Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toro Groundsmaster 4000-D 30412 Bedienungsanleitung Seite 18

Zugmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ziehen Sie den Schalter langsam zurück auf die
AUS-Stellung, um das Anbaugerät abzustellen.
Hi-Lo-Bedienelement
Mit diesem Schalter (Bild 4) erhöhen Sie den
Geschwindigkeitsbereich für den Maschinentransport.
Mengenteilerschalter
Beim Mähen mit niedriger Geschwindigkeit sollten Sie
den Mengenteilerschalter (Bild 4) gedrückt halten, um
den Antrieb in schwierigen Einsatzbedingungen zu
verbessern.
1. Hubhebel
2. Zündschloss
3. ZWA-Schalter
4. Hi-Lo-Geschwindigkeits-
Schalthebel
5. Mengenteilerschalter
6. Tempomat (Zubehör)
7. Alarm-Abstellschalter
8. Ventilatorschalter
Tempomat (Zubehör)
Mit dem Tempomat (Bild 4) stellen Sie die
Maschinengeschwindigkeit ein.
Benzinuhr
Die Benzinuhr (Bild 4) zeigt die Kraftstoffmenge im
Tank an.
Betriebsstundenzähler
Der Betriebsstundenzähler (Bild 4) zeigt die
Betriebsstunden an, die von der Maschine absolviert
wurden.
Temperaturübersteuerungsschalter
Halten Sie den Reset-Schalter (Bild 4) gedrückt, um
den Motor nach einem Abschalten wegen zu hoher
Bild 4
9. Alarmsummer
10. Temperatur-Reset-
Schalter
11. Betriebsstundenzähler
12. Benzinuhr
13. Gasbedienung
14. Stromsteckdose
15. Wartungsklinke – vorderes
Mähwerk
Temperatur anzulassen. Benutzen Sie diesen Schalter
nur im Notfall.
Alarmsummer
Dieser Alarm (Bild 4) wird aktiviert, wenn die
Lampe "Motoröldruck zu niedrig" oder die Lampe
"Motorkühlmittel zu heiß" aufleuchtet.
Alarm-Abstellschalter
Mit diesem Schalter (Bild 4) wird der Alarmsummer
abgestellt.
Gasbedienungshebel
Bewegen Sie das Bedienelement (Bild 4) nach vorne,
um die Motordrehzahl zu erhöhen und nach hinten, um
die Drehzahl zu reduzieren.
Stromsteckdose
Diese Steckdose (Bild 4) wird für elektrisches Zubehör
mit verwendet.
Motorkühlventilator-Schalter
Die Maschine ist mit einem hydraulisch angetriebenen
Motorkühlventilator ausgestattet, dessen Laufrichtung
automatisch umgekehrt wird. Der Ventilatorschalter
(Bild 4) hat drei Stellungen R (manuell rückwärts), Auto
(normal) und F (nur vorwärts). Weitere Informationen
finden Sie unter „Verwenden des Motorkühlventilators"
im Abschnitt „Betrieb" der Anleitung
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis