10. Module
Die Parameter segment und offset geben die Speicheradresse der Interruptroutine im
Gesamtadreßraum des Mikrocontrollers an. Die Speicheradresse entnehmen Sie bitte den
Ausgaben Ihrer C-/Assembler-Entwicklungstools. Lesen Sie dazu die Dokumentation zu
diesen Tools.
Wenn Sie eine C-Funktion als Interruptroutine schreiben möchten, muß sie im Stil
void fx ( void )
definiert sein, also ohne Parameter und Rückgabewert.
Wird eine Interruptroutine in die normale Interruptbehandlung des Systems eingehängt,
gibt es für die Abarbeitung bei Auftreten des Interrupts drei Möglichkeiten. Die gewünschte
Variante bestimmen Sie durch den Parameter mode.
mode
HOOK_REPLACE (0)
HOOK_BEFORE (1)
HOOK_AFTER (2)
Das Aktivieren eigener Interruptroutinen stellt einen erheblichen Eingriff in das
Gesamtsystem dar und hat entscheidenden Einfluß auf dessen Zeitverhalten!
Interruptroutinen müssen so kurz wie möglich gehalten werden.
Eine Interruptroutine für ein Ereignis kann durch Aufruf der Funktion unhook deaktiviert
werden
function unhook ( int event )
10.12 wb.c2
Das Modul wb.c2 ist der Treiber für das 2W-Bus Standard Modem und für das serielle
Modem 2W-SM (an HWCOM) nicht relevant.
Für beide Modems finden Sie jedoch Tools und Utilities (station_twbus11.zip) auf der
beigelegten CD. Damit ist ein komfortabler Zugriff auf die 2W-Bus Resourcen möglich,
ohne die internen Protokolle kennen zu müssen.
Ausführung der anwenderdefinierten Interruptroutine
an Stelle der normalen Interruptbehandlung des Systems
vor der normalen Interruptbehandlung des Systems
nach der normalen Interruptbehandlung des Systems
117