Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Brother Luminaire Innov-is XP3 Bedienungsanleitung
Brother Luminaire Innov-is XP3 Bedienungsanleitung

Brother Luminaire Innov-is XP3 Bedienungsanleitung

Näh- und stickmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Sticken
Näh- und
Stickmaschine
Product Code (Produktcode): 882-W33
Lesen Sie dieses Dokument, bevor Sie die Maschine verwenden.
Es wird empfohlen, dieses Dokument griffbereit aufzubewahren, damit Sie jederzeit darin nachschlagen können.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brother Luminaire Innov-is XP3

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Sticken Näh- und Stickmaschine Product Code (Produktcode): 882-W33 Lesen Sie dieses Dokument, bevor Sie die Maschine verwenden. Es wird empfohlen, dieses Dokument griffbereit aufzubewahren, damit Sie jederzeit darin nachschlagen können.
  • Seite 3: Benutzung Dieses Handbuchs

    BENUTZUNG DIESES HANDBUCHS BENUTZUNG DIESES HANDBUCHS Die Bedienungsanleitungen für diese Maschine bestehen aus der Bedienungsanleitung (Nähen) und der Bedienungsanleitung (Sticken). Schlagen Sie je nach Bedarf in der entsprechenden Bedienungsanleitung nach. Grundlegende Informationen, z. B. über das mitgelieferte Zubehör oder den Einstellungsbildschirm, finden Sie in Kapitel 1 der Bedienungsanleitung (Nähen).
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALT INHALT BENUTZUNG DIESES HANDBUCHS ....1 Auswahl der Bereichseinstellung aufheben (keine Stickeinstellung)..............68 Kapitel 1 Sticken Schritt für Schritt BUCHSTABEN BEARBEITEN ......70 Auswahl alphabetischer Buchstabenmuster ......70 BEVOR SIE MIT DEM STICKEN BEGINNEN ..6 Zeichenausrichtung ............. 71 Verwenden der Einstellungstaste ..........
  • Seite 5 INHALT Sticken von geteilten Stickmustern ........140 VERBINDEN VON MUSTERN MIT HILFE DER KAMERA............145 Verbinden von drei Mustern ..........145 Ändern der Position eines Aufklebers ......... 150 Die Funktion „Fortsetzen“ ..........152 Kapitel 4 Mein Design Center ÜBER MEIN DESIGN CENTER......154 BILDSCHIRM „MUSTER ZEICHNEN“...
  • Seite 6 INHALT...
  • Seite 7: Kapitel 1 Sticken Schritt Für Schritt

    Kapitel Sticken Schritt für Schritt...
  • Seite 8: Bevor Sie Mit Dem Sticken Beginnen

    BEVOR SIE MIT DEM STICKEN BEGINNEN BEVOR SIE MIT DEM STICKEN BEGINNEN Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, um die Maschine für das Sticken vorzubereiten. Schritt 9 Schritt 5, 8 Schritt 4 Schritt 6 Schritt 3 Schritt 7 Schritt 1, 2 Schritt # Ziel Aktion...
  • Seite 9: Verwenden Der Einstellungstaste

    BEVOR SIE MIT DEM STICKEN BEGINNEN Verwenden der Einstellungstaste Berühren Sie zur Änderung der Standardeinstellungen (Nadel-Stopp-Position, Stickgeschwindigkeit, Eröffnungs-Display usw.). Berühren Sie zur Anzeige der verschiedenen Einstellungsbildschirme für „Näheinstellungen“, für „Allgemeine Einstellungen“, für „Stickeinstellungen“ oder für „Wireless-LAN-Einstellungen“. Einzelheiten zu den Einstellungen für das Nähen von Nutzstichen, zu den allgemeinen Einstellungen und zu den Wireless-Einstellungen finden Sie in der Bedienungsanleitung (Nähen).
  • Seite 10 BEVOR SIE MIT DEM STICKEN BEGINNEN ■ Seite 10 o Auswählen der Qualität für die Anzeige des Stoffes auf dem Bildschirm. (Seite 88) p Löschen des gescannten Bildes. (Seite 88) q Ist [ON] festgelegt, passt die eingebaute Kamera die Anzeige des Hintergrundbildes an die Stoffdicke an.
  • Seite 11: Auswechseln Des Nähfusses

    AUSWECHSELN DES NÄHFUSSES AUSWECHSELN DES NÄHFUSSES Drücken Sie zum Lösen des Nähfußes den schwarzen Knopf, der sich am Nähfußhalter VORSICHT befindet. • Berühren Sie vor dem Wechseln eines Nähfußes stets auf dem Bildschirm zum Sperren aller Tasten. Wird nicht vor dem Berühren der Taste „Start/Stopp“...
  • Seite 12: Setzen Sie Den Stickfuß „W" Ein

    AUSWECHSELN DES NÄHFUSSES Setzen Sie den Stickfuß „W“ ein VORSICHT • Verwenden Sie den mitgelieferten Mehrzweck- Schraubendreher, um die Schraube des VORSICHT Nähfußhalters fest anzuziehen. Ist die Schraube locker, kann die Nadel auf den • Berühren Sie beim Einsetzen eines Stickfußes Stickfuß...
  • Seite 13: Auswechseln Der Nadel

    AUSWECHSELN DER NADEL AUSWECHSELN DER NADEL Drücken Sie die Taste „Nadelposition“, um die Nadel anzuheben. VORSICHT • Berühren Sie vor dem Wechseln der Nadel stets auf dem Bildschirm zum Sperren aller Tasten. Wird nicht vor dem versehentlichen Berühren der Taste „Start/ Stopp“...
  • Seite 14 AUSWECHSELN DER NADEL VORSICHT • Achten Sie darauf, dass Sie die Nadel bis zum Anschlag eingeführt und die Nadelklemmschraube fest mit einem Schraubendreher angezogen haben. Wurde die Nadel nicht richtig eingeführt oder die Nadelklemmschraube nicht fest genug angezogen, kann die Nadel abbrechen und Verletzungen verursachen.
  • Seite 15: Anbringen Der Stickeinheit

    ANBRINGEN DER STICKEINHEIT ANBRINGEN DER STICKEINHEIT Näheres zur Stickeinheit Anbringen der Stickeinheit Schalten Sie den Netzschalter aus und VORSICHT entfernen Sie das Zubehörfach. • Bewegen Sie die Maschine nicht, wenn die Stickeinheit installiert ist. Die Stickeinheit könnte sich von der Maschine lösen und Verletzungen verursachen.
  • Seite 16: Abnehmen Der Stickeinheit

    ANBRINGEN DER STICKEINHEIT Abnehmen der Stickeinheit Entfernen Sie den Stickrahmen. Weitere Informationen zum Entfernen des Stickrahmens finden Sie unter „Abnehmen des Stickrahmens“ auf Seite 32. Berühren Sie und dann  Der Wagen bewegt sich in die Abnahmeposition. Schalten Sie den Netzschalter aus. Drücken Sie den Freigabeknopf und ziehen Sie die Stickeinheit von der Nähmaschine a Freigabeknopf...
  • Seite 17: Einfädeln Des Unterfadens

    Spulen vom gleichen Typ: Kunststoffspulen mit einer Größe von 11,5 mm (ca. 7/16 Zoll), Class 15 (Typ A). Sie erhalten diese Spulen bei Ihrem Brother-Vertragshändler. Anmerkung • Für die meisten Stickanwendungen sollte die Spule mit dem Unterfaden aus dem a Nut in der Spule Lieferumfang aufgespult werden.
  • Seite 18 EINFÄDELN DES UNTERFADENS Halten Sie den Faden mit der rechten Hand in der Nähe der Garnrolle. Halten Sie das WICHTIG Fadenende in der linken Hand und ziehen Sie den Faden mit beiden Händen um die • Wenn Sie die Garnrolle oder die Garnrollenkappe nicht richtig einsetzen, kann Fadenführung.
  • Seite 19 EINFÄDELN DES UNTERFADENS Führen Sie das Fadenende durch den Schlitz Berühren Sie in der Trägerplatte der Aufspulvorrichtung, ziehen den Faden nach rechts und schneiden ihn mit dem Fadenschneider ab. a Berühren, um die Aufspulgeschwindigkeit zu verringern b Berühren, um die Aufspulgeschwindigkeit zu erhöhen ...
  • Seite 20: Verwendung Des Garnrollenstifts

    EINFÄDELN DES UNTERFADENS ■ Verwendung des Garnrollenstifts Drücken Sie die Garnrollenkappe so weit wie möglich auf den Garnrollenstift und Sie können vor dem Sticken den bringen Sie den Garnrollenstift wieder in Hauptgarnrollenstift zum Aufspulen des Unterfadens seine Ausgangsposition. benutzen. Sie können diesen Garnrollenstift nicht während des Stickens zum Aufspulen des Halten Sie den Faden der Garnrolle mit Unterfadens verwenden.
  • Seite 21: Verwendung Des Garnrollenständers

    EINFÄDELN DES UNTERFADENS ■ Verwendung des Garnrollenständers Einsetzen der Spule Wenn Sie Faden aufspulen möchten, während der Garnrollenständer installiert ist, führen Sie den Setzen Sie die volle Spule ein. Faden von der Garnrolle durch die ausziehbare Fadenführung und spulen Sie dann den Unterfaden wie in den Schritten unter „Verwendung VORSICHT...
  • Seite 22 EINFÄDELN DES UNTERFADENS Setzen Sie die Spule so in die Spulenkapsel, Drücken Sie die Spule leicht mit der dass der Faden nach links abgewickelt wird. rechten Hand nach unten und führen Sie den Faden mit der linken Hand weiter durch den Schlitz. Schneiden Sie dann den Faden mit dem Fadenabschneider ab.
  • Seite 23: Einfädeln Des Oberfadens

    EINFÄDELN DES OBERFADENS EINFÄDELN DES OBERFADENS Drücken Sie die Taste „Nadelposition“, um Einfädeln des Oberfadens die Nadel anzuheben. VORSICHT • Achten Sie darauf, dass der Faden richtig eingefädelt ist. Eine fehlerhafte Fadenführung kann dazu führen, dass sich der Faden verwickelt, die Nadel abbricht und WICHTIG Verletzungen verursacht.
  • Seite 24 EINFÄDELN DES OBERFADENS Führen Sie den Faden nach unten, oben, Hinweis dann wieder nach unten durch die Nut • Wenn Sie ein Garn verwenden, das sich (siehe Abbildung). schnell abwickelt, wie z. B. Metallic-Faden, legen Sie das im Lieferumfang enthaltene Spulennetz über die Garnrolle, bevor Sie diese auf den Garnrollenstift setzen.
  • Seite 25 EINFÄDELN DES OBERFADENS Drücken Sie die Taste „Nähfußhebel“, um Ziehen Sie vorsichtig an dem durch das den Stickfuß abzusenken. Nadelöhr geführte Fadenende. Wenn sich in dem durch das Nadelöhr geführten Faden eine Schlaufe gebildet hat, ziehen Sie diese Schlaufe vorsichtig durch das Nadelöhr nach hinten. Ziehen Sie den Faden hoch durch den Fadenabschneider, um den Faden abzuschneiden (siehe Abbildung).
  • Seite 26: Verwendung Des Garnrollenständers

    EINFÄDELN DES OBERFADENS • Wählen Sie je nach Garnrollengröße oder Verwendung des Garnrestmenge eine Garnrollenkappe in der geeigneten Größe (groß oder mittel). Garnrollenständers Garnrollenkappe (klein) kann nicht mit dem Garnrollenkappenfuß verwendet werden. Der mitgelieferte Garnrollenständer ist nützlich bei der Verwendung von Garnrollen mit großem Durchmesser (kreuzweise aufgespulter Faden).
  • Seite 27 EINFÄDELN DES OBERFADENS Setzen Sie die Garnrolle so auf den Ziehen Sie den Faden von der Garnrolle. Garnrollenstift, dass der Faden im Führen Sie den Faden oben durch die Uhrzeigersinn von der Garnrolle abwickelt. Fadenführungen von hinten nach vorne. Setzen Sie die Garnrollenkappe fest auf den Wenn Sie Garn einsetzen, das schnell von der Spule Garnrollenstift.
  • Seite 28: Vorbereiten Des Stoffes

    VORBEREITEN DES STOFFES VORBEREITEN DES STOFFES Verwenden Sie ein Stück Unterlegmaterial, VORSICHT das größer ist als der Stickrahmen. • Verwenden Sie Stoffe, die dünner sind als 2 mm (ca. 1/16 Zoll). Stoffe dicker als 2 mm (ca. 1/16 Zoll) können dazu führen, dass die Nadel abbricht und Verletzungen verursacht.
  • Seite 29: Einspannen Des Stoffes In Den Stickrahmen

    Wenn Sie Rahmen wählen, die nicht im Bildschirm angezeigt werden, achten Sie darauf, die Stickbereichsgröße des Rahmens zu prüfen. Wenden Sie sich bei Fragen zur Rahmenkompatibilität an Ihren Brother-Vertragshändler. Wählen Sie einen der Mustergröße entsprechenden Rahmen. a Hervorgehoben: Kann verwendet werden...
  • Seite 30: Einspannen Des Stoffes

    VORBEREITEN DES STOFFES ■ Einspannen des Stoffes Ziehen Sie die Einstellschraube leicht an und achten Sie darauf, dass der Stoff stramm eingespannt ist, indem Sie ihn an Hinweis den Ecken und Kanten fest in den Rahmen • Wenn der Stoff nicht sicher im Stickrahmen ziehen.
  • Seite 31: Stickrahmen (Nur Stickrahmen Mit Einem Hebel)

    VORBEREITEN DES STOFFES Stellen Sie die Rahmeneinstellschraube in Zum Einspannen des Stoffes siehe die ihre ursprüngliche Position zurück. Schritte unter „Einspannen des Stoffes“ auf Seite 28 . Ziehen Sie die Rahmeneinstellschraube von Hand an. Anmerkung Hinweis • Zum Lösen oder Festziehen der •...
  • Seite 32: Stick-Stichplattenabdeckung

    VORBEREITEN DES STOFFES ■ Stick-Stichplattenabdeckung Legen Sie die Stickschablone auf den inneren Rahmen. Richten Sie die Linien auf Je nach Art des Stoffes, des Unterlegmaterials und der Stickschablone mit den des Stickgarnes kann es unter bestimmten Stoffmarkierungen aus. Bedingungen zu einer Verschlingung des Oberfadens kommen.
  • Seite 33: Sticken Von Borten Und Bändern

    VORBEREITEN DES STOFFES ■ Sticken von Borten und Bändern Sticken von kleinen Stoffteilen Mit Doppelklebeband oder Kurzzeit-Sprühkleber oder von Ecken befestigen. Benutzen Sie zum Sticken ein Stickunterlegvlies, um dem Stoff mehr Halt zu geben. Wir empfehlen für alle Stickarbeiten ein Unterlegmaterial. Entfernen Sie das Unterlegmaterial nach dem Sticken vorsichtig.
  • Seite 34: Einsetzen Des Stickrahmens

    EINSETZEN DES STICKRAHMENS EINSETZEN DES STICKRAHMENS Senken Sie den Rahmensicherungshebel auf Hinweis Rahmenhöhe, um den Stickrahmen im • Spulen Sie den Stick-Unterfaden auf die Stickrahmenhalter zu sichern. Spule und setzen Sie diese ein, bevor Sie den Stickrahmen einsetzen. Überprüfen Sie, ob genügend Garn auf der Spule ist.
  • Seite 35: Stickbildschirme

    STICKBILDSCHIRME STICKBILDSCHIRME ■ Urheberrechtliche Information Die in der Maschine und separat erhältlichen Stickmuster sind nur für den privaten Gebrauch bestimmt. Jede öffentliche oder kommerzielle Nutzung von urheberrechtlich geschützten Mustern verstößt gegen das Urheberrecht und ist strengstens untersagt. ■ Über Stickmuster Im Speicher der Maschine sind viele Buchstaben- und Dekor-Stickmuster gespeichert.
  • Seite 36: Stickmuster-Auswahlbildschirme

    STICKBILDSCHIRME ■ Stickmuster-Auswahlbildschirme Im „Stickmuster-Katalog“ finden Sie weitere Informationen zum Stickmuster jeder Kategorie. Stickmuster Buchstaben des Alphabets Dekor-Buchstabenmuster Umrandungen Nutzstich-Stickmuster Quiltbordürenmuster Disney-Muster Couching-Stichmuster...
  • Seite 37: Tastenfunktionen

    TASTENFUNKTIONEN TASTENFUNKTIONEN Editieren von Mustern Mit diesen Tasten können Sie das Muster nach Belieben bearbeiten. Anmerkung • Wenn eine Taste ausgeblendet ist, können Sie diese Funktion für das aktuelle Stickmuster nicht verwenden. Zeigt die Größe der gesamten Musterkombination an. Siehe „Editierbildschirm“ auf Seite 36. Zeigt die Farbfolge und die Stickzeiten für jeden Schritt des gerade gewählten Musters.
  • Seite 38 TASTENFUNKTIONEN ■ Editierbildschirm Rufen Sie mit den Editierbildschirm auf. Anzeige Tastenname Erläuterung Seite Größen-Auswahltaste Berühren Sie diese Taste, um die Größe des Musters zu ändern. Stickmuster können vergrößert oder verkleinert werden. Taste „Verschieben“ Berühren Sie diese Taste, um das Fenster zum Verschieben eines Musters anzuzeigen.
  • Seite 39: Buchstaben Bearbeiten

    TASTENFUNKTIONEN Buchstaben bearbeiten Anzeige Tastenname Erläuterung Seite Taste „Abbrechen“ Berühren Sie diese Taste, um den Bildschirm zum Editieren von — Buchstabenmustern zu verlassen. Größen-Auswahltaste Berühren Sie diese Taste, um die Größe des Buchstabenmusters zu ändern. Anordnungstaste Berühren Sie diese Taste, um die Konfiguration eines Buchstabenmusters zu ändern.
  • Seite 40: Stickbildschirme

    TASTENFUNKTIONEN Stickbildschirme a Anzeige des Stickfußcodes. Berühren, um den Nadeleinstichpunkt mit dem Projektor zu prüfen. (Seite 43) b Zeigt die Stickrahmen an, die für das gewählte Muster geeignet sind. Achten Sie darauf, dass Sie den geeigneten Rahmen verwenden. (Seite 27) c Zeigt eine Vorschau des ausgewählten Stickmusters an.
  • Seite 41 TASTENFUNKTIONEN Mit diesen Tasten können Sie ein Muster verschieben oder drehen, usw. Berühren Sie zur Anzeige des Editierfensters. Anmerkung • Einige Vorgänge und Funktionen sind nur bei bestimmten Mustern möglich. Wenn die Tastenanzeige hellgrau erscheint, können Sie diese Funktion oder diesen Vorgang für das aktuelle Stickmuster nicht verwenden.
  • Seite 42: Auswahl Von Stickmustern

    AUSWAHL VON STICKMUSTERN AUSWAHL VON STICKMUSTERN Berühren Sie Auswählen von Stickmustern/ Dekor-Buchstabenmustern/ Nutzstich-Stickmustern Berühren Sie die Registerkarte mit der Kategorie, die Sie sticken möchten. Anmerkung • Wenn Sie berühren, erhalten Sie ausführliche Informationen zum Muster. a Registerkarte „Musterkategorie“ Wählen Sie die Unterkategorie und dann das Muster aus, das Sie sticken möchten.
  • Seite 43: Auswahl Von Umrandungen

    AUSWAHL VON STICKMUSTERN Berühren Sie , um das gewählte Auswahl von Umrandungen Muster zu editieren. Informationen zum Bildschirm „Editieren“ finden Sie unter „Editieren von Mustern“ auf Seite 35. Tippen Sie auf Berühren Sie zur Auswahl der gewünschten Umrandung die Taste mit dem betreffenden Stickmuster im oberen Teil des Bildschirms.
  • Seite 44: Bestimmen Der Stickposition

    BESTIMMEN DER STICKPOSITION BESTIMMEN DER STICKPOSITION Das Muster wird in der Regel in der Mitte des Überprüfen Sie das auf den Stoff projizierte Stickrahmens positioniert. Überprüfen Sie das Stickmuster. Layout, bevor Sie zu sticken anfangen. Sie können Während Sie das Muster überprüfen, können Sie es im das Muster neu auf dem Kleidungsstück Anzeigebereich verschieben.
  • Seite 45: Überprüfen Des Nadeleinstichpunktes Mit Dem Projektor

    BESTIMMEN DER STICKPOSITION Überprüfen des Einstellung der Stickposition mit Nadeleinstichpunktes mit dem Hilfe der eingebauten Kamera Projektor Mit Hilfe der in die Maschine eingebauten Kamera lässt sich die Stickposition leicht einstellen. Dies Mit dem Projektorzeiger können Sie den ist nützlich, wenn ein Muster an einer bestimmten Nadeleinstichpunkt vor dem Sticken prüfen.
  • Seite 46 BESTIMMEN DER STICKPOSITION Berühren Sie im Stickbildschirm. Bewegen Sie durch Berühren der Positioniertasten den Stickrahmen solange, bis das mit Kreide angezeichnete Kreuz im Kamerafenster erscheint. Tippen Sie auf , um den Startpunkt auf den Mittelpunkt des Musters einzustellen. a Positioniertasten Berühren Sie , um die Rasterlinien einzublenden.
  • Seite 47: Einstellen Der Stickposition Mit Hilfe Der Stickpositions-Aufkleber

    BESTIMMEN DER STICKPOSITION Richten Sie das Muster durch Berühren der Einstellen der Stickposition mit Ausrichtungstasten so aus, dass die Rasterlinien parallel mit der Hilfe der Stickpositions- Kreidemarkierung auf dem Stoff Aufkleber ausgerichtet sind. (Siehe „Drehen des Musters“ auf Seite 59.) Die Stickposition kann leicht mit Hilfe der in der Maschine eingebauten Kamera und dem mitgelieferten Stickpositions-Aufkleber eingestellt...
  • Seite 48 BESTIMMEN DER STICKPOSITION Wählen Sie die Position, die als Tippen Sie auf Referenzpunkt dienen soll. Hinweis Wählen Sie , wenn der Stickpositions-Aufkleber • Setzen Sie den Stickfuß „W“ ein und berühren die Mitte des Musters beim Sticken kennzeichnen Sie erst dann .
  • Seite 49: Überprüfen Der Stickposition

    BESTIMMEN DER STICKPOSITION Es wird ein Erinnerungshinweis angezeigt. Überprüfen der Stickposition Entfernen Sie den Stickpositions-Aufkleber vom Stoff und berühren Sie dann Der Wagen bewegt sich und zeigt die Musterposition. Beobachten Sie den Stickrahmen Um den Stickpositions-Aufkleber leichter entfernen genau, um sicherzugehen, dass das Muster an der zu können, berühren Sie , damit sich der richtigen Stelle gestickt wird.
  • Seite 50 BESTIMMEN DER STICKPOSITION Anmerkung • Zur Anzeige des ganzen Stickbereichs berühren Sie . Der Wagen bewegt sich und zeigt den Stickbereich. VORSICHT • Senken Sie die Nadel nicht, während der Stickrahmen sich bewegt. Wenn die Nadel unten ist, könnte sie abbrechen und Verletzungen verursachen.
  • Seite 51: Sticken Eines Musters

    STICKEN EINES MUSTERS STICKEN EINES MUSTERS Spulenkapsel (für vorgewickelte oder andere Sticken eines schönen Stickunterfäden) Abschlusses Um ein schönes Stickergebnis zu erreichen, sind viele Faktoren ausschlaggebend. Zwei wichtige, bereits erwähnte Faktoren sind ein geeignetes a Zweite Spulenkapsel (ohne Schraubenmarkierung) Unterlegmaterial (Seite 26) und das Einspannen Die Spulenkapsel ohne Schraubenmarkierung des Stoffes in den Rahmen (Seite 27).
  • Seite 52: Stickmuster

    STICKEN EINES MUSTERS Senken Sie den Stickfuß und drücken Sie die Stickmuster Taste „Start/Stopp“, um die Maschine zu starten.  Wenn die erste Farbe ganz verarbeitet ist, stoppt die Maschine automatisch und die Fäden werden Beispiel: abgeschnitten. Der Stickfuß wird dann automatisch angehoben.
  • Seite 53 STICKEN EINES MUSTERS Wiederholen Sie bei der Verarbeitung aller weiteren Farben diese Schritte. a Aktuelle Stichanzahl/Gesamtanzahl der Stiche b Aktuelle Zeit/Gesamtzeit c Der nächste zu stickende Musterteil d Gestickte Farben/Gesamtfarben  Wenn die letzte Farbe gestickt ist, wird die Meldung [Sticken abgeschlossen] angezeigt.
  • Seite 54: Einstellungen Während Des Stickens

    EINSTELLUNGEN WÄHREND DES STICKENS EINSTELLUNGEN WÄHREND DES STICKENS Berühren Sie Hinweis • Achten Sie darauf, dass Sie beim Abnehmen oder Einsetzen des Stickrahmens nicht gegen den Stickwagen oder den Stickfuß der Stickeinheit stoßen. Sonst kann es sein, dass das Muster nicht richtig gestickt wird. Wenn die Spule leer wird ...
  • Seite 55: Wenn Der Faden Während Des Stickens Reißt

    EINSTELLUNGEN WÄHREND DES STICKENS Berühren Sie oder , um die Nadel Wenn der Faden während des die entsprechenden Stiche vor den Punkt, Stickens reißt an dem der Faden gerissen ist, zurückzusetzen. Wenn der Oberfaden gerissen oder Wenn Sie die Nadel nicht an den Punkt, an dem der Faden gerissen ist, zurücksetzen können, berühren aufgebraucht ist, fädeln Sie ihn erneut ein.
  • Seite 56: Wieder Von Vorne Beginnen

    EINSTELLUNGEN WÄHREND DES STICKENS Wieder von vorne beginnen Fortsetzen eines Musters nach einer Stromunterbrechung Berühren Sie Wird das Sticken angehalten, werden aktuelle Position, Winkel, Farbe und Stichnummer gespeichert. Beim nächsten Einschalten der Maschine können Sie dann auswählen, ob Sie das Muster weitersticken oder das Muster löschen möchten.
  • Seite 57 EINSTELLUNGEN WÄHREND DES STICKENS Setzen Sie den Stickrahmen ein und berühren Sie  Der Stickbildschirm, der vor dem Abschalten der Maschine angezeigt wurde, erscheint. Anmerkung • Wenn Sie ein neues Stickmuster beginnen möchten, berühren Sie • Wenn das Sticken unterbrochen wurde, bevor ein Farbsegment vervollständigt worden ist, befolgen Sie die Schritte auf Seite 53, um die Nadel zurückzuführen und einige vorherige...
  • Seite 58: My Stitch Monitor App

    Folgen Sie den Anweisungen, der App, um die App mit Ihrer Maschine zu verbinden. Wählen Sie den Namen aus, der im Android™: https://s.brother/msmgfi Einstellungsbildschirm Ihrer Maschine neben dem [Maschinenbezeichnung] angezeigt wird.  Nun kann die Maschine überwacht werden.
  • Seite 59: Kapitel 2 Grundlegende Bearbeitung

    Kapitel Grundlegende Bearbeitung...
  • Seite 60: Grundlegende Bearbeitung

    GRUNDLEGENDE BEARBEITUNG GRUNDLEGENDE BEARBEITUNG  Der Stichsimulatorbildschirm erscheint. Vorschau des Stickmusters Tippen Sie auf  Es wird ein Bild des Musters, so wie es gestickt wird, angezeigt. Berühren Sie , um den in der Vorschau verwendeten Rahmen zu wählen. a Wählen Sie die Simulationsgeschwindigkeit. Abgeblendete Rahmen können nicht ausgewählt werden.
  • Seite 61: Verschieben Des Musters

    GRUNDLEGENDE BEARBEITUNG Verschieben des Musters Drehen des Musters Berühren Sie und dann , um Berühren Sie und dann das Fenster zum Verschieben eines Musters Wählen Sie das gewünschte Muster mit anzuzeigen. wenn mehrere Muster auf dem Bildschirm sind. Wählen Sie das gewünschte Muster mit , wenn mehrere Muster auf dem Bildschirm sind.
  • Seite 62: Ändern Der Mustergröße

    GRUNDLEGENDE BEARBEITUNG Wählen Sie die Richtung, in der das Ändern der Mustergröße Stickmuster vergrößert werden soll. Berühren Sie und dann Wählen Sie die Methode zur Änderung der Mustergröße. a Größe des Stickmusters b Berühren, um die ursprüngliche Größe des Musters wiederherzustellen. c Berühren zum Verschieben der Muster.
  • Seite 63: Ändern Der Dichte

    GRUNDLEGENDE BEARBEITUNG Tippen Sie auf Ändern der Dichte Hinweis Die Fadendichte kann verändert werden. • Prüfen Sie das Stickergebnis auf jeden Fall vorher Diese Einstellung ist für einige Buchstabenmuster, durch Sticken einer Probestickerei mit einem Ihrem Rahmenmuster usw. verfügbar. Andere Muster sind Projekt entsprechenden Garn und Stoff.
  • Seite 64: Horizontale Spiegelung Des Stickbildes

    GRUNDLEGENDE BEARBEITUNG Muster wiederholen. Horizontale Spiegelung des Stickbildes Vertikal Verwenden Sie zur Wiederholung des Berühren Sie und dann , um ein Musters oben und zur Wiederholung des horizontales Spiegelbild des ausgewählten Musters Musters unten. zu erstellen. Um das obere Muster zu löschen, berühren Sie Um das untere Muster zu löschen, berühren Sie Entwerfen von wiederholten Mustern...
  • Seite 65 GRUNDLEGENDE BEARBEITUNG ■ Wiederholen von Elementen eines Stellen Sie den Abstand der wiederholten Muster ein. Wiederholmusters Um den Abstand zu vergrößern, tippen Sie auf Mit der Funktion „Ausschneiden“ können Sie ein Element eines Wiederholmusters auswählen und nur Um den Abstand zu verringern, tippen Sie auf dieses eine Element wiederholen.
  • Seite 66: Setzen Von Garnmarkierungen

    GRUNDLEGENDE BEARBEITUNG Berühren Sie Anmerkung • Wenn Sie ein Wiederholmuster einmal in separate Elemente aufgeteilt haben, ist das ursprüngliche Wiederholmuster nicht mehr herstellbar. • Jedes Element kann separat im Editierbildschirm bearbeitet werden. Siehe „Auswahl von Stickmusterkombinationen“ auf Seite 82. • Berühren Sie , um die Stickreihenfolge zu ändern und die Anzahl der Garnfarbenwechsel zu minimieren.
  • Seite 67: Wiederholtes Sticken Eines Musters

    GRUNDLEGENDE BEARBEITUNG Berühren Sie und dann Berühren Sie zur Auswahl der Garnmarkierung, die genäht werden soll. Drücken Sie die Taste „Start/Stopp“, um mit dem Stickvorgang zu beginnen.  Nach dem Sticken wird die Garnmarkierung mit der zuletzt verwendeten Garnfarbe gestickt. Entfernen Sie den Stickrahmen.
  • Seite 68 GRUNDLEGENDE BEARBEITUNG Setzen Sie den Stickrahmen in die Maschine Tippen Sie auf ein und tippen Sie dann auf Berühren Sie die Positioniertasten, um den Berühren Sie , um den Startpunkt auf Stickrahmen so weit zu bewegen, bis die den oberen Mittelpunkt des Musters Garnmarkierung auf dem Stoff auf den einzustellen.
  • Seite 69: Muster Duplizieren

    GRUNDLEGENDE BEARBEITUNG Wenn man die Positioniertasten nicht zum Anmerkung Ausrichten der Stickposition verwenden • Falls mehrere Muster auf dem Bildschirm kann, den Stoff so spannen, dass die angezeigt werden, wird nur das Muster Garnmarkierung und das nächste zu dupliziert, das mit markiert stickende Muster im Stickbereich liegen worden ist.
  • Seite 70: Löschen Von Mustern

    GRUNDLEGENDE BEARBEITUNG Prüfen Sie das angezeigte Muster. Löschen von Mustern Berühren Sie die Taste , um das Muster am Bildschirm zu löschen. Anmerkung • Beim Vergrößern können Sie durch Berühren den angezeigten Bereich verschieben. Zu diesem Zeitpunkt bewegt sich das Stickmuster an der Stelle im Vergrößern von Mustern im Stickbereich nicht.
  • Seite 71 GRUNDLEGENDE BEARBEITUNG Wählen Sie in der Farbfolgenanzeige die Wiederholen Sie bei Bedarf Schritt Garnfarbe, die nicht gestickt werden soll. für alle Garnfarben, die nicht gestickt werden sollen.  Die ausgewählte Garnfarbe wird blau hervorgehoben. Nachdem Sie die gewünschten Einstellungen festgelegt haben, berühren Sie und anschließend berühren, um ein vergrößertes Bild der fertigen Stickerei zu...
  • Seite 72: Buchstaben Bearbeiten

    BUCHSTABEN BEARBEITEN BUCHSTABEN BEARBEITEN Berühren Sie und geben Sie „he“ ein. Auswahl alphabetischer Buchstabenmuster Beispiel: Eingabe von „The Sky is Blue“. Tippen Sie auf Berühren Sie die Taste mit der Schriftart, die Sie sticken möchten. Berühren Sie für ein Leerzeichen. Berühren Sie die Registerkarte zur Auswahl des Buchstabentyps.
  • Seite 73: Zeichenausrichtung

    BUCHSTABEN BEARBEITEN Berühren Sie wieder und geben Sie Zeichenausrichtung „S“ ein. Nach Eingabe der Buchstaben, aber bevor Sie berühren, können Sie die Buchstabenausrichtung anpassen. Bei jedem Berühren von wird in dieser Reihenfolge zwischen Rechts-, Links- und Mittenausrichtung umgeschaltet. Rechtsausrichtung Linksausrichtung Berühren Sie und geben Sie „ky_is“...
  • Seite 74: Ändern Der Buchstabengröße

    BUCHSTABEN BEARBEITEN  Die neue Schriftart ist ausgewählt. Tippen Sie auf Ändern der Buchstabengröße Wählen Sie die Schriftart.  Alle Buchstaben im Bildschirm erhalten die gewählte Schriftart. Berühren Sie und dann Tippen Sie auf Blättern Sie in der Leiste zur Anzeige der Schriftart, die nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird.
  • Seite 75: Ändern Der Anordnung Des Buchstabenmusters

    BUCHSTABEN BEARBEITEN Ändern Sie die Größe der Buchstaben. Berühren Sie a Ändern Sie die Größe in die gewünschte Richtung. b Ändern Sie die Größe von L, M oder S. Wählen Sie das Layout. (Beispiel: c Verschieben Sie den Text. Wenn Sie einen Bogen gewählt haben, benutzen Sie Anmerkung die Tasten , um den Grad des Bogens...
  • Seite 76: Ändern Der Buchstabenzwischenräume

    BUCHSTABEN BEARBEITEN Wählen Sie den Abstand. Ändern der Berühren Sie die Taste , um die Buchstabenzwischenräume Buchstabenzwischenräume zu vergrößern. Berühren Sie die Taste , um die Berühren Sie und dann Buchstabenzwischenräume zu verkleinern. Berühren Sie die Taste , um das ursprüngliche Format des Musters wiederherzustellen.
  • Seite 77: Buchstabenmuster Neu Bearbeiten

    BUCHSTABEN BEARBEITEN Tippen Sie auf Anmerkung • Es wird nicht empfohlen, Daten zu bearbeiten und sie auf andere Maschinen oder Maschinen mit älteren Versionen zu übertragen. Auf anderen Maschinen sind einige Funktionen nicht anwendbar, so dass Probleme auftreten können. • Die Buchstabenzwischenräume können nur reduziert werden, wenn die Buchstaben normal auf einer geraden Linie angeordnet sind.
  • Seite 78: Ändern Der Farben

    ÄNDERN DER FARBEN ÄNDERN DER FARBEN Wählen Sie eine neue Farbe aus der Ändern der Garnfarbe Farbpalette. Um zur ursprünglichen Farbe zurückzukehren, Die Garnfarbe können Sie ändern, indem Sie die berühren Sie . Wenn bereits mehrere Farben Farbe, die geändert werden soll, an die erste Stelle geändert worden sind, werden mit diesem Befehl der Stickreihenfolge bewegen und dann aus den alle ursprünglichen Farben wiederhergestellt.
  • Seite 79: Mit Der Funktion Color Shuffling (Zufällige Farbkombinationen) Neue Farbschemen Finden

