Seite 1
Bedienungsanleitung Stick- und Nähmaschine Product Code (Produktcode): 882-W04/W05 http://solutions.brother.com Weitere Informationen finden Sie unter für Produktsupport und Antworten zu häufig gestellten Fragen (FAQs).
Seite 2
Warenzeichen ® FlashFX is a registered trademark of Datalight, Inc. ® FlashFX Copyright 1998-2007 Datalight, Inc. U.S.Patent Office 5,860,082/6,260,156 ® FlashFX Pro™ is a trademark of Datalight, Inc. ® Datalight is a registered trademark of Datalight, Inc. Copyright 1989-2007 Datalight, Inc., All Rights Reserved Video powered by Mobiclip™...
EINFÜHRUNG EINFÜHRUNG Danke, dass Sie sich für den Kauf dieser Stick- und Nähmaschine entschieden haben. Bevor Sie diese Maschine verwenden, lesen Sie den Abschnitt „WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE“ durch und anschließend diese Bedienungsanleitung, damit Sie ihre verschiedenen Funktionen richtig bedienen können. Darüber hinaus sollten Sie diese Bedienungsanleitung nach dem Lesen so aufbewahren, dass Sie sie in Zukunft schnell griffbereit haben, wenn Sie etwas nachsehen wollen.
Seite 4
Verwenden Sie nur das mit dieser Maschine mitgelieferte Stifttablett. Änderungen am Inhalt dieser Bedienungsanleitung und den Produktspezifikationen vorbehalten. Zusätzliche Produktinformationen und Aktualisierungen finden Sie auf unserer Website unter: www.brother.com DIESE ANLEITUNGEN AUFBEWAHREN. Diese Maschine ist für den Hausgebrauch vorgesehen. Dieses Gerät darf nicht von Personen (Kinder eingeschlossen) verwendet werden, deren körperliche und geistige Fähigkeiten oder Sinneswahrnehmung beeinträchtigt sind, bzw.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE NUR FÜR BENUTZER IN GROSSBRITANNIEN, IRLAND, MALTA UND ZYPERN WICHTIG • Wenn die Sicherung ausgewechselt werden muss, verwenden Sie eine von ASTA für BS 1362 genehmigte Sicherung, die die Kennzeichnung trägt, Nennstrom gemäß Aufschrift auf der Sicherung. • Tauschen Sie immer auch die Sicherungsabdeckung aus. Verwenden Sie grundsätzlich keine Sicherungen ohne Abdeckung.
Seite 6
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE WARNSCHILD Auf dem mitgelieferten Kantenabschneider finden Sie das folgende Warnschild. Beachten Sie die Vorsichtsmaßnahmen. VORSICHT • Wenn Sie den Kantenabschneider verwenden, nähen Sie mit langsamer bis mittlerer Geschwindigkeit und berühren Sie beim Nähen nicht das Messer oder den Betätigungshebel des Kantenabschneiders, um Verletzungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
BESONDERE FUNKTIONEN Anzeige des Stoffes während der Entfalten Sie Ihre Kreativität mit Ausrichtung der Stickposition Bobbin Work Beispiel mit Dekorstichen Zur einfachen Ausrichtung der Stickposition kann der im Stickrahmen eingespannte Stoff im LCD- Bildschirm angezeigt werden. Mit dieser Funktion können Sie ganz einfach Stickmuster kombinieren und dabei das resultierende Bild kontrollieren.
Mit der Funktion Color Shuffling Stickmuster entwerfen mit My (Zufällige Farbkombinationen) Custom Design neue Farbschemen finden Jedes im LCD-Bildschirmbereich der Maschine gezeichnete Bild kann sofort zu einem Stickmuster Mit der Funktion Color Shuffling (Zufällige werden. Sie können Farben und Stickeinstellungen Farbkombinationen) schlägt die Maschine für das nach Wunsch festlegen.
VERWENDUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR DIESE MASCHINE Vorbereitungen Grundlagen des Nähens Einführung in die Hauptelemente und Bildschirme Einführung in die Vorbereitung und Funktionen für normales Nähen Kapitel Kapitel Seite 25 Seite 71 Nutzstiche Buchstaben-/ Über 100 häufig verwendete Stiche sind Dekorstiche vorprogrammiert Mit der Vielzahl von Stichen werden Sie noch kreativer Kapitel Kapitel Seite 89...
BENUTZUNG DIESES HANDBUCHS In Kapitel 1 und 2 werden Nähanfängern, die die Nähmaschine zum ersten Mal benutzen, die grundlegenden Funktionen der Nähmaschine erklärt. Wenn Sie Nutzstiche oder Buchstaben-/Dekorstiche nähen wollen, lesen Sie zuerst Kapitel 1 und 2, und dann Kapitel 3 (Nutzstiche) oder Kapitel 4 (Buchstaben-/Dekorstiche).
INHALT INHALT EINFÜHRUNG ............1 Automatisches Stoffsensorsystem (Automatischer Nähfußdruck) ..........85 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE.....1 Nadelposition – Stichposition ..........86 BESONDERE FUNKTIONEN........6 Sperren des Bildschirms............86 VERWENDUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR DIESE Kontrollieren der Nadelposition auf dem Bildschirm..... 87 MASCHINE............8 Kapitel 3 Nutzstiche BENUTZUNG DIESES HANDBUCHS ....9 HAUPTELEMENTE UND IHRE BEDIENUNG ..13 AUSWÄHLEN VON NUTZSTICHEN....
Seite 13
Setzen Sie den Stickfuß „W“ ein ......... 187 Laden vom Computer ............256 Anbringen der Stickeinheit ..........188 STICKANWENDUNGEN........258 AUSWAHL VON STICKMUSTERN ....190 Applikationen unter Verwendung eines Auswählen von Stickmustern/Brother „Exclusives“/ Rahmenmusters (1) ..............258 Griechische Buchstabenmuster/Blumenalphabet/ Applikationen unter Verwendung eines Nutzstich-Stickmuster ............193 Rahmenmusters (2) ..............259 Auswahl von Buchstabenmustern ........
Seite 14
INHALT Einfädeln des Oberfadens............310 Vorbereiten des Unterfadens ..........310 KREIEREN VON BOBBIN WORK PROJEKTEN (NÄHEN) ............314 Positionieren des Stoffes und Nähen........314 Bobbin Work-Freihandnähen ..........317 KREIEREN VON KLÖPPELARBEITEN (STICKEN)............318 Auswählen des Musters ............318 Starten des Stickvorgangs ............320 EINSTELLEN DER FADENSPANNUNG ....322 FEHLERDIAGNOSE ...........323 Kapitel 8 MY CUSTOM STITCH (Mein Stichdesign) EIN STICHMUSTER ENTWERFEN......326...
HAUPTELEMENTE UND IHRE BEDIENUNG HAUPTELEMENTE UND IHRE BEDIENUNG Nachfolgend werden die Hauptelemente der Näh- und Stickmaschine und ihre Funktion beschrieben. Bevor Sie die Stickmaschine verwenden, lesen Sie bitte diese Beschreibungen sorgfältig durch, um sich mit den Bezeichnungen der Hauptelemente vertraut zu machen. Maschine ■...
HAUPTELEMENTE UND IHRE BEDIENUNG Nadel- und Nähfußbereich Maße auf der Stichplatte, Spulenfachabdeckung (mit Markierung) und Stichplattenabdeckung Die Maße auf der Spulenfachabdeckung dienen als Orientierungen für Muster mit mittlerer Nadelposition. Die Maße auf der Stichplatte und der Stichplattenabdeckung dienen als Orientierungen für Stiche mit linker Nadelposition.
HAUPTELEMENTE UND IHRE BEDIENUNG Stickeinheit Funktionstasten a Wagen Der Wagen bewegt den Stickrahmen beim Sticken automatisch. a Taste „Start/Stopp“ (Seite 188) b Freigabeknopf (unter der Stickeinheit) Wenn Sie diese Taste drücken, näht die Maschine zuerst einige Drücken Sie den Freigabeknopf zum Abnehmen der Stiche langsam und dann mit der durch den Stickeinheit.
HAUPTELEMENTE UND IHRE BEDIENUNG Den Deckel so auf den Koffer setzen, dass Verwendung des Zubehörfaches die Kerben im Deckel mit den Laschen am Koffer ausgerichtet sind und dann die Riegel auf beiden Seiten in die Mitte des Heben Sie die Deckel des Zubehörfachs, um das Zubehörfach zu öffnen.
HAUPTELEMENTE UND IHRE BEDIENUNG Verwendung des Transportkoffers für die Stickeinheit Das mitgelieferte Zubehör 44-47 befindet sich im Transportkoffer für die Stickeinheit. Zum Öffnen des Transportkoffers für die Stickeinheit die Schnappschlösser nach oben schieben und entriegeln. Um den Koffer mit dem Schnappverschluss wieder sicher zu verschließen, legen Sie die Riegel um das Schloss und lassen Sie sie einschnappen.
Seite 20
HAUPTELEMENTE UND IHRE BEDIENUNG 75/11 2 Nadeln 90/14 2 Nadeln 75/11 2.0/11 Nadel 90/14 2 Nadeln: Goldfarbene Nadel mit Kugelspitze 2 Nadeln *Das mitgelieferte Zubehör 44-47 befindet sich im Transportkoffer für die Stickeinheit.
Seite 21
XC1074-051 55 Stifttablett Siehe Seite 23. Schraubendreher 56 LCD-Reinigungstuch XE4913-001 27 Garnrollenkappe (klein) 130013-154 57 Hülle XE5111-001 (882-W04) 28 Garnrollenkappe (medium) × 2 X55260-153 XE5163-001 (882-W05) (Eine ist in der Maschine.) 58 Transportkoffer für die XE3791-001 29 Garnrollenkappe (groß) 130012-054 Stickeinheit 30 Garnrollenständer...
HAUPTELEMENTE UND IHRE BEDIENUNG Anmerkung • Fußpedal: Modell S Dieses Fußpedal kann mit der Maschine mit dem Produktcode 882-W04/W05 verwendet werden. Der Produktcode steht auf dem Typenschild. Anmerkung • Benutzen Sie ausschließlich das für diese Maschine empfohlene Zubehör. • Die Schraube für den Nähfußhalter erhalten Sie bei Ihrem Nähmaschinen-Fachhändler...
• Eine vollständige Liste des optionalen Sie den Schaft dann so, dass die beiden Zubehörs und der verfügbaren Stickkarten Anschläge einrasten. für Ihre Maschine erhalten Sie bei Ihrem nächsten Brother-Vertragshändler. Verwendung des Garnrollenständers Der mitgelieferte Garnrollenständer ist nützlich bei der Verwendung von Garnrollen mit großem Durchmesser (kreuzweise aufgespulter Faden).
Seite 24
HAUPTELEMENTE UND IHRE BEDIENUNG ■ Entfernen des Garnrollenständers Setzen Sie die zwei Garnrollenstifte in die zwei Löcher des Garnrollenständersockels Drücken Sie auf die Riegel des ein. Garnrollenstifts an der Rückseite der Maschine (einer auf jeder Seite) und ziehen Sie dann den Garnrollenstift nach oben von der Maschine ab.
HAUPTELEMENTE UND IHRE BEDIENUNG Schrauben Sie das obere Gehäuse des Verwenden des Stifttabletts Tablettstiftes ab. Anmerkung • Zum Anschließen des Stifttabletts an der Nähmaschine siehe Seite 34. Hinweis • Schrauben Sie das obere Gehäuse langsam ab, damit der Tablettstift nicht beschädigt wird.
HAUPTELEMENTE UND IHRE BEDIENUNG Ziehen Sie die Stiftspitze vorsichtig und Starten Sie My Custom Design und ziehen gerade heraus. Sie das Bild mit dem Tablettstift nach. Drücken Sie die neue Stiftspitze hinein, bis sie mit dem Tablettstift abschließt. Eine ausführliche Anleitung zur Anwendung von My Custom Design finden Sie in der Bedienungsanleitung (PDF-Format) auf der My Custom Design-CD.
EIN-/AUSSCHALTEN DER MASCHINE EIN-/AUSSCHALTEN DER MASCHINE WARNUNG • Als Stromquelle darf nur gewöhnlicher Haushaltsstrom verwendet werden. Das Verwenden andersartiger Stromquellen kann Brand, elektrischen Schlag und Beschädigung der Maschine zur Folge haben. • Achten Sie darauf, dass die Netzkabelstecker fest in der Steckdose und sicher in der Netzbuchse der Nähmaschine sitzen.
Seite 29
EIN-/AUSSCHALTEN DER MASCHINE Schließen Sie das Netzkabel an der entsprechenden Buchse der Maschine an und stecken Sie dann den Stecker in eine Wandsteckdose. a Netzschalter b Netzkabel Um die Maschine einzuschalten, stellen Sie den Netzschalter auf „I“ . a AUS b EIN Anmerkung •...
LCD-BILDSCHIRM LCD-BILDSCHIRM Nach dem Einschalten der Maschine wird der Startfilm angezeigt. Tippen Sie auf eine beliebige Bildschirmposition, um die Bildschirm-Startseite anzuzeigen. Berühren Sie den LCD-Bildschirm oder eine Taste mit dem Finger oder dem mitgelieferten Touch Pen, um eine Maschinenfunktion auszuwählen. Hinweis •...
LCD-BILDSCHIRM ■ Nutzstiche-Bildschirm Drücken Sie mit dem Finger am Bildschirm eine Taste, um ein Stichmuster oder eine Maschinenfunktion auszuwählen, oder um die mit der Taste bezeichnete Funktion auszuführen. a Zeigt die Einstellung für Einzelnadel- oder Zwillingsnadelmodus und die Position, in der die Nadel anhält, an. Einzelnadel/ untere Einzelnadel/ obere Nadelposition...
LCD-BILDSCHIRM ■ Tastenfunktionen Anzeige Tastenname Erläuterung Seite Nutzstichtaste Drücken Sie diese Taste zur Auswahl von Stichen, die häufig bei Schneiderarbeiten verwendet werden, wie Geradstich, Zickzackstich, Knopflochstich, Blindstich usw. Buchstaben-/ Drücken Sie diese Taste zur Auswahl vom Buchstaben- oder Dekorstichtaste Dekorstichmustern. Bildschirm-Sperrtaste Drücken Sie diese Taste, um den Bildschirm für Eingaben zu sperren.
Seite 33
LCD-BILDSCHIRM Anzeige Tastenname Erläuterung Seite Manuelle Sie können die Stichmustereinstellungen beliebig verändern (Zickzackbreite Speichertaste und Stichlänge, Fadenspannung, automatische Fadenabschneidefunktion oder automatischer Verstärkungsstich usw.) und dann speichern, indem Sie diese Taste drücken. Für ein Stichmuster können bis zu fünf Einstellungssätze gespeichert werden. Rückstelltaste Drücken Sie diese Taste, um die gespeicherten Einstellungen des aktiven 78-79...
LCD-BILDSCHIRM USB-Schnittstelle Mit den USB-Anschlüssen der Maschine können Sie viele Funktionen nutzen. Schließen Sie entsprechend den Merkmalen der Anschlüsse die geeigneten Geräte an. a Primär-USB-Anschluss (oben) b Stickkartenleser/USB-Kartengerät* Hinweis a Primär-USB-Anschluss (oben) für Medien oder • Mit dieser Maschine können nicht zwei USB- Kartenleser/USB-Kartengerät* (USB 2.0) Medien gleichzeitig verwendet werden.
LCD-BILDSCHIRM ■ Anschließen der Maschine an den Hinweis Computer • Geben Sie keine Befehle mit der Maus ein, Mit dem mitgelieferten USB-Kabel kann die während Sie gleichzeitig mit dem Finger Nähmaschine an den Computer angeschlossen werden. oder dem mitgelieferten Touch Pen den Bildschirm berühren.
LCD-BILDSCHIRM ■ Verwenden des Stifttabletts Anmerkung Wenn das mitgelieferte Stifttablett an die • Der Arbeitsbereich des Stifttabletts variiert je Nähmaschine angeschlossen ist, kann es zum nach den ausgeführten Entwerfen von eigenen Stickmustern mit My Custom Nähmaschinenfunktionen. Design verwendet werden. Sie können das Stifttablett auch als USB-Maus zur Bedienung der Nähmaschine verwenden.
LCD-BILDSCHIRM Verwenden der Einstellungstaste Drücken Sie zur Änderung der Standardeinstellungen (Nadelstopp-Position, Stickgeschwindigkeit, Eröffnungs-Display usw.). Drücken Sie zur Anzeige der verschiedenen Einstellungsbildschirme für „Näheinstellungen“, für „Allgemeine Einstellungen“ oder für „Stickeinstellungen“. Anmerkung • Drücken Sie oder zur Anzeige eines anderen Einstellungsbildschirms. Näheinstellungen a Wählen Sie, ob die Zickzackbreite mit Hilfe des Nähgeschwindigkeitsreglers eingestellt werden soll (siehe Seite 115).
LCD-BILDSCHIRM Allgemeine Einstellungen VORSICHT • Wenn „Ober- und Unterfadensensor“ auf „OFF (AUS)“ eingestellt ist, entfernen Sie den Oberfaden. Wird die Maschine mit eingefädeltem Oberfaden verwendet, kann sie nicht feststellen, wenn sich der Faden verwickelt hat. Fortgesetzte Verwendung der Maschine mit verwickeltem Faden kann zu Beschädigung führen.
Drücken, um ein Abbild des Einstellungsbildschirms auf ein USB-Medium zu speichern (siehe Seite 39). Anmerkung • In Ihrer Nähmaschine ist die neueste Programmversion installiert. Von Ihrem Brother-Fachhändler oder unter „ http://solutions.brother.com “ erhalten Sie weitere Informationen über zukünftige Updates (siehe Seite 357). Stickeinstellungen a Auswahl aus 14 Stickrahmenanzeigen (siehe Seite 238).
Seite 40
LCD-BILDSCHIRM g Ändern der Anzeigeeinheiten (mm/Zoll). h Ändern des Anzeige-Standardmodus (Sticken/Sticken editieren). i Ändern der Hintergrundfarbe für den Stickbereichbildschirm (siehe Seite 42). j Ändern der Hintergrundfarbe für den Miniaturansichtbereich (siehe Seite 42). k Einstellung des Abstandes zwischen Muster und Heftnaht (siehe Seite 299). l Einstellung des Abstandes zwischen Applikationsmuster und Umrisslinie (siehe Seite 300).
LCD-BILDSCHIRM ■ Speichern eines Einstellungsbildschirms ■ Ändern der Form des Mauszeigers auf ein USB-Medium bei Verwendung einer USB-Maus Ein Abbild des Einstellungsbildschirms kann als Im Einstellbildschirm kann die Form des BMP-Datei gespeichert werden. Mauszeigers geändert werden, der bei Verwendung Auf einem USB-Medium können maximal 100 einer USB-Maus erscheint.
LCD-BILDSCHIRM ■ Das Bild für den Bildschirmschoner Schließen Sie das USB-Medium oder den Computer (mit einem USB-Kabel), auf dem wechseln Ihre eigenen Bilder gespeichert sind, an den Anstelle des Standardbildes können Sie eigene USB-Anschluss der Maschine an. Bilder für den Bildschirmschoner auf Ihrer Maschine Weitere Informationen zu USB-Schnittstellen, siehe verwenden.
LCD-BILDSCHIRM Wählen Sie mit die Einstellung Drücken Sie , um das markierte Bild zu löschen. des Startbildschirms. können Sie die vorhergehende Seite aufrufen. Drücken Sie zur Auswahl eines Bildes auf einen Dateinamen und anschließend auf Startbildschirm: Beim Einschalten der Maschine wird erst nach dem Tippen auf den Eröffnungsfilm- Bildschirm die Bildschirm-Startseite angezeigt.
LCD-BILDSCHIRM Wählen Sie die Hintergrundfarbe aus den Drücken Sie , um zum 66 verfügbaren Einstellungen aus. Ausgangsbildschirm zurückzukehren. ■ Ändern der Hintergrundfarben der Stickmuster Im Einstellbildschirm können die Hintergrundfarben für die Stickmuster und die Muster-Miniaturbilder geändert werden. Wählen Sie je nach Farbe des Musters die gewünschte Hintergrundfarbe aus den 66 verfügbaren Einstellungen.
LCD-BILDSCHIRM ■ Festlegen der Größe von Drücken Sie oder , um die Stickmuster-Miniaturbildern gewünschte Miniaturbildgröße auszuwählen. Die Miniaturbilder zur Auswahl von Stickmustern können auf eine normale oder eine größere Darstellung eingestellt werden. Groß bedeutet das 1,5-fache der normalen Größe. Hinweis •...
LCD-BILDSCHIRM Verwendung der Hilfetaste der Nähmaschine Rufen Sie mit den Hilfebildschirm der Nähmaschine auf. In dem unten dargestellten Bildschirm sind drei Funktionen verfügbar. a Drücken Sie diese Taste zur Anzeige von Erläuterungen für das Einfädeln des Oberfadens, Aufwickeln des Unterfadens, Auswechseln des Nähfußes und für Hinweise zur Benutzung dieser Maschine (siehe Seite 47). b Drücken Sie diese Taste zur Auswahl von Nutzstichen wenn Sie nicht sicher sind, welchen Stich Sie verwenden sollen oder wie ein Stich genäht wird (siehe Seite 45).
LCD-BILDSCHIRM Verwendung der Funktion „Bedienungsanleitung“ Rufen Sie mit den unten angezeigten Bildschirm auf. Am oberen Rand des Bildschirms werden sechs Kategorien angezeigt. Drücken Sie eine der Tasten, um mehr Informationen über diese Kategorie zu sehen. zeigt Informationen über die zeigt Informationen über die zeigt Informationen über das Hauptelemente der Maschine und ihre Funktionstasten.
LCD-BILDSCHIRM Beispiel: Anzeige von Informationen zum Verwendung der Funktion Einfädeln des Oberfadens „Nähanleitung“ Drücken Sie Mit der Funktion „Nähanleitung“ können Muster im Nutzstich-Bildschirm ausgewählt werden. Drücken Sie Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie nicht sicher sind, welchen Stich Sie für Ihre Anwendung einsetzen sollen, oder um Ratschläge zum Nähen von bestimmten Stichen zu erhalten.
LCD-BILDSCHIRM Drücken Sie die Taste der Kategorie, für die Drücken Sie Sie eine Nähanleitung anzeigen möchten. Drücken Sie Drücken Sie , um zum Ausgangsbildschirm zurückzukehren. Drücken Sie Lesen Sie die Erläuterungen und wählen Sie den betreffenden Stich. → Auf dem Bildschirm wird Ihnen erklärt, wie Sie den von Ihnen ausgewählten Stich nähen.
EINFÄDELN DES UNTERFADENS EINFÄDELN DES UNTERFADENS ■ Verwendung des zusätzlichen Aufspulen des Unterfadens Garnrollenstifts Mit dieser Maschine können Sie den Unterfaden auch während des Nähens aufspulen. Für die → → Drücken Sie Stickarbeiten setzen Sie den Hauptgarnrollenstift ein und mit dem zusätzlichen Garnrollenstift spulen Sie →...
Seite 51
EINFÄDELN DES UNTERFADENS Stellen Sie den zusätzlichen Garnrollenstift Halten Sie den Faden mit der rechten Hand in die Position „Oben“. in der Nähe der Garnrolle. Halten Sie das Fadenende in der linken Hand und ziehen Sie den Faden mit beiden Händen um die Fadenführung.
Seite 52
EINFÄDELN DES UNTERFADENS Wickeln Sie den Faden fünf- bis sechsmal Drücken Sie im Uhrzeigersinn um die Spule. → Das Aufspulen des Unterfadens startet automatisch. Die Spule hört auf, sich zu drehen, sobald das Aufspulen des Unterfadens abgeschlossen ist. Der Spulerschalter kehrt automatisch in seine ursprüngliche Position zurück.
EINFÄDELN DES UNTERFADENS Schneiden Sie den Faden mit dem Schalten Sie den Netzschalter aus und Fadenschneider ab und entfernen Sie die öffnen Sie die obere Abdeckung. Spule. Richten Sie die Kerbe in der Spule auf die Feder an der Spulerwelle aus und setzen Sie die Spule auf die Spulerwelle.
EINFÄDELN DES UNTERFADENS ■ Verwendung des Garnrollenständers Führen Sie den Faden durch die Fadenführung. Wenn Sie Faden aufspulen möchten, während der Garnrollenständer installiert ist, führen Sie den Faden von der Garnrolle durch die ausziehbare Fadenführung und spulen Sie dann den Unterfaden wie in den Schritten unter „Verwendung des zusätzlichen Garnrollenstifts“...
EINFÄDELN DES UNTERFADENS ■ Entfernen von unter der Schneiden Sie den Faden an der Spule ab und halten Sie das Fadenende mit der linken Spulenträgerplatte verwickeltem Hand. Wickeln Sie den Faden mit der Faden rechten Hand im Uhrzeigersinn an der Wenn das Aufspulen des Unterfadens startet und der Spulenträgerplatte ab (siehe Abbildung Faden nicht richtig durch die Spannungsscheibe...
EINFÄDELN DES UNTERFADENS Drücken Sie Einsetzen der Spule Schieben Sie die Verriegelung der → → Drücken Sie Spulenfachabdeckung nach rechts. → → in dieser Reihenfolge, um ein Videobeispiel der Prozedur im LCD anzuzeigen (siehe Seite 46). Führen Sie zum Einfädeln des Oberfadens die nachfolgenden Schritte aus.
EINFÄDELN DES UNTERFADENS Führen Sie den Faden durch die Führung Heraufholen des Unterfadens und ziehen Sie ihn dann nach vorne heraus. Gelegentlich kann es vorkommen, dass Sie den Unterfaden heraufholen wollen, z. B. beim Nähen von Falten, Abnähern, frei beweglichen Quilts oder Stickereien.
Seite 58
EINFÄDELN DES UNTERFADENS Ziehen Sie den Unterfaden heraus, führen Sie ihn unter dem Nähfuß hindurch nach hinten und ziehen Sie ihn ca. 10 cm (ca. 3-4 Zoll) auf die gleiche Länge des Oberfadens zur Rückseite der Maschine heraus. a Oberfaden b Unterfaden Bringen Sie die Spulenabdeckung wieder...
EINFÄDELN DES OBERFADENS EINFÄDELN DES OBERFADENS Schalten Sie den Netzschalter ein. Einfädeln des Oberfadens Drücken Sie die Taste „Nähfußhebel“, um → → Drücken Sie den Nähfuß anzuheben. → → in dieser Reihenfolge, um ein Videobeispiel der Prozedur im LCD anzuzeigen (siehe Seite 46). Führen Sie zum Einfädeln des Oberfadens die nachfolgenden Schritte aus.
Seite 60
EINFÄDELN DES OBERFADENS Drehen Sie den Garnrollenstift nach oben. Halten Sie den Faden der Garnrolle mit Setzen Sie die Garnrolle so auf den beiden Händen fest und ziehen Sie ihn von Garnrollenstift, dass der Faden nach vorn unterhalb der Fadenführungsplatte nach abgewickelt wird.
Seite 61
EINFÄDELN DES OBERFADENS Führen Sie den Faden durch die Ziehen Sie den Faden hoch durch den Fadenführung an der Nadelstange Fadenabschneider, um den Faden (Markierung „6“), indem Sie den Faden mit abzuschneiden (siehe Abbildung). beiden Händen führen (siehe Abbildung unten). a Fadenabschneider Hinweis a Fadenführung an der Nadelstange...
EINFÄDELN DES OBERFADENS Ziehen Sie vorsichtig an dem durch das Nadelöhr geführte Fadenende. Hinweis • Es gibt Nadeln, die nicht mit dem Wenn sich in dem durch das Nadelöhr geführten Nadeleinfädler eingefädelt werden können. Faden eine Schlaufe gebildet hat, ziehen Sie diese Verwenden Sie in diesem Fall nicht den Schlaufe vorsichtig nach hinten durch.
Seite 63
EINFÄDELN DES OBERFADENS Setzen Sie die Garnrolle so auf den Drücken Sie und setzen Sie die zusätzlichen Garnrollenstift, dass der Faden Zwillingsnadel ein („AUSWECHSELN DER sich von der Vorderseite der Garnrolle NADEL“ auf Seite 67). abwickelt. Drücken Sie die Garnrollenkappe so weit wie möglich auf den Garnrollenstift, damit die Garnrolle fest sitzt.
Seite 64
EINFÄDELN DES OBERFADENS Fahren Sie mit dem Einfädeln fort, führen Sie den Faden jedoch nicht durch die VORSICHT Fadenführung „6“ an der Nadelstange. Fädeln Sie die Nadel auf der rechten Seite ein. • Achten Sie darauf, dass Sie den Zwillingsnadel- Modus aktivieren, wenn Sie die Zwillingsnadel benutzen.
EINFÄDELN DES OBERFADENS • Wählen Sie je nach Garnrollengröße oder Verwendung des Garnrestmenge eine Garnrollenkappe in der geeigneten Größe (groß oder mittel). Garnrollenständers Garnrollenkappe (klein) kann nicht mit dem Garnrollenkappenfuß verwendet werden. Der mitgelieferte Garnrollenständer ist nützlich bei der Verwendung von Garnrollen mit großem Durchmesser (kreuzweise aufgespulter Faden).
EINFÄDELN DES OBERFADENS Verwenden von Garn, das sich Hinweis • Wenn Sie 2 Garnrollen verwenden, stellen schnell abwickelt Sie sicher, dass sich beide Rollen in die gleiche Richtung drehen. • Achten Sie darauf, dass sich die Garnrollen ■ Verwendung des Spulennetzes nicht berühren, da sich der Faden ansonsten nicht leichtgängig transportieren Wenn Sie mit transparentem Nylon-...
AUSWECHSELN DES NÄHFUSSES AUSWECHSELN DES NÄHFUSSES VORSICHT • Drücken Sie vor dem Auswechseln des Nähfußes immer zuerst die Taste am Bildschirm. Wird nicht vor dem Drücken der Taste „Start/Stopp“ oder einer anderen Bedientaste gedrückt, beginnt die Maschine zu nähen und kann Verletzungen verursachen. •...
AUSWECHSELN DES NÄHFUSSES Setzen Sie den Betätigungshebel des Drücken Sie , um alle Tasten zu Stoffobertransportes so ein, dass die entsperren. Nadelklemmschraube zwischen der Gabel sitzt. Setzen Sie die Klaue des Heben Sie den Nähfußhebel an. Stoffobertransports auf die Nähfußstange. Anbringen des Stoffobertransports Der Stoffobertransport hält den Stoff beim Nähen...
AUSWECHSELN DER NADEL AUSWECHSELN DER NADEL VORSICHT • Drücken Sie vor dem Auswechseln der Nadel immer zuerst die Taste am Bildschirm. Wird nicht vor dem versehentlichen Drücken der Taste „Start/Stopp“ oder einer anderen Bedientaste gedrückt, beginnt die Maschine zu nähen und kann Verletzungen verursachen. •...
Seite 70
AUSWECHSELN DER NADEL Stecken Sie die Nadel mit der abgeflachten Seite nach hinten bis zum Nadelanschlag (siehe Teilansicht) in die Nadelklemme hinein. Ziehen Sie die Schraube mit Hilfe eines Schraubendrehers fest an. a Nadelanschlag b Nadeleinführloch c Abgeflachte Seite der Nadel VORSICHT •...
AUSWECHSELN DER NADEL Wissenswertes über die Nähmaschinennadel Die Nähmaschinennadel ist wahrscheinlich der wichtigste Teil der Nähmaschine. Ein schönes Nähergebnis und möglichst wenige Probleme lassen sich dadurch erzielen, dass Sie die Nadel genau auf Ihr jeweiliges Nähvorhaben abstimmen. Untenstehend finden Sie einige Hinweise, die bei der Wahl der richtigen Nadel wichtig sind. •...
Kapitel Grundlagen des Nähens NÄHEN....................72 Nähen eines Stiches ....................72 ■ Verwendung des Fußpedals .....................73 Nähen von Verstärkungsstichen ................74 Kurven nähen ......................74 Ändern der Nährichtung ..................75 ■ Nähen eines Saumzuschlags von 0,5 cm oder weniger............75 Nähen von dicken Stoffen ..................75 ■ Wenn der Stoff nicht unter den Nähfuß passt ..............75 ■...
NÄHEN NÄHEN VORSICHT • Achten Sie zur Vermeidung von Verletzungen während des Nähens immer darauf, wo sich die Nadel gerade befindet. Halten Sie die Hände während des Nähens fern von allen beweglichen Teilen. • Ziehen oder zerren Sie den Stoff nicht beim Nähen. Sie könnten sich dadurch verletzen. •...
NÄHEN Stellen Sie die Nähgeschwindigkeit mit dem Geschwindigkeitsregler ein. VORSICHT Mit diesem Schieberegler können Sie die • Drücken Sie die „Fadenabschneider“-Taste Nähgeschwindigkeit auch während des Nähens nicht, wenn die Fäden bereits abgeschnitten regulieren. wurden. Der Faden könnte sich verwickeln oder die Nadel abbrechen, wodurch die Maschine beschädigt werden kann.
NÄHEN Ziehen Sie das ausziehbare Kabel vom Nähen von Verstärkungsstichen Fußpedal bis auf die gewünschte Länge heraus und stecken Sie den Fußpedalstecker in die dazugehörige Buchse an der Verstärkungsstiche sind in der Regel am Anfang Maschine. und Ende eines Nähvorgangs notwendig. Wenn Sie Verstärkungsstiche manuell nähen möchten, können Sie die Taste „Rückwärts/Vernähen“...
NÄHEN Ändern der Nährichtung Nähen von dicken Stoffen Halten Sie die Maschine an. Lassen Sie die Nadel Die Nähmaschine kann Stoffe mit einer Dicke bis im Stoff und drücken Sie die Taste „Nähfußhebel“ zu 6 mm (1/4 Zoll) nähen. Wenn die Dicke des zum Anheben des Nähfußes.
NÄHEN ■ Wenn der Stoff nicht transportiert Annähen eines Klettverschlusses wird Wenn der Stoff nicht beim Nähbeginn zugeführt wird oder wenn dicke Nähte genäht werden, drücken Sie die schwarze Taste links neben dem VORSICHT Nähfuß „J“. • Verwenden Sie keine gummierten Heben Sie den Nähfuß...
NÄHEN Nähen von Stretchstoffen Heften Sie zunächst die Stoffstücke aneinander, und nähen Sie dann, ohne den Stoff zu dehnen. Sie können außerdem noch bessere Ergebnisse erzielen, wenn Sie Garne für Stretchstoffe oder einen Stretchstich verwenden. Anmerkung • Verringern Sie den Druck auf das Fußpedal, um die besten Resultate beim Nähen von Stretchstoffen zu erzielen („Verwenden der Einstellungstaste“...
STICHEINSTELLUNGEN STICHEINSTELLUNGEN Wenn Sie einen Stich auswählen, stellt die Maschine automatisch die entsprechende Stichbreite, -länge und die Oberfadenspannung ein. Bei Bedarf können Sie jede dieser Einstellungen natürlich individuell ändern. Hinweis • Für manche Stiche sind die Einstellungen nicht änderbar (siehe „STICHEINSTELLUNGSTABELLE“ am Ende dieser Bedienungsanleitung).
STICHEINSTELLUNGEN Einstellen der Stichlänge Einstellen der Fadenspannung Führen Sie die untenstehenden Schritte aus, um Je nach verwendetem Stoff und eingesetzter Nadel die Länge des Zickzackstichmusters zu ändern. ist möglicherweise eine Einstellung der Fadenspannung erforderlich. Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, um die Einstellungen entsprechend zu ändern.
STICHEINSTELLUNGEN ■ Oberfaden ist zu straff ■ Oberfaden ist zu locker Wenn der Unterfaden auf der rechten Stoffseite zu Wenn der Oberfaden auf der linken Stoffseite zu sehen ist, ist der Oberfaden zu straff. sehen ist, ist der Oberfaden zu locker. Hinweis Hinweis •...
NÜTZLICHE FUNKTIONEN NÜTZLICHE FUNKTIONEN Legen Sie den Stoff in die Ausgangsposition Automatisches Vernähen und beginnen Sie zu nähen. Wenn Sie nach der Wahl des Stichmusters das automatische Vernähen einschalten, näht die Maschine am Anfang und Ende des Nähvorgangs automatisch Verstärkungsstiche (oder Rückwärtsstiche, je nach Stichmuster).
NÜTZLICHE FUNKTIONEN Legen Sie den Stoff in die Ausgangsposition Automatisches und beginnen Sie zu nähen. Fadenabschneiden Wenn Sie nach der Wahl des Stichmusters das automatische Fadenabschneiden einschalten, näht die Maschine am Anfang und Ende des Nähvorgangs automatisch Verstärkungsstiche (oder Rückwärtsstiche, je nach Stichmuster) und schneidet die Fäden am Nahtende automatisch ab.
NÜTZLICHE FUNKTIONEN Richten Sie die Zungen am Kniehebel mit Verwendung des Kniehebels den Kerben am Kniehebel-Einsteckschlitz vorne an der Maschine aus. Schieben Sie den Kniehebel so weit wie möglich hinein. Mit dem Kniehebel können Sie den Nähfuß anheben und absenken und dabei Ihre Hände am Stoff lassen.
NÜTZLICHE FUNKTIONEN Hinweis Drehen • Die „Nadelposition - OBEN/UNTEN“ (S. 3/8 des Einstellbildschirms) muss auf die untere Wird bei gewählter Dreh-Einstellung die Taste Position eingestellt sein, damit die „Start/Stopp“ gedrückt, so hält die Maschine mit abgesenkter Nadel (im Stoff) an und der Nähfuß Drehfunktion benutzt werden kann.
NÜTZLICHE FUNKTIONEN Legen Sie den Stoff unter den Nähfuß, Automatisches Stoffsensorsystem richten die Nadel auf den Startpunkt der Naht und drücken Sie dann die Taste „Start/ (Automatischer Nähfußdruck) Stopp“. Die Maschine beginnt jetzt zu nähen. Während des Nähens wird die Stärke des Stoffes mit einem internen Sensor automatisch erfasst und der Nähfußdruck für einen reibungslosen Stofftransport automatisch angepasst.
NÜTZLICHE FUNKTIONEN Nadelposition – Stichposition Sperren des Bildschirms Wenn „Nadelposition – Stichposition“ aktiviert ist, Wenn die Bildschirmanzeige gesperrt ist bevor mit wird die Nadel für eine präzise Stichposition nur dem Nähen begonnen wird, sind verschiedene teilweise abgesenkt und erst nach dem Drücken Einstellungen wie Stichbreite und Stichlänge der Taste „Nadelposition“...
NÜTZLICHE FUNKTIONEN RASTERANSICHT Kontrollieren der Nadelposition Drücken Sie diese Taste, um ein Raster anzuzeigen. auf dem Bildschirm Drücken Sie , um mit der eingebauten Kamera den Nähbereich im LCD-Bildschirm anzuzeigen. Sie können die Nadelposition aus 2 verschiedenen Winkeln anzeigen und auch die Nadeleinstichposition, selbst wenn die Nadel nicht abgesenkt ist.
AUSWÄHLEN VON NUTZSTICHEN AUSWÄHLEN VON NUTZSTICHEN ■ Musterauswahl-Bildschirme Es gibt 6 Kategorien von Nutzstichen. Wenn eine Seitenzahl, wie z. B. erscheint, gibt es in dieser Kategorie mehr als einen Musterauswahl-Bildschirm. Geradstich/Überwendlingstich Dekorstiche Hohlsaumstiche Knopflöcher/Verriegeln Nähen in verschiedene Richtungen Quiltstiche...
AUSWÄHLEN VON NUTZSTICHEN ■ Benutzung der Spiegelbildtaste Auswählen eines Stiches Je nach Art des ausgewählten Nutzstiches kann ein horizontales Spiegelbild des Stiches genäht werden. Schalten Sie den Netzschalter ein und Wenn die Taste bei der Stichauswahl leuchtet, kann ein Spiegelbild des Stiches genäht werden. drücken Sie zur Anzeige der Nutzstiche.
AUSWÄHLEN VON NUTZSTICHEN ■ Verwendung der Spiegelbildtaste Speichern von Sticheinstellungen Sie können ein Bild des ausgewählten Stiches am Bildschirm anzeigen. Sie können die Farben des Zickzackstichbreite, Stichlänge, Fadenspannung, Bildes im Bildschirm überprüfen und bei Bedarf automatische Fadenabschneidefunktion und ändern. automatisches Vernähen sind für jedes Stichmuster Drücken Sie vom Computer voreingestellt.
AUSWÄHLEN VON NUTZSTICHEN Drücken Sie die den Einstellungen Drücken Sie entsprechend nummerierte Taste. Drücken Sie , um zum Ausgangsbildschirm zurückzukehren, ohne die Einstellungen zu laden. → Die Einstellungen werden gespeichert und der Ausgangsbildschirm wird wieder angezeigt. Anmerkung a Nummerierte Tasten •...
Seite 97
NÄHEN VON STICHMUSTERN Wählen Sie einen Stich aus. VORSICHT • Achten Sie darauf, dass die Nähnadel während des Nähens keine Heftnadeln oder sonstige Objekte berührt. Der Faden könnte sich verwickeln und die Nadel könnte abbrechen und Verletzungen verursachen. Wenn Sie mit dem Nähen fertig sind, drücken Sie die Taste „Rückwärts/ Vernähen“, um 3-4 Rückwärts- oder Verstärkungsstiche zu nähen.
NÄHEN VON STICHMUSTERN ■ Ändern der Nadelposition (nur für ■ Ausrichten des Stoffes mit einer Muster mit mittlerer oder linker Markierung an der Stichplatte oder Nadelposition) Spulenabdeckung (mit Markierung) Bei Stick- und Nähmustern mit linker oder mittlerer Sie können während des Nähens die Stoffkante mit Nadelposition können Sie die Nadelposition mit der 16-mm-Markierung (ca.
NÄHEN VON STICHMUSTERN ■ Ausrichten des Stoffes mit dem Nehmen Sie die Spulenkapsel und ziehen Sie sie heraus. Vertikalstich-Ausrichtfuß „V“ Halten Sie beim Nähen den rechten Rand des Stoffes so, dass er mit einer gewünschten Markierung auf dem Vertikalstich-Ausrichtfuß „V“ ausgerichtet ist. Sie können den Vertikalstich-Ausrichtfuß...
NÄHEN VON STICHMUSTERN ■ Heften Setzen Sie die Spulenkapsel in ihrer Originalposition ein und bringen Sie die Wählen Sie und setzen Sie den Nähfuß Stichplattenabdeckung an. „J“ ein. Wählen Sie nach dem Installieren der Drücken Sie die Taste „Rückwärts/ Stichplatte einen beliebigen Geradstich. Vernähen“, um Rückwärtsstiche zu nähen und nähen Sie dann weiter.
NÄHEN VON STICHMUSTERN Bügeln Sie den Abnäher auf einer Seite Abnäher flach. Wählen Sie und setzen Sie den Nähfuß „J“ ein. Nähen Sie am Anfang des Abnähers einen Rückwärtsstich und dann vom breiten Ende zum anderen Ende ohne den Stoff dabei zu dehnen.
NÄHEN VON STICHMUSTERN Ziehen Sie Unter- und Oberfaden ca. Kappnaht 50 mm(ca.1-15/16 Zoll) heraus (siehe Seite 55). Zur Verstärkung von Säumen und zum sauberen Abschließen von Kanten. Wählen Sie und setzen Sie den Nähfuß „J“ ein. Nähen Sie die Saumnaht und schneiden Sie dann die Hälfte der Saumzugabe von der Seite ab, an der die Kappnaht liegen soll.
NÄHEN VON STICHMUSTERN Falten Sie die längere Saumzugabe um die Nähen Sie einen Geradstich entlang der kürzere und nähen Sie die Faltenkante. Falte. Wenn das automatische Fadenabschneiden und das automatische Vernähen aktiviert sind, werden am Nahtanfang automatisch Verstärkungsstiche genäht. Drücken Sie die Taste „Rückwärts/Vernähen“, um am Nahtende automatisch Verstärkungsstiche zu nähen und die Fäden abzuschneiden.
NÄHEN VON STICHMUSTERN Zickzackstiche Zickzackstiche eignen sich als Überwendlingstich, für Applikationen, Patchwork und viele andere Anwendungen. Wählen Sie ein Stichmuster und setzen Sie den Nähfuß „J“ ein. Wenn der ausgewählte Stich im oberen Teil der Taste das Symbol „ “ anzeigt, können Sie mit der Taste „Rückwärts/Vernähen“...
NÄHEN VON STICHMUSTERN ■ Patchwork (für Quilts) Setzen Sie die Spulenfachabdeckung mit Kordelführung ein und achten Sie dabei Falten Sie die Nahtzugabe des Stoffes um, legen Sie darauf, dass die Kordel frei zugeführt ihn auf den unteren Stoff und nähen Sie ihn so fest, werden kann.
NÄHEN VON STICHMUSTERN Elastischer Zickzackstich Der elastische Zickzackstich eignet sich zum Annähen von Bändern, als Überwendlingstich, zum Stopfen und für viele andere Anwendungen. Stichbreite Stichlänge [mm (Zoll)] [mm (Zoll)] Stichart Stichname Nähfuß Anwendung Zwillingsnadel Auto. Manuell Auto. Manuell 2-stufig genähter Überwendlingstich (Stoffe elastischer mittlerer Stärke und...
NÄHEN VON STICHMUSTERN Überwendlingstich Zum Versäubern von Säumen und Nähten von Röcken oder Hosen sowie zum Versäubern von Kanten. Verwenden Sie den Nähfuß „G“, Nähfuß „J“ oder den Kantenschneider, je nachdem, welchen Überwendlingstich Sie gerade benutzen. ■ Überwendlingstich unter Verwendung von Nähfuß „G“ Stichbreite Stichlänge [mm (Zoll)]...
NÄHEN VON STICHMUSTERN ■ Überwendlingstich unter Verwendung des Kantenabschneiders Mit dem Kantenabschneider kann beim Umsäumen die Stoffkante abgeschnitten werden. VORSICHT • Die empfohlenen Stiche sind mit einem „S“ in der unteren rechten Ecke gekennzeichnet. Wählen Sie daher nur einen der unten aufgeführten Stiche. Wenn Sie einen anderen Stich einstellen, kann die Nadel auf den Nähfuß...
Seite 110
NÄHEN VON STICHMUSTERN Positionieren Sie den Kantenabschneider so, Legen Sie den Stoff so, dass die rechte dass der Kantenabschneiderstift mit der Schnittseite auf der Führungsplatte und die Kerbe im Nähfußhalter ausgerichtet ist, und linke unter dem Nähfuß liegt. senken Sie dann den Nähfuß. a Führungsplatte (unteres Messer) b Nähfuß...
NÄHEN VON STICHMUSTERN ■ Nähen von Geradstichen mit dem Senken Sie den Nähfuß und beginnen Sie. Kantenabschneider Die Nahtzugabe sollte ungefähr 5 mm (ca. 3/16 Zoll) betragen. → Ein Saumzuschlag wird geschnitten, während der Stich genäht wird. VORSICHT a Nahtzugabe •...
NÄHEN VON STICHMUSTERN Quilten Das Nähen von Quilts (Steppdecken) ist mit dieser Nähmaschine leicht und bequem. Beim Nähen eines Quilts werden Sie feststellen, wie praktisch Kniehebel und Fußpedal sind, weil Sie dadurch Ihre Hände für andere Aufgaben frei haben („Verwendung des Fußpedals“ auf Seite 73 und/oder „Verwendung des Kniehebels“...
NÄHEN VON STICHMUSTERN ■ Zusammenfügen ■ Quilten Das Zusammennähen zweier Stoffteile wird als Das Zusammennähen dreier aufeinanderliegender Zusammenfügen bezeichnet. Achten Sie darauf, Schichten, bestehend aus Obermaterial, Füllmaterial dass Sie beim Zuschneiden der Quilt-Quadrate und Untermaterial wird als Quilten bezeichnet. Der einen Saumzuschlag von 6,5 mm (ca.
NÄHEN VON STICHMUSTERN ■ Applikationen Wählen Sie und setzen Sie den Nähfuß Übertragen Sie das Muster auf den „J“ ein. Applikationsstoff und schneiden Sie es mit einem Saumzuschlag von 3 bis 5 mm Benutzen Sie den Quilt-Applikationsstich (ca. 1/8 bis 3/16 Zoll) aus. zum Annähen der Applikation.
NÄHEN VON STICHMUSTERN Mit der Applikationstechnik können Sie Applikationen Drücken Sie die Taste , um den wie die unten dargestellten Bilder anbringen. Geschwindigkeitsregler zur Steuerung der Stichbreite zu verwenden. Aktivieren Sie die Stichbreitensteuerung (ON (EIN)). a Dresdenteller b Farbglas c Puppe mit Hut ■...
NÄHEN VON STICHMUSTERN Beispiel: Ändern der Breite Anmerkung • Wenn Sie mit dem Nähen beginnen, erkennt der interne Sensor die Stoffdicke und der Quiltfuß wird auf die im Einstellungsbildschirm festgelegte Höhe angehoben. Drücken Sie Anzeige der „Freihandfußhöhe” auf S. 2/8 des Einstellbildschirms.
Seite 119
NÄHEN VON STICHMUSTERN Entfernen Sie den Nähfußhalter (siehe Seite Aktivieren Sie mit 66). Freihandnähmodus der Maschine. Bringen Sie den Quiltfuß „C“ zum Freihand-Quilten an der Vorderseite so an, dass die Schraube des Nähfußhalters auf die Kerbe des Quiltfußes ausgerichtet ist. a Nähfußhalterschraube b Kerbe Hinweis...
Seite 120
NÄHEN VON STICHMUSTERN Verwenden des offenen Nähfußes „O“ zum Drücken Sie , um den Freihand-Quilten Freihandnähmodus zu beenden. Der offene Nähfuß „O“ zum Freihand-Quilten wird zum Freihand-Quilten mit Zickzack- oder → Drehen Sie das Handrad in Ihre Richtung, um den Dekorstichen oder zum Freihand-Quilten für gerade Transporteur anzuheben.
NÄHEN VON STICHMUSTERN Wählen Sie einen Stich aus. Ziehen Sie den Stoff mit beiden Händen straff und bewegen Sie ihn mit gleichbleibender Geschwindigkeit zum Nähen von Anmerkung gleichmäßigen Stichen mit einer Länge von • Ist der Stich Q-01 oder 1-31 ausgewählt, ca.
Seite 122
NÄHEN VON STICHMUSTERN Wählen Sie VORSICHT • Während des Freihand-Quiltens muss die Aktivieren Sie mit Stofftransportgeschwindigkeit der Freihandnähmodus der Maschine. Nähgeschwindigkeit angepasst werden. Wird der Stoff schneller als die Nähgeschwindigkeit transportiert, kann die Nadel brechen oder andere Schäden entstehen. Anmerkung •...
Seite 123
NÄHEN VON STICHMUSTERN Ziehen Sie die Schraube mit dem Nähen Sie um das Motiv herum, indem Sie beiliegenden Schraubendreher fest. das Maß des Quilfußes als Orientierung benutzen. VORSICHT • Ziehen Sie die Schraube auf jeden Fall mit dem Schraubendreher fest. Die Nadel könnte sonst auf den Nähfuß...
NÄHEN VON STICHMUSTERN Blindstiche Sichern Sie die Unterkanten von Röcken und Hosen mit einem Blindstich. Es gibt zwei Arten von Blindstichen. Stichbreite Stichlänge [mm (Zoll)] [mm (Zoll)] Stichart Stichname Nähfuß Anwendung Zwillingsnadel Auto. Manuell Auto. Manuell Blindstich Blindstiche auf Stoffen mittlerer +3,0 - -3,0 1,0 - 3,5 Stärke...
Seite 125
NÄHEN VON STICHMUSTERN Falten Sie die Naht auseinander und legen Positionieren Sie den Stoff mit der Kante Sie den Stoff mit der linken Seite nach oben. des gefalteten Saums an der Nähfußführung und senken Sie dann langsam den a Stoffrückseite Nähfußhebel.
NÄHEN VON STICHMUSTERN ■ Wenn die Nadel die Falte zu stark ■ Die Nadel erfasst die Falte nicht erfasst Die Nadel befindet sich zu weit rechts. Die Nadel befindet sich zu weit links. Drücken Sie , um die Stichbreite so zu Drücken Sie , um die Stichbreite zu verringern, vergrößern, dass die Nadel die Saumfalte gerade...
NÄHEN VON STICHMUSTERN ■ Applikationen mit scharfen Kurven Applikationen Halten Sie die Maschine an und positionieren Sie die Nadel knapp außerhalb der Applikation. Heben Sie den Nähfuß leicht an und drehen Sie den Stoff Befestigen Sie die Applikation mit einem entsprechend, um die richtige Nadelposition Kurzzeit-Sprühkleber, Stoffkleber oder einzuhalten.
NÄHEN VON STICHMUSTERN Setzen Sie den Nähfuß „J“ ein. Nähen Sie Muschelsäume so, dass die Nadel knapp neben dem Stoffrand einsticht. Muschelsäume sind eine attraktive Verzierung für Blusenkragen. Das Stichmuster eignet sich auch gut als Abschluss für Halsausschnitte und für Ärmel von Kleidern und Blusen.
NÄHEN VON STICHMUSTERN Bogennähte Quilt Die Bogennaht ist ein wellenförmiges Für ein als „Crazy Quilting“ bezeichnetes Satinstichmuster. Verwenden Sie dieses dekoratives Aussehen können folgende Sticharten Stichmuster zur Verzierung von Blusenkragen, auf dem umgebügelten Saumzuschlag genäht Taschentüchern oder um einem Saum eine werden.
NÄHEN VON STICHMUSTERN Nähen Sie über die Zwischenräume mit Wabenstiche einem der oben gezeigten Dekorstichmuster. Dieser Stich wird für die Verzierung von Kleidungsstücken usw. verwendet. Wählen Sie einen Geradstich und setzen Sie den Nähfuß „J“ ein. Stellen Sie die Stichlänge auf 4,0 mm (ca. 3/16 Zoll) und die Fadenspannung auf ca.
NÄHEN VON STICHMUSTERN Setzen Sie den Nähfuß „J“ ein. Richten Sie Anmerkung die Mitte des Nähfußes mit der Mitte des • Ziehen Sie durch Drehen des Handrades in Zwischenraumes zwischen dem Stoff aus, Ihre Richtung den Unterfaden herauf, bevor und beginnen Sie zu nähen. Sie den Geradstich nähen.
NÄHEN VON STICHMUSTERN Ziehen Sie die Geradstichfäden heraus. Wählen Sie ein Stichmuster und setzen Sie den Nähfuß „N“ ein. Wählen Sie ein beliebiges Muster zwischen 3-01 und 3-25. Hohlsaum ■ Saumnähte (1) (Sternstich) Für Tischdecken, dekorative Säume von Bekleidung und Dekorstichen an Vorderseiten von Hemden. Anmerkung •...
NÄHEN VON STICHMUSTERN ■ Saumnähte (3) (Hohlsaum (2)) Wählen Sie Ziehen Sie mehrere Fäden an beiden Seiten eines 4 mm (ca. 3/16 Zoll) breiten Bereichs. Anmerkung Ziehen Sie vier Fäden heraus, überspringen fünf • Einzelheiten zu jedem Stich finden Sie in Fäden und ziehen dann wieder vier Fäden heraus.
NÄHEN VON STICHMUSTERN Einstufige Knopflöcher Mit einstufigen Knopflöchern können Sie ein Knopfloch herstellen, das der Größe des Knopfes angepasst ist. Stichbreite Stichlänge [mm (Zoll)] [mm (Zoll)] Stichart Stichname Nähfuß Anwendung Zwillingsnadel Auto. Manuell Auto. Manuell Schmales Knopflöcher auf Stoffen leichter 3,0 - 5,0 0,2 - 1,0 Rundknopfloch...
Seite 135
NÄHEN VON STICHMUSTERN Einstufige Knopflöcher werden von der Vorderseite des Nähfußes zur Rückseite genäht, wie im Folgenden gezeigt wird. a Verstärkungsstiche Wählen Sie einen Knopflochstich und Ziehen Sie die Knopfhalterplatte des Knopflochfußes „A“ heraus und führen Sie setzen Sie den Knopflochfuß „A“ ein. den Knopf ein, der durch das Knopfloch Markieren Sie die Position und Länge des gesteckt wird.
Seite 136
NÄHEN VON STICHMUSTERN Hinweis Anmerkung • Führen Sie den Faden unter den Nähfuß. • Bei eingeschalteter Fadenabschneidefunktion werden beide • Drücken Sie den äußeren Rahmen des Fäden nach dem Nähen der Nähfußes so weit wie möglich nach hinten Verstärkungsstiche automatisch (siehe Abbildung).
NÄHEN VON STICHMUSTERN ■ Nähen von Stretchstoffen ■ Falls die Knöpfe nicht in den Knopflochfuß eingelegt werden Wenn Sie auf Stretchstoffen mit oder können Orientieren Sie sich bei der Einstellung der Knopfloch nähen, legen Sie eine Kordel in den Knopflochgröße an den Markierungen auf der Knopflochsaum ein.
NÄHEN VON STICHMUSTERN Vierstufige Knopflöcher Mit allen diesen 4 Stichen können Sie vierstufige Knopflöcher nähen. Wenn Sie vierstufige Knopflöcher nehmen, kann die Länge des Knopfloches beliebig lang sein. Für übergroße Knöpfe sind vierstufige Knopflöcher daher eine gute Wahl. Hinweis • Wenn Sie Sticheinstellungen ändern, achten Sie darauf, dass alle anderen Einstellungen entsprechend angepasst werden.
Seite 139
NÄHEN VON STICHMUSTERN Setzen Sie den Nähfuß „N“ ein und wählen Wählen Sie den Stich zum Nähen der Sie den Stich , um die linke Seite des rechten Knopflochseite und drücken Sie die Taste „Start/Stopp“, um mit dem Nähen zu Knopfloches zu nähen.
Seite 141
NÄHEN VON STICHMUSTERN Kontrollieren Sie die Nadeleinstichposition, Halten Sie das Ende des Oberfadens leicht senken Sie den Nähfuß und achten Sie fest und drücken Sie die Taste „Start/ darauf, dass der Oberfaden unter dem Stopp“, um die Maschine zu starten. Knopflochfuß...
NÄHEN VON STICHMUSTERN Verriegeln Mit Verriegelungen können Sie Bereiche verstärken, die stark abgenutzt werden, wie z. B. die Ecken von Taschen. Stichbreite Stichlänge [mm (Zoll)] [mm (Zoll)] Stichart Stichname Nähfuß Anwendung Zwillingsnadel Auto. Manuell Auto. Manuell Verriegeln Verstärkung an 1,0 - 3,0 0,3 - 1,0 Taschenöffnungen u.
NÄHEN VON STICHMUSTERN ■ Verriegeln von dicken Stoffen Senken Sie den Knopflochhebel so, dass er sich hinter dem Metallhaken am Legen Sie einen gefalteten Stoffrest oder Pappe von Knopflochfuß befindet. hinten unter den Nähfuß. Dadurch wird der Nähfuß angehoben und der Stofftransport erleichtert und gleichmäßig.
NÄHEN VON STICHMUSTERN Annähen von Knöpfen Mit der Maschine können Knöpfe mit 2 oder 4 Löchern angenäht werden. Stichbreite Stichlänge [mm (Zoll)] [mm (Zoll)] Stichart Stichname Nähfuß Anwendung Zwillingsnadel Auto. Manuell Auto. Manuell Annähen von Annähen von Knöpfen 2,5 - 4,5 Knöpfen —...
NÄHEN VON STICHMUSTERN ■ Annähen von Knöpfen mit vier Löchern Nähen Sie zuerst die beiden vorderen Knopflöcher an. Heben Sie danach den Nähfuß an, schieben den Stoff so weiter, dass die Nadel in die nächsten beiden Löcher passt, und nähen Sie den Knopf an den hinteren Löchern auf die gleiche Weise an.
NÄHEN VON STICHMUSTERN Ösen Stich zum Einfassen von Ösen an Gürteln u. Ä. Stichbreite Stichlänge Zwillings- [mm (Zoll)] [mm (Zoll)] Stichart Stichname Nähfuß Anwendung nadel Auto. Manuell Auto. Manuell Ösen Zum Nähen von Ösen in Gürteln 7,0 6,0 5,0 7,0 6,0 5,0 usw.
NÄHEN VON STICHMUSTERN Setzen Sie die Nadel am Anfangspunkt in den Nähen in verschiedene Stoff und nähen Sie Naht „1“ (siehe Abbildung). Richtungen (Geradstich und Zickzackstich) Zum Befestigen von Flicken, Abzeichen u. Ä. an Hosenbeinen, Hemdsärmeln usw. Nehmen Sie für die Freiarmfunktion das Zubehörfach ab.
NÄHEN VON STICHMUSTERN Entfernen Sie den Nähfuß „J“. Richten Sie Einnähen eines Reißverschlusses die rechte Seite des Stiftes am Reißverschlussfuß „I“ mit dem ■ Mittig eingenähter Reißverschluss Nähfußhalter aus und befestigen Sie den Nähfuß. Für Taschen u. Ä. Wählen Sie Anmerkung •...
NÄHEN VON STICHMUSTERN ■ Reißverschluss seitlich einnähen Richten Sie die rechte Seite des Stiftes am Reißverschlussfuß „I“ mit dem Nähfußhalter Für seitliche Reißverschlüsse in Röcken und aus und befestigen Sie den Nähfuß. Kleidern. Wählen Sie Hinweis • Achten Sie darauf, dass Sie die mittlere Nadelposition verwenden.
NÄHEN VON STICHMUSTERN Schließen Sie den Reißverschluss, drehen Öffnen Sie den Reißverschluss und nähen Sie den Stoff auf die andere Seite und nähen Sie den Rest der Naht. Sie eine Heftnaht. a Vorderseite des Rockes (Stoffrückseite) b Heftnaht a Heftnaht c Vorderseite des Rockes (Stoffvorderseite) b 7 bis 10 mm (ca.
Seite 151
NÄHEN VON STICHMUSTERN Setzen Sie den Vertikalstich-Ausrichtfuß Hinweis „V“ ein. • Bei eckigen Stoffkanten (siehe Abbildung unten) können mit dieser Funktion keine sauberen Nähte erreicht werden. VORSICHT • Verwenden Sie zum Kantennähen mit Hilfe der eingebauten Kamera stets den Vertikalstich-Ausrichtfuß „V“. Die Nadel bewegt sich auch beim Nähen eines Geradstiches auf beide Seiten, um einen festen Abstand zur Stoffkante einzuhalten.
Seite 152
NÄHEN VON STICHMUSTERN Legen Sie das Kanten-Kontrastblatt auf die Drücken Sie Stichplattenabdeckung. Richten Sie die Führungslinien am Kanten-Kontrastblatt mit den Kanten der Stichplattenabdeckung aus und positionieren Sie das Kanten-Kontrastblatt so, dass dessen Ausschnitt mit den Kanten der Transporteur- Öffnung ausgerichtet ist. Legen Sie das Kanten- Kontrastblatt so ein, dass zwischen dem Blatt und den Kanten der Transporteur-Öffnungen kein Spalt bleibt.
Seite 153
NÄHEN VON STICHMUSTERN Prüfen Sie, dass die eingebaute Kamera den Hinweis Stoff richtig erfasst. • Bevor Sie drücken, setzen Sie den Ändern Sie mit die Farbe von Vertikalstich-Ausrichtfuß „V“ ein und Stoffkantenmarkierungslinie und Startpunkt positionieren Sie das Kanten-Kontrastblatt, entsprechend der Farbe des Stoffes. Mit jedem sonst kann die eingebaute Kamera den Stoff Tastendruck auf diese Taste ändert sich die Farbe nicht erkennen.
Seite 154
NÄHEN VON STICHMUSTERN Wenn die eingebaute Kamera die Stoffkante Wenn die Stoffkantenmarkierungslinie nicht mit erkennen kann der Stoffkante ausgerichtet ist Die Stoffkantenmarkierungslinie erscheint richtig Die angezeigte Stoffkantenmarkierungslinie ist nicht und markiert die Stoffkante. mit der Stoffkante ausgerichtet. Der Stoff ist am Anfang der Naht nicht gerade.
Seite 155
NÄHEN VON STICHMUSTERN Prüfen Sie im Bildschirm den Abstand der Stoffkante von der Kantennähposition und Hinweis • Es können Abstände zwischen 1,5 mm (ca. bewegen Sie den Stoff auf die gewünschte 1/16 Zoll) und 38,5 mm (ca. 1-1/2 Zoll) Position. gemessen werden.
Seite 156
NÄHEN VON STICHMUSTERN Drücken Sie die Taste „Start/Stopp“, um Wenn zwischen 1 und 2 cm (ca. 3/8 und mit dem Kantennähen zu beginnen. 3/4 Zoll) von der Stoffkante entfernt genäht → Der Nähvorgang startet in dem eingestellten wird, hält die Maschine automatisch an und Abstand zur Stoffkante und behält diesen bei.
AUSWAHL VON STICHMUSTERN AUSWAHL VON STICHMUSTERN Drücken Sie die Taste und dann , um den Bildschirm unten anzuzeigen. a Dekorstiche b 7-mm-Dekorstich. Stichlänge und –breite können eingestellt werden. c Satinstichmuster d 7-mm-Satinstich. Stichlänge und –breite können eingestellt werden. e Kreuzstich f Dekorative Gebrauchsstichmuster g Buchstaben des Alphabets (Gotisch) h Buchstaben des Alphabets (Handschrift)
AUSWAHL VON STICHMUSTERN ■ Musterauswahl-Bildschirme Es gibt 10 Kategorien Buchstaben-/Dekorstiche. Wenn eine Seitenzahl, wie z. B. erscheint, gibt es in dieser Kategorie mehr als einen Musterauswahl-Bildschirm. Dekorstiche 7-mm-Dekorstich Satinstichmuster 7-mm-Satinstichmuster Kreuzstich Dekorative Gebrauchsstichmuster Buchstaben des Alphabets Buchstaben des Alphabets Buchstaben des Alphabets (Gotisch) (Handschrift) (Umriss)
AUSWAHL VON STICHMUSTERN Auswahl von Dekorstichmustern/ Buchstabenmuster 7-mm-Dekorstichmuster/ Beispiel: „Blue Sky“ eingeben. Satinstichmuster/ 7-mm-Satinstichmuster/ Wählen Sie mit oder Kreuzstich/Dekorative eine Schriftart. Gebrauchsstichmuster Wählen Sie die Kategorie des Musters, das Sie nähen möchten. Drücken Sie die Taste mit dem Muster, das Sie nähen möchten.
AUSWAHL VON STICHMUSTERN Drücken Sie und geben Sie „lue“ ein. Drücken Sie und geben Sie „ky“ ein. Wenn Sie mit der Eingabe von Buchstaben in einer anderen Schriftart fortfahren möchten, drücken Sie Drücken Sie für ein Leerzeichen. , und wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt ■...
AUSWAHL VON STICHMUSTERN Wählen Sie den richtigen Buchstaben. Stellen Sie mit Buchstabenabstand ein. ■ Einstellung des Buchstabenabstands Sie können den Abstand zwischen den Buchstaben einstellen. Drücken Sie Drücken Sie , um den Buchstabenabstand zu vergrößern, und , um ihn zu verringern. Beispiel: Jede Einstellung entspricht einem bestimmten Buchstabenabstand.
NÄHEN VON STICHMUSTERN NÄHEN VON STICHMUSTERN Sticken eines schönen Abschlusses Um ein schönes Ergebnis beim Nähen von Buchstaben- oder Dekorstichmustern zu erzielen, überprüfen Sie die Tabelle unten auf die richtigen Stoff-, Nadel- und Fadenkombinationen. Hinweis • Da sich andere Faktoren, wie die Dicke des Stoffes, Unterlegmaterial usw. ebenfalls auf den Stich auswirken können, sollten Sie immer zuerst eine Probenaht nähen.
NÄHEN VON STICHMUSTERN Anmerkung Hinweis • Wenn der Stoff während des Nähens • Bei einigen Mustern hält die Nadel kurzzeitig gezogen oder geschoben wird, ergibt sich aufgrund des in der Maschine benutzten kein einwandfreies Muster. Auch können Nadelstangen-Trennmechanismus’ in der sich, je nach Muster, Bewegungen nach angehobenen Position an, während der links und rechts sowie nach vorne und nach...
Seite 165
NÄHEN VON STICHMUSTERN Setzen Sie den Nähfuß „N“ ein und nähen Wenn das Muster zusammengezogen ist: Sie das Muster. Drücken Sie im Anzeigenbereich „Feineinstellung Vertikal“. → Der angezeigte Wert wird mit jedem Tastendruck erhöht und das Muster gestreckt. Wenn das Muster Lücken hat: Drücken Sie im Anzeigenbereich „Feineinstellung Vertikal“.
EDITIEREN VON STICHMUSTERN EDITIEREN VON STICHMUSTERN ■ Tastenfunktionen Mit Hilfe der Editierfunktionen können Sie genau den von Ihnen gewünschten Effekt erzielen. Sie können Muster vergrößern oder verkleinern, Spiegelbilder erstellen, usw. Hinweis • Einige Editierfunktionen sind nur bei bestimmten Mustern möglich. Wenn ein Muster ausgewählt wird, sind nur die Funktionen der angezeigten Tasten verfügbar.
Seite 167
EDITIEREN VON STICHMUSTERN Anzeige Tastenname Erläuterung Seite Größe der Anzeige der ungefähren Größe des ausgewählten Musters. Musterdarstellung : Annähernd die Originalgröße des Nähmusters : 1/2 Größe des Nähmusters : 1/4 Größe des Nähmusters Die Originalgröße des Nähmusters kann entsprechend dem verwendeten Stoff und der eingesetzten Nadel abweichen.
EDITIEREN VON STICHMUSTERN Ändern der Stichmustergröße Wahlen Sie ein Muster und drücken Sie die Taste , um die Größe des Musters zu ändern. Das Stichmuster wird in der auf der Taste markierten Größe genäht. Anmerkung • Alle danach eingegebenen Stichmuster werden ebenfalls in dieser Größe genäht. •...
EDITIEREN VON STICHMUSTERN Horizontale Spiegelung des Ändern der Stichdichte Stickbildes (nur für Satinstichmuster) Um eine horizontale Spiegelung des Stickbildes zu Stellen Sie nach der Satinstichauswahl mit der erstellen, wählen Sie ein Stichmuster und drücken Taste die gewünschte Stichdichte ein. Sie die Taste Aneinanderreihen von Stichmustern VORSICHT...
EDITIEREN VON STICHMUSTERN Zurückkehren an den Anfang des Überprüfen des Stichbildes Musters Sie können ein Stichbild in der ungefähren Größe des ausgewählten Stiches am Bildschirm anzeigen. Beim Nähen von Buchstaben- oder Dekorstichmustern Sie können außerdem die Farben des Bildes können Sie zum Anfang des Musters zurückkehren, überprüfen und bei Bedarf ändern.
Seite 171
EDITIEREN VON STICHMUSTERN Drücken Sie , um zum Drücken Sie zur Anzeige eines Ausgangsbildschirm zurückzukehren. vergrößerten Bildes. Anmerkung • Wenn das Nähfußsymbol angezeigt wird, können Sie auch von diesem Bildschirm aus nähen. • Das Bild von manchen Mustern wird nur in der Standardgröße angezeigt.
STICHMUSTERKOMBINATIONEN STICHMUSTERKOMBINATIONEN Viele verschiedene Stichmuster, wie z. B. Buchstabenstiche, Kreuzstiche, Satinstiche oder mit der Funktion MY CUSTOM STITCH (Mein Stichdesign) eigenständig entworfene Stiche können kombiniert werden (weitere Informationen zu MY CUSTOM STITCH (Mein Stichdesign) finden Sie in Kapitel 8). Außerdem sind Stichmuster mit unterschiedlichen Größen, Spiegelbildmuster und andere kombinierbar. Vor dem Kombinieren Zum Nähen von Musterkombinationen wird automatisch Einzelstich gewählt.
STICHMUSTERKOMBINATIONEN Drücken Sie Kombinieren großer und kleiner Stichmuster Beispiel: Wählen Sie Drücken Sie → Das große Stichmuster wird ausgewählt. Drücken Sie erneut und danach um die kleine Stichgröße zu wählen. Drücken Sie die Taste , um das Muster ununterbrochen zu nähen. Drücken Sie →...
STICHMUSTERKOMBINATIONEN Drücken Sie die Taste , um das Muster Wählen Sie erneut und drücken Sie ununterbrochen zu nähen. dann → Das eingegebene Stichmuster wird wiederholt. → Das Stichmuster wird entlang einer vertikalen Achse gespiegelt. Kombinieren horizontal gespiegelter Stichmuster Drücken Sie Beispiel: →...
STICHMUSTERKOMBINATIONEN Drücken Sie Kombinieren von Stichmustern unterschiedlicher Länge Beispiel: Wählen Sie und drücken Sie dann einmal → Das eingegebene Stichmuster wird wiederholt. → Die Länge des Bildes ist auf eingestellt. Wählen Sie erneut und drücken Sie dann dreimal → Die Länge des Bildes ist auf eingestellt.
STICHMUSTERKOMBINATIONEN Drücken Sie Versetzte Stichmuster (nur für 7-mm-Satinstichmuster) Drücken Sie Sie können die Tasten mit 7-mm- Satinstichmustern benutzen, um einen versetzten Sticheffekt zu erzeugen. Stichmuster, die so genäht werden, dass sie versetzt erscheinen, heißen versetzte Stichmuster. Drücken Sie die Taste , um das Stichmuster um die Hälfte seiner Größe nach links zu verschieben.
VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Stichdaten Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie andere als die in dieser Maschine erstellten und gespeicherten Daten verwenden. ■ Verwendbare Stichdatentypen • Im Speicher für Buchstaben-/Dekorstiche können Stichdaten nur als PMX- und als PMU-Dateien mit dieser Maschine verwendet werden.
VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION ■ Wenn der Speicher voll ist Speichern von Stichmustern in Wird der folgende Bildschirm beim Versuch, ein den Speicher der Maschine Muster zu speichern, angezeigt, ist für das aktive Stichmuster kein ausreichender Platz mehr im Speicher. Damit das aktuelle Stichmuster Häufig verwendete Stichmuster können Sie im gespeichert werden kann, muss ein anderes im Speicher der Maschine speichern.
VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION Drücken Sie Speichern von Stichmustern auf USB-Medien Stecken Sie zum Senden von Stichmustern von der Maschine auf ein USB-Medium das USB-Medium am oberen USB-Anschluss der Maschine ein. Anmerkung • USB-Medien können käuflich erworben werden, aber manche USB-Medien sind nicht mit dieser Maschine verwendbar.
VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION Stecken Sie das USB-Medium in den Primär- Speichern von Stichmustern im USB-Anschluss (oben) der Maschine ein. Computer Sie können die Nähmaschine über das mitgelieferte USB-Kabel an einen Computer anschließen, und Stichmuster können dann vorübergehend vom Ordner „Wechseldatenträger“ des Computers geladen oder darin gespeichert werden.
VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION Markieren Sie die PMX-Datei des Drücken Sie Stichmusters und kopieren Sie die Datei in den Computer. Hinweis • Schalten Sie die Maschine nicht aus, solange der Speicherbildschirm angezeigt wird. Die abzuspeichernden Daten könnten sonst verloren gehen. Laden von Stichmustern aus dem Speicher der Maschine Drücken Sie Drücken Sie...
VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION Wählen Sie ein Stichmuster zum Laden aus. Laden von USB-Medien Wenn nicht das ganze gespeicherte Stichmuster angezeigt wird, drücken Sie auf das Miniaturbild. Sie können ein bestimmtes Stichmuster direkt von Drücken Sie , um ohne Speichern zum einem USB-Medium oder aus einem Ordner in einem USB-Medium laden.
VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION Falls ein Unterordner existiert, um zwei Drücken Sie oder mehr Stichmuster einem USB-Medium Drücken Sie die Taste , um das Stichmuster zuzuordnen, drücken Sie , und das zu löschen. Das Muster wird vom USB-Medium Stichmuster, das sich in dem Unterordner gelöscht.
Seite 185
VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION Verschieben/Kopieren Sie das Stickmuster Drücken Sie auf das „Wechseldatenträger“. Drücken Sie die Taste , um das Stichmuster zu löschen. Das Muster wird vom Ordner „Wechseldatenträger“ Ihres Computers gelöscht. → Die Stichmusterdaten auf dem „Wechseldatenträger“ werden in die Maschine geschrieben.
ÄNDERUNGEN AN DER STICKEREI ......233 ■ Urheberrechtliche Information ............190 ■ Stickmuster-Auswahlbildschirme............. 191 Einstellen der Fadenspannung ..........233 Auswählen von Stickmustern/Brother „Exclusives“/ Griechische ■ Richtige Fadenspannung..............233 ■ Oberfaden ist zu straff ..............233 Buchstabenmuster/Blumenalphabet/ Nutzstich-Stickmuster ....193 ■ Oberfaden ist zu locker..............234 Auswahl von Buchstabenmustern ...........194...
BEVOR SIE MIT DEM STICKEN BEGINNEN BEVOR SIE MIT DEM STICKEN BEGINNEN Sticken Schritt für Schritt Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, um die Maschine für das Sticken vorzubereiten. Schritt 9 Schritt 6, 8 Schritt 3 Schritt 4 Schritt 1, 2 Schritt 7 Schritt 5 Schritt # Ziel...
BEVOR SIE MIT DEM STICKEN BEGINNEN Drücken Sie zum Lösen des Nähfußes den Setzen Sie den Stickfuß „W“ ein schwarzen Knopf, der sich an der Rückseite des Nähfußhalters befindet. → → Drücken Sie → → in dieser Reihenfolge, um ein Videobeispiel zum Einsetzen des Stickfußes „W“...
BEVOR SIE MIT DEM STICKEN BEGINNEN Halten Sie den Stickfuß mit der rechten Hinweis Hand fest und ziehen Sie mit der linken • Sie können auch mit installierter Stickeinheit Hand die Nähfußhalterschraube mit dem Nutz- oder Dekorstiche nähen. Tippen Sie beiliegenden Schraubendreher fest.
BEVOR SIE MIT DEM STICKEN BEGINNEN Schalten Sie den Netzschalter ein. Drücken Sie den Freigabeknopf und ziehen Sie die Stickeinheit von der Nähmaschine ab. → Die folgende Meldung wird angezeigt. Drücken Sie → Der Wagen bewegt sich in die Initialisierungsposition. a Freigabeknopf VORSICHT •...
Wenn ein anderer Bildschirm angezeigt wird, drücken Sie und anschließend zum Aufrufen des unten dargestellten Bildschirms. a Stickmuster Anmerkung b Brother „Exclusives“ • Tasten, die gestapelt aussehen, wie z. B. c Griechische Buchstabenmuster d Blumenalphabet , haben e Nutzstich-Stickmuster f Umrandungen Unterkategorien, die zuerst gewählt werden...
AUSWAHL VON STICKMUSTERN ■ Stickmuster-Auswahlbildschirme Diese Maschine hat 7 Stickmuster-Kategorien. Wenn eine Seitenzahl, wie z. B. erscheint, gibt es in dieser Kategorie mehr als einen Musterauswahl-Bildschirm. Stickmuster Griechische Buchstabenmuster Blumenalphabet Nutzstich-Stickmuster Umrandungen Buchstabenmuster...
Seite 194
AUSWAHL VON STICKMUSTERN Brother „Exclusives“ Altmodische Stickmuster Monogramme Neue europäische Stickmuster Japanische Stickmuster Quilt-Stickmuster...
Drücken Sie bei Bedarf die Taste , um Auswählen von Stickmustern/ ein Spiegelbild des Stickmusters zu erstellen. Brother „Exclusives“/ Wenn Sie bei der Auswahl des Musters einen Fehler Griechische Buchstabenmuster/ machen, drücken Sie die Taste mit dem Muster, das Sie sticken möchten, und die neue Auswahl wird Blumenalphabet/ angezeigt.
AUSWAHL VON STICKMUSTERN Drücken Sie und geben Sie „B“ ein. Auswahl von Buchstabenmustern Beispiel: „Blue Sky“ eingeben. Drücken Sie Drücken Sie die Taste mit der Schriftart, die Sie sticken möchten. Wenn Sie die Größe der Buchstaben ändern möchten, wählen Sie den betreffenden Buchstaben und drücken Sie .
Seite 197
AUSWAHL VON STICKMUSTERN Drücken Sie für ein Leerzeichen. Drücken Sie und geben Sie „ky“ ein. Drücken Sie wieder und geben Sie „S“ Drücken Sie ein. → Der Nähbildschirm wird angezeigt.
AUSWAHL VON STICKMUSTERN Nächster Schritt „NÄHBILDSCHIRMANZEIGE“ Drücken Sie auf Seite 198, zum Sticken des Musters. Um zur Auswahl eines anderen Stickmusters den vorhergehenden Bildschirm aufzurufen, drücken Sie → Der Nähbildschirm wird angezeigt. Nächster Schritt „NÄHBILDSCHIRMANZEIGE“ Auswahl von Umrandungen auf Seite 198, zum Sticken des Musters. Um zur Auswahl eines anderen Stickmusters den vorhergehenden Bildschirm aufzurufen, drücken Sie Drücken Sie...
AUSWAHL VON STICKMUSTERN Setzen Sie die Karte ganz in den Auswahl von Stickkartenmustern Kartenleser/das USB-Kartengerät* ein. Setzen Sie die Stickmusterkarte so ein, dass das Ende ■ Stickkartenleser (optional mit dem aufgedruckten Pfeil nach oben zeigt. erhältlich) und USB-Kartengerät* • Verwenden Sie nur einen Stickerei-Kartenleser, der für diese Maschine hergestellt wurde.
NÄHBILDSCHIRMANZEIGE NÄHBILDSCHIRMANZEIGE a Anzeige des Nähfußcodes. Setzen Sie für alle Stickarbeiten den Stickfuß „W“ ein. Wenn das Nähfußsymbol im Bildschirm erscheint, können Sie sticken. b Zeigt die Stickgrenze mit dem extragroßen Rahmen (30 × 20 cm (ca. 12 × 8 Zoll)). c Zeigt eine Vorschau des ausgewählten Stickmusters an.
NÄHBILDSCHIRMANZEIGE ■ Tastenfunktionen Mit Hilfe dieser Tasten können Sie die Mustergröße ändern, das Muster drehen usw. Hinweis • Einige Vorgänge und Funktionen sind nur bei bestimmten Mustern möglich. Wenn eine Taste abgeblendet ist (hellgrau), ist die Funktion für das aktuelle Stickmuster nicht verfügbar.
VORBEREITEN DES STOFFES VORBEREITEN DES STOFFES VORSICHT • Verwenden Sie Stoffe, die dünner sind als 3 mm (ca. 1/8 Zoll). Stoffe dicker als 3 mm (ca. 1/8 Zoll) können dazu führen, dass die Nadel abbricht. • Wenn Sie Stoffschichten mit dickem Füllmaterial usw. verwenden, können Sie noch attraktivere Muster sticken, indem Sie die Stickfußhöhe im Stickeinstellungs-Bildschirm anpassen (siehe unten).
Seite 203
VORBEREITEN DES STOFFES Bügeln Sie das Stickunterlegvlies auf die linke Stoffseite. a Verbindungsseite des Unterlegmaterials b Stoff (linke Seite) Anmerkung • Benutzen Sie zum Besticken von dünnen Stoffen wie Organdy und Batist und von florigen Stoffen wie Frottee und Kord ein wasserlösliches Unterlegmaterial (separat erhältlich), um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
VORBEREITEN DES STOFFES Einspannen des Stoffes in den Stickrahmen ■ Stickrahmentypen Extragroß Quilten Mittel Klein Stickbereich Stickbereich Stickbereich Stickbereich 30 × 20 cm 20 × 20 cm 10 × 10 cm 2 × 6 cm (ca. 12 × 8 Zoll) (ca.
VORBEREITEN DES STOFFES ■ Einspannen des Stoffes Ziehen Sie die Einstellschraube leicht an und achten Sie darauf, dass der Stoff → → Drücken Sie stramm eingespannt ist, indem Sie ihn an den Ecken und Kanten fest in den Rahmen ziehen. Die Schraube nicht wieder lösen. →...
VORBEREITEN DES STOFFES Stellen Sie die Rahmeneinstellschraube in Legen Sie die Stickschablone auf den ihre ursprüngliche Position zurück. inneren Rahmen. Richten Sie die Linien auf der Stickschablone mit den Stoffmarkierungen aus. Anmerkung • Zum Lösen oder Festziehen der a Innenrahmen Rahmeneinstellschraube können Sie den b Linie mitgelieferten Schraubendreher verwenden.
VORBEREITEN DES STOFFES ■ Besticken von Borten und Bändern Sticken von kleinen Stoffteilen Mit Doppleklebeband oder Kurzzeit-Sprühkleber oder von Ecken befestigen. Benutzen Sie zum Sticken ein Stickunterlegvlies, um dem Stoff mehr Halt zu geben. Entfernen Sie das Unterlegmaterial nach dem Sticken vorsichtig. Befestigen Sie das Unterlegmaterial wie in den Beispielen unten dargestellt.
EINSETZEN DES STICKRAHMENS EINSETZEN DES STICKRAHMENS → → → → Drücken Sie in dieser Reihenfolge, um ein Videobeispiel zum Einsetzen des Stickrahmens anzuzeigen (siehe Seite 46). Führen Sie die Prozedur mit den nachfolgenden Schritten aus. Hinweis • Spulen Sie den Unterfaden auf die Spule und setzen Sie diese ein, bevor Sie den Stickrahmen einsetzen.
BESTIMMEN DER STICKPOSITION BESTIMMEN DER STICKPOSITION Das Muster wird in der Regel in der Mitte des Stickrahmens positioniert. Wenn die Position des Musters zur besseren Platzierung auf der Kleidung geändert werden muss, können Sie vor dem Sticken das Layout prüfen. Spannen Sie den Stoff ein.
Seite 211
BESTIMMEN DER STICKPOSITION Wählen Sie an der Stickmaschine das Drücken Sie gewünschte Muster aus. Drücken Sie die Taste „Nähfußhebel“, um Drücken Sie im Nähbildschirm. den Nähfuß abzusenken. Drücken Sie Bewegen Sie durch Drücken der Positioniertasten den Stickrahmen solange, bis das mit Kreide angezeichnete Kreuz im Kamerafenster erscheint.
Seite 212
BESTIMMEN DER STICKPOSITION Drücken Sie , um die Rasterlinien Richten Sie das Muster durch Drücken der einzublenden. Ausrichtungstasten so aus, dass die Rasterlinien parallel mit der Kreidemarkierung auf dem Stoff ausgerichtet sind. (Siehe „Drehen des Musters“ auf Seite 242). a Schablone b Kreidemarkierung auf dem Stoff Anmerkung a Mittelpunkt des Musters...
BESTIMMEN DER STICKPOSITION Drücken Sie Anzeige des Stoffes während der Ausrichtung der Stickposition Zur einfachen Ausrichtung der Stickposition kann der im Stickrahmen eingespannte Stoff im LCD-Bildschirm angezeigt werden. Beispiel: Hinweis • Wenn der Stickrahmen (klein: H 2 cm × B 6 cm (H 1 Zoll ×...
Seite 214
BESTIMMEN DER STICKPOSITION Wenn der Stoff als Hintergrund für das Drücken Sie die Taste „Start/Stopp“, um mit Muster erscheint, kann das Muster bei Bedarf dem Sticken zu beginnen. verschoben werden. Siehe „Stickmuster“ auf Seite 219. → Wenn die Stickerei abgeschlossen ist, wird der im Hintergrund dargestellte Stoff ausgeblendet.
BESTIMMEN DER STICKPOSITION ■ Positionieren des Musters auf Wenn die folgende Meldung erscheint, entfernen Sie den Stickpositions-Aufkleber dickem Stoff und drücken Sie dann Beim Positionieren des Musters auf dickem Stoff, wie z. B. Quiltstoff, wird der Stoff ggf. nicht richtig erkannt. Damit der Stoff richtig erkannt werden kann, muss zuerst die Stoffdicke gemessen werden.
Seite 216
BESTIMMEN DER STICKPOSITION Wählen Sie aus den im Fenster angezeigten Hinweis Bereichen denjenigen aus, in dem sich der • Achten Sie beim Einspannen des Stoffes in Stickpositions-Aufkleber befindet. den Stickrahmen darauf, dass das Wenn kein Bereich markiert ist, beginnt der Stickmuster in den Stickbereich des Scanvorgang in der Mitte.
Seite 217
BESTIMMEN DER STICKPOSITION Es wird ein Erinnerungshinweis angezeigt. Drücken Sie Entfernen Sie den Stickpositions-Aufkleber vom Stoff und drücken Sie dann Um den Stickpositions-Aufkleber leichter entfernen zu können, drücken Sie , damit sich der Stickrahmen etwas nach vorne und von der Nadel weg bewegt.
BESTIMMEN DER STICKPOSITION Überprüfen der Stickposition Drücken Sie in die Taste für die Position, die Sie überprüfen möchten. Der Stickrahmen bewegt sich und zeigt die Stickposition. Beobachten Sie den Stickrahmen genau, um sicherzugehen, dass das Muster an der richtigen Stelle gestickt wird. Drücken Sie a Gewählte Position →...
BESTIMMEN DER STICKPOSITION Vorschau auf das fertige Muster Drücken Sie → Es wird ein Bild des Musters, so wie es gestickt wird, angezeigt. Drücken Sie die Taste um den in der Vorschau verwendeten Rahmen zu wählen. Abgeblendete Rahmen können nicht ausgewählt werden.
STICKEN EINES STICKMUSTERS STICKEN EINES STICKMUSTERS Nähen eines schönen Abschlusses Die Erstellung einer schönen Stickerei hängt von vielen Faktoren ab. Zwei wichtige, bereits erwähnte Faktoren sind ein geeignetes Unterlegmaterial (siehe Seite 200) und das Einspannen des Stoffes in den Rahmen (siehe Seite 202). Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Auswahl der richtigen Nadel- und Fadenkombination.
STICKEN EINES STICKMUSTERS ■ Stick-Stichplattenabdeckung Stickmuster Je nach Art des Stoffes, des Unterlegmaterials und des Stickgarnes kann es unter bestimmten Bedingungen zu einer Verschlingung des Oberfadens kommen. Decken Sie in diesem Fall die Stichplatte mit der mitgelieferten Stick- Beispiel: Stichplattenabdeckung ab. Führen Sie dazu die beiden Nasen auf der Unterseite der Abdeckung in die Kerben auf der Stichplatte ein (siehe Abbildung unten).
Seite 222
STICKEN EINES STICKMUSTERS Senken Sie den Stickfuß und drücken Sie die Wiederholen Sie bei der Verarbeitung aller Taste „Start/Stopp“, um die Maschine zu weiteren Farben diese Schritte. starten. Drücken Sie nach 5-6 Stichen die Taste „Start/Stopp“ nochmals, um die Maschine zu stoppen. Schneiden Sie überschüssige Fäden am Ende der Naht ab.
STICKEN EINES STICKMUSTERS Nehmen Sie den Applikationsstoff aus dem Stickmuster, die Applikationen Rahmen und schneiden Sie das Muster vorsichtig entlang der Stickerei aus. enthalten Entfernen Sie das Stickgarn nach dem Ausschneiden vorsichtig und vollständig. Bei einigen Mustern wird innerhalb des Musters Schneiden Sie das gestickte Muster vorsichtig aus.
Seite 224
STICKEN EINES STICKMUSTERS Tragen Sie eine dünne Schicht Stoffkleber Wechseln Sie den Oberfaden und sticken oder Spraykleber auf die Rückseite des Sie den Rest der Stickerei. Applikationsstückes auf und kleben Sie es entsprechend der Umrisslinie auf die Applikationsposition. Anmerkung • An Stickfuß, Nadel und Stichplatte kann sich etwas Klebstoff ansammeln.
DRUCKEN UND STICKEN (KOMBINIEREN VON STICKMUSTERN UND GEDRUCKTEN DESIGNS) DRUCKEN UND STICKEN (KOMBINIEREN VON STICKMUSTERN UND GEDRUCKTEN DESIGNS) In diese Maschine sind fertige Stickmuster integriert, die mit gedruckten Bildern kombiniert werden können. Sie können schöne dreidimensionale Bilder erzeugen, indem Sie einen Hintergrund auf Stoff aufbügeln oder gleich auf bedruckbaren Stoff drucken, und auf diesen Hintergrund dann das dazu gehörige Muster sticken.
DRUCKEN UND STICKEN (KOMBINIEREN VON STICKMUSTERN UND GEDRUCKTEN DESIGNS) ■ Nur das Stickmuster überprüfen Auswahl eines Musters Drücken Sie Muster, bei denen Stickmuster und gedruckte Designs kombiniert sind, können Sie auf den Seiten auswählen, die enthalten. Wählen Sie das gewünschte Muster aus. Anmerkung •...
DRUCKEN UND STICKEN (KOMBINIEREN VON STICKMUSTERN UND GEDRUCKTEN DESIGNS) ■ Verwenden von USB-Medien Ausgabe von Hintergrundbild Stecken Sie das USB-Medium in den Primär- und Positionierungsbild USB-Anschluss (oben) der Maschine ein. Geben Sie mit Hilfe von USB-Medien oder dem Wählen Sie ein Stickmuster und drücken Sie Computer die folgenden drei Bilder von der Maschine aus.
DRUCKEN UND STICKEN (KOMBINIEREN VON STICKMUSTERN UND GEDRUCKTEN DESIGNS) ■ Verwendung eines USB-Kabels Anmerkung Schließen Sie das USB-Kabel an die • Entfernen Sie das USB-Medium nicht von der Maschine bis die Datenausgabe fertig entsprechenden Anschlüsse am Computer gestellt ist. und an der Maschine an. Kopieren Sie die in „Wechseldatenträger“...
DRUCKEN UND STICKEN (KOMBINIEREN VON STICKMUSTERN UND GEDRUCKTEN DESIGNS) Stickmuster Hinweis • Vor dem Drucken auf Aufbügelpapier oder bedruckbaren Stoff wird empfohlen, einen Spannen Sie den Stoff mit dem Testdruck zur Prüfung der Druckereinstellungen auszudrucken. aufgebügelten Hintergrundbild in den Stickrahmen ein. •...
Seite 230
DRUCKEN UND STICKEN (KOMBINIEREN VON STICKMUSTERN UND GEDRUCKTEN DESIGNS) Prüfen Sie, dass ein Muster ausgewählt ist, und drücken Sie dann → Der Nähbildschirm erscheint. Hinweis • Prüfen Sie vor dem Sticken, dass das Musterpositionierblatt genau mit dem Hintergrund ausgerichtet ist. Stellen Sie die Stickposition entsprechend den Schritten in „Die...
EINSTELLUNGEN WÄHREND DES STICKENS EINSTELLUNGEN WÄHREND DES STICKENS Hinweis • Achten Sie darauf, dass Sie beim Abnehmen oder Einsetzen des Stickrahmens nicht gegen den Stickarm oder den Stickfuß stoßen. Sonst kann es sein, dass das Muster nicht richtig gelingt. Entriegeln Sie den Rahmensicherungshebel Wenn der Unterfaden und nehmen Sie den Stickrahmen ab.
EINSTELLUNGEN WÄHREND DES STICKENS Drücken Sie die Tasten oder Wenn der Faden während des Stickens reißt um die Nadel die entsprechenden Stiche vor den Punkt, an dem der Faden gerissen ist, zurückzusetzen. Drücken Sie zum Anhalten der Maschine die Taste „Start/Stopp“. Wenn Sie die Nadel nicht an den Punkt, an dem der Faden gerissen ist, zurücksetzen können, drücken Wenn der Oberfaden gerissen ist, fädeln Sie...
EINSTELLUNGEN WÄHREND DES STICKENS Wieder von vorne beginnen Fortsetzen eines Musters nach einer Stromunterbrechung Drücken Sie Wird das Sticken angehalten, werden aktuelle Farbe und Stichnummer gespeichert. Beim nächsten Einschalten der Maschine können Sie dann auswählen, ob Sie das Muster weitersticken oder das Muster löschen möchten.
Seite 234
EINSTELLUNGEN WÄHREND DES STICKENS Setzen Sie den Stickrahmen ein und drücken Sie → Der Nähbildschirm, der vor dem Abschalten der Maschine angezeigt wurde, erscheint. Anmerkung • Wenn Sie ein neues Stickmuster beginnen möchten, drücken Sie , damit der Musterauswahl-Bildschirm angezeigt wird. Fahren Sie mit dem Sticken fort.
ÄNDERUNGEN AN DER STICKEREI ÄNDERUNGEN AN DER STICKEREI Drücken Sie Einstellen der Fadenspannung Beim Sticken sollte die Oberfadenspannung so eingestellt werden, dass der Oberfaden an der Unterseite des Stoffes leicht sichtbar ist. ■ Richtige Fadenspannung Das Muster ist auf der Rückseite des Stoffes sichtbar. Wenn die Oberfadenspannung nicht richtig eingestellt ist, wird das Muster nicht sauber gestickt.
ÄNDERUNGEN AN DER STICKEREI ■ Oberfaden ist zu locker Einstellen der zweiten Die Spannung des Oberfadens ist zu gering und Spulenkapsel (ohne verursacht einen zu lockeren Unterfaden. Auf der rechten Stoffseite sind lose Fäden oder Schlaufen. Schraubenmarkierung) Hinweis Benutzen Sie bei Verwendung des mitgelieferten •...
ÄNDERUNGEN AN DER STICKEREI ■ Unterfaden ist zu locker Automatisches Man sieht ein wenig vom Unterfaden auf der Fadenabschneiden Vorderseite des Stoffes. (FARBENENDE ABSCHNEIDEN) Mit der automatischen Fadenabschneide-Funktion wird der Faden am Ende des Nähens oder a Vorderseite Stickens für jede Farbe abgeschnitten. Diese b Linke Seite Funktion ist standardmäßig aktiviert.
ÄNDERUNGEN AN DER STICKEREI Drücken Sie , um die automatische Automatisches Fadentrimmen Fadentrimmfunktion zu deaktivieren. (SPRUNGSTICHE ABSCHNEIDEN) Die Fadentrimmfunktion schneidet automatisch die überschüssigen Fadensprünge innerhalb der Farbe ab. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert. Wenn Sie diese Funktion → Die Taste sieht dann so aus ausschalten möchten, drücken Sie Die Maschine schneidet den Faden nicht ab, bevor danach...
ÄNDERUNGEN AN DER STICKEREI Einstellen der Ändern der Garnfarben- Stickgeschwindigkeit Anzeige Sie können die Namen der Garnfarben oder die Drücken Sie Stickgarnnummer anzeigen lassen. Anmerkung Im Anzeigebereich „Max. • Die am Bildschirm dargestellten Farben können leicht von den Spulenfarben Stickgeschwindigkeit“ können Sie mit abweichen.
ÄNDERUNGEN AN DER STICKEREI Wenn die Garnnummer #123 angezeigt Ändern der Stickrahmen-Anzeige wird, verwenden Sie , um aus den sechs unten aufgeführten Stickgarnmarken Drücken Sie auszuwählen. Drücken Sie Ändern Sie mit in der „Stickrahmenanzeige“ den Stickrahmen- Anzeigemodus. Es gibt 14 Auswahlmöglichkeiten. STICK-/POLYESTERGARN-NR.
Seite 241
ÄNDERUNGEN AN DER STICKEREI Für den optionalen Stickrahmen. a Stickbereich des extragroßen Rahmens 30 × 20 cm (12 × 8 Zoll) b Mittelpunkt c Stickbereich des Quiltrahmens 20 × 20 cm (8 × 8 Zoll) d Stickbereich des optionalen großen Stickrahmens 18 ×...
ÄNDERN VON MUSTERN ÄNDERN VON MUSTERN VORSICHT • Überprüfen Sie nach der Änderung eines Musters am Bildschirm, welche Stickrahmen für das Muster geeignet sind und wählen Sie den entsprechenden Rahmen. Wenn Sie einen Rahmen verwenden, der nicht angezeigt wird, kann der Stickfuß während des Stickens auf den Rahmen treffen und Verletzungen verursachen.
ÄNDERN VON MUSTERN Markieren Sie die Ausgangsposition wie Drücken Sie dargestellt auf dem Stoff. Richten Sie die Nadel mit Hilfe der Taste auf die Markierung auf dem Stoff aus, und beginnen Sie zu sticken. Drücken Sie Ändern der Mustergröße Drücken Sie Drücken Sie Wählen Sie die Richtung, in der das Stickmuster vergrößert werden soll.
ÄNDERN VON MUSTERN Drücken Sie die Taste , um das Muster Drehen des Musters horizontal zu komprimieren. Drücken Sie die Taste , um das Muster vertikal Drücken Sie zu dehnen. Drücken Sie die Taste , um das Muster vertikal zu komprimieren. Drücken Sie die Taste , um das ursprüngliche Format des Musters wiederherzustellen.
ÄNDERN VON MUSTERN Drücken Sie die Taste , um die ursprüngliche Horizontale Spiegelung des Ausrichtung wiederherzustellen. Stickbildes Drücken Sie die Taste , so dass sie nach wechselt, um ein horizontales Spiegelbild des Stichmusters zu erstellen. Drücken Sie die Taste nochmals, um das ursprüngliche Muster wiederherzustellen.
ÄNDERN VON MUSTERN Ändern Sie die Stichdichte. Ändern der Stichdichte (nur alphabetische Zeichen und Drücken Sie die Taste , um die Stichdichte zu verringern. Umrandungen) Drücken Sie die Taste , um die Stichdichte zu Für einige alphabetische Buchstabenmuster und vergrößern. Umrandungen kann die Stichdichte geändert werden.
ÄNDERN VON MUSTERN Wechseln Sie die Fadenfarbe, nachdem ein Ändern der Farben von Zeichen gestickt ist, und sticken Sie dann das nächste Zeichen. Buchstabenmustern Bei kombinierten alphabetischen Buchstabenmustern kann jeder einzelne Buchstabe in einer anderen Farbe gestickt werden. Wenn MEHR FARBEN aktiviert ist, hält die Maschine nach jedem gestickten Buchstaben an, damit das Garn mit einer anderen Farbe gewechselt werden kann.
Seite 248
ÄNDERN VON MUSTERN Drücken Sie Hinweis • Um die Einstellung des Startpunkts zu löschen und um den Startpunkt auf den Mittelpunkt des Musters zurückzusetzen, drücken Sie erneut • Verwenden Sie , um einen anderen Startpunkt für den Stickvorgang auszuwählen. Drücken Sie Drücken Sie Drücken Sie →...
Seite 249
ÄNDERN VON MUSTERN Wählen Sie wie in Schritt Schalten Sie mit Buchstabenmuster für „DEF“ aus. Fadenabschneidefunktion aus und drücken Sie dann Drücken Sie Drücken Sie Drücken Sie die Taste „Start/ Stopp“. Nachdem die Buchstaben gestickt wurden, → Die Nadel ist in der unteren linken Ecke des Musters schneiden Sie die Fäden großzügig ab, positioniert.
ÄNDERN VON MUSTERN Drücken Sie die „Start/Stopp-Taste“, um mit dem Sticken des verbleibenden Buchstabenmusters zu beginnen. Ununterbrochenes Sticken (einfarbig) Ein gewähltes Muster kann anstelle von mehreren Farben in nur einer Farbe gestickt werden. Die Maschine zögert dabei nur kurz, hält aber zwischen den Farben nicht an, bis das Muster fertiggestickt ist.
VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Stickdaten Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie andere als die in dieser Maschine erstellten und gespeicherten Daten verwenden. VORSICHT • Bei Verwendung von anderen als den Original-Musterdaten kann der Faden reißen oder die Nadel abbrechen, wenn eine zu feine Stichdichte verwendet wird oder drei oder mehr Stiche übereinander gestickt werden.
VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION ■ Mit den folgenden Eigenschaften verwendbare Computer und Betriebssysteme • Kompatible Modelle: IBM PC mit Standard-USB-Anschluss IBM PC-kompatibler Computer mit Standard-USB-Anschluss • Kompatible Betriebssysteme: Microsoft Windows XP, Windows Vista, Windows 7 ■ Vorsichtsmaßnahmen bei der Erstellung und Speicherung von Stickdaten mit dem Computer •...
VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION Drücken Sie Speichern von Stichmustern in den Speicher der Maschine Drücken Sie , um ohne Speichern zum Ausgangsbildschirm zurückzukehren. Sie können Stickmuster speichern, die Sie Ihren eigenen Wünschen entsprechend abgeändert haben und oft benutzen, z. B. Ihren Namen sowie gedrehte, vergrößerte, verkleinerte oder anders positionierte Muster usw.
VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION Wählen Sie das Muster, das Sie löschen möchten. Anmerkung • Wenn nach dem Löschen des alten Musters genug Speicherplatz zur Verfügung steht, wird das neue Muster automatisch gespeichert. Wenn nach dem Löschen des alten Musters immer noch nicht genug Speicherplatz vorhanden ist, löschen Sie ein weiteres Muster im Speicher der Maschine, indem Sie die obenstehenden Schritte wiederholen.
VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION Stecken Sie das USB-Medium in den Primär- Speichern von Stickmustern im USB-Anschluss (oben) der Maschine ein. Computer Sie können die Nähmaschine über das mitgelieferte USB-Kabel an einen Computer anschließen, und Stickmuster können dann vorübergehend vom Ordner „Wechseldatenträger“ des Computers geladen oder darin gespeichert werden.
VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION Drücken Sie , wenn das zu Laden von Stickmustern aus dem speichernde Muster im Nähbildschirm Speicher der Maschine dargestellt wird. Drücken Sie → Die in der Maschine gespeicherten Muster werden am Bildschirm angezeigt. Drücken Sie die Taste mit dem Muster, das Sie laden möchten.
VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION Drücken Sie Drücken Sie → Es werden Stickmuster und ein Ordner in einem Überordner angezeigt. Falls ein Unterordner existiert, um zwei oder mehr Stickmuster einem USB-Medium zuzuordnen, drücken Sie , und das Stickmuster, das sich in dem Unterordner →...
VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION Drücken Sie die Taste mit dem Muster, das Verschieben/Kopieren Sie das Stickmuster Sie laden möchten. auf das „Wechseldatenträger“. Drücken Sie , um zum Ausgangsbildschirm zurückzukehren. Drücken Sie Drücken Sie die Taste , um das Muster zu löschen. Das Muster wird vom USB-Medium gelöscht. →...
Seite 259
VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION Drücken Sie die Taste mit dem Muster, das Sie laden möchten. Drücken Sie , um zum Ausgangsbildschirm zurückzukehren. Drücken Sie → Der Nähbildschirm wird angezeigt.
STICKANWENDUNGEN STICKANWENDUNGEN Sticken Sie das Muster aus Schritt Applikationen unter Verwendung ebenfalls auf den Basisstoff. eines Rahmenmusters (1) Sie können Applikationen unter Verwendung von Rahmenmustern in der gleichen Form und Größe herstellen. Sticken Sie das eine Muster mit Geradstich und das andere mit Satinstich. Wählen Sie ein Geradstich-Rahmenmuster.
STICKANWENDUNGEN Wählen Sie die Form des Satinstich- Applikationen unter Verwendung Rahmenmusters, die der Applikation entspricht. Sticken Sie über die Applikation eines Rahmenmusters (2) und den Basisstoff aus Schritt , um die Applikation zu vollenden. Eine zweite Methode, Stickereien mit Hilfe von Stickmustern anzufertigen.
Seite 262
STICKANWENDUNGEN Sticken Sie das gleiche Muster auf den Wählen Sie die Form des Satinstich- Applikationsstoff. Rahmenmusters, die der Applikation entspricht. Nehmen Sie den Stickrahmen aus dem Stickgerät und schneiden Sie außen um die Naht herum. Hinweis • Größe und Position des Musters dürfen Hinweis nicht geändert werden.
STICKANWENDUNGEN Wählen Sie den Bereich zum Sticken Sticken von geteilten aus. Stickmustern Wählen Sie die Bereiche in alphabetischer Reihenfolge. Mit PE-DESIGN Version 7 oder höher erstellte Auf einer Seite können maximal 12 Bereiche aufgeteilte Stickmuster können gestickt werden. Bei angezeigt werden. Bei 13 oder mehr geteilten Stickmustern werden Stickdesigns, die Stickmusterbereichen drücken Sie oder...
Seite 264
STICKANWENDUNGEN Bearbeiten Sie das Muster bei Bedarf. Weitere Informationen dazu, siehe „ÄNDERN VON MUSTERN“ auf Seite 240. Anmerkung • Durch Drücken von können Sie das Muster um 90° nach links oder rechts drehen. Drücken Sie die Taste „Start-/Stopp“, um den Stickmusterbereich zu sticken. Nach dem Sticken wird der folgende Bildschirm angezeigt.
BESCHREIBUNG DER FUNKTIONEN...264 VERSCHIEDENE STICKFUNKTIONEN ..299 Ununterbrochenes Sticken (einfarbig) ......299 AUSWAHL DER MUSTER ......265 Stickvorbereitung mit Heftstich........299 Auswählen von Stickmustern/Brother „Exclusives“/ Erstellen einer Applikation..........300 Griechische Buchstabenmuster/Blumenalphabet/ ■ Erstellen einer Applikation ............300 ■ Verwenden eines Rahmenmusters als Umriss ......304 Nutzstich-Stickmuster/Rahmenmuster......266 VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION ...
BESCHREIBUNG DER FUNKTIONEN BESCHREIBUNG DER FUNKTIONEN Mit Hilfe der Stickeditierfunktionen können Sie Stick- und Buchstabenmuster miteinander kombinieren, die Größe von Stickmustern ändern, Muster drehen und viele andere Bearbeitungsfunktionen einsetzen. Diese Maschine ist mit den 11 untenstehenden Funktionen ausgerüstet. ■ Drucken und Sticken (Kombinieren von Stickmustern und gedruckten Designs) Sie können schöne dreidimensionale Bilder erzeugen, indem Sie einen Hintergrund auf Stoff aufbügeln oder gleich auf bedruckbaren Stoff drucken, und auf diesen Hintergrund dann das dazugehörige Muster sticken.
AUSWAHL DER MUSTER Bereiten Sie die Maschine entsprechend den Hinweisen auf Seite 186 für das Sticken vor und drücken Sie dann zur Anzeige des unten dargestellten Bildschirms. a Stickmuster b Brother „Exclusives“ c Griechische Buchstabenmuster d Blumenalphabet e Nutzstich-Stickmuster f Umrandungen g Buchstabenmuster h Im Speicher der Nähmaschine gespeicherte Muster (siehe Seite 254)
AUSWAHL DER MUSTER Auswählen von Stickmustern/ Auswahl von Buchstabenmustern Brother „Exclusives“/ Sie können Buchstabenmuster auf der Stickeditier- Griechische Buchstabenmuster/ Anzeige auswählen und das Layout der Buchstaben gleichzeitig editieren. Blumenalphabet/Nutzstich- Stickmuster/Rahmenmuster Drücken Sie Wählen Sie die Stickmuster-Kategorie. Drücken Sie die Taste mit dem Muster, das Sie bearbeiten möchten.
Seite 269
AUSWAHL DER MUSTER Drücken Sie , um zum Drücken Sie , um das Layout des Ausgangsbildschirm zurückzukehren. Musters zu ändern. Wenn die Buchstaben so klein sind, dass Sie sie Nach Auswahl des Layouts, drücken Sie die nicht sehen können, drücken Sie zur Anzeige Taste aller eingegebenen Buchstaben.
EDITIEREN VON MUSTERN EDITIEREN VON MUSTERN a Zeigt die Größe der gesamten Musterkombination an. b Zeigt die Größe des aktuellen Musters an. c Zeigt den Abstand von der Rahmenmitte. d Zeigt die Farbfolge und die Zeiten für jeden Schritt des gerade gewählten Musters. e Zeigt an, um wie viel Grad das Muster gedreht wurde.
EDITIEREN VON MUSTERN ■ Tastenfunktionen Anzeige Tastenname Erläuterung Seite Farbenpalettentaste Drücken Sie diese Taste, um die Farben des angezeigten Musters zu ändern. Drehen-Taste Drücken Sie diese Taste, um das Muster zu drehen. Stickmuster sind jeweils um 1, 10 oder 90 Grad drehbar. Größen-Auswahltaste Drücken Sie diese Taste, um die Größe des Musters zu ändern.
EDITIEREN VON MUSTERN Wählen Sie das Stickmuster zur Änderung Verschieben des Musters der Größe und drücken Sie Einzelheiten zum Verschieben von Mustern finden Hinweis Sie unter „Verschieben des Musters“ auf Seite 240. • Diese Funktion kann nicht mit Buchstabenmustern, Umrandungen oder Drehen des Musters Randmustern verwendet werden.
Seite 273
EDITIEREN VON MUSTERN Wenn die folgende Meldung erscheint, Anmerkung drücken Sie • Mit der Dichteskalenleiste kann die Stickdichte geändert werden. Sie ist in 5-%-Schritten zwischen 80 % und 120 % einstellbar. → Das Muster wird auf die ursprünglichen Werte für Größe, Winkel und Position vor der Bearbeitung Drücken Sie die Taste , um die Stichdichte zu...
EDITIEREN VON MUSTERN Prüfen Sie das angezeigte Muster. Löschen von Mustern Drücken Sie die Taste , um das Muster am Bildschirm zu löschen. → Mit können Sie die Anzeige in jede Richtung verschieben. Um das Muster wieder in der normalen Größe Anzeigen von um 200 % (100 %) anzuzeigen, drücken Sie vergrößerten Mustern im...
EDITIEREN VON MUSTERN Ändern der Anordnung des Ändern der Buchstabenmusters Buchstabenzwischenräume Drücken Sie Drücken Sie Drücken Sie die Taste mit dem Muster, das Sie sticken möchten. Siehe Seite 267 für weitere Informationen über Layouts. → Im Bildschirm wird das ausgewählte Layout angezeigt.
EDITIEREN VON MUSTERN Drücken Sie zum Ändern des Buchstabenabstands. Drücken Sie die Taste , um die Buchstabenzwischenräume zu vergrößern. Drücken Sie die Taste , um die Buchstabenzwischenräume zu verkleinern. Drücken Sie die Taste , um das ursprüngliche Format des Musters wiederherzustellen. Drücken Sie , um zum Ausgangsbildschirm zurückzukehren.
EDITIEREN VON MUSTERN Drücken Sie , um die Stelle Trennen von auszuwählen, an der das Muster getrennt Buchstabenkombinationen werden soll und drücken Sie dann es zu trennen. In diesem Beispiel wird das Buchstabenkombinationen können getrennt werden, um den Zeichenabstand einzustellen oder Muster zwischen „T“...
EDITIEREN VON MUSTERN Drücken Sie , um ein Muster Ändern der Farben einzelner Buchstaben auszuwählen, and drücken Sie dann um die Buchstabenzwischenräume Drücken Sie zur Bestimmung der einzustellen. Farbe jedes einzelnen Buchstabens. Drücken Sie Wechseln Sie den Faden, um jedes Zeichen in einer anderen Farbe zu sticken.
EDITIEREN VON MUSTERN Drücken Sie , um eine Sticken von verbundenen neue Farbe aus der Farbpalette Buchstaben auszuwählen. Um die ursprüngliche Farbe wiederherzustellen, Sie können in einer Reihe stehende verbundene Buchstaben sticken (siehe Beispiel unten), wenn drücken Sie . Wenn bereits mehrere Farben das Muster über den Stickrahmen hinausreicht.
Hinweis • In manchen Maschinen sind bereits zusätzliche 300 Robison-Anton-Garnfarben in der benutzerdefinierten Garntabelle enthalten. 300 Robison-Anton-Garnfarben a Benutzerdefinierte Garnfarbentabelle können von unserer Website „http:// solutions.brother.com“ b Rufen Sie mit die benutzerdefinierte heruntergeladen werden. Garnfarbentabelle auf (siehe Seite 281).
Seite 281
EDITIEREN VON MUSTERN Drücken Sie Wählen Sie mit eine der Garnmarken in der Maschine. a Garnmarke b Eingegebene Garnfarbennummer → Die gewählte Garnfarbe wird in die Geben Sie mit benutzerdefinierte Garnfarbentabelle eingesetzt. die vierstellige Hinweis Garnfarbennummer ein. • Ohne Drücken von , wird die Wenn Sie einen Fehler machen, drücken Sie Garnfarbennummer nicht geändert.
EDITIEREN VON MUSTERN Drücken Sie Drücken Sie , um zum Ausgangsbildschirm zurückzukehren. Wiederholen Sie die vorhergehenden Schritte, bis alle gewünschten Garnfarben eingegeben sind. Wenn Sie eine bestimmte Farbe aus der Palette löschen möchten, drücken Sie Wenn Sie alle festgelegten Farben aus der Palette löschen möchten, drücken Sie Drücken Sie , um zum...
EDITIEREN VON MUSTERN ■ Laden der benutzerdefinierten Stecken Sie das USB-Medium in den Primär- Garnfarbentabelle von USB-Medien USB-Anschluss (oben) der Maschine ein. Sie können die benutzerdefinierte Garnfarbentabelle von USB-Medien abrufen. Hinweis • Es dürfen nicht zwei oder mehr PCP- Dateien auf dem USB-Medium vorhanden sein.
EDITIEREN VON MUSTERN Drücken Sie Auswählen einer Farbe aus der benutzerdefinierten Garnfarbentabelle Sie können eine Farbe aus der bis zu 300 Garnfarben umfassenden benutzerdefinierten Garnfarbentabelle auswählen. Drücken Sie → Der Speicherbildschirm wird angezeigt. Nach dem Laden der Daten in die Maschine kehrt die Anzeige automatisch zum Ausgangsbildschirm zurück.
EDITIEREN VON MUSTERN Drücken Sie Drücken Sie Mit der Funktion Color Shuffling (Zufällige Farbkombinationen) neue Farbschemen finden Mit der Funktion Color Shuffling (Zufällige Farbkombinationen) schlägt die Maschine für das gewählte Stickmuster neue Farbschemen vor. Wenn Sie den gewünschten Effekt aus einem der vier verfügbaren Farbschemen („BELIEBIG“, „INTENSIV“, „ABSTUFUNG“...
Seite 286
EDITIEREN VON MUSTERN Wählen Sie die Anzahl der Farben, die Sie Drücken Sie auf das gewünschte verwenden möchten, und dann den Farbschema aus den Beispielen. gewünschten Effekt. Drücken Sie , um die neuen Farbschemen anzuzeigen. a Anzahl der im Muster verwendeten Farben b Farbschema-Effekte a Drücken zur Anzeige der vorherigen Farbschemata.
EDITIEREN VON MUSTERN Wählen Sie mit das angezeigte Entwerfen von wiederholten Farbschema. Mustern Drücken Sie , um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. ■ Sticken von wiederholten Mustern Bevor Sie drücken, können Sie mit der Mit der Randfunktion können Sie Stickereien mit Auswahl von Farbschemen in der gewählten Seite wiederholtem Muster erstellen.
Seite 288
EDITIEREN VON MUSTERN Wählen Sie die Richtung, in der das Verwenden Sie zur Wiederholung des Stickmuster wiederholt werden soll. Musters oben und zur Wiederholung des Musters unten. Um das obere Muster zu löschen, drücken Sie Um das untere Muster zu löschen, drücken Sie Stellen Sie den Abstand der wiederholten Muster ein.
EDITIEREN VON MUSTERN ■ Wiederholen von Elementen eines Stellen Sie die wiederholten Muster fertig, indem Sie die Schritte Wiederholmusters wiederholen. Mit der Funktion „Ausschneiden“ können Sie ein Element eines Wiederholmusters auswählen und nur Drücken Sie , um die dieses eine Element wiederholen. So ermöglicht Musterwiederholung abzuschließen.
Seite 290
EDITIEREN VON MUSTERN Wählen Sie mit Drücken Sie Schnittlinie. Verwenden Sie zur Auswahl des Elements, das wiederholt werden soll. → Die Schnittlinie bewegt sich. Drücken Sie → Das Wiederholmuster wird in separate Elemente zerlegt.
EDITIEREN VON MUSTERN Wiederholen Sie das ausgewählte Element. Drücken Sie , um die Musterwiederholung abzuschließen. Hinweis • Wenn Sie ein Wiederholmuster einmal in separate Elemente aufgeteilt haben, ist das ursprüngliche Wiederholmuster nicht mehr herstellbar. • Jedes Element kann separat im Editierbildschirm bearbeitet werden.
EDITIEREN VON MUSTERN ■ Setzen von Garnmarkierungen Drücken Sie zur Auswahl der Durch Sticken von Garnmarkierungen können Sie beim Sticken von Serien die Muster ganz einfach Garnmarkierung, die gestickt werden soll. ausrichten. Wenn das Sticken eines Musters beendet ist, wird mit dem letzten Garn eine Garnmarkierung in Form eines Pfeils gestickt.
EDITIEREN VON MUSTERN Drücken Sie die Taste „Start/Stopp“, um Wiederholtes Sticken des mit dem Stickvorgang zu beginnen. Musters → Nach dem Sticken wird die Garnmarkierung mit der zuletzt verwendeten Garnfarbe gestickt. Bespannen Sie den Stickrahmen nach dem Erstellen des Wiederholmusters neu und setzen Sie den Stickvorgang mit dem nächsten Muster fort.
Seite 294
EDITIEREN VON MUSTERN Setzen Sie den Stickrahmen in die Maschine Drücken Sie ein und tippen Sie dann auf Drücken Sie Tippen Sie auf , um den Startpunkt auf die linke Seite des Musters zu setzen. Drücken Sie die Positioniertasten, um den Stickrahmen so weit zu bewegen, bis die Garnmarkierung auf dem Stoff auf den Startpunkt im Kamerafenster ausgerichtet ist.
EDITIEREN VON MUSTERN Anmerkung • Drücken Sie , um die Kameraansicht zu vergrößern. Wenn Sie die Kameraansicht vergrößern, können Sie durch vorsichtige Bewegung des Stickrahmens eine Feineinstellung des Nadeleinstichpunkts vornehmen. Wenn die Stickmusterposition nicht mit den Positioniertasten ausgerichtet werden kann, spannen Sie den Stoff neu ein und versuchen Sie erneut, die Position mit den Positioniertasten auszurichten.
EDITIEREN VON MUSTERN Nach dem Editieren Drücken Sie Um dieses Muster mit anderen Mustern zu kombinieren, wählen Sie (siehe Seite 295). Weitere Informationen zum Sticken von Mustern finden Sie auf Seite 218. Anmerkung • Wenn Sie nach dem Drücken von wieder den Editier-Bildschirm aufrufen möchten, drücken Sie...
KOMBINIEREN VON MUSTERN KOMBINIEREN VON MUSTERN Verwenden Sie zur Anzeige von 2/7 Editieren von kombinierten und wählen Sie dann Stickmustern Beispiel: Kombinieren von Buchstaben mit einem Stickmuster und anschließendes Editieren Wählen Sie mit ein Stickmuster aus. Drücken Sie...
Seite 298
KOMBINIEREN VON MUSTERN Drücken Sie Wählen Sie und geben Sie „Spring“ ein. Wählen Sie und drücken Sie anschließend zum Wechseln auf Kleinbuchstaben , und geben Sie dann die restlichen Buchstaben ein. Geben Sie mit die Buchstaben ein. → Die von Ihnen eingegebenen Buchstaben werden in der Mitte des Bildschirms angezeigt.
KOMBINIEREN VON MUSTERN ■ Auswahl von Drücken Sie , um das Layout der Stickmusterkombinationen Buchstaben zu ändern. Drücken Sie Wenn mehrere Muster kombiniert wurden, Weitere Informationen zum Ändern des Layouts verwenden Sie um das zu bearbeitende finden Sie auf Seite 273. Muster auszuwählen.
KOMBINIEREN VON MUSTERN Sticken Sie indem Sie der Farbreihenfolge auf der rechten Seite des Bildschirms folgen. Sticken von kombinierten Mustern Stickmusterkombinationen werden in der Reihenfolge gestickt, in der sie eingegeben wurden. In diesem Beispiel ist die Stickfolge wie → Wenn die Blumen gestickt sind, bewegt sich der [+] folgt: Cursor auf den Teil „Spring“...
VERSCHIEDENE STICKFUNKTIONEN VERSCHIEDENE STICKFUNKTIONEN Ununterbrochenes Sticken Stickvorbereitung mit Heftstich (einfarbig) Bevor Sie mit dem Sticken anfangen, können Sie entlang der Umrisse des Musters Heftstiche nähen. Ein gewähltes Muster kann anstelle von mehreren Dies ist nützlich, wenn Stoff bestickt werden soll, Farben in nur einer Farbe gestickt werden.
VERSCHIEDENE STICKFUNKTIONEN Drücken Sie , um zum vorherigen Entfernen Sie die Heftnaht nach dem Bildschirm zurückzukehren. Sticken. Drücken Sie Drücken Sie , um die Heftstich- Einstellung auszuwählen. Erstellen einer Applikation Applikationen können mit Hilfe der integrierten Muster und mit Muster auf Stickkarten erstellt werden.
Seite 303
VERSCHIEDENE STICKFUNKTIONEN Wählen Sie das Muster aus und bearbeiten Drücken Sie und rufen Sie dann Sie es bei Bedarf. den Einstellbildschirm 7/8 auf. Verwenden Sie um den Abstand zwischen Muster und dem Umriss der Applikation genau einzustellen. Hinweis • Das Kombinieren und Editieren des Musters sollte abgeschlossen sein, bevor Sie die Einstellung für Applikationen auswählen.
Seite 304
VERSCHIEDENE STICKFUNKTIONEN Drücken Sie , um die Applikations- Einstellung auszuwählen. Anmerkung • Drei Schritte werden zur Stickreihenfolge hinzugefügt: Schnittlinie der Applikation, Muster-Position auf dem Kleidungsstück und Applikationsstiche. a Schnittlinie für Applikationen b Muster-Position auf dem Kleidungsstück c Applikationsstiche Hinweis • Es ist nicht möglich, eine Applikation zu erstellen, wenn das Muster zu groß...
Seite 305
VERSCHIEDENE STICKFUNKTIONEN Spannen Sie den Applikationsstoff in den Verwenden Sie zwei wasserlösliche Stickrahmen, bringen Sie den Stickrahmen Stickunterlegvliese, die an den Klebeflächen an der Maschine an und beginnen Sie mit aufeinander liegen und spannen Sie die dem Sticken. dann in den Stickrahmen ein. Nach dem Sticken des Musters fädeln Sie den Faden für die Schnittlinie ein und sticken Sie dann die Schnittlinie...
VERSCHIEDENE STICKFUNKTIONEN ■ Verwenden eines Rahmenmusters Nähen Sie mit dem für die Kontur in Schritt eingefädelten Garn die Kontur als Umriss (APPLIKATION). Wenn Sie ein Rahmenmuster verwenden, kann eine entsprechende Form als Umriss der Applikation hinzugefügt werden. a Umriss der Applikation Anmerkung Führen Sie die Schritte •...
Seite 307
VERSCHIEDENE STICKFUNKTIONEN Editieren Sie das Rahmenmuster so, dass die Wählen Sie mit die Umrandung Applikation hineinpasst. und drücken Sie anschließend Drücken Sie und drücken Sie dann → Das Rahmenmuster wird gelöscht. Drücken Sie zur Auswahl der Applikationseinstellung. Drücken Sie Drücken Sie Fahren Sie mit Schritt in „Erstellen einer Applikation“...
VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION Bearbeitete Stickmuster können Sie genauso wie Stickmuster in Kapitel 5 über den Arbeitsspeicher der Maschine, einen Personalcomputer oder USB-Medien speichern und laden. Zum Speichern und Laden von bearbeiteten Stickmustern folgen Sie den in den entsprechenden Abschnitten von Kapitel 5 enthaltenen Anleitungen.
BOBBIN WORK BOBBIN WORK Sie können wunderschöne Stickdesigns mit einer dreidimensionalen Wirkung erzeugen, indem Sie die Spule mit einem schweren Garn oder Band aufspulen, das zur Führung durch die Nadel der Maschine zu dick ist. Der Stoff wird mit der Stoffrückseite nach oben eingelegt und das Dekorgarn oder -band auf der Unterseite des Stoffes gestickt.
BOBBIN WORK VORBEREITEN BOBBIN WORK VORBEREITEN ■ Oberfaden Erforderliches Material Nähmaschinen-Stickgarn (Polyestergarn) oder transparentes Nylon-Monofilamentgarn. Wenn Sie ■ Spulenkapsel und Spulenfachabdeckung möchten, dass der Oberfaden nicht sichtbar ist, wird transparentes Nylon-Monofilamentgarn oder leichtes Polyestergarn (Nr. 50 oder höher) in derselben Farbe wie der Unterfaden empfohlen. ■...
BOBBIN WORK VORBEREITEN Nehmen Sie die Spulenkapsel heraus. Einfädeln des Oberfadens Setzten Sie eine für den Oberfaden und den verwendeten Stoff geeignete Nadel ein. Einzelheiten zum Einsetzen der Nadel finden Sie unter „AUSWECHSELN DER NADEL“ auf Seite 67. Setzen Sie den Nähfuß ein. →...
Seite 313
BOBBIN WORK VORBEREITEN VORSICHT • Verwenden Sie auf jeden Fall die mit der Maschine gelieferte Spule oder eine, die speziell für diese Maschine konzipiert ist. Wenn Sie andere Spulen verwenden, kann dies zu Beschädigungen der Maschine und Verletzungen führen. a Markierung b Markierung c Spulenkapsel Hinweis...
BOBBIN WORK VORBEREITEN ■ Wenn mit Unterfadenspannung ■ Wenn ohne Unterfadenspannung genäht werden soll genäht werden soll Setzen Sie die Spule so in die Spulenkapsel ein, dass Wenn der Unterfaden in der Probenaht zu fest ist der Faden von der linken Seite abgewickelt wird. und die Einstellung der Spulenkapselspannung nicht Führen Sie dann den Faden richtig durch die hilft, führen Sie den Faden nicht durch die...
Seite 315
BOBBIN WORK VORBEREITEN Ziehen Sie vorsichtig am Oberfaden, um den Unterfaden durch die Stichplatte Hinweis heraufzuholen. • Achten Sie beim Einsetzen der Stichplattenabdeckung darauf, dass der Faden nicht eingeklemmt wird. Setzen Sie das Zubehörfach oder die Stickeinheit ein. Hinweis • Achten Sie beim Einsetzen des Zubehörfachs oder der Stickeinheit darauf, dass der Faden nicht eingeklemmt wird.
KREIEREN VON BOBBIN WORK PROJEKTEN (NÄHEN) KREIEREN VON BOBBIN WORK PROJEKTEN (NÄHEN) Stellen Sie die Oberfadenspannung ein. Positionieren des Stoffes und Einzelheiten zum Einstellen der Nähen Oberfadenspannung, siehe „Einstellen der Fadenspannung“ auf Seite 79. Hinweis • Für Bobbin Work werden offene „luftige“ Stiche empfohlen.
