Herunterladen Diese Seite drucken
Pfeiffer Vacuum TurboDrag TMH 071 Y P N Originalbetriebsanleitung
Pfeiffer Vacuum TurboDrag TMH 071 Y P N Originalbetriebsanleitung

Pfeiffer Vacuum TurboDrag TMH 071 Y P N Originalbetriebsanleitung

Pumpe mit antriebselektronik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TurboDrag TMH 071 Y P N:

Werbung

Betriebsanleitung • Operating Instructions
Original-Betriebsanleitung
TurboDrag Pumpe
mit Antriebselektronik TC 100
und integriertem Netzteil
TMH 071 Y P N
TMU 071 Y P N

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Pfeiffer Vacuum TurboDrag TMH 071 Y P N

  • Seite 1 Betriebsanleitung • Operating Instructions Original-Betriebsanleitung TurboDrag Pumpe mit Antriebselektronik TC 100 und integriertem Netzteil TMH 071 Y P N TMU 071 Y P N...
  • Seite 2 Inhalt Seite Seite Wichtig für Ihre Sicherheit ..... 3 Überwachung des 1.1. Zu Ihrer Orientierung ........3 Betriebszustandes ......18 1.2. Piktogramm-Definition ........3 5.1. Betriebsanzeige über LED ......18 5.2. Temperaturüberwachung der Turbopumpe..18 Kennenlernen der Turbopumpen .. 4 2.1.
  • Seite 3 1. Wichtig für Ihre Sicherheit ☞ Lesen und befolgen Sie alle Punkte dieser Anleitung. 1.1. Zu Ihrer Orientierung ☞ Informieren Sie sich über: A A n n w w e e i i s s u u n n g g i i m m T T e e x x t t –...
  • Seite 4 2. Kennenlernen der Turbopumpen 2.1. Hauptmerkmale Bestimmungsgemäße Verwendung Die Turbopumpen TMH/TMU 071 Y P N und Elektronik bilden – Die Turbomolekularpumpen dürfen nur zur Vakuumerzeu- eine Einheit. Die Spannungsversorgung erfolgt über den Netz- gung eingesetzt werden. anschluss (Netzanschlusskabel siehe Kap 11. Zubehör). –...
  • Seite 5 2.2. Unterschiede zwischen den Pumpen- 2.3. Lieferumfang typen Turbomolekularpumpe mit: - Antriebselektronik TC 100, Merkmal TMH 071 Y P N TMU 071 Y P N - Netzteil OPS 070, - Schutzdeckel für den Hochvakuumflansch, Hochvakuumflansch ISO-K CF-F - Schutzdeckel für den Vorvakuumflansch, - Nur bei DN 63 ISO-K: 2 Klammerschrauben.
  • Seite 6 HINWEIS werden. Deshalb ist der gleichzeitige Betrieb mit Maximalwerten des Gasdurchsatzes, der Wärmeeinstrahlung und des äußeren Verwendung von Pfeiffer Vacuum Splitterschutz oder Magnetfeldes nicht zulässig. Bitte nehmen Sie Schutzgitter Kontakt mit Pfeiffer Vacuum auf. Die Installation eines Zentrierringes mit Splitterschutz oder Schutzgitter im Hochvakuumflansch schützt die Turbopumpe...
  • Seite 7 Anschluss über Pfeiffer Vacuum-Dämpfungskörper ISO-K Flansch mit ISO-F Flansch Die Hochvakuumseite kann entweder direkt oder über einen Pfeiffer Vacuum-Dämpfungskörper (siehe Kap. 11. Zubehör) Bei einer Befestigung der Pumpen mit ISO-K WARNUNG an den Rezipienten angeflanscht werden. Flansch an einen Rezipienten mit ISO-F Flansch kann es zu einem Verdrehen am Flansch im Bei Einsatz eines Pfeiffer Vacuum-Dämpfungskörpers...
  • Seite 8 CF-F-Flansch 6 6 k k t t - - S S c c h h r r a a u u b b e e u u n n d d D D u u r r c c h h s s t t e e c c k k b b o o h h r r u u n n g g ➡...
  • Seite 9 Empfehlung: Ölfreie Membranpumpe oder Drehschiebervakuumpumpen aus dem Bei waagerechter Montage der Turbopumpe und ölgedichte- Pfeiffer Vacuum-Programm (Einbaulage ter Vorvakuumpumpe (z.B. Drehschieberpumpe) sollte der Turbopumpe beachten, siehe Kap. 3.2.). Vorvakuumflansch der Turbopumpe nach unten weisen (Abweichung max. ± 20°). Andernfalls kann die Turbopumpe Vorvakuumpumpe anschließen...
  • Seite 10 3.4. Kühlung anschließen 3.6. Elektronik anschließen Die Turbopumpen TMH/TMU 071 Y P N müssen luftgekühlt Turbopumpe, Antriebselektronik TC 100 und HINWEIS werden. integriertes Netzteil sind immer fest Pumpen mit Luftkühlung nur bei Umgebungstemperaturen miteinander verbunden und bilden eine Einheit. < 40 °C einsetzen. Das Netzanschlusskabel ist separat zu bestellen (siehe Kap.
  • Seite 11 3.7 Anzeige- und Bediengerät DCU 001 oder HPU 001 installieren Der Anschluss eines Anzeige- und Bediengerätes (DCU 001 oder HPU 001) ist über die Anschlussbox TCS 010 (siehe Kap. 11. Zubehör) möglich. ➡ Vor dem Anschließen eines DCU/HPU die Brücken (siehe Kap.
  • Seite 12 3.9. Fernbedienung anschließen Beim Anlegen der Versorgungsspannung wird ACHTUNG die Turbopumpe in Betrieb gesetzt. Fernbedienungsmöglichkeiten für verschiedene Funktionen Auslieferzustand: sind über den Anschlussstecker X3 (Pin 2 - Pin 6) an der Pin 3, Pin 4, Pin 5 und Pin 7 im Gegenstecker Antriebselektronik TC 100 möglich.
  • Seite 13 3.10. Serielle Schnittstelle RS 485 Anschluss der RS 485 anschließen Anschluss an ein festes Bussystem: Der Anschluss eines Anzeige- und Bediengerätes DCU 001 ➡ Alle Geräte mit D+ (Pin 13 / X3) und D- (Pin 14 / X3) am Bus oder HPU 001 ist über die Anschlussbox TCS 010 (siehe Kap.
  • Seite 14 3.11. Anschlussplan Externe Beschaltung TC 100 Remote/Local Remote/Local Zubehör 1 Zubehör 1 Zubehör 2 Flutventil Zubehör 2 Lüfter Relais Pumpstand Pumpstand Standby/Reset Standby/Reset 24 VDC* 24 VDC* Flutventil Lüfter Relais Zubehörausgang 1 24 VDC/max. 200 mA Zubehörausgang 1 Zubehörausgang 2 24 VDC/max. 200 mA Zubehörausgang 2 Schaltausgang 1 24 VDC/max.
  • Seite 15 4. Betrieb 4.1. Vor dem Einschalten Local / Remote Die Kap. 4.1. bis 4.3. beziehen sich nur auf den Betrieb der (Pin 2/X3) Pumpe im Auslieferungszustand ohne Anzeige-und Über diesen Eingang wird die Priorität der Steuerung fest- Bediengerät. gelegt. Die Steuerung erfolgt über Fernbedienungseingänge (Remote) oder die Schnittstelle RS 485 (arbeitet nur in Der Rotor der Turbopumpe dreht sich mit hoher Verbindung mit Parameter 028;...
  • Seite 16 Schaltausgänge 4.4. Gasartabhängiger Betrieb (Pin 8/X3 und Pin 9/X3) Bei großer Gaslast und hoher Drehzahl wird der Rotor durch Die Schaltausgänge 1 und 2 können mit maximal Reibung stark aufgeheizt. Zur Vermeidung von Überhitzung ist 24 V / 50 mA pro Ausgang belastet werden. Folgende Funktio- in der TC 100 eine Leistungs-Drehzahl-Kennlinie implemen- nen sind den Schaltausgängen zugeordnet: tiert, wodurch die Pumpe bei jeder Drehzahl mit der maximal...
  • Seite 17 Der Flutquerschnitt für die Flutrate von 15 mbar/s muss auf ➡ Turbopumpe über Flutanschluss mit trockener Luft oder die Rezipientgröße abgestimmt werden. Bei kleinen Rezipi- Stickstoff fluten. enten kann das Pfeiffer Vacuum-Flutventil TVF 005 für das ➡ Vorvakuum- und Flutanschluss mit Blindflanschen Fluten der ersten Stufe benutzt werden. verschließen.
  • Seite 18 5. Überwachung des Betriebszustandes 5.1. Betriebsanzeige über LED 5.2. Temperaturüberwachung der Turbopumpe Über zwei eingebaute LEDs an der TC 100 ist es möglich auf bestimmte Betriebszustände der Turbopumpe und der TC 100 Bei unzulässiger Motortemperatur oder unzulässig hoher zu schließen. Gehäusetemperatur wird der Motorstrom reduziert.
  • Seite 19 • Bei Parameter 777 den Wert 1500 Hz (Parameter 777) eingeben (siehe Anleitung PM 0547 BN “Pumpenbetrieb mit DCU”). Ist kein DCU/HPU vorhanden, Pfeiffer Vacuum- Service verständigen. 1) Ist kein DCU oder HPU vorhanden, zum Überprüfen der Fehlerursache Pfeiffer Vacuum-Service verständigen.
  • Seite 20 Wechselintervall mit Pfeiffer Vacuum-Service abklären. Das integrierte Netzteil, die Antriebselektronik TC 100 und den Schmiermittelspeicher können Sie selbst austauschen. Für alle anderen Wartungs- oder Instandsetzungsarbeiten wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Pfeiffer Vacuum- 105a Servicestelle. Keine mechanische Belastung auf die Antriebs- ACHTUNG elektronik TC 100 ausüben.
  • Seite 21 ➡ Die Antriebselektronik TC 100 (8) von der Turbopumpe 7.2. Austausch der Antriebselektronik abnehmen. TC 100 Die Antriebselektronik TC 100 ist wie folgt auszutauschen: ➡ Turbopumpe wie unter Kap. 7.1. beschrieben ausschalten, Fluten und das Netzteil demontieren. ➡ Schrauben mit Innensechskant 8c (2 Stück) aus der Antriebselektronik 8 herausschrauben.
  • Seite 22 7.3. Austausch des Schmiermittelspeichers Der Schmiermittelspeicher ist mindestens alle drei Jahre aus- zutauschen. Bei extremen Belastungen oder unreinen Prozessen: Wechselintervall mit Pfeiffer Vacuum-Service abklären. ➡ Turbopumpe wie unter Kap. 7.1. beschrieben ausschalten, Fluten und das Netzteil demontieren. ➡ Verschlussdeckel 90 an der Unterseite der Turbopumpe mit Werkzeug E (Bestell-Nummer N 5709 103) herausschrau- ben.
  • Seite 23 Sie verschiedene Möglichkeiten, Ihre Anlagen-Verfüg- ren! Mikrobiologisch, explosiv oder radioaktiv barkeit aufrecht zu erhalten: kontaminierte Pumpen nicht versenden! – Pumpe vor Ort durch den Pfeiffer Vacuum-Service reparie- ren lassen; – Pumpe zur Reparatur ins Stammwerk einsenden; Kontaminierte Geräte versenden –...
  • Seite 24 9. Technische Daten G G r r ö ö ß ß e e E E i i n n h h e e i i t t T T M M H H 0 0 7 7 1 1 Y Y P P N N T T M M H H 0 0 7 7 1 1 Y Y P P N N T T M M U U 0 0 7 7 1 1 Y Y P P N N Anschlussnennweiten:...
  • Seite 25 9.1. Maßbild TMH 071 Y P N DN 63 ISO-K; DN 40 ISO-KF 97.5 DN 16 ISO-KF DN 63 ISO-K DN 40 ISO-KF Ø 96 Werte in KLammern gelten für Anschlussnennweite DN 63 ISO-K...
  • Seite 26 TMU 071 Y P N DN 63 CF-F 97.5 DN 16 ISO-KF DN 63 CF-F Ø 96...
  • Seite 27 10. Ersatzteile Pos. Benennung Stück Größe Nummer Bemerkung Bestellmenge Ersatzteile TMH/TMU 071 Y P N Antriebselektronik TC 100 PM C01 692 A siehe Kap. 7.2. O-Ring 38x3 P 4070 972 PP Schmiermittelspeicher (mit O-Ring 93) PM 103 794 -T siehe Kap. 7.3. Netzteil OPS 070 PM 051 974 -X siehe Kap.
  • Seite 28 11. Zubehör Benennung Größe Nummer Bemerkung/ Bestellmenge zugehörige Betriebsanleitung Bauteile zum Kühlen Luftkühlung 24 V DC PM Z01 253 A PM 0543 BN Bauteile zum Fluten Flutventil TVF 005, stromlos geschlossen 24 V DC PM Z01 135 PM 0507 BN Trockenvorlage TTV 001 PM Z00 121 PM 0022 BN...
  • Seite 29 Erklärung zur Kontaminierung von Vakuumgeräten und -komponenten Die Reparatur und/oder die Wartung von Vakuumgeräten und Wenn die Reparatur/Wartung im Herstellerwerk und nicht am -komponenten wird nur durchgeführt, wenn eine korrekt und Ort ihres Einsatzes erfolgen soll, wird die Sendung bei nicht vollständig ausgefüllte Erklärung vorliegt.
  • Seite 30 EG-Richtlinie "Elektromagnetische Verträglichkeit" 2004/108/EG . Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen ist Herr Jörg Stanzel, Pfeiffer Vacuum GmbH, Berliner Straße 43, 35614 Aßlar. TMH 071 Y P N / TMU 071 Y P N Angewendete Richtlinien, harmonisierte Normen und angewendete, nationale...
  • Seite 31 Roots pumps Dry compressing pumps Leak detectors Valves Components and feedthroughs Vacuum measurement Gas analysis System engineering Service Pfeiffer Vacuum Technology AG · Headquarters/Germany Tel. +49-(0) 64 41-8 02-0 · Fax +49-(0) 64 41-8 02-2 02 · info@pfeiffer-vacuum.de · www.pfeiffer-vacuum.net...

Diese Anleitung auch für:

Turbodrag tmu 071 y p n