Installation
Netzteil anschließen
14
H
3d
3e
G
3b 3c
3a
Abb. 5: Sperrgasventil anschließen
Verschlussschraube mit Dichtring aus dem Sperrgasanschluss der Turbopumpe
herausschrauben.
Sperrgasventil mit Dichtring in den Sperrgasanschluss einschrauben.
Details zum Einstellen der Sperrgasmenge der entsprechenden Betriebsanlei-
tung entnehmen.
• Bei Betrieb der Pumpe mit mehr als 50% der zulässigen Gaslast, ist zur Gewähr-
leistung der Rotorkühlung Sperrgas zu verwenden.
Die Turbopumpen CompactTurbo™ TMH/U 262 N bilden mit der Antriebselektronik
und dem Netzteil eine feste Einheit. Das Netzteil ist werkseitig an der Pumpe mon-
tiert und an die Antriebselektronik angeschlossen. Die Versorgungsspannung für
das Netzteil beträgt je nach Ausführung 90 - 265 VAC, 50/60 Hz.
Gefahr des elektrischem Schlags
Bei Defekt können die mit dem Netzteil verbundenen Teile unter Spannung stehen.
Den Netzanschluss immer frei zugängig halten, um die Verbindung jederzeit trennen
zu können.
Netzanschlusskabel für das Netzteil separat bestellen (siehe "Zubehör").
Netzanschlusskabel in den Netzanschluss X1 am Netzteil stecken.
Netzanschlusskabel mit dem Haltebügel am Netzteil sichern.
Netzanschlusskabel mit dem Netz verbinden.
Nach Anlegen der Netzspannung am Netzteil führt die TC 100 einen Selbsttest zur
Überprüfung der Versorgungsspannung durch. Die bereitgestellte Versorgungs-
spannung für die TC 100 beträgt 24 VDC ± 5% nach Norm EN 60 742. Die Turbo-
pumpe wird in Betrieb gesetzt.
3
Pumpenunterteil
3a
Sperrgasanschluss
3b
Verschlussschraube
3c
O-Ring
3d
Sperrgasventil
3e
O-Ring
3
WARNUNG