Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB i-bus KNX DLR/A 4.8.1.1 Produkthandbuch Seite 76

Dali-lichtregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABB i-bus
KNX
Inbetriebnahme
Mit der Option ja: über Objekt „Schalten/Status" erscheint folgender Parameter:
Statusmeldung des Helligkeitswertes
Optionen:
Dieser Parameter legt fest, wie der aktuelle Status des Helligkeitswerts des Ausgangs (der Beleuchtung)
auf den KNX gesendet wird.
nein: Der Helligkeitswert wird nicht aktiv auf den KNX gesendet.
ja: über Objekt „Helligkeitswert/Status": Der Helligkeitswert wird über das Kommunikationsobjekt
Helligkeitswert/Status auf den KNX gesendet.
ja: über getrenntes Objekt „Status Helligkeitswert": Ein zusätzliches Kommunikationsobjekt Status
Helligkeitswert für die Statusmeldung wird freigegeben. Diese Option steht nicht zur Verfügung, wenn
die Leuchtengruppe als Regler oder Slave parametriert ist.
74 2CDC507128D0102 | DLR/A 4.8.1.1
Hinweis
Diese Statusmeldung bezieht sich auf alle angeschlossenen Teilnehmer der Leuchtengruppe.
Bei einem Wechsel der Parametrierung oder bei einem nachträglichen Zuschalten des Statusob-
jekts gehen bereits erfolgte Zuordnungen von Gruppenadressen zu dem Kommunikationsobjekt
Schalten verloren und müssen erneut vorgenommen werden.
Wird das Kommunikationsobjekt Schalten/Status für das Schalten und die Statusmeldung ver-
wendet, ist bei der Parametrierung besonders sorgfältig mit den Lese- und Schreibeigenschaften
(Flags) des Kommunikationsobjekts umzugehen.
Für weitere Informationen siehe:
Durch unterschiedliche Statusmeldungen innerhalb einer Leuchtengruppe kann es für Leuchten-
gruppen-Teilnehmer zu ungewollten Schalthandlungen kommen. Deshalb sollte in einer Leuch-
tengruppe mit mehreren Kommunikationsobjekten Schalten/Status nur ein Kommunikationsob-
jekt den Status melden, um eine gegenseitige Beeinflussung der Teilnehmer durch unterschied-
liche Statusmeldungen auszuschließen.
senden
Optionen:
bei Änderung
bei Anforderung
bei Änderung oder Anforderung
bei Änderung: Der Status wird bei Änderung über das Kommunikationsobjekt gesendet.
bei Anforderung: Der Status wird auf Anforderung durch das Kommunikationsobjekt
Statuswerte anfordern gesendet.
bei Änderung oder Anforderung: Der Status wird über den KNX gesendet, wenn sich der
Status ändert oder der Status durch das Kommunikationsobjekt Statuswerte anfordern
angefordert wird.
nein
ja: über Objekt „Helligkeitswert/Status"
ja: über getrenntes Objekt „Status Helligkeitswert"
Steuer-Telegramm und Status mit einem Kommunikationsobjekt,
S. 162

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis