Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toro Groundsmaster 4000-D 30412 Bedienungsanleitung Seite 17

Zugmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bremspedale
Zwei Fußpedale (Bild 2) regeln unabhängige
Radbremsen zum Unterstützen des Wendens und
Parkens oder zum Beibehalten der Bodenhaftung beim
seitlichen Überfahren von Hängen. Ein Riegel verbindet
die Pedale für die Feststell- und Transportfunktion.
Pedalsperrriegel
Der Pedalsperrriegel (Bild 2) verbindet beide Pedale
zum Aktivieren der Feststellbremse.
Verstellbares Lenkrad
Drücken Sie den Hebel (Bild 2) nach unten, um das
Lenkrad in die gewünschte Stellung zu kippen. Lassen
Sie dann den Hebel wieder los, um das Lenkrad in dieser
Stellung zu arretieren.
Feststellbremsriegel
Ein Handrad an der linken Seite des Armaturenbretts
betätigt den Feststellbremsriegel (Bild 2). Verbinden
Sie, um die Feststellbremse zu aktivieren, die Pedale mit
dem Riegel, drücken beide Pedale durch und ziehen den
Feststellbremsriegel heraus. Drücken Sie zum Lösen
der Feststellbremse beide Pedale durch, bis sich der
Feststellbremsriegel zurückzieht.
Ladezustandsanzeige
Die Ladezustandsanzeige (Bild 2) leuchtet auf, wenn der
Ladekreis der Anlage gestört ist.
Öldruck-Warnlampe
Die Lampe leuchtet auf (Bild 2), wenn der Motoröldruck
gefährlich niedrig ist.
Warnlampe – Motorkühlmitteltempera-
tur
Diese Lampe (Bild 2) leuchtet auf und der Motor geht
aus, wenn das Kühlmittel eine zu hohe Temperatur
erreicht.
Meldelampe – Glühkerzen
Die Glühkerzenlampe (Bild 2) zeigt im erleuchteten
Zustand an, dass die Glühkerzen glühen.
Motortemperaturanzeige
Diese Anzeige (Bild 2) zeigt die Kühlmitteltemperatur
im Motor.
Geschwindigkeitsbegrenzer
Zum Beschränken der Mähgeschwindigkeit können
Sie die Schraube (Bild 3) einstellen, sodass sich das
Fahrpedal nur begrenzt durchtreten lässt.
1. Geschwindigkeitsbegrenzer
Wichtig: In der Mäh-Stellung muss die
Geschwindigkeits-Begrenzungsschraube das
Fahrpedal stoppen, bevor die Pumpe den vollen
Hub erreicht, sonst kann diese beschädigt werden.
Hubhebel
Die Hebel (Bild 4) heben die Mähwerke an oder senken
sie ab.
Mähwerkschloss
Das Mähwerkschloss verriegelt (Bild 4) den Hubhebel
des vorderen Mähwerks, wenn sich dieses in der
angehobenen Stellung befindet.
Zündschloss
Das Zündschloss (Bild 4) hat drei Stellungen: Aus,
Ein/Glühkerzen und Start.
ZWA-Schalter
Der ZWA-Schalter (Bild 4) hat drei Stellungen: „Ein"
(eingekuppelt), „Neutral" und „Aus" (ausgekuppelt).
Ziehen Sie den Zapfwellenantriebshebel vorsichtig hoch
und drücken Sie ihn nach vorne auf in die EIN-Stellung,
um das Anbaugerät oder die Schnittmesser zu starten.
17
Bild 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis