Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Wartung; Seltsame Gerüche; Belüftung - Falcon Nexus 90 Induction Gebrauchsanleitung & Installations Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Nexus 90 Induction:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrischer Anschluss

Der Herd sollte ausschließlich von einem qualifizierten
Wartungstechniker repariert und nur geprüfte Ersatzteile
verwendet werden.
Dieser Herd muss gemäß der entsprechenden Anleitung
in diesem Heft, den einschlägigen nationalen und lokalen
Vorschriften sowie den Anforderungen lokaler Gas- und
Elektrizitätsversorgungsunternehmen entsprechend
installiert werden.
Lesen Sie vor der Installation oder dem Gebrauch dieses
Geräts die Anleitung.
Dieses Gerät ist schwer und beim Umsetzen sollte
Vorsicht walten gelassen werden.
Der Herd kann in einer Küche bzw. Küche mit Esszimmer
installiert werden, jedoch NICHT in einem Raum mit
einer Badewanne oder Dusche.
Achtung: dieses gerät muss geerdet werden.
Der Herd darf nicht an eine normale Haushaltssteckdose
angeschlossen werden.
Der Herd darf nicht an eine normale Haushaltssteckdose
angeschlossen werden.
Die Uhr in der Anleitung einstellen und dann die Öfen
einschalten.
Dieses Gerät muss gemäß geltenden Richtlinien und nur
in einem gut belüfteten Raum installiert werden.
Bei unkorrekter Installation des Geräts können Garantie-
oder Haftungsansprüche nichtig werden und zu
Strafverfolgung führen.
NICHT das Gerät auf eine Plattform zu installieren.
Versuchen Sie niemals den Herd zu bewegen, während
er an die Stromversorgung angeschlossen ist.
Vor dem Wiederanschluss an die Stromversorgung ist
sicherzustellen, dass das Gerät elektrisch sicher ist.
Seltsame Gerüche
Beim ersten Gebrauch kann Ihr Herd einen unangenehmen
Geruch verströmen. Dieser verfliegt nach der Benutzung.
Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch Ihres Herdes alle
Verpackungsmaterialien. Stellen Sie alle Öfen für mindestens
eine Stunde auf 200°C ein, um herstellungsbedingte Gerüche
zu beseitigen.
Vor dem ersten Gebrauch des Grills sollten Sie auch den Grill
einschalten und 30 Minuten laufen lassen. Dabei muss die
Grillpfanne eingesetzt sein, ganz nach hinten geschoben
werden und die Grilltür geöffnet sein.
Der Raum muss gut zur Außenluft belüftbar sein (siehe
„Belüftung"). Personen mit Atmungsschwierigkeiten oder
Allergien sollten den Bereich für diesen kurzen Zeitraum
verlassen.
Belüftung
Die Verwendung eines Kochgerätes führt zu Wärme- und
Feuchtigkeitsbildung im Aufstellraum. Achten Sie deshalb
auf eine gute Belüftung der Küche: Halten Sie natürliche
Belüftungsöffnungen offen oder sehen Sie eine elektrische
Lüftungseinrichtung (z. B. eine Dunstabzugshaube) vor, die
nach außen entlüftet.

Wartung

Verwenden Sie KEIN Kochgeschirr auf der Kochstelle,
das an den Kanten übersteht.
Lassen Sie den Herd stets abkühlen und schalten Sie
ihn dann an der Netzversorgung aus. Dies gilt auch
vor der Reinigung oder vor der Durchführung von
Wartungsarbeiten, wenn in dieser Anleitung nicht
anders angegeben.
Nehmen Sie nie einen Brenner auseinander und putzen
Sie nie um einen Brenner herum, während ein anderer
Brenner eingeschaltet ist, andernfalls kann dies zu
einem Stromschlag führen.
Betreiben Sie den Herd niemals mit nassen Händen.
Verwenden Sie kein Geschirrtuch oder ein anderes
großes Tuch statt eines Handschuhs – es kann Feuer
fangen, wenn es eine heiße Oberfläche berührt.
Verwenden Sie KEINE Herdplattenabdeckungen
oder Folie jeglicher Art. Diese können die sichere
Verwendung Ihrer Herdplattenbrenner beeinträchtigen
und stellen potentielle Gesundheitsrisiken dar.
Erwärmen Sie niemals ungeöffnete Speisebehälter.
Druckaufstauung kann zum Platzen der Behälter und
damit Verletzungen führen.
Verwenden Sie keine unstabilen Töpfe und stellen
Sie sicher, dass Sie die Griffe vom Rand der Kochstelle
entfernt halten.
Lassen Sie die Kochstelle niemals unbeaufsichtigt auf
einer hohen Einstellung. Überkochende Töpfe können
zu Rauch führen und Fettspritzer können Feuer fangen.
Benutzen Sie, wenn möglich, ein Frittierthermometer,
um das Überhitzen von Fett über den Rauchpunkt
hinaus zu verhindern.
Unbeaufsichtigtes Kochen auf einem Kochfeld mit Fett
oder Öl kann gefährlich sein und Feuer auslösen.
Lassen Sie eine Fritteuse niemals unbeaufsichtigt.
Erwärmen Sie Fett immer langsam und beobachten Sie
es, während es sich erhitzt. Frittierpfannen sollten nur
zu einem Drittel mit Fett gefüllt sein
Versuchen Sie niemals, eine Pfanne mit heißem Fett
zu bewegen, vor allem eine Fritteuse. Warten Sie, bis
das Fett abgekühlt ist. Füllen der Pfanne mit zu viel
Fett kann zu Spritzern führen, wenn Nahrungsmittel
hinzugegeben werden. Wenn Sie eine Kombination
aus Ölen oder Fetten zum Braten verwenden, rühren
Sie diese vor dem Erwärmen oder während das Fett
schmilzt, zusammen.
Bratgut sollte so trocken wie möglich sein. Frost an
Gefriergut oder Feuchtigkeit an frischen Lebensmitteln
kann zu Überkochen von heißem Fett über den Rand
der Pfanne führen. Achten Sie beim Braten mit hohen
oder mittelhohen Temperaturen sorgfältig auf Spritzer
oder Überhitzen von Nahrungsmitteln.
Verwenden Sie nicht die Oberseite des Abzugs
(der Schlitz entlang der Rückseite des Herdes) zum
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis