C-Control II Station
6.2.6 Tastatur
Die Tastatur der C-Control II Station ist eine Folientastatur. Sie ist über ein
Widerstandsnetzwerk an einen internen AD-Kanal der CPU angeschlossen. Das
Betriebssystem der C-Control II Station bietet eine einfach zu nutzende Softwareschnittstelle
für Eingaben von der Tastatur.
6.2.7 LEDs
Die zahlreichen LEDs der Station werden über ein Schieberegister angesteuert, das
mit dem LCD zusammen an einem internen Bus betrieben wird. Das Betriebssystem der
C-Control II Station bietet eine einfach zu nutzende Softwareschnittstelle für das
Ansprechen der LEDs.
6.2.8 Spannungsversorgung (230 V)
In der Unit befindet sich ein kompaktes Netzteil, das zum Betrieb der Station ausreichend
ist, und an Klemme [14] 5V bzw. an Klemme [16] 12V für externe Geräte und Zubehör zur
Verfügung stellt (bis ca. 100mA) Beachten Sie den Hinweis zu kurzzeitigen Ausfällen der
Versorgungsspannung in nachfolgenden Kapiteln.
6.2.9 Spannungsversorgung (12-18 V)
An Klemme [18] kann ein stabilisiertes Netzgerät oder ein 12V-Akku angeschlossen
werden. Beachten Sie bitte, dass dieser Eingang speziell für eine Akkupufferung
vorgesehen ist und deshalb bei Anlieben der Netzspannung einen kleinen Strom in den
Akku zurückspeist um ihn betriebsbereit zu halten. Der Ausgang der Systemspannung
(Klemme 16) führt in diesem Fall (kein Netzbetrieb) weniger als 12 V Spannung.
6.2.10 Serielle Schnittstelle
Der Mikrocontroller C164CI besitzt hardwareseitig eine asynchrone serielle Schnittstelle
nach RS232-Standard (=erste serielle Schnittstelle,="hwcom "). Eine zweite asynchrone
serielle Schnittstelle kann vom Betriebssystem per Software an den Digitalports P1 [47]
(Empfangen) und P2 [48] (Senden) emuliert werden (= zweite serielle Schnittstelle,=
"swcom"). Das Betriebssystem setzt für beide Schnittstellen das Format 8-N-1 fest, also
jedes Byte wird mit 8 Datenbits, ohne Paritätsbit und mit einem Stopbit übertragen. Andere
Formate werden von C-Control II nicht unterstützt. Bei entsprechenden Detailkenntnissen
der Programmierung des C164CI-Mikrocontrollers können per Systemprogrammierung
auch andere Formate realisiert werden. In der Station befindet sich ein hochwertiges
Pegelwandler-IC zur Umsetzung der digitalen Bitströme in Non-Return-Zero-Signale nach
26