Seite 317
KREIEREN VON BOBBIN WORK PROJEKTEN (NÄHEN) Stellen Sie den Nähfuß mit dem Nähfußhebel nach oben. Hinweis • Wenn der Unterfaden nicht heraufgeholt Legen Sie den Stoff mit der linken Seite wird, halten Sie den Oberfaden, um den Unterfaden nach oben zu ziehen (siehe nach oben unter den Nähfuß.
KREIEREN VON BOBBIN WORK PROJEKTEN (NÄHEN) ■ Verarbeiten der Fadenenden Wählen Sie eine niedrige Geschwindigkeit, halten Sie die Fäden locker hinter dem Ziehen Sie am Ende der Naht den Nähfuß und beginnen Sie zu nähen. Nach Unterfaden mit einer Handnähnadel auf die ein paar Stichen können die Fäden Stoffrückseite.
KREIEREN VON BOBBIN WORK PROJEKTEN (NÄHEN) Bobbin Work-Freihandnähen Wenn gewünscht, verwenden Sie eine Vorlage oder zeichnen Sie Ihr Design auf das Stickunterlegvlies, um leichter sticken zu können. Denken Sie daran, dass die Dekorstiche auf der Unterseite des Stoffes genäht werden und das Stickunterlegvlies oben auf der linken Stoffseite liegt.
KREIEREN VON KLÖPPELARBEITEN (STICKEN) KREIEREN VON KLÖPPELARBEITEN (STICKEN) Um ein Bobbin-Work-Stickmuster Auswählen des Musters auszuwählen, drücken Sie (Stickerei). Hinweis Hinweis • Bereiten Sie die Maschine für Klöppelarbeit • Stickmuster für Bobbin Work können im vor; siehe Beschreibung „BOBBIN WORK VORBEREITEN“ auf Seite 309. Stickeditierbildschirm ( ) nicht verwendet werden.
Seite 321
KREIEREN VON KLÖPPELARBEITEN (STICKEN) Hinweis VORSICHT • Da Bobbin Work von der linken Stoffseite aus genäht wird, erscheint das im • Achten Sie beim Sticken von Bobbin Work darauf, Bildschirm angezeigte Muster als dass Sie ein Stickmuster für Bobbin Work Spiegelbild der fertigen Stickerei.
KREIEREN VON KLÖPPELARBEITEN (STICKEN) Stellen Sie den Nähfuß mit dem Starten des Stickvorgangs Nähfußhebel nach oben. Um den Unterfaden über den Stoff zu Spannen Sie den Stoff so ein, dass die rechte ziehen, halten Sie den Oberfaden fest und Stoffseite unten und das Stickunterlegvlies drehen Sie dabei das Handrad gegen den oben liegt.
Seite 323
KREIEREN VON KLÖPPELARBEITEN (STICKEN) Drücken Sie , um alle Tasten zu Ziehen Sie den Unterfaden mit einer entriegeln. Handnähnadel, wie z. B. einer Borten- Sticknadel, nach oben auf die linke Stoffseite und binden Sie dann Oberfaden Senken Sie den Nähfuß ab. und Unterfaden zusammen.
EINSTELLEN DER FADENSPANNUNG EINSTELLEN DER FADENSPANNUNG Wenn Sie eine Probenaht genäht und das Ergebnis geprüft haben, stellen Sie bei Bedarf die Fadenspannung ein. Nach dem Verändern der Fadenspannung sollten Sie auf jeden Fall wieder eine Probenaht nähen und das Ergebnis prüfen.
FEHLERDIAGNOSE FEHLERDIAGNOSE Für kleinere Probleme werden nachfolgend mehrere Lösungen beschrieben. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren nächstgelegenen Brother-Vertragshändler. ■ Der Faden wurde versehentlich automatisch abgeschnitten und der Unterfaden hat sich in der Maschine verwickelt Schneiden Sie den Faden nahe am Stoff über der Stichplatte ab und nehmen Sie den...
Kapitel MY CUSTOM STITCH (Mein Stichdesign) EIN STICHMUSTER ENTWERFEN ............326 EINGEBEN DER STICHDATEN ............328 ■ Tastenfunktionen......................328 ■ Verschieben eines Punktes ....................331 ■ Verschieben eines Teils oder des ganzen Musters ............331 ■ Einfügen neuer Punkte....................332 SPEICHERFUNKTIONEN ..............334 Speichern von eigenen Stichdesigns in der Liste............334 ■...
EIN STICHMUSTER ENTWERFEN EIN STICHMUSTER ENTWERFEN Mit der Funktion MY CUSTOM STITCH (Mein Bestimmen Sie den Abstand des Stichdesign) können Sie eigenständig entworfene Stichmusters. Stichmuster verwenden. Außerdem können Sie Durch die Einstellung des Stichmusterabstandes können Ihre MY CUSTOM STITCH (Mein Stichdesign)- Sie mit einem Stich verschiedene Muster erzeugen.
EINGEBEN DER STICHDATEN EINGEBEN DER STICHDATEN ■ Tastenfunktionen a Dieser Bereich zeigt den Stich, der gerade entworfen wird. b Anzeige der aktuellen Punktnummer über der Gesamtanzahl von Punkten im Stichmuster. c Anzeige der Y-Koordinate von über der X-Koordinate von Anzeige Tastenname Erläuterung Seite...
Seite 331
EINGEBEN DER STICHDATEN Drücken Sie , um das Bild des erstellten Drücken Sie und dann Stiches zu vergrößern. Drücken Sie a Aktuell gewählter Punkt/Gesamtanzahl von Punkten b Koordinaten von Drücken Sie , um den durch Verwenden Sie , um an die bezeichneten Punkt einzugeben.
Seite 332
EINGEBEN DER STICHDATEN Wählen Sie mit dieser Taste, ob zwischen Drücken Sie , um ein Bild des Stiches zwei Punkten einer oder drei Stiche genäht anzuzeigen. werden sollen. Für drei Stiche drücken Sie die Taste, bis sie so aussieht Bewegen Sie mit das Symbol zweiten Punkt und drücken Sie dann Anmerkung...
EINGEBEN DER STICHDATEN ■ Verschieben eines Punktes ■ Verschieben eines Teils oder des ganzen Musters Drücken Sie die Taste oder , um Drücken Sie oder , um an den auf den zu verschiebenden Punkt zu stellen. Anfang des zu verschiebenden Musterteils zu stellen.
EINGEBEN DER STICHDATEN ■ Einfügen neuer Punkte Drücken Sie oder , um den Abschnitt zu verschieben. Bewegen Sie mit oder das Symbol an die Stelle im Design, wo Sie einen neuen Punkt hinzufügen möchten. auf den ersten Punkt zu stellen, drücken Sie auf den letzten Punkt zu stellen, drücken Sie Sie können auch mit dem Touch Pen verschieben.
Seite 335
EINGEBEN DER STICHDATEN → Damit wird ein neuer Punkt eingefügt und den neuen Punkt gestellt. Verschieben Sie den Punkt mit...
SPEICHERFUNKTIONEN SPEICHERFUNKTIONEN ■ Wenn der Speicher voll ist Speichern von eigenen Erscheint nach dem Drücken von Stichdesigns in der Liste folgende Meldung, kann das Stichmuster nicht gespeichert werden, weil entweder der Speicher der Stichmuster, die mit der Funktion MY CUSTOM Maschine voll ist oder das Stichmuster größer als der STITCH (Mein Stichdesign) bearbeitet wurden, vorhandene Speicherplatz ist.
SPEICHERFUNKTIONEN Drücken Sie Abrufen von gespeicherten Um das gespeicherte Muster zu löschen, drücken Stichdesigns Um das gespeicherte Muster zu bearbeiten, drücken Drücken Sie → Es wird eine Liste mit gespeicherten Stichmustern angezeigt. Wählen Sie das Stichmuster. Drücken Sie , um ohne zu laden zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Kapitel Anhang PFLEGE UND WARTUNG ..............338 Einschränkungen beim Ölen..................338 Vorsichtsmaßnahmen für das Aufbewahren der Maschine........338 Reinigen des LCD-Bildschirms................338 Reinigen des Nähmaschinengehäuses..............338 Reinigen des Greifergehäuses................338 Reinigen des Fadenabschneiders im Spulenkapselbereich ........340 Informationen zur Wartungsmeldung ..............341 EINSTELLEN DER BILDSCHIRMANZEIGE .........342 Einstellen der Helligkeit der Bildschirmanzeige ............342 Der Touchscreen funktioniert nicht ..............342 FEHLERDIAGNOSE................343 FEHLERMELDUNGEN................348...
PFLEGE UND WARTUNG PFLEGE UND WARTUNG VORSICHT • Ziehen Sie vor der Reinigung der Maschine immer das Netzkabel aus der Steckdose. Andernfalls sind Sie der Gefahr von Stromschlag und Verletzung ausgesetzt. Einschränkungen beim Ölen Reinigen des LCD-Bildschirms Um Beschädigungen an dieser Maschine zu Wenn der LCD-Bildschirm verschmutzt ist, vermeiden, darf sie vom Benutzer nicht geölt wischen Sie ihn mit dem beigelegten LCD-...
Seite 341
PFLEGE UND WARTUNG Drücken Sie die Taste „Nadelposition“, um Entfernen Sie Staub und Fusseln, die sich am die Nadel anzuheben. Greifergehäuse und am Unterfadensensor und darum herum angesammelt haben, mit dem Schalten Sie den Netzschalter aus. Reinigungspinsel oder einem Staubsauger. Entfernen Sie die Nadel und den Nähfußhalter (siehe Seiten 66 bis 67).
PFLEGE UND WARTUNG Achten Sie darauf, dass die gekennzeichneten Reinigen des Fadenabschneiders Punkte miteinander ausgerichtet sind, bevor Sie die Spulenkapsel einsetzen. im Spulenkapselbereich VORSICHT Der Fadenabschneider unter der Stichplatte sollte gereinigt werden. Wenn sich Staub oder Fusseln • Verwenden Sie keine zerkratzte am Fadenabschneider ansammeln, wird es Spulenkapsel, da sich sonst der Faden schwierig, mit der Taste „Fadenabschneider“...
PFLEGE UND WARTUNG Befestigen Sie die Stichplatte mit den Schrauben und dem mitgelieferten Schraubendreher. Setzen Sie die Nasen der Stichplattenabdeckung in die Stichplatte ein und schieben Sie die Abdeckung zu. Informationen zur Wartungsmeldung Wenn diese Meldung erscheint wird empfohlen, die Maschine für eine reguläre Wartungskontrolle zu einem autorisierten Händler oder in die nächstgelegene Vertragsreparaturwerkstatt zu bringen.
EINSTELLEN DER BILDSCHIRMANZEIGE EINSTELLEN DER BILDSCHIRMANZEIGE Lassen Sie Ihren Finger auf dem Bildschirm Einstellen der Helligkeit der und schalten Sie die Stromversorgung aus und danach wieder ein. Bildschirmanzeige Wenn die Sichtbarkeit des Bildschirms unter bestimmten Bedingungen beeinträchtigt ist, können Sie die Helligkeit der Bildschirmanzeige einstellen.
Nähproblemen während des Nähens. Sie können jederzeit die Taste drücken, um zum Ausgangsbildschirm zurückzukehren. Falls Sie zusätzliche Hilfe benötigen, finden Sie im Brother Solutions Center aktuelle FAQs (Frequently Asked Questions: häufig gestellte Fragen) und Tipps zur Fehlerdiagnose und -behebung. Besuchen Sie uns unter „ http://solutions.brother.com “.
Seite 346
FEHLERDIAGNOSE Problem Ursache Lösung Seite [Oberfaden reißt] Maschine ist nicht richtig eingefädelt (falsche Fädeln Sie die Maschine erneut ein. Garnrollenkappe, Garnrollenkappe ist lose, der Nadeleinfädler hat den Faden nicht gegriffen, usw.) Nadel ist verbogen oder die Spitze ist Setzen Sie eine neue Nadel ein. abgenutzt.
Seite 347
FEHLERDIAGNOSE Problem Ursache Lösung Seite Nadel bricht ab Nadel ist nicht richtig eingesetzt. Setzen Sie die Nadel richtig ein. Nadelklemmschraube ist nicht fest angezogen. Ziehen Sie die Nadelklemmschraube an. Nadel ist verbogen. Setzen Sie eine neue Nadel ein. Nadel und Faden entsprechen nicht dem Überprüfen Sie die „Stoff-/Faden-/Nadel- ausgewählten Stoff.
Seite 348
FEHLERDIAGNOSE Problem Ursache Lösung Seite Hoher Ton beim Staub und Fusseln haben sich im Transporteur Entfernen Sie Staub oder Fusseln. Nähen festgesetzt. Fäden haben sich im Greifer verfangen. Reinigen Sie den Greifer. Oberfaden ist nicht richtig eingefädelt. Fädeln Sie die Maschine unter Beachtung der einzelnen Schritte erneut ein.
Seite 349
FEHLERDIAGNOSE Problem Ursache Lösung Seite Beim Sticken Die Fadenspannung ist falsch eingestellt. Stellen Sie die Fadenspannung ein. 233 - 235 entstehen Schlingen Für die Kombination aus Stoff, Faden und Verwenden Sie die Stichplattenabdeckung für auf der Oberseite des Stickmuster ist die Fadenspannung nicht richtig Stickereien.
FEHLERMELDUNGEN FEHLERMELDUNGEN Die Maschine startet nicht, wenn sie beim Drücken der Taste „Start/Stopp“ oder Taste „Rückwärts/ Vernähen“ nicht richtig eingestellt ist, oder wenn die Bedienung nicht richtig ist. Ein Alarm ertönt und auf der LCD-Anzeige erscheint eine Fehlermeldung. Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, halten Sie sich an die in der Meldung enthaltenen Anweisungen.
Seite 351
FEHLERMELDUNGEN Diese Meldung erscheint, wenn Diese Meldung wird in der benutzerdefinierten angezeigt, wenn die Garntabelle nicht genügend eingebaute Kamera die Farben enthalten sind, um das Stoffkante nicht erkennen gewählte Farbschema kann. anzuzeigen. Wenn diese Meldung Definieren Sie in diesem Fall erscheint, nachdem 1 bis 2 cm mehr Farben in der (ca.
Seite 352
FEHLERMELDUNGEN Diese Meldung erscheint, Diese Meldung erscheint, wenn die Taste „Rückwärts/ wenn aufgrund einer zu Vernähen“-Taste gedrückt großen Anzahl an Zeichen wird, während das Stickgerät die Konfiguration „Kurve“ angeschlossen ist. nicht gewählt werden kann. Diese Meldung erscheint, Diese Meldung erscheint, wenn bei installierter wenn im Stickmodus die Stickeinheit das Fußpedal...
Seite 353
FEHLERMELDUNGEN Diese Meldung erscheint, wenn Diese Anzeige erscheint, Sie im Stickeditiermodus die wenn im Stick-Editiermodus Editierfunktion benutzen wollen die Taste „Start/Stopp“ und das Muster über die rote gedrückt wird, die Stickeinheit Umrisslinie hinausragt. aber nicht installiert ist. Diese Meldung erscheint, Diese Meldung erscheint, wenn Sie ein urheberrechtlich wenn der Stickunterfaden...
Seite 354
FEHLERMELDUNGEN Diese Meldung erscheint, wenn Diese Meldung erscheint, die Maschine die wenn bei angeschlossenem Stickpositionsmarkierung nicht Fußpedal die Taste „Start/ erkennen konnte. Stopp“ zum Nähen von - Prüfen Sie, ob sich die Nutzstichen oder Stickpositionsmarkierung im Buchstaben/Dekorstichen ausgewählten Bereich befindet. gedrückt wird.
Seite 355
FEHLERMELDUNGEN Diese Meldung erscheint, Diese Meldung erscheint, wenn ein zuvor gespeichertes wenn Sie die Nähmaschine Muster aus dem Speicher nach dem Anschließen der geladen wird, während sich Stickeinheit wieder die Maschine im einschalten und die Nadel Editiermodus befindet. abgesenkt ist. Diese Meldung erscheint, wenn nach dem Auswählen eines Musters,...
Seite 356
USB-Medium wenn Sie versuchen, ein ein Fehler auftritt. inkompatibles USB-Medium zu verwenden. Eine Liste der kompatiblen USB-Medien finden Sie auf „http://solutions.brother.com“. Diese Meldung erscheint Diese Meldung erscheint, während der Übertragung wenn der Oberfaden vom/zum USB-Medium. möglicherweise nicht richtig eingefädelt ist.
FEHLERMELDUNGEN Diese Meldung erscheint, wenn das Dateiformat nicht mit dieser Maschine kompatibel ist. Prüfen Sie die Liste der kompatiblen Dateiformate. (siehe Seite 40.) Diese Anzeige erscheint, wenn das Bild gelöscht wird. Diese Meldung erscheint, wenn Sie Bildschirm anstelle des Nutzstiches drücken, oder Bildschirm anstelle des Nutzstiches oder Buchstaben-/Dekorstiches...
SPEZIFIKATIONEN SPEZIFIKATIONEN Benennung Spezifikation ca. 61,5 cm (B) × 33,2 cm (H) × 27,0 cm (T) Nähmaschine Abmessungen der Maschine (ca. 24-7/32 Zoll (B) × 13-5/64 Zoll (H) × 10-5/8 Zoll (T)) (Karton 1 von 3) ca. 68,5 cm (B) × 47,0 cm (H) × 39,0 cm (T) Abmessungen des Kartons (ca.
Zur Aktualisierung von Software für die Nähmaschine können Sie USB-Medien oder einen Computer verwenden. Wenn eine Software-Aktualisierung auf „ http://solutions.brother.com “ erhältlich ist, laden Sie bitte die Dateien unter Beachtung der Anweisungen auf der Internetseite und den unten aufgeführten Schritten herunter.
AKTUALISIEREN DER MASCHINEN-SOFTWARE Wenn die Meldung nicht mehr angezeigt Aktualisierung mit einem wird, drücken Sie Computer Halten Sie die Taste „Automatisches Einfädeln“ gedrückt und schalten Sie die Nähmaschine ein. → Der folgende Bildschirm wird angezeigt. Drücken Sie → Die Aktualisierungsdatei wird geladen. Hinweis •...
STICHEINSTELLUNGSTABELLE STICHEINSTELLUNGSTABELLE In der nachfolgenden Tabelle sind diese Informationen für jeden Nutzstich zusammengefasst: Anwendung, Stichlängen, Stichbreiten und ob der Zwillingsnadelmodus verwendet werden kann. Hinweis • Der Quiltfuß „C“ wird bei eingesetzter Geradstich-Stichplatte verwendet. Siehe “Verwendung des Quiltfußes „C“ zum Freihand-Quilten“ auf Seite 116. Stichbreite Stichlänge Nähfuß...