    ÄNDERN DER FARBEN Wählen Sie den gewünschten Effekt aus. Mit der Funktion Color Shuffling (Zufällige Farbkombinationen) neue Farbschemen finden Mit der Funktion Color Shuffling (Zufällige Farbkombinationen) schlägt die Maschine für das gewählte Stickmuster neue Farbschemen vor. Wenn Sie den gewünschten Effekt aus einem der a Farbschema-Effekte ...
  • Seite 80 ÄNDERN DER FARBEN [Manuell]-Einstellung für [Abstufung] b Berühren Sie , um den Bildschirm für Sie können eine Farbe auswählen, die im die Farbschema-Favoriten anzuzeigen. Berühren [Abstufung]-Effekt verwendet wird. , um das Farbschema von dem Bildschirm Der Effekt wird mit der gewählten Farbe erzeugt. für die Farbschema-Favoriten zu entfernen.
  • Seite 81: Garnfarbensortierung

    ÄNDERN DER FARBEN Garnfarbensortierung Mit dieser Funktion müssen Sie die Garnrolle beim Sticken nur wenige Male wechseln. Bevor Sie mit dem Sticken beginnen, berühren Sie im Stickbildschirm, um die Reihenfolge der Stickereien zu ändern und sie nach den Garnfarben zu sortieren. Berühren Sie im Stickbildschirm.
  • Seite 82: Kombinieren Von Mustern

    KOMBINIEREN VON MUSTERN KOMBINIEREN VON MUSTERN Wählen Sie und berühren Sie Editieren von kombinierten Stickmustern und anschließend Beispiel: Kombinieren von Buchstaben mit einem Stickmuster und anschließendes Editieren. Wählen Sie mit ein Stickmuster aus. Tippen Sie auf...
  • Seite 83 KOMBINIEREN VON MUSTERN Geben Sie mit die Buchstaben ein. Berühren Sie , um das Layout der Buchstaben zu ändern. Tippen Sie auf Berühren Sie , um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Weitere Informationen zum Ändern des Layouts finden Sie auf Seite 73. Wählen Sie und geben Sie „LOVE“...
  • Seite 84 KOMBINIEREN VON MUSTERN ■ Auswahl von Wenn Sie mit der Bearbeitung fertig sind, berühren Sie Stickmusterkombinationen Wenn mehrere Muster kombiniert wurden, verwenden Sie um das zu bearbeitende Muster auszuwählen. Muster können auch ausgewählt werden, indem Sie den Bildschirm nur mit dem Finger, dem mitgelieferten Stift mit Doppelfunktion oder dem Stylus Stift berühren.
  • Seite 85: Gleichzeitiges Auswählen Mehrerer Muster

    KOMBINIEREN VON MUSTERN Anmerkung Gleichzeitiges Auswählen • Mehrere Muster können auch durch Ziehen mehrerer Muster des Fingers auf dem Bildschirm ausgewählt werden. • Auf dem Mehrfachauswahl-Bildschirm können Mehrere Muster können einfach bearbeitet mehrere Muster ausgewählt oder abgewählt werden, z. B. beim Verschieben von kombinierten werden.
  • Seite 86: Gruppierung Mehrerer Ausgewählter Muster

    KOMBINIEREN VON MUSTERN Gruppierung mehrerer Ausrichten der Stickmuster ausgewählter Muster Berühren Sie und dann Wenn die in „Gleichzeitiges Auswählen mehrerer Muster“ auf Seite 83 ausgewählten Mehrfachmuster gruppiert sind, können sie als ein einziges Muster bearbeitet werden. Tippen Sie auf Berühren Sie jedes Muster, um mehrere Muster auszuwählen und berühren Sie anschließend Tippen Sie auf...
  • Seite 87: Kapitel 3 Erweiterte Bearbeitung

    Kapitel Erweiterte Bearbeitung...
  • Seite 88: Verschiedene Stickfunktionen

    VERSCHIEDENE STICKFUNKTIONEN VERSCHIEDENE STICKFUNKTIONEN Ununterbrochenes Sticken (einfarbig: Monochrom) Ein gewähltes Muster kann anstelle von mehreren Farben in nur einer Farbe gestickt werden. Die Maschine stickt weiter ohne für Garnwechsel zu stoppen, bis das Muster fertig ist. Berühren Sie im Stickbildschirm ...
  • Seite 89 VERSCHIEDENE STICKFUNKTIONEN Spannen Sie den Stoff in den Stickrahmen ein Berühren Sie , wenn die folgende und bringen Sie dann den Rahmen an der Meldung angezeigt wird. Maschine an. Wählen Sie das Muster aus und bearbeiten Sie ggf. das Muster und berühren Sie Hinweis •...
  • Seite 90: Einstellungsbildschirm

    VERSCHIEDENE STICKFUNKTIONEN Drücken Sie die Taste „Start/Stopp“, um mit Berühren Sie , um das Fenster zum dem Sticken zu beginnen. Verschieben eines Musters anzuzeigen. Siehe „Stickmuster“ auf Seite 50.  Wenn die Stickerei abgeschlossen ist, wird der im Hintergrund dargestellte Stoff ausgeblendet. Hinweis •...
  • Seite 91: Speichern Von Scanbildern Auf Usb

    VERSCHIEDENE STICKFUNKTIONEN ■ Speichern von Scanbildern auf USB- Rufen Sie die Seite 10 des Einstellungsbildschirms auf und stellen Sie Medien [Stoffdickesensor] auf [ON] ein. Setzen Sie das USB-Medium in den USB- Anschluss der Maschine ein. Tippen Sie auf a USB-Medium b USB-Anschluss Tippen Sie auf Berühren Sie...
  • Seite 92: Stickvorbereitung Mit Heftstich

    VERSCHIEDENE STICKFUNKTIONEN Berühren Sie und anschließend Stickvorbereitung mit Heftstich , um die Hefteinstellung zu wählen. Bevor Sie mit dem Sticken anfangen, können Sie entlang der Umrisse des Musters Heftstiche nähen. Dies ist nützlich, wenn Stoff bestickt werden soll, an den man kein Stickunterlegvlies mit Hilfe eines Bügeleisens oder Kleber befestigen kann.
  • Seite 93: Ändern Der Stickreihenfolge Bei Kombinierten Mustern

    VERSCHIEDENE STICKFUNKTIONEN Wählen Sie das Muster, dessen Stellung in Ändern der Stickreihenfolge bei der Reihenfolge Sie ändern möchten, und berühren Sie dann eine Taste, um seine kombinierten Mustern Stellung in der Stickreihenfolge zu ändern. Bei kombinierten Mustern kann die Stickreihenfolge geändert werden. Wählen Sie ein Muster aus, fügen Sie ein oder mehrere Muster hinzu, passen Sie das Layout der Muster an, und zeigen Sie dann das Editierfenster an.
  • Seite 94: Drucken Und Sticken (Kombinieren Von Stickmustern Und Gedruckten Designs)

    DRUCKEN UND STICKEN (KOMBINIEREN VON STICKMUSTERN UND GEDRUCKTEN DESIGNS) DRUCKEN UND STICKEN (KOMBINIEREN VON STICKMUSTERN UND GEDRUCKTEN DESIGNS) In diese Maschine sind fertige Stickmuster integriert, die mit gedruckten Bildern kombiniert werden können. Sie können schöne dreidimensionale Bilder erzeugen, indem Sie einen Hintergrund auf Stoff aufbügeln oder gleich auf bedruckbaren Stoff drucken, und auf diesen Hintergrund dann das dazu gehörige Muster sticken.
  • Seite 95: Auswahl Eines Musters

    DRUCKEN UND STICKEN (KOMBINIEREN VON STICKMUSTERN UND GEDRUCKTEN DESIGNS) ■ Prüfen des kombinierten Bildes Auswahl eines Musters Tippen Sie auf Muster mit einem „P“ in der unteren linken Ecke der Taste können mit Drucken kombiniert werden. Anmerkung • Eine ausführliche Übersicht der Muster, die diese Funktion verwenden, finden Sie im „Stickmuster-Katalog“.
  • Seite 96: Ausgabe Von Hintergrundbild Und Positionierungsbild

    DRUCKEN UND STICKEN (KOMBINIEREN VON STICKMUSTERN UND GEDRUCKTEN DESIGNS) Verbinden Sie das Medium, auf dem die Ausgabe von Hintergrundbild Daten gespeichert werden sollen, mit der Maschine. und Positionierungsbild Wählen Sie ein Muster und berühren Sie Geben Sie mit Hilfe von USB-Medien oder der SD- Karte die folgenden drei Bilder von der Maschine aus.
  • Seite 97: Drucken Von Hintergrund Und Musterpositionierblatt

    DRUCKEN UND STICKEN (KOMBINIEREN VON STICKMUSTERN UND GEDRUCKTEN DESIGNS) Drucken Sie das Musterpositionierblatt Drucken von Hintergrund und (Dateiname E_1p.pdf) auf Normalpapier. Musterpositionierblatt Drucken Sie die PDF-Dateien für den Hintergrund und das Musterpositionierblatt aus. Je nachdem, ob Sie Transferpapier zum Aufbügeln oder bedruckbaren Stoff verwenden, wird eine andere Hintergrunddatei ausgedruckt.
  • Seite 98: Stickmuster

    DRUCKEN UND STICKEN (KOMBINIEREN VON STICKMUSTERN UND GEDRUCKTEN DESIGNS) Prüfen Sie, dass ein Muster ausgewählt ist, Stickmuster und berühren Sie dann Hinweis Spannen Sie den Stoff mit dem aufgebügelten Hintergrundbild in den • Prüfen Sie vor dem Sticken, dass das Musterpositionierblatt genau mit dem Stickrahmen ein.
  • Seite 99: Änderungen An Der Stickerei

    ÄNDERUNGEN AN DER STICKEREI ÄNDERUNGEN AN DER STICKEREI ■ Oberfaden ist zu straff Einstellen der Fadenspannung Weil die Spannung des Oberfadens ist zu straff ist, wird der Unterfaden durch die rechte Seite des Beim Sticken sollte die Oberfadenspannung so Stoffes sichtbar. eingestellt werden, dass der Oberfaden an der Hinweis Unterseite des Stoffes leicht sichtbar ist.
  • Seite 100: Oberfaden Ist Zu Locker

    ÄNDERUNGEN AN DER STICKEREI Berühren Sie , um eine schwächere Berühren Sie , um eine höhere Oberfadenspannung einzustellen. (Der Oberfadenspannung einzustellen. (Der Fadenspannungswert wird niedriger.) Fadenspannungswert wird höher.) Tippen Sie auf Tippen Sie auf ■ Oberfaden ist zu locker Anmerkung •...
  • Seite 101: Richtige Spannung

    ÄNDERUNGEN AN DER STICKEREI ■ Richtige Spannung Stellen Sie durch Berühren der Zahl in [Stickfadenspannung] die Man sieht ein wenig vom Oberfaden auf der linken Oberfadenspannung ein. Seite des Stoffes. Erhöhen, um die Oberfadenspannung anzuziehen. Verringern, um die Oberfadenspannung zu lockern. a Vorderseite b Linke Seite Der Oberfaden ist hellgrau dargestellt.
  • Seite 102: Unterfaden Ist Zu Straff

    ÄNDERUNGEN AN DER STICKEREI ■ Unterfaden ist zu straff Automatisches Der Oberfaden auf der Vorderseite des Stoffes bildet Fadenabschneiden (Farbenende Anhebungen und Verschlingungen, und man kann den Unterfaden nicht auf der linken Seite des Stoffes abschneiden) sehen. Mit der automatischen Fadenabschneide-Funktion wird der Faden am Ende des Stickens für jede Farbe abgeschnitten.
  • Seite 103: Automatisches Fadentrimmen (Sprungstiche Abschneiden)

    ÄNDERUNGEN AN DER STICKEREI Berühren Sie , um die automatische Automatisches Fadentrimmen Fadentrimmfunktion zu deaktivieren. (Sprungstiche abschneiden) Die Fadentrimmfunktion schneidet automatisch die überschüssigen Fadensprünge innerhalb der Farbe ab. Diese Funktion ist standardmäßig AKTIVIERT. Wenn Sie diese Funktion AUSSCHALTEN möchten, berühren Sie und danach Ihre benutzerdefinierte Einstellung bleibt auch nach dem Aus- und Einschalten der Maschine erhalten.
  • Seite 104: Einstellen Der Stickgeschwindigkeit

    ÄNDERUNGEN AN DER STICKEREI Unter [Garnfarbe] [Farbname] oder [#123] Einstellen der (Garnnummer) auswählen. Stickgeschwindigkeit Berühren Sie und dann Stellen Sie durch Berühren der Zahl in [Max. Stickgeschwindigkeit] die maximale Stickgeschwindigkeit ein. Wählen Sie eine Garnmarke aus. Anmerkung Anmerkung • SPM ist die Anzahl der Stiche, die pro Minute •...
  • Seite 105: Stickmuster Und Nadel Ausrichten

    ÄNDERUNGEN AN DER STICKEREI Berühren Sie und dann Stickmuster und Nadel ausrichten Beispiel: Ausrichten der linken unteren Ecke eines Stickmusters und der Nadel. Markieren Sie die Ausgangsposition wie dargestellt auf dem Stoff. a Diese Taste wird zum Ausrichten von verbundenen Buchstaben verwendet. (Seite 104) b Startposition ...
  • Seite 106: Sticken Von Verbundenen Buchstaben

    ÄNDERUNGEN AN DER STICKEREI  Die Nadel wird in der unteren linken Ecke des Sticken von verbundenen Buchstaben Musters positioniert. Der Wagen bewegt sich so, dass die Nadel in der richtigen Position ist. Anmerkung Gehen Sie wie unten beschrieben vor, wenn Sie in einer Reihe stehende verbundene Buchstaben sticken wollen und •...
  • Seite 107 ÄNDERUNGEN AN DER STICKEREI Schneiden Sie die Fäden nach dem Sticken Berühren Sie und dann , um der Buchstaben großzügig ab, entfernen Sie die Nadel dort anzusetzen, wo Sie mit dem den Stickrahmen und spannen Sie den Stoff Sticken des vorherigen Musters aufgehört wieder, so dass die verbleibenden haben.
  • Seite 108: Verwenden Der Speicherfunktion

    VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION Setzen Sie zum Speichern des Stickmusters Anmerkung auf einem USB-Medium/einer SD-Karte das • Mehr Informationen zur Speicherfunktion USB-Medium/die SD-Karte in den USB- finden Sie unter „SPEZIFIKATIONEN“ in der Anschluss/den SD-Kartenschacht der Bedienungsanleitung (Nähen). Maschine ein. Speichern von Stickmustern Hinweis •...
  • Seite 109: Wenn Der Speicher Voll Ist

    VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION ■ Wenn der Speicher voll ist Berühren Sie die gewünschte Speicherquelle. Wenn die Anzeige unten erscheint, wurden bereits viele Muster abgespeichert, oder es kann sein, dass das betreffende Muster zu viel Speicherplatz benötigt und es die Maschine nicht speichern kann. Siehe „Abrufen von Stickmustern“...
  • Seite 110 VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION Berühren Sie die Taste mit dem Muster, das Sie laden möchten. Anmerkung • Durch Berühren von können die ausgewählten Muster im Speicher der Maschine gelöscht oder gespeichert werden. a Alle Muster auswählen. b Alle Muster löschen. c Die ausgewählten Muster löschen. d Ausgewählte Muster in der Maschine speichern.
  • Seite 111: Stickanwendungen

    STICKANWENDUNGEN STICKANWENDUNGEN Hinweis Erstellen einer Applikation • Das Kombinieren und Editieren des Musters sollte abgeschlossen sein, bevor Sie die Applikationen können mit Hilfe der integrierten Einstellung für Applikationen auswählen. Muster und importierten Muster erstellt werden. Wenn das Muster nach dem Auswählen der Dies ist praktisch bei Stoffen, auf denen nicht Applikations-Einstellung bearbeitet wird, werden Stickerei und Muster möglicherweise...
  • Seite 112 STICKANWENDUNGEN Legen Sie den Abstand zwischen dem Muster Hinweis und dem Umriss der Applikation genau fest • Es ist nicht möglich, eine Applikation zu erstellen, wenn das Muster zu groß oder zu und berühren Sie anschließend kompliziert ist oder ein kombiniertes Muster getrennt wird.
  • Seite 113 STICKANWENDUNGEN Tragen Sie ein wenig Stoffkleber oder Hinweis Stoffklebespray auf und kleben Sie dann die • Abhängig von der Stichdichte und dem Applikation so auf, dass sie mit der verwendeten Stoff ist es möglich, dass sich Positionslinie übereinstimmt. das Muster zusammenzieht oder dass die Applikation von der Positionierungslinie abweicht.
  • Seite 114 STICKANWENDUNGEN Lassen Sie die Applikation trocknen und Berühren Sie , um das dann bügeln Sie sie, falls notwendig. Rahmenmuster so zu bearbeiten, dass die Applikation hineinpasst. Hinweis • Nur mit leichtem Druck Bügeln, ansonsten kann die Stickerei beschädigt werden. ■ Verwenden eines Rahmenmusters als Umriss Wenn Sie ein Rahmenmuster verwenden, kann eine entsprechende Form als Umriss der Applikation...
  • Seite 115: Verwenden Von Applikationen

    STICKANWENDUNGEN Berühren Sie , um die Gruppierung der Verwenden von Applikationen Muster aufzuheben. Wählen Sie mit das Rahmenmuster und Hinweis berühren Sie anschließend • Die empfohlene Methode zum Sticken von integrierten Applikationsmustern finden Sie im „Stickmuster- Katalog“. Bei einigen Applikationsmustern weicht die Vorgehensweise von der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweise ab.
  • Seite 116: Applikationsposition Auf Den Unterstoff

    STICKANWENDUNGEN ■ 1. Anfertigen des Applikationsstücks Nehmen Sie den Applikationsstoff aus dem Stickrahmen und schneiden Sie dann das Muster vorsichtig entlang der Schnittlinie Wählen Sie das Applikationsmuster und aus. fahren Sie mit dem Stickbildschirm fort. Hinweis • Wenn das Applikationsstück entlang der Innenseite der Schnittlinie ausgeschnitten wird, kann sie ggf.
  • Seite 117 STICKANWENDUNGEN  Die Position der Applikation wird genäht und Wenn das Applikationsstück befestigt ist, anschließend hält die Maschine an. setzen Sie den Stickrahmen in die Maschine ein. Fädeln Sie Stickgarn in die Maschine ein, senken Sie den Nähfußhebel ab und drücken Sie dann die Taste „Start/Stopp“, um die Applikation zu sticken.
  • Seite 118: Applikationen Unter Verwendung Eines Rahmenmusters (1)

    STICKANWENDUNGEN ■ 4. Sticken des verbleibenden Applikationen unter Verwendung Musters eines Rahmenmusters (1) Wechseln Sie den Stickfaden entsprechend der Garnfarben-Stickreihenfolge und Sie können Applikationen unter Verwendung von sticken Sie das verbleibende Stickmuster Rahmenmustern in der gleichen Form und Größe fertig. herstellen.
  • Seite 119: Applikationen Unter Verwendung Eines Rahmenmusters (2)

    STICKANWENDUNGEN Tragen Sie auf die Rückseite der in Schritt Applikationen unter Verwendung erstellten Applikation eine dünne Schicht Stoffkleber oder Kurzzeit- eines Rahmenmusters (2) Sprühkleber auf. Richten Sie die Applikationsformen genau aufeinander aus. Eine zweite Methode, Applikationen mit Hilfe von Stickmustern anzufertigen. Bei dieser Methode brauchen Sie den Stoff im Stickrahmen nicht zu wechseln.
  • Seite 120: Sticken Von Couching-Stichmustern

    STICKANWENDUNGEN Nehmen Sie den Stickrahmen aus der Setzen Sie den Stickrahmen in die Stickeinheit Stickeinheit und schneiden Sie außen um und sticken Sie das Satinstichmuster, um eine die Naht herum. Applikation anzufertigen. Sticken von Couching-Stichmustern Hinweis Couching-Stichmuster können mit Strickgarn gestickt werden. •...
  • Seite 121 STICKANWENDUNGEN Wählen Sie das gewünschte Muster aus der Bringen Sie den Garnrollenständer an der Maschine an. gewünschten Kategorie aus. Heben Sie den Schaft der ausziehbaren Fadenführung Berühren Sie dann zu diesem Zeitpunkt noch nicht an. a Couching-Stichmuster b Füllstich Stick-Schriftart Couching Berühren Sie , um alle Tasten zu sperren und heben Sie dann den Nähfußhebel an.
  • Seite 122: Sticken Eines Couching-Stichmusters

    STICKANWENDUNGEN Fädeln Sie das Strickgarn durch die Fädeln Sie den Oberfaden in die Maschine ein. ausziehbare Fadenführung und die Hinweis Garnführung (1) nach (2). • Verwenden Sie für den Oberfaden nicht den Garnrollenständer. Der Faden kann sich sonst mit dem Strickgarn verheddern. Anmerkung •...
  • Seite 123: Punktieren, Echoquilten Oder Dekorfüllstich Um Ein Muster Erstellen

    STICKANWENDUNGEN Schneiden Sie das Garn ab und lassen Sie Punktieren, Echoquilten oder ca. 20 cm (8 Zoll) stehen. Dekorfüllstich um ein Muster Stanzen Sie mit einer Ahle oder einer erstellen Gobelinsticknadel ein Loch durch den Stoff und ziehen Sie dann mit dem Garneinfädler das überschüssige Strickgarn auf die linke Punktier-, Echo-Quilt- und Dekorfüllungsmuster Seite des Stoffes.
  • Seite 124: Sticken Eines Quiltmusters Über Den Gesamten Stoff (Edge-To-Edge-Quilt-Funktion)

    STICKANWENDUNGEN Wählen Sie die Sticheinstellungen für den Sticken eines Quiltmusters über Punktierstich aus, und drücken Sie auf den gesamten Stoff (Edge-to- Edge-Quilt-Funktion) Verbinden Sie Quiltmuster, die von einer Kante zur anderen eines angegebenen Bereichs gestickt werden sollen. Durch Neueinspannen eines großen Stoffstücks können Sie mit dem Sticken des Quiltmusters über den gesamten Stoff fortfahren.
  • Seite 125 STICKANWENDUNGEN Wählen Sie das Muster, das Sie sticken Überprüfen Sie das Muster und berühren möchten, und berühren Sie zum Speichern. Geben Sie a bis d an und berühren Sie anschließend a Die Garnfarbe kann verändert werden. b Wählen Sie einen Einzel- oder Dreifachstich aus. a Breite b Höhe Wenn die folgende Meldung erscheint,...
  • Seite 126 STICKANWENDUNGEN Da wir in diesem Beispiel das Edge-to-Edge- Verwenden Sie die Tasten Muster bewegen, Quiltmuster gemäß der um die obere linke Ecke der zuvor auf den Bildschirmanweisungen sticken, wählen Sie Quilt gezeichneten Bezugs-Kreidelinien mit die Miniaturansicht für das gesamte Edge- der oberen linken Ecke des vom Projektor to-Edge-Quiltmuster aus.
  • Seite 127 STICKANWENDUNGEN Drehen Sie das Muster, um die obere rechte Drücken Sie die Taste „Start/Stopp“, um Ecke mit der Bezugs-Kreidelinie auszurichten. den ersten Teil zu sticken. Wenn das Sticken beendet ist und die folgende Meldung angezeigt wird, berühren Sie  Der nächste zu stickende Teil wird angezeigt. Positionieren Sie jedes Teil und sticken Sie mithilfe der Bildschirmanweisungen.
  • Seite 128 STICKANWENDUNGEN Drehen Sie das Muster, um die obere rechte Ecke mit der c Ganz linke Spalte der zweiten Reihe (letzten Reihe) Bezugs-Kreidelinie auszurichten. Verwenden Sie die Tasten zum Bewegen der Muster, um die obere linke Ecke an der Garnmarkierung des obenstehenden b Ganz rechte Spalte der ersten Reihe ( gestickten Musters auszurichten.
  • Seite 129 STICKANWENDUNGEN d Zweite Spalte der zweiten Reihe (letzten Reihe) Richten Sie Winkel und Breite des Musters aus, um die obere rechte Ecke mit der Garnmarkierung des obenstehenden gestickten Musters auszurichten. Verwenden Sie die Tasten Muster bewegen, um den Startpunkt mit dem Endpunkt des vorherigen Musters auszurichten. Berühren Sie und passen Sie anschließend die Länge an, um das Muster auf die Kreide-Bezugslinie auszurichten.
  • Seite 130: Sticken Von Quiltbordürenmustern (Auto Split Quilt Sash (Quilt-Streifen Automatisch Teilen))

