Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - ABB i-bus KNX DLR/A 4.8.1.1 Produkthandbuch

Dali-lichtregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABB i-bus
KNX

Inbetriebnahme

3
Inbetriebnahme
Die Parametrierung des DLR/A erfolgt mit der Applikation Regeln Dimmen Gruppen 4f DALI/1 und der
Engineering Tool Software ETS. Durch die Applikation stehen dem DLR/A umfangreiche und flexible
Funktionen zur Verfügung. Die Standardeinstellungen erlauben die einfache Inbetriebnahme. Je nach
Bedarf können die Funktionen erweitert werden.
Die Applikation ist unter ABB/Beleuchtung/Lichtregler/ zu finden.
Für die Parametrierung wird ein PC oder Laptop mit der ETS3 oder höher und eine Anbindung an den
KNX, z.B. über RS232-, USB- oder IP-Schnittstelle, benötigt.
Hinweis
Eine Inbetriebnahme mit der ETS2 ist nicht möglich!
Es sind folgende Arbeiten durchzuführen:
Vergabe der physikalischen KNX-Geräteadresse (ETS)
Parametrierung des DLR/A (ETS3 oder höher)
Gruppierung der angeschlossenen DALI-Teilnehmer mit dem Software Tool
Für eine Konstantlichtregelung ist eine Inbetriebnahme derselben notwendig. Die Inbetriebnahme
erfolgt durch einen Kunstlicht- und Tageslichtabgleich. Mit diesem Abgleich wird der gewünschte
Helligkeitssollwert im Raum eingestellt. Die Inbetriebnahme kann mit dem Software Tool durchgeführt
werden.
Für weitere Informationen siehe: Onlinehilfe Software Tool
Der DALI-Lichtregler vergibt jedem angeschlossenen DALI-Teilnehmer, der noch keine gültige DALI-
Kurzadresse hat, eine erste freie DALI-Adresse. Diese automatische Adressierung kann über eine
Parametereinstellung in der ETS-Applikation blockiert werden, siehe
Die Umadressierung der DALI-Teilnehmer und die Zuordnung in eine beliebige Leuchtengruppe sind mit
dem Software Tool auch ohne ETS möglich.
Parameterfenster
Allgemein, S. 40.
DLR/A 4.8.1.1 | 2CDC507128D0102 29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis