Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glossar; Vor- Und Rücklauftemperatur; Soll- Und Isttemperatur; Absenktemperatur - oventrop Regtronic EH Kurzanleitung

Heizungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Regtronic EH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar

Vor- und Rücklauftemperatur
Die Vorlauftemperatur ist die Temperatur, auf die der Wärmeerzeuger
das Wasser aufheizt, welches die Wärme zum Verbraucher (z. B.
Heizkörper) überträgt.
Die Rücklauftemperatur ist die Temperatur des Wassers, das vom
Verbraucher zum Wärmeerzeuger zurück fließt.

Soll- und Isttemperatur

Die Solltemperatur bezeichnet die gewünschte Temperatur für einen
Raum oder für Warmwasser.
Mit Isttemperatur wird die tatsächliche Temperatur bezeichnet.
Die Aufgabe des Heizungsreglers ist es, die Isttemperatur der Soll-
temperatur anzupassen.

Absenktemperatur

Die Absenktemperatur ist die Solltemperatur, auf die die Heizung
außerhalb des Heizbetriebes (z. B. in der Nacht) gefahren wird. Sie
sollte so eingestellt werden, dass die Wohnung nicht auskühlt und
gleichzeitig Energie gespart wird.
Wärmeerzeuger
Als Wärmeerzeuger wird überlicherweise der Heizkessel bezeichnet.
Es kann sich aber auch um einen Pufferspeicher handeln.

Zirkulationspumpe

Eine Zirkulationspumpe sorgt dafür, dass ständig warmes Wasser
zur Verfügung steht. Das Warmwasser wird im Speicher vorgehalten.
Die Zirkulationspumpe wälzt es entsprechend dem Heizprogramm
über die Trinkwasserleitungen um.
Rücklaufanhebung
Die Rücklaufanhebung dient dazu, eine zu große Temperaturdiffe-
renz zwischen Vor- und Rücklauf am Wärmeerzeuger zu verhindern.
Dazu wird mit einem Mischerventil dem Rücklauf ein Teil des heißen
Vorlaufwassers beigemischt, damit innerhalb des Heizkessels kein
Wasserdampf aus den Heizgasen an dem zu kalten Wärmeüberträ-
ger kondensieren kann. Die dafür notwendige Mindesttemperatur
innerhalb des Heizkessels ist vom Brennstoff abhängig (Öl 47 °C,
Gas 55 °C). Auf diese Weise wird die Korrosionsgefahr innerhalb
des Heizkessels erheblich gemindert.

Direkter Heizkreis

Im direkten Heizkreis entspricht die Vorlauftemperatur der Wärmeer-
zeugertemperatur, das heißt, dass der direkte Heizkreis mit der ma-
ximalen Temperatur betrieben wird.

Gemischter Heizkreis/Mischerkreis

Im gemischten Heizkreis wird mit Hilfe eines Dreiwegemischers
dem heißen Vorlaufwasser abgekühltes Wasser aus dem Rücklauf
beigemischt. Auf diese Weise wird die Vorlauftemperatur gesenkt.
Das ist wichtig z. B. für Fußbodenheizungen, die nur mit geringen
Vorlauftemperaturen betrieben werden dürfen.

Heizzeit

Sie können in den Heizprogrammen pro Tag bis zu drei Heizzeiten
einstellen, z. B. morgens, mittags und abends. Während einer Heiz-
zeit wird mit der Raum-Solltemperatur Tag geheizt. Zwischen den
Heizzeiten wird mit der Absenktemperatur geheizt.
Glossar
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis