Seite 1
Näh- und Stickmaschine Product Code (Produktcode): 882-W73 Lesen Sie dieses Dokument, bevor Sie die Maschine verwenden. Es wird empfohlen, dieses Dokument griffbereit aufzubewahren, damit Sie jederzeit darin nachschlagen können. Aktuelle Handbücher finden Sie auf der Brother Support Website ( https://s.brother/cmead/ ).
Bitte lesen Sie diese Sicherheitshinweise bevor Sie die gefallen ist. Bringen Sie die Maschine zur Maschine in Betrieb nehmen. Inspektion, Reparatur und für elektrische oder mechanische Einstellungen zum nächsten Brother- GEFAHR Vertragshändler. • Sollten Sie während des Betriebs oder außerhalb des - Zur Vermeidung eines Stromschlags: Betriebs der Maschine irgendetwas Ungewöhnliches...
„O“ stellen, wenn Sie im Nadelbereich arbeiten. Weitere Produktinformationen und Aktualisierungen • Verwenden Sie niemals eine beschädigte oder nicht geeignete finden Sie auf unserer Website unter www.brother.com Stichplatte. Dies kann zum Abbrechen der Nadel führen. HEBEN SIE DIESE • Schieben und ziehen Sie den Stoff beim Nähen niemals und folgen Sie sorgfältig den Anweisungen, wenn Sie freihändig...
Seite 5
Stecker entsprechenden Nennstrom verwenden. • Stets den Sicherungsdeckel wieder einsetzen. Niemals Stecker ohne Sicherungsdeckel verwenden. • Wenn der mit diesem Gerät gelieferte Stecker nicht in die vorhandene Steckdose passt, wenden Sie sich an Ihren Brother-Vertragshändler, um den korrekten Stecker zu erhalten.
Konformitätserklärung (nur Europa und die Türkei) Wir, Brother Industries Ltd. 15-1 Naeshiro-cho, Mizuho-ku, Nagoya 467-8561 Japan, erklären hiermit, dass dieses Produkt alle relevanten, in der Europäischen Gemeinschaft geltenden Richtlinien und Vorschriften erfüllt. Die Konformitätserklärung kann vom Brother Support Website heruntergeladen werden. Besuchen Sie support.brother.com Konformitätserklärung für...
Laserhinweise (für europäische Länder) Spezifikationen EN 60825-1: 2014+A11:2021 und EN 50689:2021 Diese Maschine ist gemäß den Spezifikationen EN 60825-1: 2014+A11:2021 und EN 50689:2021 als Klasse-1- Laserprodukt für Verbraucher eingestuft. Der Laser zeigt den Nadeleinstichpunkt an. KLASSE-1-LASERPRODUKT FÜR VERBRAUCHER EN 50689:2021 Für alle Länder außer USA Der von der in dieser Maschine installierten Lasereinheit emittierte Laserstrahl ist in seiner Leistung auf ein sicheres...
INHALT INHALT Kapitel 1 VORBEREITUNGEN Auswählen von Dekorstichmustern ........66 BEZEICHNUNGEN DER MASCHINENTEILE..9 Kapitel 3 VERSCHIEDENE STICHE MITGELIEFERTES ZUBEHÖR......11 NUTZSTICHE............. 67 Verwenden des Mehrzweck-Schraubendrehers Geradstiche ................67 (im Lieferumfang bestimmter Modelle enthalten)....12 Zickzackstiche ..............71 Verwenden des Garnrollenständers Überwendlingstich ...............
Seite 10
INHALT DIE 2-PUNKT-STICKPOSITIONIERUNG ..133 EINSTELLEN DER BILDSCHIRMANZEIGE..183 STICKEN EINES MUSTERS ........ 137 Der Touchscreen funktioniert nicht........183 FEHLERDIAGNOSE.......... 184 Sticken eines schönen Abschlusses........137 Stickmuster................. 138 Häufige Fehlerdiagnosethemen.......... 184 Verwenden von Applikationen ........... 139 Oberfaden ist zu straff............184 EINSTELLUNGEN WÄHREND DES STICKENS ...
BEZEICHNUNGEN DER MASCHINENTEILE VORBEREITUNGEN Kapitel B Funktionstasten und Nähgeschwindigkeitsregler Hinweis (Seite 10) C Zubehörfach (Seite 11) • Achten Sie darauf, dass Sie die aktuelle Software D Fadenabschneider (Seite 38) installiert haben. E Fadenführungsplatte (Seite 33) Siehe „AKTUALISIEREN DER F Anschlussbuchse für den Nähfuß (Seite 46, MASCHINENSOFTWARE“...
BEZEICHNUNGEN DER MASCHINENTEILE Funktionstasten Maße auf der Stichplatte und der Spulenfachabdeckung (mit Markierung) Die Maße auf der Spulenfachabdeckung und auf der Stichplatte dienen als Orientierungen für Stichmuster mit linker oder mittlerer Nadelposition. 1 Taste „Start/Stopp“ Drücken Sie die Taste „Start/Stopp“, um mit dem Nähen zu beginnen oder das Nähen zu beenden.
MITGELIEFERTES ZUBEHÖR Schließen der Zubehörbox MITGELIEFERTES ZUBEHÖR Die Riegel auf beiden Seiten der Zubehörbox ganz in die entriegelte Position verschieben. Informationen zum mitgelieferten Zubehör für Ihre Maschine finden Sie im Beiblatt „Mitgeliefertes Zubehör“. Verwendung des Zubehörfaches Heben Sie die Deckel des Zubehörfachs, um das Zubehörfach zu öffnen.
MITGELIEFERTES ZUBEHÖR Verwenden des Mehrzweck- WICHTIG Schraubendrehers (im Lieferumfang bestimmter Modelle enthalten) • Heben Sie die Maschine nicht am Tragegriff an, wenn der Garnrollenständer installiert ist. Da der Schraubendreher in drei verschiedenen Positionen • Drücken oder ziehen Sie nicht mit extremer verwendet werden kann, ist er für mehrere Gewalt an der ausziehbaren Fadenführung oder Maschinenvorbereitungen besonders nützlich.
Seite 15
MITGELIEFERTES ZUBEHÖR Entfernen des Garnrollenständers Setzen Sie die zwei Garnrollenstifte in die zwei Löcher des Garnrollenständersockels ein. Ziehen Sie den Garnrollenständer nach oben und von der Maschine ab. Öffnen Sie die obere Abdeckung der Maschine, ziehen Sie die Abdeckung dann nach oben und von der Setzen Sie die obere Abdeckung auf die Maschine auf.
Beschädigungen des Kabels und infolgedessen zu einem Brand und einem elektrischem Schlag führen. Bringen Sie die Maschine bei Beschädigung des Netzkabels oder -steckers zur Reparatur zu Ihrem Brother- Vertragshändler, bevor Sie sie weiterverwenden. • Ziehen Sie das Netzkabel der Maschine ab, wenn sie für einen längeren Zeitraum nicht benutzt...
Seite 17
MASCHINE EIN- UND AUSSCHALTEN Der Bildschirm mit der Bestätigung zur Einstellung von Uhrzeit/Datum wird angezeigt. Berühren Sie Berühren Sie oder zur Einstellung von Uhr.zeit/Datum. Berühren Sie dann 1 Wählen Sie [ON] aus, um Uhrzeit/Datum auf dem Bildschirm anzuzeigen. 2 Wählen Sie mit oder das Anzeigeformat für das Datum.
LCD-BILDSCHIRM Anzeige LCD-BILDSCHIRM Erläuterung Seite Name Zeigt die Signalstärke der 22, 28 Berühren Sie den LCD-Bildschirm oder eine Taste mit dem Maschine an. Berühren Sie diese Finger oder dem mitgelieferten Touch Pen, um eine Taste Taste, um die Wireless-LAN- Maschinenfunktion auszuwählen. „Wireless- Einstellungen festzulegen.
LCD-BILDSCHIRM Nutzstiche-Bildschirm Bildschirm „Buchstaben-/Dekorstich“ Anzeige Name Erläuterung Seite Nutzstichtaste Auswahl von Stichen, die häufig bei Schneiderarbeiten verwendet werden (Nutzstiche), wie Geradstich, Zickzackstich, Knopflochstich, Blindstich usw. Buchstaben-/ Auswahl von Buchstaben- oder Dekorstichmuster. Dekorstichtaste Einstellung der Zeigt die Einstellung für Einzelnadel- oder Zwillingsnadelmodus und die 39, 61 Nadelposition Position, in der die Nadel anhält, an.
LCD-BILDSCHIRM Tastenfunktionen Anmerkung • Einige Editierfunktionen sind nur bei bestimmten Stichmustern möglich. Wenn ein Stichmuster ausgewählt wird, sind nur die Funktionen der angezeigten Tasten verfügbar. • Die Standardeinstellung der Maschine ist hervorgehoben. Anzeige Name Erläuterung Seite Bildtaste Anzeige eines vergrößerten Bildes des ausgewählten Stichmusters. –...
Seite 21
LCD-BILDSCHIRM Anzeige Name Erläuterung Seite Taste „L/R Shift“ Berühren Sie , um das Stichmuster nach rechts zu verschieben, oder berühren Sie , um das Stichmuster nach links zu verschieben. Diese Funktion ist nicht für alle Stichmuster verfügbar. Es werden nur die anwendbaren Muster verschoben.
LCD-BILDSCHIRM 1 Auswahl, ob die Zickzackbreite mithilfe des Verwenden der Taste „Einstellungen“ der Maschine Nähgeschwindigkeitsreglers eingestellt werden soll (Seite 75). Wenn ein Geradstich ausgewählt ist, kann mit dem Berühren Sie zur Änderung der Standardeinstellungen Nähgeschwindigkeitsregler die Nadelposition geändert werden. (Nadel-Stopp-Position, Stickgeschwindigkeit, 2 Einstellungen für Buchstaben- oder Dekorstichmuster Eingangsbildschirm usw.).
B Wählen Sie die Anzeigesprache. C Zum Zertifizieren der Maschine bei Verwendung der Funktion [Meine Verbindung] in Kombination mit einer Brother-Schneidmaschine (nur in bestimmten Verkaufsregionen separat erhältlich). Weitere Informationen finden Sie auf der folgenden Webseite sowie in der Bedienungsanleitung „Meine Verbindung“.
LCD-BILDSCHIRM Stickeinstellungen Wireless-LAN-Einstellungen 1 Wählen Sie den zu verwendenden Stickrahmen aus. 2 Auswahl der Mittelpunktmarkierung oder der Rasterlinien. 3 Auswahl der Garnfarben-Anzeige im Stickbildschirm; Garnnummer, Farbname. (Seite 151) 4 Auswählen der Garnmarke für die Garnfarben-Anzeige. (Seite 151) 5 Einstellung der maximalen Stickgeschwindigkeit (Seite 150).
LCD-BILDSCHIRM My Stitch Monitor: Der Stickstatus der Maschine kann Rufen Sie [Bildschirmschoner] im Bildschirm für die über Ihr Smartphone/Tablet überwacht werden. allgemeinen Einstellungen auf. Ausführliche Informationen dazu finden Sie unter „MY STITCH MONITOR APP“ auf Seite 178. My Design Snap: Sie können Ihre Stickdesigns auf dem Stoff positionieren, indem Sie ein Bild des eingespannten Stoffes erfassen und an die Maschine senden.
LCD-BILDSCHIRM Wählen Sie einen Dateinamen aus, und berühren Sie Verwenden der Hilfefunktion der Maschine Rufen Sie mit den Bildschirm der Maschinenhilfe auf. In dem unten dargestellten Bildschirm sind Funktionen verfügbar. Das ausgewählte Bild wird auf der Maschine gespeichert. : Zurück zur vorherigen Seite. Wiederholen Sie die Schritte , um die restlichen Bilder einzustellen.
LCD-BILDSCHIRM Verwendung der Funktion Berühren Sie „Bedienungsanleitung“ Wählen Sie die Kategorie und das Lernprogramm aus. Berühren Sie , um den untenstehenden Bildschirm anzuzeigen. Am oberen Rand des Bildschirms werden Kategorien angezeigt. Tippen Sie auf eine Taste, um weitere Informationen zu einer Kategorie anzuzeigen. Manche der Funktionen werden in den Filmen beschrieben.
LCD-BILDSCHIRM Wiedergabe von MPEG-4-Videos (MP4) Verwenden der MP4-Videos können von einem USB-Stick wiedergegeben Stichmustererklärungsfunktion werden. Außerdem können Sie MP4-Videos auf der Maschine speichern, so dass ein Lernvideo zur Erstellung eines Projekts z. B. jederzeit abgespielt werden kann. Wenn Sie mehr über die Verwendungsmöglichkeiten eines Weitere Hinweise zu unterstützten Dateierweiterungen Stichmusters erfahren wollen, wählen Sie das betreffende finden Sie unter „SPEZIFIKATIONEN“...
Anwendung (Design Database Transfer) Stickmuster drahtlos von Ihrem Computer an die Maschine. NETZWERKVERBINDUNGEN Die Anwendung kann von der folgenden URL heruntergeladen werden. https://s.brother/caeka/ Die Einstellungen müssen in Design Database Funktionen der Wireless-LAN-Verbindung Transfer angegeben werden. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung zu Design Diese Maschine kann per Wireless-LAN mit dem Computer Database Transfer.
FUNKTIONEN FÜR WIRELESS-NETZWERKVERBINDUNGEN Tippen Sie auf neben [Wireless LAN-Setup-Assistent]. Aktivieren einer Wireless-Netzwerkverbindung Die Maschine kann mit Ihrem Wireless-Netzwerk verbunden werden. Die Anforderungen für eine Wireless-Netzwerkverbindung finden Sie unter „SPEZIFIKATIONEN“ auf Seite 194. Berühren Sie Stellen Sie [Wireless LAN aktivieren] auf [ON]. ...
FUNKTIONEN FÜR WIRELESS-NETZWERKVERBINDUNGEN Geben Sie den notierten Netzwerkschlüssel (Passwort) Berühren Sie , um die Einstellungen zu verlassen. ein und tippen Sie dann auf Der neben [Maschinenbezeichnung] angezeigte 1 Texteingabebereich Name ist der Name, der verwendet wird, wenn Sie 2 Zeichentasten die Maschine bei der Stickeditiersoftware (PE- 3 Feststelltaste DESIGN Version 11 oder höher) oder bei Design...
Größe von 11,5 mm (ca. 7/16 Zoll), Class 15 Maschinenfunktionen eine herkömmliche (Typ A). Sie erhalten diese Spulen bei Ihrem Computermaus. Einige USB-Mäuse sind mit dieser Brother-Vertragshändler. Maschine möglicherweise nicht kompatibel. Verwendung des zusätzlichen Garnrollenstifts 1 USB-Anschluss Mit dieser Maschine können Sie den Unterfaden auch 2 USB-Maus während des Nähens aufspulen.
Seite 33
AUFWICKELN/EINSETZEN DER SPULE Schieben Sie die Garnrollenkappe mit der runden Seite • Wenn Sie ein Garn verwenden, das sich schnell links auf dem Garnrollenstift so weit wie möglich nach abwickelt, wie z. B. transparenter Nylon-Faden rechts. oder Metallic-Faden, legen Sie das im Lieferumfang enthaltene Spulennetz über die Garnrolle, bevor Sie diese auf den Garnrollenstift WICHTIG...
Seite 34
AUFWICKELN/EINSETZEN DER SPULE Führen Sie den Faden um die Vorspannung herum und Stellen Sie den Spulerschalter nach links, bis er einrastet. stellen Sie sicher, dass sich der Faden unter der Vorspannung befindet. 1 Spulerschalter Das Fenster der Aufspulfunktion wird angezeigt. 1 Vorspannung ...
AUFWICKELN/EINSETZEN DER SPULE Nachdem das Aufspulen abgeschlossen ist, schneiden Schieben Sie die Garnrollenkappe mit der runden Seite Sie den Faden mit einer Schere ab, und entnehmen Sie links auf dem Garnrollenstift so weit wie möglich nach die Spule. rechts. Halten Sie den Faden der Garnrolle mit beiden Händen fest, und ziehen Sie ihn durch die Nut der Fadenführungsplatte.
AUFWICKELN/EINSETZEN DER SPULE Verwenden des Garnrollenständers (im Einsetzen der Spule Lieferumfang bestimmter Modelle enthalten) Wenn Sie Faden aufspulen möchten, während der Garnrollenständer installiert ist, führen Sie den Faden von der Garnrolle durch die ausziehbare Fadenführung und VORSICHT spulen Sie dann den Unterfaden wie in den Schritten •...
AUFWICKELN/EINSETZEN DER SPULE Drücken Sie die Spule leicht mit der rechten Hand Berühren Sie , um alle Tasten zu entriegeln. nach unten und führen Sie dann mit der linken Hand das Fadenende um die Lasche der Stichplatte. Anmerkung • Sie können mit dem Nähen beginnen, ohne den Unterfaden heraufzuholen.
EINFÄDELN DES OBERFADENS Ziehen Sie am Unterfaden, führen Sie ihn unter dem EINFÄDELN DES OBERFADENS Nähfuß hindurch und ziehen Sie ihn etwa 10 cm (ca. 4 Zoll) zum hinteren Teil der Maschine, bis er etwa so lang ist wie der Oberfaden. Einfädeln des Oberfadens VORSICHT •...
Seite 39
EINFÄDELN DES OBERFADENS Schalten Sie den Netzschalter ein. Halten Sie den Faden der Garnrolle mit beiden Händen fest, und ziehen Sie ihn durch die Nut der Fadenführungsplatte. Drücken Sie (Taste „Nähfußhebel“), um den Nähfuß anzuheben. Damit die Maschine eingefädelt werden kann, wird die Oberfadenverriegelung gelöst.
Seite 40
EINFÄDELN DES OBERFADENS Führen Sie den Faden durch die Kerbe der Ziehen Sie vorsichtig an dem durch das Nadelöhr Fadenführung. Ziehen Sie den Faden dann fest von geführte Fadenende. vorne nach hinten in den Schlitz der Wenn sich in dem durch das Nadelöhr geführten Fadenführungsscheibe (Markierung „7”).
• Für diese Maschine wird die Zwillingsnadel Anmerkung (Größe 2/11) empfohlen. Ersatznadeln • Wenn Sie die Garnrolle aufsetzen, setzen Sie sie so erhalten Sie bei Ihrem Brother- auf, dass sich der Faden von der Vorderseite der Vertragshändler. Garnrolle abwickelt. • Wenn Sie Metallgarn nutzen, empfehlen wir Ihnen, Hinweis eine 90/14-Haushaltsnähmaschinennadel zu...
Seite 42
EINFÄDELN DES OBERFADENS Fädeln Sie die erste Nadel entsprechend der Halten Sie den Faden der Garnrolle fest und ziehen Sie Einfädelprozedur für eine Einzelnadel ein („Einfädeln ihn zuerst durch die untere und dann durch die obere des Oberfadens“ auf Seite 36). Kerbe der Fadenführungsplatte.
EINFÄDELN DES OBERFADENS Beginnen Sie mit dem Nähen. Bringen Sie den Garnrollenständer an der Maschine an. (Seite 12) Anmerkung • Wenn Sie beim Nähen mit der Zwillingsnadel die Nährichtung ändern möchten, heben Sie die Nadel vom Stoff, stellen den Nähfußhebel nach oben und drehen den Stoff.
AUSWECHSELN DER NADEL Ziehen Sie den Faden von der Garnrolle. Führen Sie AUSWECHSELN DER NADEL den Faden oben durch die Fadenführungen von hinten nach vorne. Wenn Sie Garn einsetzen, das schnell von der Spule abwickelt, wie z. B. Metallfaden, verwenden Sie den VORSICHT mitgelieferten Ring, um ein Verwickeln des Fadens zu vermeiden.
Seite 45
AUSWECHSELN DER NADEL Nehmen Sie den Nähfuß ab. (Seite 45) Lösen Sie die Nadelklemmschraube mit dem scheibenförmigen Schraubendreher, indem Sie sie zu sich hin (gegen den Uhrzeigersinn) drehen. Nehmen Sie die Nadel heraus. Stecken Sie die Nadel mit der abgeflachten Seite nach hinten bis zum Nadelanschlag (siehe Teilansicht) in die Nadelklemme hinein.
STOFF-/FADEN-/NADELKOMBINATIONEN STOFF-/FADEN-/NADELKOMBINATIONEN • Mit dieser Maschine verwendbare Nadeln: Haushaltsnähmaschinennadeln (Größe 65/9 - 100/16) * Je größer die Nadelnummer, desto stärker ist die Nadel. Die Nadeln werden zunehmend feiner, je kleiner ihre Nummer ist. • Mit dieser Maschine verwendbare Garne: Garnstärke 30 - 90 * Verwenden Sie keinesfalls Garnstärken unter 20.
AUSWECHSELN DES NÄHFUSSES Stellen Sie den Nähfußhebel nach oben, um zu AUSWECHSELN DES NÄHFUSSES überprüfen, ob der Nähfuß fest sitzt. VORSICHT • Berühren Sie vor dem Wechseln eines Nähfußes stets auf dem Bildschirm zum Sperren aller Tasten. Wird nicht vor dem Berühren der Taste „Start/Stopp“ oder einer anderen Bedientaste gedrückt, beginnt die Maschine zu nähen und kann Verletzungen verursachen.
AUSWECHSELN DES NÄHFUSSES Setzen Sie den Adapter mit der flachen Seite der Setzen Sie den Kompakt-Obertransportfuß mit der Adapteröffnung zur flachen Seite der Nähfußstange auf Kerbe an der großen Schraube der Nähfußstange ein. die Nähfußstange. Richten Sie die Seitenansicht Schraubenbohrungen des Adapters an den Bohrungen der Nähfußstange aus und ziehen Sie die Schraube mit dem scheibenförmigen Schraubendreher fest.
AUSWECHSELN DES NÄHFUSSES Einstellen des Stofftransports für den Kompakt- Prüfen Sie, dass sich der Transportpositionshebel in der unteren Stellung befindet. Der Kompakt- Obertransportfuß Obertransportfuß ist nun betriebsbereit. Der Doppeltransportmechanismus zieht den oberen Stoff entsprechend der eingestellten Stichlänge. Bei problematischen Stoffen sollten Sie die eingestellte Länge durch Ändern von [Doppeltransport Transporteinstellung] im Einstellungsbildschirm feinjustieren.
NÄHEN GRUNDLAGEN DES NÄHENS Kapitel Buchstaben-/Dekorstiche NÄHEN VORSICHT • Achten Sie zur Vermeidung von Verletzungen während des Nähens immer darauf, wo sich die Nadel gerade befindet. Halten Sie die Hände während des Nähens fern von allen beweglichen Teilen. • Ziehen oder zerren Sie den Stoff nicht beim Nähen.
Seite 52
NÄHEN Wählen Sie die gewünschte Kategorie aus. Senken Sie den Nähfuß ab. Der Unterfaden muss nicht heraufgeholt werden. Stellen Sie die Nähgeschwindigkeit mit dem Geschwindigkeitsregler ein. Mit diesem Schieberegler können Sie die Nähgeschwindigkeit auch während des Nähens regulieren. 1 Langsam 2 Schnell Drücken Sie die Taste „Start/Stopp“, um mit dem Nähen zu beginnen.
NÄHEN Hinweis WARNUNG • Beim Abschneiden von Fäden mit einer Garnstärke über 30, wie z. B. Nylon-Monofilamentgarnen oder • Der verbesserte Multifunktions-Fußanlasser sonstigen Dekorgarnen, sollte immer der enthält Kleinteile. Bewahren Sie das Produkt Fadenabschneider an der Seite der Maschine außer Reichweite von Kindern auf – es besteht benutzt werden.
Seite 54
NÄHEN Passen Sie den Abstand zwischen Hauptfußpedal und Schalten Sie die Maschine ein. Berühren Sie dann Hilfspedal an. und rufen Sie Seite 2 des Einstellungsbildschirms Die Markierungen auf der Montageplatte dienen auf. Ihnen dabei als Hilfe. Anmerkung • Schließen Sie das Multifunktionsfußpedal an die Maschine an, bevor Sie die Funktionen festlegen.
NÄHEN Anpassen der Länge des Hauptfußpedalkabels Berühren Sie Wickeln Sie das Kabel des Hauptfußpedals ab. Nähen Sie einige Probenähte, um sich zu vergewissern, dass die festgelegten Einstellungen geeignet sind. Führen Sie das Kabel durch die Haltenasen. Drücken Sie auf das Hauptfußpedal, um die Nähgeschwindigkeit zu erhöhen, und verringern Sie den Druck auf das Hauptfußpedal für eine niedrigere Nähgeschwindigkeit.
NÄHEN Beispiel: Berühren Sie , wenn Sie das Stichmuster ununterbrochen nähen möchten. Berühren Sie Das Stichmuster wird aneinandergereiht. Anmerkung • Schneiden Sie am Ende des Nähvorgangs alle überschüssigen Fäden zwischen den Buchstaben ab. Wählen Sie das folgende Stichmuster (8-35). ...
NÄHEN Bringen Sie die Nadel in die Startposition und drücken Nähen von Rückwärtsstichen/ Sie die Taste „Start/Stopp“, um mit dem Nähen zu beginnen. Verstärkungsstichen Rückwärts-/Verstärkungs sind in der Regel am Anfang und Ende eines Nähvorgangs notwendig. Wenn Sie Rückwärts-/ Verstärkungsstiche nähen möchten, können Sie (Taste „Rückwärtsstich“) benutzen.
Seite 58
NÄHEN Welcher Stich nach dem Tastendruck genäht wird, ist abhängig vom eingestellten Stichmuster. Siehe die folgende Tabelle für Einzelheiten zum genähten Stich nach dem (Taste (Taste Drücken der Taste. „Rückwärtsstich“) „Verstärkungsstich“) Die Maschine näht Die Maschine näht mit einem anderen Verstärkungsstiche Verstärkungsstiche ausgewählten...
STICHEINSTELLUNGEN Funktion zum automatischen Absenken des STICHEINSTELLUNGEN Nähfußes und Funktion zum automatischen Abschneiden des Fadens Einstellen von Stichbreite/Stichlänge/„L/R Shift“ Stellen Sie die Maschine so ein, dass der Nähfuß automatisch angehoben und abgesenkt wird, um komfortabler arbeiten zu können. Wenn Sie einen Stich auswählen, stellt die Maschine automatisch die entsprechende Stichbreite und -länge und „L/R Shift“...
STICHEINSTELLUNGEN Einstellen der Stichlänge der Oberfaden sichtbar sein und auf der Stoffrückseite sollte nur der Unterfaden sichtbar sein. Führen Sie die untenstehenden Schritte aus, um die Länge des Zickzackstichmusters zu ändern. 1 Rückseite 2 Vorderseite 3 Oberfaden 4 Unterfaden Anmerkung •...
STICHEINSTELLUNGEN Die ausgewählten Einstellungen werden geladen und Speichern von Sticheinstellungen der Ausgangsbildschirm wird wieder angezeigt. Anmerkung Zickzackstichbreite, Stichlänge und Fadenspannung sind für jedes Stichmuster vom Computer voreingestellt. Wenn Sie • Um neue Einstellungen zu speichern, wenn bereits jedoch spezielle Sticheinstellungen auch später noch einmal 5 Einstellungssätze für einen Stich gespeichert verwenden möchten, können Sie diese Einstellungen sind, berühren Sie...
NÜTZLICHE FUNKTIONEN Einstellen des Nadeleinstichpunktes mit der NÜTZLICHE FUNKTIONEN Hilfslinienmarkierung Automatisches Fadenabschneiden Die rote Hilfslinienmarkierung kennzeichnet die Nähposition auf dem Stoff. Die Nähposition können Sie durch Verschieben der Hilfslinienmarkierung einstellen, während Sie die Wenn Sie nach der Wahl des Stichmusters das automatische Hilfslinienmarkierung auf dem Stoff beobachten.
NÜTZLICHE FUNKTIONEN Einstellen der Position der Hilfslinienmarkierung Drehen Wenn die Hilfslinienmarkierung bei mittlerer Nadelstellung die Position nicht richtig anzeigt, stellen Sie Wird bei aktiver Drehfunktion die Taste „Start/Stopp“ die Ausgangsposition im Einstellungsbildschirm ein. gedrückt, so hält die Maschine mit abgesenkter Nadel (im Stoff) an und der Nähfuß...
NÜTZLICHE FUNKTIONEN Legen Sie den Stoff unter den Nähfuß, richten die Automatisches Stoffsensorsystem Nadel auf den Startpunkt der Naht und drücken Sie dann die Taste „Start/Stopp“. Die Maschine beginnt (Automatischer Nähfußdruck) jetzt zu nähen. Während des Nähens wird die Stärke des Stoffes mit einem Drücken Sie die Taste „Start/Stopp“, um die Maschine internen Sensor automatisch erfasst und der Nähfußdruck für dort anzuhalten, wo sich die Nährichtung ändert.
NÜTZLICHE FUNKTIONEN [Nadelposition - Stichposition] ist [OFF] Stecken Sie den Mehrzweck-Schraubendreher in den Schlitz, neigen Sie ihn nach links und hebeln Sie dann die Platte mit dem Schraubendreher heraus (siehe Abbildung). Verwenden der Geradstich-Stichplatte und des Geradstichfußes Die Geradstich-Stichplatte und der Geradstichfuß können nur für Geradstiche (Stichmuster mit mittlerer Nadelposition) eingesetzt werden.
NÜTZLICHE TIPPS ZUM NÄHEN Setzen Sie die Nadel und den Geradstichfuß ein. NÜTZLICHE TIPPS ZUM NÄHEN 1 Kerbe 2 Stift Tipps zum Nähen Probenähen Bevor Sie mit dem Nähen Ihres Projekts beginnen, empfehlen wir, ein Probenähen mit demselben Faden und Stoffrest durchzuführen, die Sie für Ihr Projekt verwenden werden.
NÜTZLICHE TIPPS ZUM NÄHEN Wenn der Stoff nicht transportiert wird Nähen verschiedener Stoffe Beim Nähen dicker Stoffe wie Jeansstoff oder Quiltlagen wird der Stoff zu Beginn des Nähvorgangs nicht transportiert, wenn der Nähfuß nicht gerade aufliegt, wie Nähen von dicken Stoffen unten gezeigt.
NÜTZLICHE TIPPS ZUM NÄHEN Nähen von dünnen Stoffen Auswählen von Dekorstichmustern Legen Sie dünnes Papier oder eine abreißbare Stickunterlage unter dünnen Stoff, um das Nähen zu erleichtern. Nach dem Nähen das Papier oder Stoff Verwenden Sie beim Nähen von Stretchstoffen, Unterlegmaterial vorsichtig abreißen.
NUTZSTICHE VERSCHIEDENE STICHE Kapitel Beispiel: Muster mit mittlerer/linker Nadelposition NUTZSTICHE VORSICHT • Achten Sie darauf, vor dem Auswechseln des Nähfußes (Taste „Nähfuß-/Nadelwechsel“) zum Sperren aller Tasten zu berühren, da Sie sich sonst verletzen könnten, wenn die Taste „Start/ Stopp“ oder eine andere Taste gedrückt wird und die Maschine zu nähen beginnt.
NUTZSTICHE Ausrichten des Stoffes mit einer Markierung an Heften der Stichplatte oder Spulenfachabdeckung (mit Markierung) Wählen Sie und setzen Sie den Nähfuß „J“ ein. Sie können während des Nähens die Stoffkante mit der Markierung bei 5/8 Zoll (ca. 1,6 cm) an der Stichplatte Drücken Sie (Taste „Rückwärtsstich“) oder oder der Spulenfachabdeckung (mit Markierung)
Seite 71
NUTZSTICHE Abnäher Raffen Für Rocktaillen, Hemdärmel usw. Wählen Sie und setzen Sie den Nähfuß „J“ ein. Wählen Sie einen Geradstich und setzen Sie den Nähfuß „J“ ein. Nähen Sie am Anfang des Abnähers einen Rückwärtsstich und dann vom breiten Ende zum anderen Ende ohne den Stoff dabei zu dehnen.
Seite 72
NUTZSTICHE Glätten Sie die Falten mit einem Bügeleisen. Legen Sie beide Saumzugaben auf die kürzere Saumseite (Schnittsaum) und bügeln Sie sie. Nähen Sie auf der Saumlinie und entfernen Sie die Heftnaht. 1 Rückseite Kappnaht Falten Sie die längere Saumzugabe um die kürzere und Zur Verstärkung von Säumen und zum sauberen Abschließen nähen Sie die Faltenkante.
NUTZSTICHE Drehen Sie den Stoff um und bügeln Sie nur die Zickzackstiche gefalteten Teile. Spulenfachabdeckung mit Kordelführung (unter Verwendung von Zickzackstich) Entfernen Sie die Spulenfachabdeckung von der Maschine (Seite 34). Fädeln Sie die Kordel durch das Loch in der Spulenfachabdeckung mit Kordelführung von unten nach oben ein.
NUTZSTICHE Senken Sie den Nähfuß und beginnen Sie mit dem Überwendlingstich Nähen einer dekorativen Naht. Verwenden Sie den Überwendlingstich an den Schnitträndern von Stoffen, um das Ausfransen zu verhindern. Anmerkung • Weitere Informationen zu Stichmustern, siehe „STICHEINSTELLUNGSTABELLE“ auf Seite 197. ...
NUTZSTICHE Beim Nähen muss die Nähfußführung genau mit dem Quilten Stoffrand abschließen. 1 Nadeleinstichpunkt Das Nähen von Quilts (Steppdecken) ist mit dieser Nähmaschine leicht und bequem. Beim Nähen eines Quilts werden Sie feststellen, wie praktisch Kniehebel und Fußpedal sind, weil Sie dadurch Ihre Hände für andere Aufgaben frei haben (s.
Seite 76
NUTZSTICHE Richten Sie die Stoffkante auf die Kante des Nähfußes Nutzen Sie die Führung und die Nähfußmarkierung, um akkurate Nahtzugaben zu nähen. aus und beginnen Sie zu nähen. Zusammenfügen mit einer Nahtzugabe von 1/4 Zoll Beim Nähen muss der Stoffrand genau gegen die Führung stoßen. Um bei Auswahl von (Q-02) eine Saumzugabe von 6,5 mm (ca.
NUTZSTICHE Quilten mit Satinstichen Wählen Sie einen Stich aus. Benutzen Sie zur besseren Stoffkontrolle das Fußpedal, um Satinstiche zu nähen. Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler zur Steuerung der Stichbreite ein, und Sie können während des Nähens leichte Änderungen an der Stichbreite vornehmen. Setzen Sie den Kompakt-Obertransportfuß...
Seite 78
NUTZSTICHE Freihand-Quilten Anbringen der Geradstich-Stichplatte (Seite 63). Beim Freihand-Quilten kann der untere Transporteur mit 1 Runde Bohrung abgesenkt und der Stoff dadurch frei bewegt werden. Verwenden Sie zum Freihand-Quilten je nach ausgewähltem Stich den Quiltfuß „C“ zum Freihand-Quilten oder den offenen Nähfuß „O“...
Seite 79
NUTZSTICHE Halten Sie den Quiltfuß „C“ zum Freihand-Quilten mit Verwenden des offenen Nähfußes „O“ zum Freihand- der rechten Hand fest und ziehen Sie mit der linken Quilten Hand die Nähfußhalterschraube mit dem Der offene Nähfuß „O“ zum Freihand-Quilten wird zum scheibenförmigen Schraubendreher fest.
NUTZSTICHE Halten Sie den offenen Nähfuß „O“ zum Freihand- Maße des Freihand-Echoquiltfußes „E“ Quilten mit der rechten Hand fest und ziehen Sie mit 1 6,4 mm (ca. 1/4 Zoll) der linken Hand die Nähfußhalterschraube mit dem 2 9,5 mm (ca. 3/8 Zoll) scheibenförmigen Schraubendreher fest.
NUTZSTICHE Nähen Sie Echo-Quiltstiche um das Motiv herum, Blindstiche indem Sie die Maßangaben auf dem Freihand- Echoquiltfuß „E“ als Orientierung benutzen. Versäubern Sie die Unterkanten von Röcken und Hosen mit einem Blindstich. Anmerkung • Falls die Größe zylindrischer Stoffbahnen zu klein ausfällt, so dass sie nicht über den Arm passen oder wenn sie zu kurz sind, wird der Stoff nicht transportiert und es lassen sich möglicherweise nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen.
Seite 82
NUTZSTICHE Falten Sie die Naht auseinander und legen Sie den Stoff Wenn Sie den Nadeleinstichpunkt ändern, heben Sie mit der Rückseite nach oben. die Nadel an, und wählen Sie dann mit den Nadeleinstichpunkt aus. (Die 1 Stoffrückseite Stichbreiteneinstellung ist weder in Millimetern noch 2 Stoffvorderseite in Zoll.) 3 Stoffkante...
NUTZSTICHE Nähen Sie entlang des Stoffrandes. Achten Sie dabei Muschelsäume darauf, nicht direkt am Stoffrand zu nähen. Die Falten, die wie Muscheln aussehen, werden „Muschelsäume“ genannt. Sie werden verwendet, um Ränder, Vorderseiten von Blusen oder Ärmel aus dünnen Stoffen zu verzieren.
NUTZSTICHE Nähen Sie zwischen den Geradstichen und ziehen Sie Annähen von Bändern oder Gummibändern die Fäden für die Geradstiche heraus. Anmerkung • Weitere Informationen zu Stichmustern, siehe „STICHEINSTELLUNGSTABELLE“ auf Seite 197. Wählen Sie einen Geradstich und setzen Sie den Nähfuß „J“ ein. Stellen Sie die Stichlänge auf 4,0 mm (ca.
NUTZSTICHE Nähen Sie das Band oder Gummiband fest. Einstufige Knopflöcher Mit einstufigen Knopflöchern können Sie ein Knopfloch herstellen, das der Größe des Knopfes angepasst ist. Einstufige Knopflöcher werden von der Vorderseite des Nähfußes zur Rückseite genäht, wie im Folgenden gezeigt wird.
Seite 86
NUTZSTICHE Markieren Sie die Position und Länge des Knopflochs Senken Sie den Knopflochhebel so, dass er sich hinter auf dem Stoff. dem Metallhaken am Knopflochfuß befindet. 1 Stoffmarkierungen 2 Knopflochnähen Anmerkung • Die maximale Knopflochlänge beträgt ca. 28 mm (ca. 1-1/16 Zoll) (Durchmesser + Knopfstärke). Ziehen Sie die Knopfhalterplatte auf dem Nähfuß...
NUTZSTICHE Falls die Knöpfe nicht in die Knopfhalterplatte Anmerkung eingelegt werden können • Für Augenknopflöcher durchstechen Sie das Addieren Sie Durchmesser und Stärke des Knopfes und Knopflochauge mit einer Ahle. Sichern Sie die stellen Sie die Knopfhalterplatte auf die berechnete Länge. Innenseite des Riegels mit einer Stecknadel, (Der Abstand zwischen den Markierungen an der stecken Sie einen Pfeiltrenner in das...
Seite 88
NUTZSTICHE Markieren Sie die Position und Länge des Knopflochs Wählen Sie den Stich zum Nähen der Verriegelung auf dem Stoff. und drücken Sie die Taste „Start/Stopp“. Die Maschine näht automatisch die Verriegelungsverbindung und hält an, wenn die Verriegelung fertig ist. Heben Sie den Nähfuß...
Seite 89
NUTZSTICHE Stopfen Kontrollieren Sie die Nadeleinstichposition, senken Sie den Nähfuß und achten Sie darauf, dass der Oberfaden Stich zum Reparieren und Stopfen. unter dem Knopflochfuß hindurchläuft. Stopfen wird durch Nähen von der Vorderseite des Nähfußes zur Rückseite ausgeführt (siehe unten). Hinweis •...
NUTZSTICHE Senken Sie den Knopflochhebel so, dass er sich hinter Verriegeln dem Metallhaken am Knopflochfuß befindet. Mit Verriegelungen können Sie Bereiche verstärken, die stark abgenutzt werden, wie z. B. die Ecken von Taschen. Anmerkung • Weitere Informationen zu Stichmustern, siehe „STICHEINSTELLUNGSTABELLE“...
NUTZSTICHE Ziehen Sie am Ende das Unterfadenende nach unten Annähen von Knöpfen und das Oberfadenende auf die Stoffrückseite. Verknoten Sie die beiden Fadenenden und schneiden Sie die Fadenenden ab. Mit der Maschine können Knöpfe mit 2 oder 4 Löchern angenäht werden. Anmerkung •...
NUTZSTICHE Ösen Nähen in verschiedene Richtungen (Geradstich und Zickzackstich) Stich zum Einfassen von Ösen an Gürteln u. Ä. Verwenden Sie diese Stichmuster zum Befestigen von Flicken Anmerkung oder Abzeichen an Hosenbeinen, Hemdsärmeln usw. • Weitere Informationen zu Stichmustern, siehe Anmerkung „STICHEINSTELLUNGSTABELLE“...
NUTZSTICHE Drücken Sie den Saumzuschlag auseinander und Wählen Sie und nähen Sie Naht „3“ wie bringen Sie den Reißverschluss mit einer Heftnaht auf beiden Seiten in der Mitte des Reißverschlussbands an. dargestellt. 1 Heftnaht 2 Reißverschluss 3 Rückseite Der Stoff wird weitertransportiert, während Entfernen Sie den Nähfuß...
Seite 94
NUTZSTICHE Setzen Sie den Nähfuß „J“ ein, und nähen Sie Schließen Sie den Reißverschluss, drehen Sie den Stoff Geradstiche bis zur Reißverschlussgabelung. Heften auf die andere Seite und nähen Sie eine Heftnaht. Sie dann bis zur Reißverschlussöffnung. 1 Vorderseite des Rockes 1 Rückwärtsstiche (Stoffrückseite)
NUTZSTICHE Ändern Sie bei Bedarf die Stichbreite und die Ändern der Anfangs- und Endwinkel des Stichlänge. Stichmusters (Tapering-Funktion für Stiche) Berühren Sie Die Anfangs- und Endwinkel eines Stichmusters können geändert werden. Dies ist beim Nähen von Näharbeiten mit klar definierten Winkeln oder Dekorstichen, beim Befestigen von Applikationen usw.
NUTZSTICHE Methode 2: Nähen einer angegebenen Anzahl Wählen Sie die Methode für den Nahtabschluss. Da in an Stichmustern diesem Beispiel der Winkel am Nahtende durch Bei dieser Methode wird die Anzahl an Stichmustern Drücken der Taste (Rückwärtsstich) geändert (einschließlich der Muster, mit denen der Winkel geändert wird, wählen Sie hier wird) angegeben.
ÄNDERUNGEN VORNEHMEN Speichern von Einstellungen ÄNDERUNGEN VORNEHMEN Die Anschrägungswinkel für Anfang und Ende, die Anschrägungsmethode für den Abschluss und die Sticheinstellungen können im Speicher der Maschine Je nach Art und Dicke des verwendeten Stoffes, des gespeichert werden. Stickunterlegvlieses oder der Nähgeschwindigkeit usw. kann es vorkommen, dass Ihr Stichmuster nicht so gelingt, Stellen Sie die Anschrägungsfunktion ein und berühren wie Sie es wünschen.
VERSETZTE STICHMUSTER (NUR FÜR 7-MM-SATINSTICHMUSTER) Wenn sich das Stichmuster zusammenzieht: VERSETZTE STICHMUSTER (NUR Berühren Sie im Bildschirm [Feineinstellung Vertikal]. FÜR 7-MM-SATINSTICHMUSTER) Der angezeigte Wert wird mit jeder Berührung der Taste erhöht und das Stichmuster gestreckt. Sie können die Tasten benutzen, um einen Stufeneffekt, einen sogenannten versetzten Sticheffekt zu erzeugen.
VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION Berühren Sie VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION Anmerkung • Weitere Informationen zur Speicherfunktion finden Sie unter „SPEZIFIKATIONEN“ auf Seite 194. Speichern von Stichmustern Sie können abgeänderte Stichmuster im Speicher der Das nächste Stichmuster wird nach links versetzt. Maschine oder auf einem USB-Medium speichern. Berühren Sie Hinweis •...
VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION Wählen Sie das gewünschte Stichmuster und berühren Abrufen von Stichmustern Rufen Sie im Speicher der Maschine oder auf einem USB- Medium gespeicherte Stichmuster ab. Setzen Sie zum Abrufen von Stichmustern von einem USB-Medium das USB-Medium in den USB-Anschluss an der Maschine ein.
MY CUSTOM STITCH (MEIN STICHDESIGN) Bildschirm „MY CUSTOM STITCH (MEIN MY CUSTOM STITCH (MEIN STICHDESIGN)“ STICHDESIGN) Entwerfen eines Stichmusters Mit der Funktion MY CUSTOM STITCH (Mein Stichdesign) können Sie eigenständig entworfene Stichmuster verwenden. Außerdem können Sie Ihre mit „MY CUSTOM STITCH (MEIN STICHDESIGN)“...
MY CUSTOM STITCH (MEIN STICHDESIGN) Wählen Sie mit dieser Taste, ob zwischen den beiden Anzeige ersten Punkten ein Einzelstich oder ein dreifacher Stich Erläuterung Seite Tastenname genäht werden soll. Für drei Stiche berühren Sie die Taste, bis sie so Bewegen Sie mit diesen Tasten von Punkt zu Punkt oder zum ersten oder aussieht:...
MY CUSTOM STITCH (MEIN STICHDESIGN) Berühren Sie Abrufen von gespeicherten Stichmustern Der gewählte Punkt und alle anderen, nach diesem Punkt eingegebenen Punkte werden markiert. Berühren Sie Berühren Sie oder , um den Abschnitt zu verschieben, und berühren Sie Wählen Sie das Gerät zum Abrufen des Stichmusters aus.
BEVOR SIE MIT DEM STICKEN BEGINNEN GRUNDLAGEN DES Kapitel STICKENS BEVOR SIE MIT DEM STICKEN Anbringen des Stickfußes „W+“ mit LED- Zeiger BEGINNEN Sticken Schritt für Schritt VORSICHT Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, um die Maschine • Berühren Sie beim Einsetzen eines Stickfußes für das Sticken vorzubereiten.
BEVOR SIE MIT DEM STICKEN BEGINNEN Stecken Sie den Stecker des Stickfußes „W+“ mit LED- Hinweis Zeiger in die Buchse hinten links an der Maschine ein. • Um Verzerrungen des Stickmusters zu vermeiden, berühren Sie nicht den Stickwagen und den Stickrahmen, solange die Maschine stickt.
Dekorstickmuster gespeichert (eine vollständige Übersicht Drücken Sie den Freigabeknopf und ziehen Sie die der gespeicherten Muster finden Sie im „Stickmuster- Stickeinheit von der Nähmaschine ab. Katalog“ oder unter https://s.brother/cmekb/). Sie können auch separat erhältliche Stickmuster verwenden. 1 Stickmuster 2 Buchstabenmuster...
AUSWAHL VON MUSTERN Berühren Sie zum Einstellen des Musters. Auswählen von Stickmustern Berühren Sie die Registerkarte „Kategorie“ und dann die Mustertypauswahltaste bzw. Musterauswahltaste für das Muster, das Sie sticken möchten. Berühren Sie , um die Hintergrundfarbe bei Musterbildern mit hellen Garnfarben für ein klareres Bild abzudunkeln.
AUSWAHL VON MUSTERN Berühren Sie , um das Muster vor dem Auswahl von Buchstabenmustern Sticken zu editieren. (Seite 124) Um zum Editierbildschirm zurückzukehren, Berühren Sie berühren Sie Berühren Sie die Taste mit der Schriftart, die Sie sticken möchten. Starten Sie mit dem Stickvorgang. (Seite 138) : Anzeige der nächsten Seite.
AUSWAHL VON MUSTERN Eingabetasten für Buchstabenmuster Anzeige Erläuterung Name Anmerkung • Wenn eine Taste ausgeblendet ist, können Sie diese Ändern der Ausrichtung. Diese Funktion ist verfügbar, wenn mehrere Zeilen an Funktion für das aktuelle Stickmuster nicht verwenden. Ausrichtungstaste Buchstaben eingegeben werden. •...
AUSWAHL VON MUSTERN Auswahl von Umrandungen Kombinieren von Mustern Beispiel: Berühren Sie Berühren Sie zur Auswahl der gewünschten Umrandung die Taste mit dem betreffenden Stickmuster im oberen Teil des Bildschirms. Wählen Sie ein Muster aus und tippen Sie auf Berühren Sie 1 Rahmenformen 2 Umrandungen ...
AUSWAHL VON MUSTERN Gleichzeitiges Auswählen mehrerer Muster Berühren Sie Mehrere Muster können einfach bearbeitet werden, z. B. beim Verschieben von Mustern, wenn sie alle zusammen Berühren Sie , um die Farbe der Buchstaben zu ausgewählt sind. ändern. (Seite 120) Berühren Sie Berühren Sie alle zu wählenden Muster.
EDITIEREN VON MUSTERN Gruppieren von Mustern EDITIEREN VON MUSTERN Wenn mehrere Muster gruppiert sind, können sie als ein einziges Muster bearbeitet werden. Mit diesen Tasten können Sie das Muster nach Belieben Wählen Sie Muster aus, die Sie gruppieren möchten. bearbeiten.
Seite 114
EDITIEREN VON MUSTERN Anzeige Anzeige Erläuterung Seite Erläuterung Seite Name Name Anzeige des Fensters zum Trennen von kombinierten — Einstellen der Größe eines Buchstabenmustern, um den Größen- Musters. Buchstabenabstand anzupassen Taste Auswahltaste oder die Buchstaben separat zu „Trennen“ • : Muster proportional editieren.
EDITIEREN VON MUSTERN Anzeige Vorschau des Stickmusters Erläuterung Seite Name — Tippen Sie auf • : Vergrößern des Bildes. Tasten können „Vergrößern“ Sie die Anzeige in jede Richtung verschieben. Es wird ein Bild des Musters, so wie es gestickt wird, •...
EDITIEREN VON MUSTERN Wählen Sie die Richtung, in der das Muster vergrößert Berühren Sie , um zum Auswahlbildschirm werden soll. zurückzukehren. Tippen Sie auf Ändern der Größe und Dichte von Mustern Wenn ausgewählt ist, können Sie die Mustergröße unter Beibehaltung der Stichdichte ändern. Die Maschine berechnet die Stichdichte automatisch neu.
Seite 117
EDITIEREN VON MUSTERN Wiederholen von Mustern mithilfe der Vertikal Matrixkopie Wiederholtes Platzieren des Musters im gesamten Stickbereich. Berühren Sie Berühren Sie 1 Wiederhol- und Löschtasten 2 Abstandstasten 3 Taste zum Abbrechen der Musterwiederholung Horizontal Das wiederholte Muster wird im gesamten Bereich platziert und angezeigt.
Seite 118
EDITIEREN VON MUSTERN Wiederholen von Elementen eines Berühren Sie Wiederholmusters Sie können ein Element eines Wiederholmusters auswählen und nur dieses eine Element wiederholen. So ermöglicht Ihnen diese Funktion das Erstellen von komplexen Wiederholmustern. Berühren Sie Wählen Sie die Richtung, in der das Wiederholmuster ausgeschnitten werden soll.
EDITIEREN VON MUSTERN Farbensortierung bei wiederholten Mustern Setzen von Garnmarkierungen Durch Sticken von Garnmarkierungen können Sie beim Berühren Sie um die Stickreihenfolge von Farben Einspannen des Stoffes die Muster ganz einfach in Randstickmusterkombinationen automatisch zu ändern, ausrichten, um Serienmuster zu sticken. Wenn das Nähen sodass dieselbe Farbe durchgängig gestickt werden kann.
EDITIEREN VON MUSTERN Hinweis Wiederholtes Sticken eines Musters • Stellen Sie die Position des Stoffs so ein, dass sich Bespannen Sie den Stickrahmen nach dem Erstellen des der Stickbereich für das nächste Muster innerhalb Wiederholmusters neu und setzen Sie den Stickvorgang mit des Stickbereichs befindet.
EDITIEREN VON MUSTERN Wählen Sie in der Farbfolgenanzeige die Garnfarbe, die nicht gestickt werden soll. Berühren Sie , um den Stickrahmen so weit zu Die ausgewählte Garnfarbe wird blau bewegen, bis die Garnmarkierung auf dem Stoff mit hervorgehoben. dem Licht des LED-Zeigers ausgerichtet ist. Berühren Sie , um den Nadeleinstichpunkt mit dem Licht des LED-Zeigers zu prüfen.
BEARBEITEN VON FARBEN Wiederholen Sie bei Bedarf Schritt für alle BEARBEITEN VON FARBEN Garnfarben, die nicht gestickt werden sollen. Nachdem Sie die gewünschten Einstellungen festgelegt haben, berühren Sie Ändern der Garnfarbe und anschließend berühren, um ein Die Garnfarbe können Sie ändern, indem Sie die Farbe, die vergrößertes Bild der fertigen Stickerei zu prüfen.
BEARBEITEN VON FARBEN Wählen Sie eine neue Farbe aus der Garnfarbenpalette Mit der Funktion Color Shuffling (Zufällige aus und berühren Sie dann Farbkombinationen) neue Farbschemen Um zur ursprünglichen Farbe zurückzukehren, finden berühren Sie . Wenn bereits mehrere Farben geändert worden sind, werden mit diesem Befehl Mit der Funktion Color Shuffling (Zufällige alle ursprünglichen Farben wiederhergestellt.
Seite 124
BEARBEITEN VON FARBEN [Manuell]-Einstellung für [Abstufung] Tippen Sie auf , um einzustellen und Sie können eine Farbe für den Effekt [Abstufung] auswählen. die in dem Effekt zu verwendende Garnfarbe Der Effekt wird mit der gewählten Farbe erzeugt. festzulegen. Wenn Sie die Garnfarbe nicht festlegen müssen, stellen Sie einfach ein.
BEARBEITEN VON FARBEN Berühren Sie im Stickbildschirm. Anmerkung • Berühren Sie , um Ihre Lieblingsfarbschemen vorübergehend zu speichern. (Tippen Sie erneut , um die Auswahl wieder aufzuheben). Es können 9 Farbschemen hinzugefügt werden. Berühren Sie , um die gespeicherten Lieblingsfarbschemen zu prüfen. Berühren Sie , um die Speicherung aufzuheben.
ANZEIGE DES STICKBILDSCHIRMS Tastenfunktionen ANZEIGE DES STICKBILDSCHIRMS Mit diesen Tasten können Sie ein Muster verschieben, drehen usw. Berühren Sie zur Anzeige des Editierfensters. Dieser Bildschirm wird bei Beginn des Stickvorgangs angezeigt. Hinweis 1 Das Nähfuß-Symbol Setzen Sie für alle Stickarbeiten den Stickfuß „W+“ mit •...
Seite 127
ANZEIGE DES STICKBILDSCHIRMS Anzeige Anzeige Erläuterung Seite Erläuterung Seite Name Name — Einstellen von automatischem 147-150 Ändern der Einstellung, um das Fadenabschneiden, Fadentrimmen Muster mit nur einer Farbe zu Schneiden/ Taste oder der Fadenspannung. Zum sticken. Fadenspannungstaste „Ununterbrochenes Sticken werden diese Funktionen Berühren Sie die Taste nochmals, Sticken“...
VORBEREITEN DES STOFFES Anmerkung VORBEREITEN DES STOFFES • Verwenden Sie bei kleinen Stoffstücken, die nicht auf einen Stickrahmen gespannt werden können, Stickunterlegvlies als Träger. Nachdem Sie den VORSICHT Stoff leicht auf das Stickunterlegvlies gebügelt haben, spannen Sie es in den Stickrahmen ein. •...
Wenn Sie Rahmen wählen, die nicht im Bildschirm angezeigt werden, achten Sie darauf, die Stickbereichsgröße des optionalen Rahmens zu prüfen. Wenden Sie sich bei Fragen zur Rahmenkompatibilität an Ihren Brother-Vertragshändler. Wählen Sie einen der Mustergröße entsprechenden Rahmen. Die zur Auswahl stehenden Rahmen werden auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.
VORBEREITEN DES STOFFES Ziehen Sie die Rahmeneinstellschraube fest, damit sich Legen Sie die Stickschablone auf den inneren Rahmen. der Stoff beim Sticken nicht lockert. Richten Sie die Linien auf der Stickschablone mit den Stoffmarkierungen aus. Stellen Sie die Rahmeneinstellschraube in ihre ursprüngliche Position zurück.
EINSETZEN DES STICKRAHMENS Abnehmen des Stickrahmens EINSETZEN DES STICKRAHMENS Drücken Sie (Taste „Nähfußhebel“), um den Nähfuß anzuheben. Hinweis Heben Sie den Rahmensicherungshebel an. • Spulen Sie den Stick-Unterfaden auf die Spule und setzen Sie diese ein, bevor Sie den Stickrahmen einsetzen.
BESTIMMEN DER MUSTERPOSITION Berühren Sie BESTIMMEN DER MUSTERPOSITION Der Bildschirm für die Stickeinstellungen wird angezeigt. Das Muster wird in der Regel in der Mitte des Stickrahmens positioniert. Wenn die Position des Musters Rufen Sie [Einstellung des Stickfußes mit LED-Zeiger] zur besseren Platzierung auf der Kleidung geändert im Bildschirm für die Stickeinstellungen auf.
BESTIMMEN DER MUSTERPOSITION Kalibrieren der Position des Hintergrundbildes Anzeige eines Hintergrundbildes Durch die Kalibrierung der Position des an die Maschine übertragenen Hintergrundbildes kann das Muster genauer Mit einer bestimmten auf ein Smartphone oder Tablet positioniert werden. heruntergeladenen Anwendung können Sie ein Foto des Wählen Sie ein Muster.
BESTIMMEN DER MUSTERPOSITION Ausrichten der Stickposition Berühren Sie Kalibrieren Sie die Position des Hintergrundbildes. (Seite 131) Tippen Sie auf Berühren Sie , wenn die folgende Meldung angezeigt wird. Anmerkung • Die Ausrichtung des Musters ändert sich je nach Ausrichtung des Stickpositions-Aufklebers.
DIE 2-PUNKT-STICKPOSITIONIERUNG DIE 2-PUNKT- Berühren Sie in die Taste für die Position, die STICKPOSITIONIERUNG Sie überprüfen möchten. Mithilfe der 2-Punkt-Stickpositionierung mit LED-Zeiger kann die Stickposition ganz einfach ausgerichtet werden. Dies ist praktisch, wenn Sie in einem Bereich sticken, in dem Sie das Muster ausrichten müssen, wie unten gezeigt.
Seite 136
DIE 2-PUNKT-STICKPOSITIONIERUNG Wählen Sie das Muster. Berühren Sie Berühren Sie , um den Stickbildschirm Wählen Sie die Richtung aus (vom Referenzpunkt aus), anzuzeigen. die als Referenz für die Ausrichtung des Musters verwendet werden soll. Berühren Sie und dann Wählen Sie für dieses Beispiel den Pfeil nach rechts als Referenzrichtung aus.
DIE 2-PUNKT-STICKPOSITIONIERUNG Hinweis Hinweis • Legen Sie die Position des LED-Zeigers so fest, • Wenn links neben den Positioniertasten angezeigt dass dessen Abstand zum ersten Referenzpunkt wird, wurde der LED-Zeiger von seiner ursprünglichen nicht zu gering ist. Wenn der Abstand zu klein ist, Position wegbewegt.
Seite 138
DIE 2-PUNKT-STICKPOSITIONIERUNG Spannen Sie den Stoff in den Stickrahmen ein. Berühren Sie Wählen Sie die Richtung aus (vom Referenzpunkt aus), die als Referenz für die Ausrichtung des Musters verwendet werden soll. Wählen Sie für dieses Beispiel den Pfeil nach oben als Referenzrichtung aus.
STICKEN EINES MUSTERS Berühren Sie STICKEN EINES MUSTERS Berühren Sie die Positioniertasten, um den Stickrahmen zu verschieben, bis der LED-Zeiger und Sticken eines schönen Abschlusses die Mitte der zweiten Markierung genau aufeinander ausgerichtet sind. Um ein schönes Stickergebnis zu erreichen, sind viele Faktoren ausschlaggebend.
STICKEN EINES MUSTERS Stickmuster VORSICHT Halten Sie Stickgarn mit den im Bildschirm • Lassen Sie beim Besticken großer Teile angezeigten Farben bereit. (besonders Jacken oder Steppdecken) den Stoff nicht über die Tischkante hängen. Die Stickeinheit kann sich sonst nicht frei bewegen und der Stickrahmen kann die Nadel treffen, wodurch die Nadel abbrechen und möglicherweise Verletzungen verursachen...
• Stickgarn Hinweis • Die empfohlene Methode zum Sticken von integrierten Applikationsmustern finden Sie im „Stickmuster-Katalog“. Besuchen Sie https://s.brother/cmekb/. Bei einigen Applikationsmustern weicht die Vorgehensweise von der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweise ab. • Die richtigen Namen und Nummern der Garnfarben 1 Aktuelle Stichanzahl/Gesamtanzahl der Stiche werden nicht angezeigt.
Seite 142
STICKEN EINES MUSTERS Hinweis • Wenn die Applikation nicht mit Kraftkleber oder Kurzzeit-Sprühkleber auf dem Unterstoff befestigt werden kann, heften Sie sie mit Heftstichen so auf den Unterstoff, dass sie nicht verrutschen kann. • Bei Verwendung von dünnen Stoffen für das Applikationsstück sollten Sie das 1 Umriss der Applikation Applikationsstück mit einem Aufbügelvlies...
EINSTELLUNGEN WÄHREND DES STICKENS Anmerkung EINSTELLUNGEN WÄHREND DES • Wenn Sie die Nadel nicht an den Punkt, an dem der STICKENS Faden gerissen ist, zurücksetzen können, berühren Sie die Taste oder , um die Farbe auszuwählen und zum Anfangspunkt dieser Farbe Wenn beim Sticken der Faden reißt zu gelangen, und setzen Sie dann die Nadel mit oder der Unterfaden aufgebraucht ist...
VERSCHIEDENE STICKFUNKTIONEN ERWEITERTES STICKEN Kapitel Berühren Sie und anschließend , um VERSCHIEDENE die Hefteinstellung zu wählen. STICKFUNKTIONEN Stickvorbereitung mit Heftstich Bevor Sie mit dem Sticken anfangen, können Sie entlang der Umrisse des Musters Heftstiche nähen. Dies ist nützlich, wenn Stoff bestickt werden soll, an den man kein Stickunterlegvlies mithilfe eines Bügeleisens oder Kleber befestigen kann.
VERSCHIEDENE STICKFUNKTIONEN Hinweis Erstellen einer Applikation • Das Kombinieren und Editieren des Musters sollte Das Erstellen einer Applikation ist praktisch bei Stoffen, auf abgeschlossen sein, bevor Sie die Einstellung für denen nicht gestickt werden kann bzw. wenn Sie eine Applikationen auswählen. Wenn das Muster nach Applikation auf ein Kleidungsstück aufsetzen möchten.
Seite 147
VERSCHIEDENE STICKFUNKTIONEN Befestigen Sie ein Stück Unterlegvlies auf der Rückseite Berühren Sie des Filzes oder Jeansstoffs, den Sie für die Applikation verwenden. Die zur Herstellung der Applikation notwendigen Schritte werden zur Stickreihenfolge hinzugefügt. Spannen Sie den Applikationsstoff in den Stickrahmen, bringen Sie den Stickrahmen an der Maschine an, und Anmerkung beginnen Sie mit dem Sticken.
Seite 148
VERSCHIEDENE STICKFUNKTIONEN Verwenden Sie zwei wasserlösliche Stickfolien, die an Sticken Sie mit dem für den Umriss in Schritt den Klebeflächen aufeinander liegen, und spannen Sie eingefädelten Garn den Umriss (APPLIKATION). die dann in den Stickrahmen ein. 1 Umriss der Applikation Anmerkung Hinweis •...
ÄNDERUNGEN AN DER STICKEREI Richtige Fadenspannung ÄNDERUNGEN AN DER STICKEREI Das Muster ist auf der Rückseite des Stoffes sichtbar. Wenn die Oberfadenspannung nicht richtig eingestellt ist, wird das Muster nicht sauber gestickt. Der Stoff wirft unter Einstellen der Fadenspannung Umständen Falten oder der Faden reißt.
ÄNDERUNGEN AN DER STICKEREI Oberfaden ist zu locker Einstellen der zweiten Spulenkapsel (ohne Die Spannung des Oberfadens ist zu gering und Schraubenmarkierung) verursacht einen zu lockeren Oberfaden. Auf der Stoffvorderseite sind lose Fäden oder Schlaufen. Benutzen Sie bei Verwendung des mitgelieferten Stick- Hinweis Unterfadens für Nutzstiche und Stickfunktionen die grün •...
ÄNDERUNGEN AN DER STICKEREI Unterfaden ist zu straff Automatisches Fadenabschneiden Der Oberfaden auf der Vorderseite des Stoffes bildet (Farbenende abschneiden) Anhebungen und Verschlingungen, und man kann den Unterfaden nicht auf der Stoffrückseite sehen. 1 Vorderseite Mit der automatischen Fadenabschneide-Funktion 2 Rückseite wird der Faden am Ende des Stickens für jede Farbe abgeschnitten.
ÄNDERUNGEN AN DER STICKEREI Beispiel: Berühren Sie , um 25 mm (ca. 1 Zoll) Automatisches Fadentrimmen (Sprungstiche auszuwählen. Die Maschine schneidet einen Sprungstich abschneiden) von 25 mm Länge oder weniger nicht ab, bevor sie zum nächsten Stich übergeht. Die Fadentrimmfunktion schneidet automatisch die überschüssigen Fadensprünge innerhalb der Farbe ab.
ÄNDERUNGEN AN DER STICKEREI Markieren Sie die Ausgangsposition wie dargestellt auf Ändern der Garnfarben-Anzeige dem Stoff. Sie können die Namen der Garnfarben oder die Stickgarnnummer anzeigen lassen. Anmerkung • Die am Bildschirm dargestellten Farben können leicht von den Garnfarben abweichen. •...
ÄNDERUNGEN AN DER STICKEREI Berühren Sie Sticken von verbundenen Buchstaben Gehen Sie wie unten beschrieben vor, wenn Sie in einer Reihe stehende verbundene Buchstaben sticken wollen und das gesamte Muster über den Stickrahmen hinausreicht. Beispiel: Verbinden der Buchstaben „FG“ mit den Buchstaben „ABCDE“...
VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION Berühren Sie VERWENDEN DER Die Nadel wird in der unteren linken Ecke des SPEICHERFUNKTION Musters positioniert. Der Wagen bewegt sich so, dass die Nadel in der richtigen Position ist. Speichern von Stickmustern Berühren Sie und dann und verwenden Hinweis , um die Nadel dort anzusetzen, wo Sie...
VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION Anmerkung Abrufen von Stickmustern • Wenn das Stickmuster, das geladen werden soll, in einem Ordner des USB-Mediums abgelegt ist, Setzen Sie zum Abrufen von Stickmustern von einem berühren Sie die Schaltfläche für den Ordner. USB-Stick den USB-Stick in den USB-Anschluss an der Berühren Sie , um zum vorherigen Bildschirm Maschine ein.
STICKANWENDUNGEN Wählen Sie die Form des Satinstich-Rahmenmusters, STICKANWENDUNGEN die der Applikation entspricht. Sticken Sie über den Stoff für die Applikation und den Basisstoff aus Schritt , um die Applikation zu vollenden. Applikationen unter Verwendung eines Rahmenmusters Hinweis • Wenn Sie die Größe oder Position eines Musters beim Nähen einer Applikation verändern, notieren Sie sich die Größe und die Position.
• Wenn der benötigte Garnrollenständer nicht im Lieferumfang Ihrer Maschine enthalten ist, müssen Sie den optionalen Garnrollenständer bei Ihrem Brother-Fachhändler oder auf unserer Website erwerben https://s.brother/coeka/. • Sticken Sie vor dem Sticken Ihres Projekts Probestiche auf demselben Stoff, den Sie für Ihr Projekt verwenden.
Seite 159
STICKANWENDUNGEN Wählen Sie das gewünschte Muster aus der Bringen Sie den Garnrollenständer (im Lieferumfang gewünschten Kategorie aus. Berühren Sie dann bestimmter Modelle enthalten) an der Maschine an. Heben Sie den Schaft der ausziehbaren Fadenführung zu diesem Zeitpunkt noch nicht an. 1 Couching-Stichmuster 2 Füllstich Stick-Schriftart Couching Berühren Sie...
STICKANWENDUNGEN Führen Sie das Strickgarn durch die Führung des Während Sie das Strickgarn vor sich in der Hand Couchingfußes „Y“. halten, drücken Sie die Taste „Start/Stopp“. VORSICHT Fädeln Sie das Strickgarn durch den Couchingfuß „Y“. • Wenn Sie das Strickgarn nach oben ziehen, Führen Sie das Strickgarn durch die Schlaufe des kann es sich an der Nadel verfangen, sodass Garneinfädlers und führen Sie dann den Einfädler von...
STICKANWENDUNGEN Wählen Sie die Sticheinstellungen für den Punktierstich Punktieren, Echoquilten oder Dekorfüllstich aus, berühren Sie und dann um ein Muster erstellen Punktier-, Echo-Quilt- und Dekorfüllungsmuster können um die in der Maschine integrierten Muster oder Original- Stickdaten herum erstellt werden, ohne Mein Design Center zu verwenden.
STICKANWENDUNGEN Berühren Sie Sticken von geteilten Stickmustern Geteilte Stickmuster, die mit PE-DESIGN Version 7 oder höher erstellt wurden, können gestickt werden. Bei geteilten Stickmustern werden Stickdesigns, die größer als der Stickrahmen sind, in mehrere Bereiche aufgeteilt, die dann durch Kombination nach dem Sticken wieder ein ganzes Stickmuster ergeben.
ÜBER MEIN DESIGN CENTER MEIN DESIGN CENTER Kapitel ÜBER MEIN DESIGN CENTER BILDSCHIRM „MUSTER ZEICHNEN“ Mit Mein Design Center können Sie die unten aufgeführten Funktionen nutzen: • Handzeichnungen - Kreieren von Stickmustern durch Zeichnen auf dem LCD-Bildschirm • Laden - Erstellen von Stickmustern durch das Übertragen von Daten aus der Anwendung oder einem USB-Medium.
Seite 164
BILDSCHIRM „MUSTER ZEICHNEN“ Tastenfunktionen Anzeige Erläuterung Seite Name Malen mit dem Pinsel und Farbe einstellen. Sie können den Pinseltyp, den Fülltyp und die Farbe frei wählen. Gemalte Linien und Bereiche werden im Taste Stickmuster zu Füllstichen konvertiert. „Pinselwerkzeug“ Berühren Sie , um die Farbe, den Pinseltyp und den Fülltyp aus einem Bereich des Musters...
BILDSCHIRM „MUSTER ZEICHNEN“ Einstellen von Linienarten, Sticharten und Vor dem Kreieren von Designs Farben Sie können die Linienarten, Sticharten und Farben In der Mustervorschau wird das Design kleiner als in jederzeit einstellen oder ändern. Linienarten, Sticharten Wirklichkeit angezeigt. Die tatsächliche Mustergröße können und Farben können Sie auch schon vor dem Zeichnen von Sie durch Einstellen der [Stickrahmenanzeige] anzeigen.
BILDSCHIRM „MUSTER ZEICHNEN“ Sticharten Zeichnen von Flächen Zickzackstich Berühren Sie und zeichnen Sie mit dem Pinsel. Laufstich Dreifachstich Candlewicking-Stich Kettenstich E-Stich Einstellen von Pinseltypen, Füllmuster und Füllfarben V-Stich Motivstiche auswählen Berühren Sie zum Einstellen der Pinseltypen, Zeigt den Motivstich-Auswahlbildschirm an, Füllmuster und Füllfarben.
BILDSCHIRM „MUSTER ZEICHNEN“ Dekorative Füllmuster auswählen Verwenden der Umrandungstaste Zeigt den Füllmuster-Auswahlbildschirm an, wobei berührt werden kann, um ein Muster auszuwählen. Berühren Sie Wählen Sie wenn Sie keine Füllstiche möchten. Berühren Sie , um zum Bildschirm „Muster zeichnen“ zurückzukehren. Die Farbkachel auf der Taste „Pinselwerkzeug“ wird auf die gewählte Farbe geändert.
BILDSCHIRM „MUSTER ZEICHNEN“ Gespeicherte Umrisse Verwenden der Auswahltaste Stickmusterumrisse können als Umrandungsformen registriert sein. Bei der Sie können einen Teil des Designs zum Verschieben und/oder Registrierung von Umrandungsformen wählen Editieren auswählen. Einige Tasten sind erst verfügbar, wenn Sie aus den letzten 20 verwendeten ein Teil markiert ist.
BILDSCHIRM „STICHEINSTELLUNGEN“ Candlewicking-Stich BILDSCHIRM „STICHEINSTELLUNGEN“ Vergrößert/verkleinert die Stichgröße. [Größe] [Abstand] Legt den Abstand des Stichs fest. Nachdem Sie die Musterzeichnungsdaten (.pm9) im Bildschirm „Zeichnen“ (Seite 161) erstellt haben, haben Sie folgende Möglichkeiten: Kettenstich • Die Sticheinstellungen für die einzelnen Linien und [Größe] Vergrößert/verkleinert die Stichgröße.
BILDSCHIRM „STICHEINSTELLUNGEN“ Festlegen von globalen Sticheinstellungen Füllsticheinstellungen Die gleichen Sticheinstellungen können gleichzeitig für Zeigt die Stickrichtung an. Wählen Sie [Richtung] mehrere Muster desselben Typs geändert werden. aus, um in die gewünschte Richtung Verwenden Sie , um den Stich auszuwählen, des Füllstichs zu wechseln. dessen Einstellungen geändert werden sollen, und Zur Festlegung der Stichdichte des Füllstiches.
BILDSCHIRM „STICHEINSTELLUNGEN“ Berühren Sie , wenn die folgende Meldung Laden des Hintergrundbildes angezeigt wird. Bereiten Sie die Datei Ihres Lieblingsbildes vor, damit Sie ein Stickmuster erstellen können. Laden Sie die Bilddatei aus der Anwendung „MY DESIGN SNAP APP“ auf Seite 179 oder von einem USB-Medium.
LINIENKONVERTIERUNG Das ausgewählte Bild wird durchsichtig im LINIENKONVERTIERUNG Musterzeichnungsbereich angezeigt. Aus Zeichnungen können Sie eigene Stickmuster kreieren. Sie können Muster erstellen, indem Sie ein Bild aus der Anwendung „MY DESIGN SNAP APP“ auf Seite 179 oder von einem USB-Medium laden. Empfohlene Strichzeichnungen für die Linienkonvertierung Berühren Sie mit dem mitgelieferten Touch Pen (Stift) •...
Seite 173
LINIENKONVERTIERUNG Wählen Sie das Gerät, auf dem die Daten gespeichert sind. Im Bildschirm zur Bestätigung des umgewandelten Bildes können Sie die [Grauton-Erkennungsempfindlichkeit] nach Bedarf erneut einstellen. Wählen Sie die Daten und berühren Sie 1 Die Einstellungen für die zu stickenden Linien werden angezeigt. Wenn Sie nicht wissen, wie die Einstellungen geändert werden sollten, fahren Sie zunächst mit der Prozedur fort, ohne die Einstellungen zu ändern und...
FARBBILDERKONVERTIERUNG Wählen Sie die Daten und berühren Sie FARBBILDERKONVERTIERUNG Aus Farbbildern können Sie eigene Stickmuster kreieren. Sie können Muster erstellen, indem Sie ein Bild aus der Anwendung „MY DESIGN SNAP APP“ auf Seite 179 oder von einem USB-Medium laden. Empfohlene Farbbilder für die Farbbilderkonvertierung •...
Seite 175
FARBBILDERKONVERTIERUNG Editieren Sie ggf. das geladene Bild. Anmerkung • Berühren Sie , um die Umrisslinie zu erfassen. Es kann eine Linienstärke von 1,0 mm (ca. 1/16 Zoll) bis 5,0 mm (ca. 3/16 Zoll) festgelegt werden. • Berühren Sie , um die Farbe der Umrisslinie zu wählen.
PUNKTIERUNG Berühren Sie PUNKTIERUNG Grundpunktierung mit Mein Design Center Erstellen Sie mit der Grundfunktion ein Punktierstichdesign. Beispiel: Hinweis • Sie können eine Linienzeichnung laden, um einen Wählen Sie die Herzform und berühren Sie Punktierstich zu erstellen, oder die Bilddesignfunktion eines Stoffmusters verwenden und den Punktierstich integrieren.
Seite 177
PUNKTIERUNG Berühren Sie bis die Herzform in die quadratische Berühren Sie Form passt, und berühren Sie dann Berühren Sie und dann Passen Sie die Punktiersticheinstellungen an, um den gewünschten Effekt zu erzeugen, und berühren Sie dann Berühren Sie und wählen Sie dann die Stichfarbe. Ausführliche Informationen dazu finden Sie unter „Festlegen von individuellen Sticheinstellungen“...
PUNKTIERUNG Berühren Sie , um die Daten in Stickdaten Dekorstich um ein Stickmuster (Quiltfunktion) umzuwandeln. Anmerkung • Für beste Ergebnisse die Nähgeschwindigkeit reduzieren. (Seite 22) • Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, spannen Sie das Unterlegmaterial und den Stoff und sticken Sie das Muster, bevor Sie Füllmaterial und Unterlegmaterial unter den Rahmen zum Quilten hinzufügen.
Seite 179
PUNKTIERUNG Verwenden Sie einen Stempel oder einen rechteckigen Berühren Sie , um zum Stickbildschirm zu Rahmen, um den zu nähenden Bereich zu bestimmen. gelangen, und sticken Sie dann das Muster in die Mitte. Entfernen Sie den Stickrahmen vom Wagen. Hinweis •...
„STICHEINSTELLUNGEN““ auf Seite 167. Verwenden Sie Ihr Smartphone/Tablet, um den entsprechenden QR-Code unten zu scannen und zu Google Play™ oder zum App Store zu gelangen. Android™: https://s.brother/msmagi Legen Sie den Stichabstand und die Stichlänge im Bildschirm „Sticheinstellungen“ fest und berühren Sie dann iOS: https://s.brother/msmggi...
Folgen Sie den Anweisungen, der App, um die App mit Ihrer Maschine zu verbinden. Wählen Sie den Namen aus, der im Einstellungsbildschirm Ihrer Maschine neben dem Android™: https://s.brother/mdsgfi [Maschinenbezeichnung] angezeigt wird. Nun kann die Maschine überwacht werden. iOS: https://s.brother/mdsafi Installieren Sie [My Design Snap].
Stickmaschine übertragen und mit den Funktionen der App originelle Projekte erstellen. Weitere Informationen zur App finden Sie auf der offiziellen Website. Einzelheiten zur Verwendung der Stickmaschine mit der App finden Sie in der Kurzanleitung zur Artspira auf der Support-Seite zu Artspira (https://s.brother/csyai/).
Regelmäßiges Ölen ist daher nicht erforderlich. Wenn Probleme auftreten, wie z. B. ein schwergängiges Handrad oder ungewöhnliche Geräuschentwicklung, benutzen Sie die Maschine nicht mehr und wenden Sie sich an Ihren Brother- Vertragshändler oder die nächste Brother-Vertragsreparaturwerkstatt. Ziehen Sie die Stichplatte mit Ihrer rechten Hand heraus, um sie zu entfernen.
„Reinigen des Greifergehäuses“ ein. Verletzungen verursachen. Eine neue Spulenkapsel bekommen Sie bei Ihrer Hinweis nächsten Brother-Vertragsreparaturwerkstatt. • Wenn die Stichplatte ausgebaut worden ist, prüfen • Achten Sie darauf, dass die Spulenkapsel richtig Sie den korrekten Einbau anhand der eingesetzt ist, da andernfalls die Nadel Maschinenfunktionen.
Gegenstände. Drücken Sie nicht zu fest auf den Bildschirm. Andernfalls könnte der Bildschirm beschädigt werden. Schalten Sie den Netzschalter aus und wieder ein. Hinweis • Wenn der Touchscreen auch nach abgeschlossener Einstellung nicht funktioniert oder wenn Sie ihn nicht einstellen können, wenden Sie sich an Ihren Brother-Vertragshändler.
Sie sich an die Reparaturwerkstatt wenden. Die meisten Probleme können Sie selbst lösen. Falls Sie Abhilfe zusätzliche Hilfe benötigen, finden Sie auf der Brother Fädeln Sie den Unterfaden richtig ein. (Seite 34) Support Website aktuelle FAQs (Frequently Asked Questions: häufig gestellte Fragen) und Tipps zur Fehlerdiagnose und -behebung.
Ursache/Abhilfe sich das Problem anhand dieser Vorgehensweise nicht beseitigen lässt, versuchen Sie es nicht gewaltsam, sondern Ursache 1 wenden Sie sich an die nächste Brother- Die Maschine ist nicht richtig eingefädelt. Vertragsreparaturwerkstatt. <Bei den oben beschriebenen Problemen 1 und 2>...
Unterfadens anzuhalten. Wenn Nadel oder Transporteur die Stichplatte berühren, funktioniert die Maschine möglicherweise Schneiden Sie den Faden mit einer Schere neben der nicht richtig; wenden Sie sich daher an Ihren Brother- Vorspannung durch. Vertragshändler oder die nächstgelegene Brother- Vertragsreparaturwerkstatt. Schalten Sie die Maschine aus und installieren Sie dann die Spule und den Nähfuß.
Faden zur Spule ab, um die Spule ganz von der Welle nehmen zu können. Untersuchen Sie die folgenden möglichen Ursachen, bevor Sie sich an die Reparaturwerkstatt wenden. Falls die Referenzseite „*“ ist, wenden Sie sich an Ihren Brother- Vertragshändler oder die nächstgelegene Brother- Vertragsreparaturwerkstatt. Vorbereitungen...
FEHLERDIAGNOSE Beim Betrieb Symptom, Ursache/Lösung Referenz Symptom, Ursache/Lösung Referenz Der Unterfaden kann nicht heraufgeholt werden. Maschine läuft nicht an. Nadel ist verbogen oder die Spitze ist abgenutzt. Spule ist falsch eingesetzt. Die Taste „Start/Stopp“ wurde nicht gedrückt. Es wurde kein Stichmuster ausgewählt. Maschine läuft nicht an Nähfuß...
Seite 191
FEHLERDIAGNOSE Symptom, Ursache/Lösung Referenz Symptom, Ursache/Lösung Referenz Es wird beim Besticken des Stoffes kein Es wurde keine speziell für diese Maschine Unterlegmaterial verwendet. hergestellte Spule verwendet. Der Unterfaden ist nicht ordnungsgemäß aufgespult. Stoff wirft Falten. Ober- oder Unterfaden wurden falsch eingefädelt. 34, 36 Oberfaden reißt.
Sie dabei, dass es sich leicht drehen lässt. Wenn das Handrad beim Drehen hakt oder die in die Maschine gefallene Nadel nicht entfernt werden kann, wenden Sie sich an Ihren Brother-Vertragshändler. Das Handrad fühlt sich beim Drehen schwergängig Faden hat sich in der Spulenkapsel verwickelt.
Seite 193
• Verwenden Sie zum Sticken von Stretchgeweben, dünnen und grob gewebten Stoffen und solchen, die sich leicht zusammenziehen, immer ein Stickunterlegvlies. Ihr Brother-Vertragshändler hält das richtige Unterlegmaterial für Sie bereit. Der Wagen oder Stickrahmen hat während des Stickens einen im Weg liegenden Gegenstand berührt.
Diese Meldung erscheint, wenn die Maschine gewartet werden muss. Wenn diese Meldung angezeigt wird, wird empfohlen, die Maschine für eine reguläre Wartungskontrolle zu einem autorisierten Brother-Händler oder in die nächstgelegene Brother-Vertragsreparaturwerkstatt zu bringen. Obwohl diese Meldung nach dem Drücken der Taste im Bildschirm wieder gelöscht wird und die Maschine weiterhin funktioniert, erscheint sie noch...
Seite 195
Gerätesicherheit aktiviert wird. Schalten Sie die Maschine aus und dann wieder ein. Erscheint die Meldung erneut, könnte die Maschine defekt sein. Wenden Sie sich bitte an ein autorisiertes Brother- Kundendienstzentrum in Ihrer Nähe. Schalten Sie die Maschine aus, bevor Sie eine Diese Meldung erscheint, wenn Sie versuchen, mit einem Stich zu nähen, bei...
Nutzen Sie Design Database Transfer oder PE-DESIGN Version 11 oder höher, um Daten vom Computer auf die Maschine zu übertragen. Weitere Informationen zu Betriebssystemen, die mit der Software kompatibel sind, finden Sie auf unserer Website https://s.brother/cnekd/. PMU-Stichdatendateien können zwar geladen werden, die Maschine speichert die Datei aber im PMV-Format zurück. Wenn andere Daten als von dieser Maschine erzeugte Daten oder andere Datendateien als PMU-Dateien verwendet werden, kann dies zu Fehlfunktionen der Maschine führen.
Seite 197
SPEZIFIKATIONEN Manche USB-Medien sind mit dieser Maschine nicht verwendbar. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Website https://s.brother/cpeae/. Beachten Sie bitte, dass manche Spezifikationen ohne Ankündigung geändert werden können. Hinweis • Wir empfehlen, für den Namen der Datei/des Ordners die 26 Buchstaben des Alphabets (Groß- und Kleinbuchstaben) zu verwenden sowie die Nummern 0 bis 9, „-“...
Aktualisierung mit USB-Medien • Die Maschine prüft in regelmäßigen Abständen, ob neue Aktualisierungsdateien auf dem Server vorhanden Wenn eine Softwareaktualisierung auf https://s.brother/cpeae/ sind. Wenn eine neue Aktualisierungsdatei vorhanden erhältlich ist, laden Sie bitte die Dateien unter Beachtung der Anweisungen auf der Internetseite und der unten aufgeführten ist, wird die Taste „Wireless-LAN“...
STICHEINSTELLUNGSTABELLE Berühren Sie STICHEINSTELLUNGSTABELLE Anmerkung • Wenn einer der folgenden Stiche (Rückwärtsstichmuster und Verstärkungsstichmuster) ausgewählt wird, werden nach Drücken von (Taste „Rückwärtsstich“) Rückwärtsstiche genäht. Tippen Sie auf , um die Maschine zu aktualisieren. Schalten Sie die Maschine während der Aktualisierung nicht aus. Anmerkung •...
INDEX INDEX Ä Heraufholen des Unterfadens ..........35 Einfügen ..................101 Abnäher ..................69 Einnähen eines Reißverschlusses Abrufen Mittig ..................91 Buchstaben-/Dekorstichmuster ..........98 Seitlich ..................91 Designs MY CUSTOM STITCH (MEIN STICHDESIGN) ... 101 Einstellungen Nutzstiche ................59 Allgemeine Einstellungen ............21 Speicher der Maschine ...........
Seite 207
INDEX L/R Shift ..................58 Satinstiche ................... 75 Lautsprecher ................21 Schablonenausrichtung .............. 100 LCD-Bildschirm ..............9 Setzen-Taste ................100 Licht ..................21 Speichern Leder ................... 66 Buchstaben-/Dekorstiche ............97 Lernvideo ..................25 Maschinenspeicher ..............153 Lieblingsfarbschema ..............123 Nutzstiche ................59 Speicher der Maschine .............
Seite 208
INDEX Tastenfunktionen Editieren von Stickmustern ............. 111 MY CUSTOM STITCH (MEIN STICHDESIGN) ......99 Nutzstiche ................18 Sticken ................... 124 Touch Pen ................. 16 Tragegriff ..................9 Transparentes Nylongarn ............. 32 Transporteur ................9 Ü Überwendlingstich ............... 72 Uhr ....................14 Unterlegmaterial ................
Seite 211
App Store Design Database Transfer ist eine spezielle Windows-Anwendung für die Übertragung von Stickdaten von einem Computer an die Maschine per Wireless-LAN. Diese Anwendung kann auch zum Anzeigen und Verwalten von Stickdaten verwendet werden. Unter https://s.brother/caeka/ können Sie die Anwendung herunterladen.
Seite 212
Sie können sie bei Google Play™ oder im App Store herunterladen. Google Play™ App Store Diese Maschine ist nur im Land des Kaufs zugelassen. Die Brother-Vertretungen und Brother-Händler der einzelnen Länder können die technische Unterstützung nur für die Geräte übernehmen, die in ihrem jeweiligen Land gekauft wurden.