    STICKANWENDUNGEN Anmerkung Sticken von • Wenn Sie ein Segment neu nähen oder Quiltbordürenmustern (Auto überspringen müssen, können Sie im split quilt sash (Quilt-Streifen Stickbildschirm berühren, um mit dem nächsten Muster fortzufahren oder zum automatisch teilen)) vorherigen Muster zurückzukehren. Wählen Sie das gewünschte Muster in der Stickreihenfolge und berühren Sie dann Quiltbordürenmuster bis zu einer Größe von 760 mm x 500 mm (ca.
  • Seite 131 STICKANWENDUNGEN Wählen Sie das Steppbordürenmuster und Überprüfen Sie das geteilte Muster und berühren Sie berühren Sie Bestimmen Sie, wie das Muster geteilt werden soll. Wählen Sie für dieses Beispiel „Auto split quilt sash“ (Quilt-Streifen automatisch teilen). a Auto split quilt sash (Quilt-Streifen automatisch teilen) b Semi-Auto split quilt sash (Quilt-Streifen halbautomatisch teilen) Weitere Informationen dazu, siehe „Sticken von...
  • Seite 132 STICKANWENDUNGEN Wählen Sie das Stickverfahren aus und Sticken Sie den ersten Bereich. berühren Sie dann Nachdem Sie den ersten Bereich gestickt haben, wird folgende Meldung angezeigt. Tippen Sie auf Tippen Sie auf a Um mit der eingebauten Kamera die Stickposition auszurichten, berühren Sie die Taste, die das gesamte Muster anzeigt.
  • Seite 133: Sticken Von Quiltbordürenmustern (Semi-Auto Split Quilt Sash (Quilt-Streifen Halbautomatisch Teilen))

    STICKANWENDUNGEN Wählen Sie eine Unterkategorie aus. Sticken von Wählen Sie für dieses Beispiel zweifarbige rechteckige Quiltbordürenmuster aus. Quiltbordürenmustern (Semi- Auto split quilt sash (Quilt- Streifen halbautomatisch teilen)) Durch das Neueinspannen des Stoffes zum Sticken von Verbindungsmustern kann eine Quiltbordüre von bis zu 3 m × 3 m (ca. 118 Zoll × 118 Zoll) a Einfarbige rechteckige Quiltbordürenmuster erstellt werden.
  • Seite 134 STICKANWENDUNGEN Bestimmen Sie die Größe des Stickrahmens Überprüfen Sie das Muster und berühren und die Größe der Quiltbordüre und zum Speichern. berühren Sie dann Anmerkung • Markieren Sie die rechte obere Ecke der Quiltbordüre mit einem Kreidestift. Geben Sie auf dem Maschinenbildschirm die Höhe und die Breite ein, um die Ausrichtung des Quilts mit der markierten Ecke oben rechts in Übereinstimmung zu bringen.
  • Seite 135 STICKANWENDUNGEN Da wir in diesem Beispiel die Quiltbordüre Richten Sie die Position für den Teil in der oberen rechten Ecke aus. gemäß der Bildschirmanweisungen sticken, wählen Sie die Miniaturansicht für die Wenn ausgewählt ist, bewegen Sie die Nadel zur inneren Ecke. Verwenden Sie die Tasten Muster gesamte Quiltbordüre aus.
  • Seite 136 STICKANWENDUNGEN Wenn das Sticken beendet ist und die folgende Anmerkung Meldung angezeigt wird, berühren Sie • Wenn das nächste Muster gestickt werden kann, ohne dass das Stickprojekt neu eingespannt werden muss, werden die Bildschirmanweisungen zum Ausrichten des Muster-Startpunktes nicht angezeigt. Das Muster wird dann automatisch am Startpunkt ausgerichtet.
  • Seite 137 STICKANWENDUNGEN c Sticken der Eckteile Anmerkung Drehen Sie den Quilt um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn, • Wenn Sie ein Segment neu nähen oder spannen Sie ihn wieder ein und setzen Sie den Stickrahmen in die Maschine ein. überspringen müssen, können Sie im Verwenden Sie die Tasten Muster bewegen, um den vom Stickbildschirm berühren, um mit dem...
  • Seite 138: Sechseckige Quiltbordüren

    STICKANWENDUNGEN Bestimmen Sie die Größe des Stickrahmens Sechseckige Quiltbordüren und die Maße der Quiltbordüre und berühren Sie dann ■ Erstellen von Quiltbordürendaten Markieren Sie mit einem Kreidestift die Innenkontur der zu stickenden Quiltbordüre auf dem Obermaterial des Quilts. Messen Sie die längste Diagonale der Innenkontur und die Breite der Quiltbordüre.
  • Seite 139 STICKANWENDUNGEN Überprüfen Sie das Muster und berühren Da wir in diesem Beispiel die Quiltbordüre zum Speichern. gemäß der Bildschirmanweisungen sticken, wählen Sie die Miniaturansicht für die gesamte Quiltbordüre aus. Berühren Sie dann a Berühren Sie diese Taste, um die Quiltbordüre gemäß...
  • Seite 140 STICKANWENDUNGEN Richten Sie die Position für den Teil an Positionieren Sie jedes Teil und sticken Sie dieser Ecke aus. mithilfe der Bildschirmanweisungen. Verwenden Sie die Tasten Muster bewegen, um die Sie werden aufgefordert, den Startpunkt auszurichten, das innere Ecke der zuvor auf den Quilt gezeichneten Muster zu drehen und den Quilt bei Bedarf neu einzuspannen.
  • Seite 141 STICKANWENDUNGEN b Beim Sticken der Kanten unmittelbar vor einer Ecke Anmerkung Verwenden Sie die Tasten Muster bewegen, um den vom Projektor projizierten Startpunkt mit dem Endpunkt des • Die Breite des Ecksegments kann so eingestellt werden, dass es optimal in die vorherigen Musters auszurichten, und berühren Sie dann Richten Sie dann den unteren linken Punkt (innere Ecke des Innenecke passt.
  • Seite 142: Sticken Von Geteilten Stickmustern

    STICKANWENDUNGEN Anmerkung Sticken von geteilten • Über „ https://s.brother/cmdkb/ “ können für alle Stickmustern großformatigen Verbundmuster Schablonen zum Ausdrucken heruntergeladen werden. Mithilfe dieser Schablonen können die Muster Diese Maschine verfügt über mehrere integrierte platziert werden. Vergrößern oder verkleinern großformatige, geteilte Stickmuster.
  • Seite 143 STICKANWENDUNGEN Tippen Sie auf Tippen Sie auf Befestigen Sie mit beiden Händen den ersten Stickpositions-Aufkleber innerhalb der roten Linien und drücken Sie dazu auf Hinweis jede Ecke des Aufklebers. Befestigen Sie den • Nehmen Sie den Stoff nicht aus dem Aufkleber mit dem großen Kreis oben (siehe Stickrahmen.
  • Seite 144 STICKANWENDUNGEN Befestigen Sie den zweiten Stickpositions- Anmerkung Aufkleber auf dem Stoff, wie in Schritt • Um das erste und zweite Muster sauber zu beschrieben und berühren Sie anschließend verbinden, sicherstellen, dass der Abstand zwischen den Stickpositions-Aufklebern (Abstand zwischen der Mitte der großen Kreise) vor und nach dem Neueinspannen des Stoffes gleich ist.
  • Seite 145 STICKANWENDUNGEN Setzen Sie den Stickrahmen wieder ein und Berühren Sie , um den Stickbildschirm berühren Sie anzuzeigen. Berühren Sie und entfernen Sie die Aufkleber. Anmerkung • Wenn der Abstand zwischen den Stickpositions-Aufklebern (Abstand zwischen der Mitte der Stickpositions-Aufkleber) bei einem integrierten großformatigen, geteilten Stickmuster vor und nach dem Neueinspannen des Stoffes um wenige Millimeter abweicht, wird die Mustergröße...
  • Seite 146 STICKANWENDUNGEN Neueinspannen des Stoffes. Passen Sie Berühren Sie und passen Sie Position und Winkel für das nächste Muster Position und Winkel für das nächste Muster so an, dass die Nadelposition mit der an, sodass die mit dem ersten Muster Ausrichtungsnaht des ersten Musters genähte Ausrichtungsnaht und die übereinstimmen.
  • Seite 147: Verbinden Von Mustern Mit Hilfe Der Kamera

    VERBINDEN VON MUSTERN MIT HILFE DER KAMERA VERBINDEN VON MUSTERN MIT HILFE DER KAMERA Spannen Sie Stoff in den Stickrahmen 18 cm × Anstelle von Garnmarkierungen kann die Kamera dazu verwendet werden, Stickmuster im 13 cm (7-1/8 Zoll × 5-1/8 Zoll) ein und setzen Stickbildschirm zu verbinden.
  • Seite 148 Anbringen der beiden Aufkleber auf dem Stoff, damit die Positionsmarkierungen von der Kamera erfasst werden können. Hinweis • Verwenden Sie die diesem Produkt beiliegenden Stickpositions-Aufkleber oder kaufen Sie Ersatzaufkleber von Ihrem Brother- Händler. Andere Aufkleber erkennt die Kamera möglicherweise nicht.
  • Seite 149 VERBINDEN VON MUSTERN MIT HILFE DER KAMERA Befestigen Sie mit beiden Händen den Befestigen Sie mit beiden Händen die ersten Stickpositions-Aufkleber innerhalb zweite Stickpositioniermarkierung der roten Linien, die jetzt im Bildschirm der innerhalb der roten Linien, die jetzt am Maschine angezeigt werden. Drücken Sie Bildschirm angezeigt werden.
  • Seite 150 VERBINDEN VON MUSTERN MIT HILFE DER KAMERA Wenn die beiden Stickpositions-Aufkleber Hinweis erfasst worden sind, wird die folgende • Wenn eine der folgenden Meldungen Meldung angezeigt. angezeigt wird, spannen Sie den Stoff so neu ein, dass sich die beiden Stickpositions- Aufkleber, wie im Bildschirm dargestellt, im Stickbereich befinden.
  • Seite 151 VERBINDEN VON MUSTERN MIT HILFE DER KAMERA Wenn die Stickpositions-Aufkleber erfasst Legen Sie die Position des dritten Musters worden sind, berühren Sie anhand der Bildschirmanzeige fest. entfernen Sie dann die Aufkleber. Berühren Sie in diesem Beispiel zweimal , um den Verbindungspunkt auszuwählen, und berühren Sie anschließend .
  • Seite 152: Ändern Der Position Eines Aufklebers

    VERBINDEN VON MUSTERN MIT HILFE DER KAMERA Senken Sie den Stickfuß ab und sticken Sie In Schritt erscheint die folgende Meldung, das dritte Muster. wenn das nächste Muster oder die befestigten Stickpositions-Aufkleber fast außerhalb des  Nach dem Sticken wird die folgende Meldung angezeigt.
  • Seite 153 VERBINDEN VON MUSTERN MIT HILFE DER KAMERA Wenn die Position der Aufkleber erfasst Wenn die beiden Stickpositions-Aufkleber erfasst worden sind, wird die folgende worden ist, berühren Sie Meldung angezeigt. Achten Sie darauf, dass entfernen Sie dann die Aufkleber. sich die Stickpositions-Aufkleber nicht lösen und spannen Sie den Stoff wieder entsprechend dem in der Bildschirmanweisung dargestellten Beispiel...
  • Seite 154: Die Funktion „Fortsetzen

    VERBINDEN VON MUSTERN MIT HILFE DER KAMERA Die Funktion „Fortsetzen“ Wird die Maschine während der Verwendung der Verbindungsfunktion ausgeschaltet, kehrt die Maschine nach dem Wiedereinschalten in den  unten beschriebenen Betrieb zurück. Der Stickbeginn des zweiten Musters.  Maschinenbetrieb hängt davon ab, wann die Stickende des zweiten Musters.
  • Seite 155: Kapitel 4 Mein Design Center

    Kapitel Mein Design Center...
  • Seite 156: Über Mein Design Center

    ÜBER MEIN DESIGN CENTER ÜBER MEIN DESIGN CENTER Mit Mein Design Center können Sie die unten aufgeführten Funktionen nutzen: • Handzeichnungen - Kreieren von Stickmustern durch Zeichnen auf dem LCD-Bildschirm • Scannen - Kreieren von Stickmustern nicht nur durch Scannen von Zeichnungen/Abbildungen mit der integrierten Kamera, sondern auch durch Importieren von Daten von USB-Medien usw.
  • Seite 157 BILDSCHIRM „MUSTER ZEICHNEN“ ■ Tastenfunktionen Anzeige Tastenname Erläuterung Seite Taste „Vergrößern“ Berühren Sie diese Taste, um das Muster zu vergrößern. Handtaste Berühren Sie diese Taste, um die Vorlage zu verschieben, wenn sie — vergrößert ist. Scantaste Berühren Sie diese Taste, um das Scannen von Hintergrundbildern, 169, 173, Zeilen oder Illustrationen auszuwählen.
  • Seite 158: Vor Dem Kreieren Von Designs

    BILDSCHIRM „MUSTER ZEICHNEN“ Vor dem Kreieren von Designs Zeichnen von Linien In der Mustervorschau wird das Design kleiner als Berühren Sie und zeichnen Sie Linien. in Wirklichkeit angezeigt. Die tatsächliche Mustergröße können Sie durch Einstellen der [Stickrahmenanzeige] anzeigen. Mit [Stickrahmenanzeige] im Einstellungsbildschirm können Sie den Stickrahmen und das Raster separat festlegen.
  • Seite 159: Sticharten Und Farben

    BILDSCHIRM „MUSTER ZEICHNEN“ ■ Einstellen von Linienarten, Sticharten Sticharten und Farben Zickzackstich Sie können die Linienarten, Sticharten und Farben Laufstich jederzeit einstellen oder ändern. Linienarten, Sticharten und Farben können Sie auch schon vor Dreifachstich dem Zeichnen von Linien festlegen. Candlewicking-Stich Berühren Sie zum Einstellen von Kettenstich...
  • Seite 160: Füllmuster Und Füllfarben

    BILDSCHIRM „MUSTER ZEICHNEN“ ■ Einstellen von Pinseltypen, Berühren Sie und dann die Linie, um die Farbe zu ändern. Füllmuster und Füllfarben  Die ausgewählte Linie erhält die gewählte Farbe. Berühren Sie zum Einstellen der Anmerkung Pinseltypen, Füllmuster und Füllfarben. • Berühren Sie zum Vergrößern des Bildes, wenn Sie die Linie nicht richtig berühren können.
  • Seite 161 BILDSCHIRM „MUSTER ZEICHNEN“ Füllstichtypen Berühren Sie und dann die Pinsellinie, um die Farbe und Füllstichtypen zu ändern. Füllstichmuster Sie können die Füllfarbe, die Stichart und Punktierstichmuster das Füllmuster auch für einen geschlossenen Bereich einstellen, der von Dekorative Füllmuster auswählen Zeigt den Füllmuster-Auswahlbildschirm an, Linien und Pinsellinien gebildet wird.
  • Seite 162: Verwenden Der Umrandungstaste

    BILDSCHIRM „MUSTER ZEICHNEN“ Umrandungsformen Verwenden der Umrandungstaste Grundformen Berühren Sie Geschlossene Formen Offene Formen Umrandungsarten (Nur für Grundformen) Umriss Füllstich Umriss und Füllstich Wählen Sie den Umriss ( ), Füllstich ( oder Umriss und Füllstich ( ) einer Grundform. Gespeicherte Umrisse Stickmusterumrisse können als Umrandungsformen registriert sein.
  • Seite 163: Verwenden Der Radierertaste

    BILDSCHIRM „MUSTER ZEICHNEN“ Verwenden der Radierertaste Verwenden der Auswahltaste Sie können einen Teil des Designs zum Tippen Sie auf Verschieben und/oder Editieren auswählen. Einige Tasten sind erst verfügbar, wenn ein Teil markiert ist. Tippen Sie auf Wählen Sie die Form des Radierers. Ziehen Sie anschließend entlang des Bereichs oder der Linie, der/die ausradiert werden soll.
  • Seite 164: Eingabe Der Größe

    BILDSCHIRM „MUSTER ZEICHNEN“ Wählen Sie den Bereich, den Sie bearbeiten Wählen Sie die Richtung, in der das möchten und berühren Sie Stickmuster vergrößert werden soll. Ziehen, um das rote Fenster um den gewählten, zu bearbeitenden Bereich zu erstellen. Tippen Sie auf ■...
  • Seite 165: Import Von Motivstichmusterdaten Oder Dekorfüllungsmusterdaten

    BILDSCHIRM „MUSTER ZEICHNEN“ Berühren Sie die Taste des USB-Anschlusses, Import von Motivstichmusterdaten in den das USB-Medium eingeführt wurde, oder Dekorfüllungsmusterdaten wählen Sie die Motivstichmusterdaten (.pmf) aus und berühren Sie anschließend Motivstichmusterdaten (.pmf) oder Dekorfüllungsmusterdaten (.plf), die in [Programmable Stitch Creator] von PE-DESIGN erstellt worden sind, können in Mein Design Center importiert werden.
  • Seite 166 BILDSCHIRM „MUSTER ZEICHNEN“ Berühren Sie , um Anmerkung Dekorfüllungsmusterdaten (.plf) zu • Ein Muster, das ein importiertes importieren. Nach Anzeige des Bildschirms Motivstichmuster oder Dekorfüllungsmuster enthält, kann nur im Speicher der Maschine „Bereichseigenschaft“ als Musterzeichnungsdaten (.pm9) anschließend berühren. gespeichert werden. •...
  • Seite 167: Bildschirm „Sticheinstellungen

    BILDSCHIRM „STICHEINSTELLUNGEN“ BILDSCHIRM „STICHEINSTELLUNGEN“ Linien-Sticheinstellungen Nachdem Sie die Musterzeichnungsdaten (.pm9) im Bildschirm „Zeichnen“ (Seite 154) erstellt Wählen Sie den Typ Stich aus, der auf Ihre Linie angewandt werden soll. haben, haben Sie folgende Möglichkeiten: Zickzackstich • Die Sticheinstellungen für die einzelnen Linien und Bereiche überprüfen und ändern.
  • Seite 168: Bereichseinstellungen

    BILDSCHIRM „STICHEINSTELLUNGEN“ ■ Bereichseinstellungen Dekorfüllsticheinstellungen Vergrößern/Verkleinern des Musters. [Größe] Legt den Drehwinkel des Musters fest. [Richtung] Wählen Sie [ON] oder [OFF]. Der Umriss wird [Umriss] auch in Stickdaten umgewandelt. Bei Auswahl von [ON] kann die Anzahl der Fadensprünge reduziert werden. Zufällige Variation der Linie.
  • Seite 169: Festlegen Von Globalen Sticheinstellungen

    BILDSCHIRM „STICHEINSTELLUNGEN“ Folgen Sie den Schritten Festlegen von globalen „Festlegen von individuellen Sticheinstellungen“ auf Seite 165, um die Sticheinstellungen Einstellungen zu ändern. Die gleichen Sticheinstellungen können Berühren Sie , um eine Arbeit in ein gleichzeitig für mehrere Muster desselben Typs Stickmuster zu konvertieren und den geändert werden.
  • Seite 170: Mein Design Center Und Scannen

    MEIN DESIGN CENTER UND SCANNEN MEIN DESIGN CENTER UND SCANNEN Legen Sie das zu scannende Papier in den Erstellen des Musters anhand Scan-Rahmen ein und sichern Sie das Papier mit den Magneten. eingescannter Bilder oder Bild- Setzen Sie die Magnete zur Sicherung des Papiers an Datendateien sechs Stellen auf das Papier und achten Sie darauf, dass die Linienzeichnung nicht abgedeckt wird.
  • Seite 171: Scannen Mit Einem Stickrahmen

    MEIN DESIGN CENTER UND SCANNEN ■ Scannen mit einem Stickrahmen Anmerkung Zeichnungen und Illustrationen können auch mit • Wenn Sie ein Bild von einem kleinen Blatt dem Stickrahmen gescannt werden. Spannen Sie in Papier scannen möchten, das nicht mit den den Stickrahmen einen Stoff ein, der größer als der Magneten gehalten werden kann, kopieren Sie dieses Bild auf ein größeres Blatt Papier,...
  • Seite 172 MEIN DESIGN CENTER UND SCANNEN Wenn das Scannen beendet ist, wird das Tippen Sie auf gescannte Bild durchsichtig im Musterzeichnungsbereich angezeigt.  Das Bildanzeigefenster erscheint. Befestigen Sie mit Magneten ein Bild im Scan-Rahmen und setzen Sie den Rahmen in die Maschine ein. Siehe „Verwenden des Scan-Rahmens“...
  • Seite 173: Importieren Des Hintergrundbildes

    MEIN DESIGN CENTER UND SCANNEN Berühren Sie , um den Wählen Sie das Gerät, auf dem die Daten Musterbearbeitungs-Bildschirm anzuzeigen. gespeichert sind. Importieren des Hintergrundbildes Bereiten Sie die Datei Ihres Lieblingsbildes vor, damit Sie ein Stickmuster erstellen können. Speichern Sie die Daten als .jpg-, .bmp-, oder .png- Datei auf einem USB-Medienstick oder einer SD- Karte.
  • Seite 174 MEIN DESIGN CENTER UND SCANNEN Das ausgewählte Bild wird durchsichtig im Musterzeichnungsbereich angezeigt. Verwenden Sie den Schieber a, um die Transparenz des Hintergrundes einzustellen. Mit jedem Berühren von wird der Hintergrund heller und das Linienmuster dunkler. Mit jedem Berühren von wird der Hintergrund dunkler und das Linienmuster heller.
  • Seite 175: Linien-Scan

    LINIEN-SCAN LINIEN-SCAN Aus Zeichnungen können Sie eigene Stickmuster Verwenden des Scan-Rahmens kreieren. Scannen Sie dazu eine Zeichnung mit dem mitgelieferten Scan-Rahmen oder importieren zum Erstellen von Mustern mit Sie ein Bild von einem USB-Medium oder einer Linien-Scan SD-Karte. Außerdem können Bilder mit der App My Design Snap von einem Smart Device auf die Maschine Tippen Sie auf übertragen werden.
  • Seite 176 LINIEN-SCAN Wenn das Scannen beendet ist, legen Sie bei Berühren Sie Bedarf die [Grauton- Erkennungsempfindlichkeit] im Bildschirm fest. Um ein Bild von USB-Medien oder einer SD-Karte zu importieren, berühren Sie oder Die [Grauton-Erkennungsempfindlichkeit] kann den Schwarz/Weiß-Schwellenwert für das Bild ändern. .
  • Seite 177 LINIEN-SCAN Wenn Sie nicht wissen, wie die Einstellungen geändert werden sollten, fahren Sie zunächst mit der Prozedur fort, ohne die Einstellungen zu ändern und prüfen Sie dann das Ergebnis. Um das Bild zu vergrößern, berühren Sie Um das Bild vor der Konvertierung anzuzeigen, berühren Sie .
  • Seite 178: Farbbilder-Scan

    FARBBILDER-SCAN FARBBILDER-SCAN Aus Farbbildern können Sie eigene Stickmuster Tippen Sie auf kreieren. Scannen Sie dazu eine Zeichnung mit dem mitgelieferten Scan-Rahmen oder importieren Sie ein Bild von einem USB-Medium oder einer SD-Karte. Außerdem können Bilder mit der App My Design Snap von einem Smart Device auf die Maschine übertragen werden.
  • Seite 179 FARBBILDER-SCAN Verschieben Sie , um das Bild für das Anmerkung Muster einzurahmen. • Das zuletzt eingescannte Bild wird automatisch im Speicher der Maschine Tippen Sie auf gespeichert. Berühren Sie , um dieses  Der Bildschirm zur Bestätigung des umgewandelten gespeicherte Bild zu importieren. (Seite 171) Bildes wird angezeigt.
  • Seite 180 FARBBILDER-SCAN Editieren Sie ggf. das gescannte Bild. Nachdem das gescannte Bild in Nähte konvertiert wurde, erscheint es als Hintergrund auf dem Musterzeichnungsbildschirm. Verwenden Sie den Schieber a, um die Transparenz des Hintergrundes einzustellen. Mit jedem Berühren von wird der Hintergrund heller und das Farbbildmuster dunkler. Mit jedem Berühren von wird der Hintergrund dunkler und das Farbbildmuster heller.
  • Seite 181: Punktieren

    PUNKTIEREN PUNKTIEREN Berühren Sie Grundpunktierung mit Mein Design Center Erstellen Sie mit der Grundfunktion ein Punktierstichdesign. Beispiel: Tippen Sie auf Wählen Sie die Herzform und berühren Sie Wählen Sie die quadratische Form und berühren Sie...
  • Seite 182 PUNKTIEREN Berühren Sie und wählen Sie dann die Berühren Sie Stichfarbe. Berühren Sie , nachdem Sie die Farbe eingestellt haben. Berühren Sie bis die Herzform in die quadratische Form passt, und berühren Sie Wählen Sie den Bereich, für den Sie den dann Punktierungseffekt einstellen möchten.
  • Seite 183: Scannen Von Zeichnungen Zum Erstellen Von Punktierstichmustern

    PUNKTIEREN Berühren Sie Scannen von Zeichnungen zum Erstellen von Punktierstichmustern Erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Muster mit Punktierstichdesign. Beispiel: Legen Sie eine Zeichnung Ihres Entwurfs in den Scan-Rahmen ein. Tippen Sie auf Passen Sie die Punktierungseinstellungen an, um den gewünschten Effekt zu erzeugen, und berühren Sie dann Weitere Informationen dazu, siehe „Festlegen von individuellen Sticheinstellungen“...
  • Seite 184 PUNKTIEREN Setzen Sie den Scan-Rahmen in die Wenn das Scannen beendet ist, verschieben Maschine ein und berühren Sie dann , um das Bild für das Muster einzurahmen, und berühren Sie dann Anmerkung • Mehr Informationen zu Dateien, die importiert Passen Sie das Bild im Bildschirm zur werden können, finden Sie unter „SPEZIFIKATIONEN“...
  • Seite 185 PUNKTIEREN Um den Umriss des Musters festzulegen, Wählen Sie den Umriss des Musters aus. berühren Sie und dann a Umriss des Musters Tippen Sie auf Berühren Sie und anschließend Dadurch wird der Umriss ohne Stich eingestellt.
  • Seite 186 PUNKTIEREN Berühren Sie und wählen Sie die Um den Punktierstich und den Füllstichtyp Stichfarbe, berühren Sie dann einzustellen, berühren Sie und dann Wählen Sie die Stichlinie. Berühren Sie und wählen Sie dann die Stichfarbe. Berühren Sie , nachdem Sie die Farbe eingestellt haben. a Stichlinie...
  • Seite 187: Scannen Von Stoff Und Punktieren

    PUNKTIEREN Wählen Sie den Bereich, für den Sie den Scannen von Stoff und Punktierungseffekt einstellen möchten. Punktieren Verwenden Sie das Stoffmuster, um es mit dem Punktierstichmuster zu koordinieren. Spannen Sie den Stoff in den Stickrahmen ein. Tippen Sie auf a Bereich, in dem der Punktierstich angewandt wird Folgen Sie der Vorgehensweise aus Schritt unter „Grundpunktierung mit...
  • Seite 188 PUNKTIEREN Setzen Sie den Stickrahmen in die Maschine Tippen Sie auf ein und berühren Sie dann Anmerkung Anmerkung • Dieses Stoffmuster hat runde Formen, die • Obwohl sich die Anweisungen auf dem LCD- sich leicht mit einer integrierten Umrandung Bildschirm auf den Scan-Rahmen beziehen, abstimmen lassen.
  • Seite 189 PUNKTIEREN Berühren Sie Um die Stichfarbe und den Füllstichtyp einzustellen, berühren Sie und dann Berühren Sie bis die Größe des Kreises dem Muster auf dem Stoff entspricht, und Berühren Sie und wählen Sie dann die berühren Sie dann Stichfarbe. Berühren Sie , nachdem Sie die Farbe eingestellt haben.
  • Seite 190 PUNKTIEREN Wählen Sie den Bereich, für den Sie den Berühren Sie und anschließend Punktierungseffekt einstellen möchten. Dadurch wird der Umriss ohne Stich eingestellt. Wählen Sie den Umriss des Musters aus. Um den Umriss des Musters festzulegen, drücken Sie und dann a Umriss des Musters Folgen Sie der Vorgehensweise aus Schritt...
  • Seite 191: Dekorative Nähte Um Ein Stickmuster (Quiltfunktion)

    PUNKTIEREN Berühren Sie Dekorative Nähte um ein Stickmuster (Quiltfunktion) Anmerkung • Für beste Ergebnisse die Stickgeschwindigkeit reduzieren. • Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, spannen Sie das Unterlegmaterial und den Stoff und sticken Sie das Muster, bevor Sie Füllmaterial und Unterlegmaterial unter den Rahmen zum Quilten hinzufügen.
  • Seite 192 PUNKTIEREN Berühren Sie , um den bestickten Stoff Berühren Sie , um eine Umrandung zu scannen. Ausführliche Informationen oder einen rechteckigen Rahmen zu finden Sie unter „Importieren des verwenden, um die zu bestickende Fläche Hintergrundbildes“ auf Seite 171. zu bestimmen. Anmerkung •...
  • Seite 193 PUNKTIEREN Berühren Sie und füllen Sie anschließend Tippen Sie auf den zu nähenden Bereich außerhalb des Umrisses der Umrandungsform aus. Legen Sie den Stich-Einstellungen im Bildschirm „Sticheinstellungen“ fest, und a Füllen Sie den Bereich. berühren Sie anschließend Wenn Sie Umrandungsformen wählen, um den Bereich in Schritt festzulegen, berühren Sie für die zu wählenden Tasten...
  • Seite 194: Die App My Design Snap

    Tippen Sie auf das [My Design Snap]- Symbol auf dem Smart Device, um die App zu starten. Android™: https://s.brother/mdsgfi Folgen Sie den Anweisungen, der App, um die App mit Ihrer Maschine zu verbinden. Wählen Sie den Namen aus, der im Einstellungsbildschirm Ihrer Maschine neben dem [Maschinenbezeichnung] angezeigt wird.
  • Seite 195 DIE APP MY DESIGN SNAP Berühren Sie Taste für das gewünschte Bild. Tippen Sie auf a Berühren Sie diese Taste, um das Bild als Hintergrundbild zu verwenden. Weitere Informationen dazu, siehe „Scannen als Hintergrundbild für eine Vorlage“ auf Seite 169. b Berühren Sie diese Taste, um eine Linienzeichnung in Stickdaten umzuwandeln.
  • Seite 196 DIE APP MY DESIGN SNAP...
  • Seite 197: Anhang

    Kapitel Anhang...
  • Seite 198: Kapitel 5 Anhang 195 Fehlerdiagnose

    Reparaturwerkstatt wenden. Die meisten Probleme können Sie selbst lösen. Falls Sie zusätzliche Hilfe benötigen, finden Sie auf der Brother Support Website aktuelle FAQs (Frequently Asked Questions: häufig gestellte Fragen) und Tipps zur Fehlerdiagnose und - behebung. Besuchen Sie uns unter a Vorspannung „...
  • Seite 199: Problemliste

    Oberfaden ist nicht richtig eingefädelt. Fädeln Sie die Maschine unter Beachtung der einzelnen Schritte erneut ein. Der Haken des Nadeleinfädlers ist verbogen Wenden Sie sich an Ihren Brother- — und greift nicht durch das Nadelöhr. Vertragshändler. Der Nadeleinfädlerhebel kann nicht bewegt oder Wenden Sie sich an Ihren Brother- —...
  • Seite 200 Ihren Brother-Vertragshändler. Die Spulenkapsel ist verkratzt. Ersetzen Sie die Spulenkapsel oder wenden — Sie sich an Ihren Brother-Vertragshändler. Nadel ist defekt. Setzen Sie eine neue Nadel ein. Es wurde keine speziell für diese Maschine Verwenden Sie Spulen, die eigens für diese hergestellte Spule verwendet.
  • Seite 201 Ersetzen Sie den Stickfuß oder wenden Sie verkratzt. sich an Ihren Brother-Vertragshändler. Die Spulenkapsel ist verkratzt. Ersetzen Sie die Spulenkapsel oder wenden — Sie sich an Ihren Brother-Vertragshändler. Nadel und Faden entsprechen nicht dem Überprüfen Sie die Kombination aus Nadel 11, 49 ausgewählten Stoff. und Faden.
  • Seite 202 Maschine hergestellt wurden. Die Spulenkapsel hat Löcher von der Nadel Ersetzen Sie die Spulenkapsel oder wenden — oder Kratzer durch Reibung. Sie sich an Ihren Brother-Vertragshändler. Die Nadel trifft auf die Die Nadelklemmschraube ist locker. Ziehen Sie die Nadelklemmschraube fest an. Stichplatte.
  • Seite 203: Nach Dem Sticken

    Verwenden Sie zum Sticken von Stretchgeweben, dünnen und grob gewebten Stoffen und solchen, die sich leicht zusammenziehen, immer ein Stickunterlegvlies. Ihr Brother-Vertragshändler hält das richtige Unterlegmaterial für Sie bereit. Der Wagen oder Stickrahmen hat während des Wenn der Rahmen während des Stickens an —...
  • Seite 204: Fehlermeldungen

    FEHLERMELDUNGEN FEHLERMELDUNGEN Wenn die Maschine nicht richtig bedient wird, startet sie nicht. Ein Alarm ertönt und auf der LCD-Anzeige erscheint eine Fehlermeldung. Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, halten Sie sich an die in der Meldung enthaltenen Anweisungen. Nachfolgend finden Sie eine Erläuterung der Fehlermeldungen. Halten Sie sich bei Bedarf an diese Erläuterungen (wenn Sie berühren oder die Bedienung richtig ausführen, während die Fehlermeldung angezeigt wird, wird diese ausgeblendet).
  • Seite 205 Diese Meldung erscheint, wenn die Stichplatte bei eingeschalteter Maschine Stichplatte entfernen oder einsetzen. entfernt oder wenn die Maschine im Stickmodus eingeschaltet wird. Fehler im USB-Medium Diese Meldung erscheint, wenn mit dem USB-Medium ein Fehler auftritt. Eine Liste mit kompatiblen USB-Medien finden Sie unter „ https://s.brother/cpdab/ “.
  • Seite 206: Index

    INDEX INDEX Abrufen Import von Dekorfüllungsmusterdaten ........163 USB-Medien/SD-Karte ............107 Import von Motivstichmusterdaten ..........163 Anordnungstaste ................73 Innov-eye Technologie (nur für die USA) ........45 Applikation ................109 Applikationen ............113 Applikationsstickerei ..............113 Aufspul Kombinieren von Mustern ............80 vorrichtung ................
  • Seite 207 INDEX wiederholte Muster ..............62 Ändern der Garnfarbe .............. 76 Stickerei automatische Fadenabschneide-Funktion (Farbenende abschneiden) ................. 100 Stickfuß „W“ ................10 Stickfußcode ................38 Stickmuster abrufen .................. 107 Applikationen unter Verwendung eines Rahmenmusters ............116 duplizieren ................67 Editieren .................. 35 kombinieren ................
  • Seite 211 App Store Design Database Transfer ist eine spezielle Windows-Anwendung für die Übertragung von Stickdaten von einem Computer an die Maschine per Wireless-LAN. Diese Anwendung kann auch zum Anzeigen und Verwalten von Stickdaten verwendet werden. Unter https://s.brother/cadka/ können Sie die Anwendung herunterladen.
  • Seite 212 Sie können sie bei Google Play™ oder im App Store herunterladen. Google Play™ App Store Diese Maschine ist nur im Land des Kaufs zugelassen. Die Brother-Vertretungen und Brother-Händler der einzelnen Länder können die technische Unterstützung nur für die Geräte übernehmen, die in ihrem jeweiligen Land gekauft wurden.

Diese Anleitung auch für:

882-w33

Inhaltsverzeichnis