4.
BATTERIETYP
Zur Speisung der Maschine können verwendet werden:
•
Bleibatterien für den Antrieb durch mit flüssigem Elektrolyt gefüllten Rohrplatten.
•
Hermetische Batterien für den Antrieb mit Kombination aus Gel- oder AGM-Technologie.
ANDERE TYPEN DÜRFEN NICHT VERWENDET WERDEN.
Jede Batterie besteht aus DIN-Elementen, die seriell miteinander verbunden sind und den Klemmen eine
Spannung von 12V zuführen.
Die maximalen Abmessungen und das Gewicht sind:
Breite 171 mm, Länge 329 mm, Höhe 245 mm, Gewicht 31kg;
ACHTUNG: Es wird empfohlen, die Batterien ausschließlich mit Hebe- und
Beförderungsmitteln zu heben und zu bewegen, die in Bezug auf Gewicht und
Größe dazu geeignet sind
5.
WARTUNG – ENTSORGUNG DER BATTERIE
Beachten Sie zur Wartung und zum Aufladen die vom Hersteller der Batterien bereitgestellten
Anweisungen.
Besondere Aufmerksamkeit gilt der Wahl des Batterieladegerätes, wenn dieses nicht im Lieferumfang
enthalten ist, da dieses je nach Typ und Kapazität der Batterie unterschiedlich ist.
Wenn die Batterie verbraucht ist, muss sie durch geschultes Fachpersonal getrennt und mit den vorgesehenen
Griffen unter Einsatz von geeigneten Hubmitteln angehoben und aus dem Batteriefach herausgezogen werden.
ES IST PFLICHT, DIE VERBRAUCHTEN BATTERIEN, DIE ALS GEFÄHRLICHER ABFALL EINGESTUFT
WERDEN, BEI EINER GESETZLICH ZUR ENTSORGUNG ZUGELASSENEN EINRICHTUNG ABZUGEBEN.
6. EINLEGEN DER BATTERIEN
Die Maschine kann mit eingebautem Batterieladegerät und beiliegenden Batterien geliefert werden.
Wenn andere Batterien verwendet werden, als jene, die der Maschine beigepackt sind, lassen Sie von
einem vom FIMAP Kundendienstzentrum geschulten Fachmann die Konfiguration des Batterieladegerätes
und der Batteriekontrollkarte prüfen.
Führen Sie einen Ladezyklus der Batterien aus, bevor Sie die Maschine verwenden.
Die Batterien müssen in das entsprechende Fach unter dem Schmutzwassertank eingesetzt werden. Sie
müssen den im Standard CEI 21-5 aufgeführten Bedingungen gerecht werden.
Zum Einlegen der Batterien sind folgende Schritte erforderlich:
1. Prüfen Sie, ob der Schmutzwassertank leer ist, andernfalls diesen vollständig entleeren
2. Prüfen Sie, ob der Schlüsselschalter auf "0" steht
3. Senken Sie den Saugfuß und den Bürstenkopf ab (siehe die entsprechenden Kapitel)
4. Öffnen Sie das hintere Verschlussscharnier des oberen Tanks (1)
5. Drehen Sie den Tank durch Betätigen des Seitengriffs (2) bis zum Endanschlag.
ACHTUNG: Vor dem Einsetzen der Batterien den Stecker für den Antrieb von
unten anheben und anschließen.
Dieser Vorgang muss durch qualifiziertes Personal durchgeführt werden. Ein
fehlerhafter Anschluss des Verbinders kann eine Störung der Maschine bewirken.
Dieser Vorgang darf nur bei Maschinen mit Antrieb durchgeführt werden
VORBEREITUNG DER MASCHINE
10
2
1