Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätetechnik - ABB i-bus KNX DLR/A 4.8.1.1 Produkthandbuch

Dali-lichtregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABB i-bus
KNX
Gerätetechnik
2
Gerätetechnik
DLR/A 4.8.1.1
LF/U 2.1
®
Der ABB i-bus
KNX DALI-Lichtregler DLR/A 4.8.1.1 ist ein KNX-Aufputzgerät (AP)
für den Einbau in Zwischendecken oder im Unterflurbereich.
Der DALI-Lichtregler kann zusammen mit dem Anwendungsprogramm Regeln
Dimmen Gruppen 4f DALI/1 Betriebsgeräte mit DALI-Schnittstellen in eine KNX-
Gebäudeinstallation einbinden. Die Verbindung zum KNX erfolgt über eine An-
schlussklemme.
Die 4 Sensoreingänge für den Lichtfühler LF/U können zusammen mit den ersten
4 Leuchtengruppen des DALI-Lichtreglers für eine Konstantlichtregelung verwendet
werden.
Am DALI-Ausgang sind bis zu 64 DALI-Teilnehmer anschließbar. Die 64 DALI-
Teilnehmer sind mit einem von der ETS unabhängigen Software Tool in
8 Leuchtengruppen einzuordnen. Die Ansteuerung der 64 DALI-Teilnehmer über
KNX erfolgt ausschließlich gruppenbezogen.
Der Störungsstatus (Lampen und EVG) jedes einzelnen DALI-Teilnehmers kann
über ein codiertes Kommunikationsobjekt auf den KNX gesendet werden.
Im DLR/A ist ein Treppenlichtverlauf einstellbar. Die Konstantlichtregelung ist mit
diesem Treppenlichtverlauf kombinierbar, sodass während des Treppenlichtverlaufs
auch eine Konstantlichtregelung durchgeführt werden kann. Die 8 Leuchtengruppen
können beliebig in Szenen eingebunden werden. Mit 1-Bit- oder 8-Bit-KNX-Szene-
Telegrammen können diese Szenen dann über den KNX aufgerufen bzw. gespei-
chert werden. Zusätzlich steht eine Funktion Master/Slave mit integriertem Offset
zur Verfügung, mit der weitere Leuchtengruppen oder Dimmaktoren in die Lichtrege-
lung einzubinden sind.
Mit zentralen Telegrammen können alle am DALI-Ausgang angeschlossenen DALI-
Teilnehmer gemeinsam über den KNX angesteuert werden (Broadcast).
Der DLR/A ist ein DALI-Steuergerät (Master) und benötigt eine AC- oder DC-
Hilfsspannung. Die DALI-Stromquelle für die 64 DALI-Teilnehmer ist im DALI-
Lichtregler integriert. Um die DALI-Teilnehmer manuell oder über den KNX ansteu-
ern zu können, muss die KNX-Spannung und die Hilfsspannung (Lichtregler-
Betriebsspannung) anliegen. Falls eine der beiden Spannungen fehlt, können die
DALI-Teilnehmer nicht mehr angesteuert werden. Das Verhalten der DALI-
Teilnehmer bei einem Spannungsausfall ist parametrierbar.
Über eine manuelle Bedienung auf dem Gerät, können alle angeschlossenen DALI-
Teilnehmer gemeinsam ein- und ausgeschaltet werden.
DLR/A 4.8.1.1 | 2CDC507128D0102 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis