Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Brother Anleitungen
Nähmaschinen
882-D82
Brother 882-D82 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Brother 882-D82. Wir haben
2
Brother 882-D82 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Kurzanleitung
Brother 882-D82 Bedienungsanleitung (180 Seiten)
stickmaschine
Marke:
Brother
| Kategorie:
Nähmaschinen
| Dateigröße: 13 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
8
Einführung
3
Wichtige Sicherheitshinweise
3
Nur für Anwender in Grossbritannien, Irland, Malta und Zypern
5
Verwendungsmöglichkeiten für diese Maschine
7
Inhaltsverzeichnis
8
Hauptelemente und Ihre Bedienung
10
Maschine
10
Rechte Seite/Rückansicht
10
Vorderansicht
10
Nadel- und Nähfußbereich
11
Stickeinheit
11
Funktionstasten
12
Mitgeliefertes Zubehör
13
Anmerkung
14
Sonderzubehör
15
Grundfunktionen
17
Kapitel1 Vorbereitungen
17
Bgrundfunktionen
18
Ein-/Ausschalten der Maschine
19
Erstes Einrichten der Maschine
20
Lcd-Bildschirm
22
Bildschirm-Startseite
22
Tastenfunktionen
23
Verwenden der Einstellungstaste
24
Auswählen von „Eco-Modus" oder „Abschalt-Supportmodus
27
Auswählen des Startbildschirms
27
Ändern der Form des Mauszeigers bei Verwendung einer USB-Maus
27
Auswählen der Bildschirmsprache
28
Ändern der Hintergrundfarben der Stickmuster
28
Festlegen der Größe von Stickmuster-Miniaturbildern
29
Speichern eines Einstellungsbildschirms auf ein USB-Medium
30
Verwendung der Hilfetaste der Maschine
31
Einfädeln des Unterfadens
33
Aufspulen des Unterfadens
33
Verwendung des Zusätzlichen Garnrollenstifts
33
Verwendung des Garnrollenstifts
36
Entfernen von unter der Spulenträgerplatte Verwickeltem Faden
37
Einsetzen der Spule
38
Einfädeln des Oberfadens
40
Verwenden von Garn, das sich Schnell Abwickelt
43
Verwendung des Spulennetzes
43
Auswechseln des Stickfusses
44
Entfernen des Stickfußes
44
Einsetzen des Stickfußes
44
Prüfen des Nadeleinstichpunktes mit dem Stickfuß „W+" mit LED-Zeiger (nur für den Stickfuß „W+" mit LED-Zeiger)
45
Einstellen der Helligkeit des LED-Zeigers (nur für den Stickfuß „W+" mit LED-Zeiger)
46
Einstellen des LED-Zeigers (nur für den Stickfuß „W+" mit LED-Zeiger)
46
Auswechseln der Nadel
47
Wissenswertes über die Nähmaschinennadel
48
Bevor Sie mit dem Sticken Beginnen
48
Sticken Schritt für Schritt
48
Näheres zur Stickeinheit
49
Abnehmen der Stickeinheit
49
Anbringen der Stickeinheit
49
Verwenden von Funktionen durch Anschliessen von Zubehör
51
Verwendung von USB-Medien oder Stickkartenleser/Usb-Kartengerät
51
Anschließen der Maschine an den Computer
51
Verwendung einer USB-Maus
52
Anklicken einer Taste
52
Seiten Wechseln
52
Bgrundfunktionen
54
Sensorfunktion)
54
Anschliessen des Sensorstiftes
55
Verwendung des Sensorstifthalters
55
Verwendung des Sensorstiftes
57
Wichtige Informationen zum Sensorstift
57
Kalibrieren des Sensorstiftes
58
Verwenden von Sensorfunktionen IM Stick-/Stickeditiermodus
60
Festlegen der Stickposition mit dem Sensorstift
60
Auswählen der Stickposition Anhand der Musterkante
61
Auswählen der Stickposition Anhand der Mustermitte
62
Kapitel1 Sticken
65
Esticken
66
Auswahl von Stickmustern
67
Urheberrechtliche Information
67
Auswählen von Stickdesigns/Brother „Auswahl"/ Blumenalphabet/Bobbin-Work-Stickmuster
68
Auswählen von Stickdesigns/Brother „Auswahl"/Blumenalphabet/Bobbin-Work-Stickmuster
68
Auswahl von Buchstabenmustern
69
Anmerkung
69
Auswahl von Stickkartenmustern
71
Stickkartenleser (Optional Erhältlich) und USB-Kartengerät
71
Näheres zu Stickkarten (Separat Erhältlich)
71
Auswahl von Umrandungen
71
Auswahl von Stickmustern von USB-Medien/Computer
72
Anzeige des Stickbildschirms
73
Tastenfunktionen
74
Vorbereiten des Stoffes
75
Anbringen von Aufbügelvlies (Unterlegmaterial) am Stoff
75
Einspannen des Stoffes in den Stickrahmen
77
Stickrahmentypen
77
Einspannen des Stoffes
78
Benutzung der Stickschablone
79
Sticken von Kleinen Stoffteilen oder von Ecken
80
Besticken von Borten und Bändern
80
Sticken von Ecken und Kanten
80
Sticken von Kleinen Stoffteilen
80
Einsetzen des Stickrahmens
81
Abnehmen des Stickrahmens
81
Bestimmen der Stickposition
83
Überprüfen der Stickposition
83
Vorschau auf das Fertige Muster
84
Sticken eines Stickmusters
85
Sticken eines Schönen Abschlusses
85
Stickmuster
86
Stick-Stichplattenabdeckung
86
Stickmuster, die Applikationen Enthalten
87
Einstellungen während des Stickens
90
Wenn der Unterfaden Aufgebraucht ist
90
Wenn der Faden während des Stickens Reißt
91
Hinweisen der Schritte
91
Wieder von Vorne Beginnen
92
Fortsetzen eines Musters nach einer Stromunterbrechung
92
Änderungen an der Stickerei
94
Einstellen der Fadenspannung
94
Oberfaden ist zu Locker
94
Oberfaden ist zu Straff
94
Richtige Fadenspannung
94
Einstellen der Spulenkapsel (ohne Schraubenmarkierung)
95
Richtige Spannung
95
Unterfaden ist zu Locker
95
Automatisches Fadenabschneiden (FARBENENDE ABSCHNEIDEN)
96
Automatisches Fadentrimmen (SPRUNGSTICHE ABSCHNEIDEN)
96
Unterfaden ist zu Straff
96
Einstellen der Stickgeschwindigkeit
97
Festlegen der Sprungstichlänge ohne Abschneiden
97
Ändern der Garnfarben-Anzeige
98
Ändern der „Stickrahmen-Anzeige
99
Ändern von Mustern
100
Verschieben des Musters
100
Stickmuster und Nadel Ausrichten
100
Ändern der Mustergröße
101
Drehen des Musters
102
Horizontale Spiegelung des Stickbildes
103
Vergrößern des Bearbeitungsbildschirms
103
Ändern der Stichdichte (nur Alphabetische Zeichen und Umrandungen)
104
Ändern der Farben von Buchstabenmustern
104
Sticken von Verbundenen Buchstaben
105
Ununterbrochenes Sticken (Einfarbig)
107
Verwenden der Speicherfunktion
108
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Stickdaten
108
Betriebssysteme
108
Stickdaten mit dem Computer
108
Verwendbare Stickdatentypen
108
Verwendbare USB-Geräte/-Medien
108
Speichern von Stichmustern in den Speicher der Maschine
109
Tajima-Stickdaten (.Dst)
109
Wenn der Speicher Voll ist
109
Speichern von Stickdaten auf USB-Medien
110
Speichern von Stickmustern IM Computer
111
Laden von Stickmustern aus dem Speicher der Maschine
112
Laden von USB-Medien
113
Laden vom Computer
114
Stickanwendungen
115
Applikationen unter Verwendung eines Rahmenmusters (1)
115
Applikationen unter Verwendung eines Rahmenmusters (2)
116
Sticken von Geteilten Stickmustern
117
Esticken
120
Kapitel2 Editieren Von Stickmustern
120
Beschreibung der Funktionen
121
Auswahl der Muster
122
Auswahl von Buchstabenmustern
123
Auswählen von Stickdesigns/Brother „Auswahl"/ Blumenalphabet/Umrandungen/Bobbin-Work-Stickmuster
123
Editieren von Mustern
125
Tastenfunktionen
126
Anzeigen von um 200 % Vergrößerten Mustern IM Bildschirm
127
Drehen des Musters
127
Löschen von Mustern
127
Verschieben des Musters
127
Ändern der Mustergröße
127
Ändern der Anordnung von Buchstabenmustern
128
Ändern der Buchstabenzwischenräume
128
Reduzieren der Buchstabenzwischenräume
129
Trennen von Buchstabenkombinationen
129
Ändern der Farben Einzelner Buchstaben
130
Sticken von Verbundenen Buchstaben
131
Ändern der Garnfarbe
131
Erzeugen einer Individuellen Garnfarbentabelle
132
Garnfarbentabelle aus der Liste
133
Garnfarbentabelle auf USB-Medien
134
Garnfarbentabelle von USB-Medien
134
Laden der Benutzerdefinierten
134
Speichern der Benutzerdefinierten
134
Auswählen einer Farbe aus der Benutzerdefinierten Garnfarbentabelle
135
Entwerfen von Wiederholten Mustern
136
Sticken von Wiederholten Mustern
136
Wiederholen von Elementen eines Wiederholmusters
138
Farbensortierung bei Wiederholten Mustern
139
Setzen von Garnmarkierungen
139
Wiederholtes Sticken eines Musters
140
Muster Duplizieren
142
Nach dem Editieren
143
Editieren von Kombinierten Stickmustern
144
Kombinieren von Mustern
144
Auswahl von Stickmusterkombinationen
146
Sticken von Kombinierten Mustern
147
Stickvorbereitung mit Heftstich
148
Ununterbrochenes Sticken (Einfarbig)
148
Verschiedene Stickfunktionen
148
Verwenden der Speicherfunktion
149
Anhang
151
Kapitel1 Bobbin Work Projekte
151
A Anhang
152
Bobbin Work Projekte
152
Bobbin Work
153
Bobbin Work Vorbereiten
153
Erforderliches Material
153
Unterfaden
153
Einfädeln des Oberfadens
154
Vorbereiten des Unterfadens
154
Nadel
154
Oberfaden
154
Stickfuß
154
Stoff
154
Wenn mit Unterfadenspannung Genäht werden soll
156
Wenn ohne Unterfadenspannung Genäht werden soll
156
Kreieren von Bobbin Work
158
Auswählen des Musters
158
Starten des Stickvorgangs
160
Einstellen der Fadenspannung
162
Einstellen der Oberfadenspannung
162
Einstellen der Unterfadenspannung
162
Der Faden Wurde Versehentlich
163
Der Unterfaden Verfängt sich in der Spannungsfeder der Spulenkapsel
163
Korrigieren der Bobbin-Work-Spannung
163
Unterfaden hat sich in der Maschine Verwickelt
163
Fehlerdiagnose
163
A Anhang
164
Kapitel2 Wartung Und Fehlerdiagnose
164
Pflege und Wartung
165
Einschränkungen Beim Ölen
165
Reinigen des Greifergehäuses
165
Reinigen des LCD-Bildschirms
165
Reinigen des Nähmaschinengehäuses
165
Vorsichtsmaßnahmen für das Aufbewahren der Maschine
165
Informationen zur Wartungsmeldung
167
Reinigen des Fadenabschneiders IM Spulenkapselbereich
167
Einstellen des Bildschirms
168
Der Touchscreen Funktioniert nicht
168
Einstellen der Helligkeit der Bildschirmanzeige
168
Fehlerdiagnose
169
Fehlermeldungen
172
Spezifikationen
175
Aktualisieren der Maschinen-Software
176
Aktualisierung mit USB-Medien
176
Aktualisierung mit einem Computer
177
Index
178
Werbung
Brother 882-D82 Kurzanleitung (52 Seiten)
Marke:
Brother
| Kategorie:
Nähmaschinen
| Dateigröße: 39 MB
Inhaltsverzeichnis
English
3
Inhaltsverzeichnis
3
Winding the Bobbin
4
Setting the Bobbin
6
Upper Threading
7
Preparing to Embroider
8
Selecting Stitch Patterns
10
Summary of Stitch Patterns
14
Embroidery Pattern Color Change Table
23
Color Thread Conversion Chart
49
French
4
Bobinage de la Canette
4
Mise en Place de la Canette
6
Enfilage Supérieur
7
Préparation de la Broderie
8
Sélection des Configurations de Point
10
Sommaire des Motifs de Point
14
Motifs de Broderie
23
Tableau de Conversion des Fils de Couleur
49
Italian
4
Avvolgimento Della Spolina
4
Impostazione Della Spolina
6
Infilatura Superiore
7
Preparativi Per Il Ricamo
8
Selezione Degli Schemi Punto
10
Sommario Degli Schemi Punto
14
Schemi DI Ricamo
23
Tabella DI Conversione Dei Fili Colorati
49
Portuguese
4
Enrolando a Bobina
4
Regulando a Bobina
6
Como Passar a Linha Superior
7
Preparando para Bordar
8
Selecionando Padrões de Pontos
10
Resumo de Padrões de Pontos
14
Tabela de Conversão das Cores de Linha
49
German
4
Aufspulen des Unterfadens
4
Einsetzen der Spule
6
Einfädeln des Oberfadens
7
Vorbereitung zum Sticken
8
Wahl des Stickmusters
10
Stickmuster-Übersicht
14
Stickmuster-Farbtabelle
23
Kombinationsbeispiele
44
Stickgarn-Farbtabelle
49
Dutch
4
Spoel Opwinden
4
Aanbrengen Van Het Spoeltje
6
Inrijgen Van de Bovendraad
7
Voorbereidingen Voor Borduren
8
Kiezen Van de Steekpatronen
10
Overzicht Van de Steekpatronen
14
Kleurwijzigingstabel Voor de Borduurpatronen
23
Omzettingstabel Voor Kleurgaren
49
Spanish
4
Devanado de la Bobina
4
Colocación de la Bobina
6
Hilo Superior
7
Preparativos para Bordar
8
Selección de Tipos de Puntada
10
Resumen de Tipos de Puntada
14
Bordado
23
Tabla de Conversión de Hilos de Color
49
Russian
4
Намотка Шпульки
4
Установка Шпульки
6
Заправка Верхней Нити
7
Подготовка К Вышиванию
8
Выбор Рисунков Для Вышивания
10
Образцы Рисунков Для Вышивания
14
Таблицы Цветов Нитей Для Вышивок
23
Таблица Преобразования Цветов Нитей
49
Werbung
Verwandte Produkte
Brother 882-D10
Brother 882-D00
Brother 882-W04
Brother 882-W05
brother 882-W20
brother 882-W22
Brother 882-S64
Brother 882-C50
Brother 882-T51
Brother 882-W80
Brother Kategorien
Drucker
Nähmaschinen
All-in-One-Drucker
Etikettendrucker
Faxgeräte
Weitere Brother Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen