Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Induktions Und Keramik Pflege; Ofenpflege - Falcon Nexus 90 Induction Gebrauchsanleitung & Installations Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Nexus 90 Induction:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorwärmen von Platten, Tellern, Trocknen von
Geschirrtüchern oder Erweichen von Butter.
Verwenden Sie bei Fettbränden kein Wasser und heben
Sie niemals einen brennenden Topf hoch. Stellen Sie die
Regler aus und ersticken Sie dann das Feuer in einem
brennenden Topf auf einer Fläche durch vollständiges
Abdecken mit einem gut passenden Deckel oder
Backblech. Verwenden Sie einen Trockenchemikalien-
oder Schaumfeuerlöscher, falls verfügbar.
Nehmen Sie KEINE Änderungen an diesem Gerät vor.
Das Gerät ist nicht für den Betrieb mit einem externen
Timer oder einer getrennten Fernbedienung ausgelegt.
Brennbare Materialien können explodieren und ein
Feuer auslösen oder großen Schaden anrichten.

Induktions und Keramik Pflege

Wichtige Informationen für Personen mit
Herzschrittmachern und implantierten
Insulinpumpen: Die Funktionen dieses Kochfelds
entsprechen den einschlägigen europäischen Normen
zur elektromagnetischen Störaussendung. Falls Sie
einen Herzschrittmacher oder eine implantierte
Insulinpumpe haben und besorgt sind, befragen
Sie Ihren Arzt zu entsprechenden medizinischen
Ratschlägen.
Wenn das Kochfeld in Gebrauch ist, magnetische
Gegenstände, wie Kredit- und Bankkarten, Disketten,
Taschenrechner usw. fern halten.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Kochfeld berühren,
vor allem die markierten Kochzonen.
Verwenden Sie Töpfe ausreichender Größe mit flachen
Böden, die groß genug sind, um die Heizzone des
Kochfeldes zu bedecken.
Nur bestimmte Arten von Glas-, Glaskeramik- und
Steingutbehältnissen oder andere glasierte Behältnisse
sind zur Anwendung auf der Warmhaltezone
geeignet; andere können durch plötzliche
Temperaturschwankungen springen.
Nur bestimmte Arten von Töpfen aus rostfreiem Stahl,
emailliertem Stahl oder Gusseisen mit emailliertem
Boden sind zum Kochen auf Induktionsfeldern geeignet.
Achten Sie darauf, die Oberfläche NICHT zu zerkratzen,
wenn Sie Kochgeschirr auf die Glasplatte stellen.
Nur bestimmte Arten von Glas, Glaskeramik, Tonwaren
oder anderen glasierten Behältern eignen sich zum
Kochen auf der Kochstelle. Andere können aufgrund der
plötzlichen Temperaturänderung zerbrechen. Kochen
Sie niemals direkt auf der Fläche (Abb.1.1).
Lassen Sie die Kochzonen NUR eingeschaltet, wenn sie
zum Kochen benutzt werden.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dem
Kochfeld ab. Obwohl die Keramikoberfläche sehr kräftig
ist, kann ein heftiger Stoß oder ein scharfer, fallender
Gegenstand (z. B. ein Salzstreuer) zu einem Riss oder
Bruch der Oberfläche führen (Abb.1.2).
Sobald ein Riss in der Oberfläche zu sehen ist, trennen
Sie das Gerät sofort von der Stromversorgung und
lassen Sie es reparieren.
Töpfe immer vom Kochfeld ABHEBEN. Rutschende Töpfe
können Flecken und Kratzer verursachen (Abb.1.3).
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie heiße Deckel auf der
Kochfeldoberfläche platzieren. Deckel, die kochende
oder dampfende Speisen abgedeckt haben, können
am Keramikglas „festkleben". Sollte dies der Fall sein,
versuchen Sie NICHT, den Deckel von der Kochplatte
zu heben: dies könnte die Kochfeldoberfläche
beschädigen. Ziehen Sie den Deckel stattdessen bis
zum Rand der Plattenoberfläche und entfernen Sie ihn.
Legen Sie nichts zwischen den Boden des Topfes und
die Kochfläche (z. B. Asbestunterlagen, Aluminiumfolie,
Wok-Ständer).
Achten Sie darauf, KEINE Gegenstände aus Metall wie
Messer, Gabeln, Löffel und Topfdeckel auf das Kochfeld
zu legen, da diese heiß werden können..
Wir empfehlen, dass Sie vermeiden, Kochzonen
abzuwischen, bis sie abgekühlt sind und die
Leuchtanzeige erloschen ist. Eine Ausnahme hierzu
bilden Zuckerspritzer (siehe „Reinigen Ihres Herdes").
Nach der Reinigung Reinigungsmittelreste mit einem
trockenen Tuch oder Papiertuch entfernen.
Die Glaskeramikoberfläche muss nach dem Gebrauch
abgewischt werden, um zu verhindern, dass sie
zerkratzt oder schmutzig wird. Sie sollten das Kochfeld
vorsichtig reinigen, da einige Reinigungsmittel bei der
Anwendung auf einer heißen Oberfläche schädliche
Dämpfe entwickeln können.
Bitte denken Sie daran, das Kochfeld nicht
unbeaufsichtigt zu lassen. Es sollte darauf geachtet
werden, nicht das gesamte Wasser im Kochgeschirr
verkochen zu lassen.
Nach dem Gebrauch das Kochfeldelement über seinen
Regler ausschalten und NICHT allein auf den Topfmelder
VERLASSEN.

Ofenpflege

Vergewissern Sie sich immer, dass sich die Regler in der
AUS-Stellung befinden, wenn der Ofen nicht benutzt
wird und bevor Sie versuchen, den Herd zu reinigen.
Schützen Sie Ihre Hand mit einem Ofenhandschuh vor
möglichen Verbrennungen.
Beim Zubereiten von Speisen mit hohem
Feuchtigkeitsgehalt kann ein „Dampfstoß" auftreten,
wenn die Backofentür geöffnet wird. Treten Sie beim
Öffnen des Backofens zurück und lassen Sie eventuell
vorhandenen Dampf austreten (Abb.1.4).
Die Innenseite der Tür ist mit Einschichtsicherheitsglas
versehen. Achten Sie darauf, die Oberfläche NICHT zu
zerkratzen, auf die Glasplatte.
Versehentliche Beschädigung kann zum Bruch der
Glasscheibe führen.
Halten Sie die Ofenlüftungen frei.
Verwenden Sie KEINE scharfen scheuernden
Reinigungsmittel oder scharfen Metallkratzer zur
Reinigung der Backofentür, da sie die Oberfläche
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis