Symptom, Ursache/Lösung
Das Muster wird nicht richtig gestickt.
Faden ist verwickelt.
Fadenspannung ist falsch eingestellt.
Stoff war nicht richtig in den Rahmen eingespannt
(Stoff war zu lose usw.).
Stickunterlegvlies war nicht befestigt.
• Verwenden Sie zum Sticken von
Stretchgeweben, dünnen und grob gewebten
Stoffen und solchen, die sich leicht
zusammenziehen, immer ein Stickunterlegvlies.
Ihr Brother-Vertragshändler hält das richtige
Unterlegmaterial für Sie bereit.
Der Wagen oder Stickrahmen hat während des
Stickens einen im Weg liegenden Gegenstand
berührt.
Der Stoff außerhalb des Rahmens behindert den
Arm, und deshalb kann sich die Stickeinheit nicht
richtig bewegen.
• Spannen Sie den Stoff erneut so in den
Stickrahmen, dass der überschüssige Stoff
nicht in Berührung mit dem Arm kommt, und
drehen Sie das Muster um 180 Grad.
Der Stoff ist zu schwer und deshalb kann sich die
Stickeinheit nicht richtig bewegen.
• Legen Sie ein großes dickes Buch unter den
Stickarm, um die schwere Seite etwas
anzuheben und auf gleiche Höhe zu bringen.
Der Stoff hängt über die Tischkante hinaus.
• Wenn der Stoff während des Stickens von der
Tischkante herunterhängt, kann die Stickeinheit
sich nicht frei bewegen. Legen Sie den Stoff so
ein, dass er nicht vom Tisch herunterhängt (oder
halten Sie ihn fest, damit er nicht nach unten
zieht).
Der Stoff hat sich verhakt oder ist an etwas
hängen geblieben.
• Stoppen Sie die Maschine und legen Sie den
Stoff so, dass er sich nicht verhaken kann.
Der Stickrahmen ist während des Stickens entfernt
worden (z. B. um die Spule richtig einzusetzen).
Der Nähfuß wurde beim Anbringen des
Stickrahmens versehentlich verschoben oder die
Stickeinheit wurde verschoben.
Unterlegmaterial wurde nicht korrekt befestigt; es
ist z. B. kleiner als der Stickrahmen.
Beim Sticken entstehen Schlingen auf der Oberseite
des Stoffes.
Die Fadenspannung ist falsch eingestellt.
Für die Kombination aus Stoff, Faden und
Stickmuster ist die Oberfadenspannung nicht
richtig eingestellt.
• Verwenden Sie die Stick-
Stichplattenabdeckung.
Die Kombination aus Spulenkapsel und
Unterfaden ist nicht richtig.
Referenz
—
58, 147
127
126
104
127
—
138
—
141
126
147
138
137
FEHLERDIAGNOSE
7
191