Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korrigieren Der Ungleichmäßigen Messereinstellung - Toro Groundsmaster 4000-D 30412 Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn sich das Messer abwetzen kann, bildet
sich ein Schlitz zwischen dem Windflügel und
dem flachen Teil des Messers (Bild 84). Zuletzt
kann sich ein Stück des Messers lösen und
aus dem Gehäuse herausgeschleudert werden.
Das kann zu schweren Verletzungen bei Ihnen
selbst und Unbeteiligten führen.
• Prüfen Sie das Messer regelmäßig auf
Abnutzung und Defekte.
• Versuchen Sie nie, ein verbogenes Messer
gerade zu biegen oder ein zerbrochenes oder
angerissenes Messer zu schweißen.
• Tauschen Sie ein abgenutztes oder defektes
Messer aus.
1. Schärfen Sie im ursprünglichen Winkel.
Hinweis: Entfernen Sie die Messer und schärfen
sie mit Hilfe eines Schleifsteins. Montieren Sie die
Messer nach dem Schärfen der Schnittkanten mit der
Antiskalpierschale und der Messerschraube; siehe
„Entfernen und Einbauen der Schnittmesser".
Korrigieren der
ungleichmäßigen
Messereinstellung
Wenn die Messer eines Mähwerks nicht richtig
aufeinander abgestimmt sind, erscheint das Gras nach
dem Mähen gestreift. Dieses Problem beheben Sie,
indem Sie sicherstellen, dass alle Messer gerade sind und
dass alle Messer auf einer Ebene schneiden.
1. Stellen Sie mit Hilfe eines 1 m langen Lineals eine
ebene Fläche in der Werkstatt fest.
2. Heben Sie die Schnitthöhe auf die höchste
Einstellung an; siehe „Einstellen der Schnitthöhe".
3. Senken Sie das Mähwerk auf die ebene Fläche ab.
Entfernen Sie die Abdeckungen von der Oberseite
des Mähwerks.
Bild 85
4. Lockern Sie die Bundmutter, mit der die
Spannscheibe befestigt ist, um den Riemen des
Mähwerks zu entspannen.
5. Drehen Sie die Schnittmesser, bis die Enden nach
vorne und hinten gerichtet sind. Messen Sie die
Entfernung vom Boden bis zur vorderen Spitze der
Schnittkante. Merken Sie sich dieses Maß. Drehen
Sie dann dasselbe Messer so, dass das gegenüber
liegende Ende nach vorne weist und messen die
Entfernung noch einmal. Der Unterschied zwischen
beiden Werten darf nicht mehr als 3 mm betragen.
Bei einem Unterschied von mehr als 3 mm ist das
Messer verbogen und muss ausgetauscht werden.
Messen Sie unbedingt alle Messer.
6. Vergleichen Sie die Messwerte der äußeren Messer
mit dem des mittleren Messers. Das mittlere Messer
darf höchstens 10 mm tiefer liegen als die äußeren.
Gehen Sie, wenn das mittlere Messer mehr als 10 mm
tiefer liegt als die äußeren, laut Schritt7vor und legen
Beilagscheiben zwischen dem Spindelgehäuse und
der Unterseite des Mähwerks bei.
7. Entfernen Sie die Schrauben, Flachscheiben,
Sicherungsscheiben und Muttern von der
äußeren Spindel dort, wo Sie Beilagscheiben
hinzufügen müssen. Fügen Sie, um das Messer
anzuheben oder abzusenken, eine Beilagscheibe
mit der Bestellnummer 3256-24 zwischen dem
Spindelgehäuse und der Unterseite des Mähwerks
bei. Setzen Sie die Prüfung der Messerabstimmung
fort und fügen Beilagscheiben bei, bis die Spitzen
der Messer die erforderliche Abmessung erreichen.
Wichtig: Setzen Sie nie mehr als drei
Beilagscheiben an einem Loch ein.
Verwenden Sie eine abnehmende Anzahl
von Beilagscheiben in den benachbarten
Löchern, wenn irgendeinem Loch mehr als eine
Beilagscheibe hinzugefügt wird.
8. Stellen Sie die Spannscheibe ein und bringen die
Riemenabdeckungen an.
58

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis