Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuer-Telegramm Und Status Mit Einem Kommunikationsobjekt - ABB i-bus KNX DLR/A 4.8.1.1 Produkthandbuch

Dali-lichtregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABB i-bus
KNX
Planung und Anwendung
Der DALI-Lichtregler besitzt für jeden einzelnen DALI-Teilnehmer einen eigenen Stunden-Zähler
(1...255 h) für die Funktion Einbrennen. Die Genauigkeit der Zeiterfassung ist intern auf fünf Minuten
festgelegt, auch wenn die Zeit stundenweise gezählt wird. Der DALI-Lichtregler zeigt nur den
Einbrennzustand an, jedoch nicht die verbleibende oder abgelaufene Einbrennzeit.
Wenn die Leuchte während der aktivierten Einbrennzeit ausgeschaltet wird, stoppt der Zählvorgang des
Einbrennzählers. Beim erneuten Einschalten der Leuchte wird der Zählvorgang fortgesetzt, die ver-
bleibende Zeit wird auf 5-Minuten-Zählschritte gerundet.
Bei Lichtregler-Betriebsspannungsausfall oder KNX-Spannungsausfall am DALI-Lichtregler wird die
bereits abgelaufene Einbrennzeit gespeichert und nach Spannungswiederkehr weiter verwendet.
Dasselbe gilt nach einem Download.
4.7

Steuer-Telegramm und Status mit einem Kommunikationsobjekt

Der DLR/A lässt die Möglichkeit zu, über Steuer-Kommunikationsobjekte (Schalten, Helligkeitswert) auch
gleichzeitig den Status (Schalten/Status, Helligkeitswert/Status) zurückzumelden.
Hierbei ist besonders zu beachten, dass in einer KNX-Gruppe mit mehreren Steuer-Kommunikations-
objekten nur ein DALI-Teilnehmer den Status zurückmelden darf. Dieser DALI-Teilnehmer ist als der
Sendende zu parametrieren. Ansonsten kann es unter Umständen zu einem ständigen Hin- und
Herschalten der Steuerung und des Status kommen.
Beispiel
Die zu schaltenden Leuchten befinden sich in drei Leuchtengruppen (Gruppe 1, 2 und 3), die gemein-
sam über eine KNX-Gruppe angesteuert werden. Der Status der Leuchtengruppe soll über den KNX
gesendet werden. Es ergeben sich folgende Zuweisungen:
Als Status für die gesamte Leuchtengruppe wird der Zustand der Gruppe 1 verwendet.
Kommunikationsobjekt Nr.
1
6
12
*) Senden setzen
KNX-Gruppen
1/1/1
1/1/4
162 2CDC507128D0102 | DLR/A 4.8.1.1
Name
Gruppenzuordnung
Schalten/Status
Gruppe 1
Schalten
Gruppe 2
Schalten
Gruppe 3
Name
Schalten Leuchten
Status Leuchten
1/1/4*,
1/1/1
1/1/1
1/1/1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis