Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inline-Funktionen Und -Anweisungen; Threads - Conrad Electronic C-Control II Station Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

C-Control II Station
Rekursionen führen ab einer gewissen Tiefe immer zur Überschreitung des Stackbereiches,
der für einen Thread reserviert ist. Dann werden Daten anderer Threads ungewollt
überschrieben. Das kann von lokalem Fehlverhalten bis zum Absturz des gesamten
Systems der C-Control II führen!

8.8.7 Inline-Funktionen und -Anweisungen

Die Bibliotheksmodule zum Zugriff auf die Ressourcen der C-Control II Unit (z.B.hwcom.c2)
benutzten inline-Funktionen und -Anweisungen zum direkten Einfügen von virtuellen
Maschinencodes in den Programmquelltext. Es gilt, inline-Funktionen dürfen nur
inline-Anweisungen enthalten. In einer inline-Anweisung muß nach dem
Schlüsselwort ein konstanter Ausdruck stehen, der einen Operationscode darstellt (siehe
7.4.2).
inline-Funktionen und -Anweisungen werden nur von C2-Systementwicklern
benötigt. Eine ausführliche Dokumentation der einzelnen Operationscodes der
virtuellen Maschine ist nicht Bestandteil des Lieferumfanges der C-Control II Unit.

8.9 Threads

8.9.1 Definition
Threads werden auf Modulebene definiert und sind nach der Definition global sichtbar.
Es gibt keine verschachtelten Threads innerhalb von Threads und keine lokalen Threads
innerhalb von Unterfunktionen. Die Definition eines Threads beginnt mit dem Schlüsselwort.
Dann folgen der Bezeichner und ein Anweisungsblock in geschweiften Klammern.
thread Name
{
// Anweisungen
}
Innerhalb des Anweisungsblocks können lokale Variablen definiert werden, die
quasistatisch sind (siehe 8.5.5). Der gesamte Code des Anweisungsblock wird automatisch
in einer Endlosschleife ausgeführt.
70

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis