000 Betriebsstunden getauscht werden.
8. AUSTAUSCH DES HYDRAULIKÖLFILTERS
Den Hydraulikölfilter ca. alle 300 Stunden wechseln oder sobald
die Kontrollleuchte am Instrumentenbrett aufleuchtet, dazu wie
folgt vorgehen:
1 Halten Sie die Maschine an, legen Sie die Feststellbremse
(1) ein und drehen Sie den Schlüssel (2) auf 0.
2 Wickeln Sie Isolierband um den Deckel des Öltanks, sodass
die Tankentlüftung verschlossen ist.
3 Öffnen Sie die kleine Klappe im rechten Teil der Maschine,
drücken und drehen Sie dazu den Verschlusszapfen (siehe
Absatz 13) und stellen Sie eine Auffangwanne unter den
Filter, um kleine ausgelaufene Mengen aufzufangen.
4 Schrauben Sie den Filter (3) ab und tauschen Sie ihn.
5 Schließen Sie die kleine Klappe durch Drücken und Drehen
des Zapfens.
ACHTUNG: Filter oder Altöl nicht in die Umwelt
entsorgen.
ACHTUNG: Schützen Sie sich mit einer zum
Schutz vor Hydrauliköl passenden persönlichen
Schutzausrüstung.
ACHTUNG: Für alle anderen Wartungseingriffe
wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst, der
eng mit unseren Vertragshändler zusammenarbeitet,
da diese Eingriffe ein entsprechendes Fachwissen und
das passende Werkzeug benötigen.
WARTUNGSEINGRIFFE
80-90-110-100-120 B-D-Bifuel
3
80-90-110 B-D
23
80-90-110-100-120 B-D-Bifuel
1
80-90-110-100-120 B-D-Bifuel
100-120 B-D-Bifuel
2
3