8. Die Programmiersprache C2
Die erste Form darf nur für Funktionen ohne definierten Rückgabetyp verwendet werden.
Die zweite Form mit numerischem Ausdruck ist für Funktionen mit definiertem
Rückgabetyp reserviert.
z.B.:
function fx ( int param ) returns int
{
return param * param + 100;
}
8.8.4 Aufruf
Der Aufruf einer Funktion erfolgt durch Angabe ihres Bezeichners, gefolgt von einer
öffnenden und einer schließenden runden Klammer. Wenn im Kopf der Funktion formale
Parameter definiert wurden, so müssen beim Funktionsaufruf innerhalb der runden
Klammern genau so viele aktuelle Parameter aufgelistet werden, jeweils durch ein Komma
getrennt.
z.B.:
function fx ( int a, int b )
{
//...
}
fx();
fx(17);
fx(17,4);
Aufrufe von Funktionen, die einen Rückgabewert liefern, können in numerischen
Ausdrücken verwendet werden, aber auch als einzelne Anweisung. Aufrufe von Funktionen
ohne Rückgabewert dürfen ausschließlich als einzelne Anweisung stehen.
z.B.:
function get_something () returns int
// zwei Parameter
// Fehler!
// Fehler!
// OK
67