Beschreibung:
Einbauset „Unibox plus", zur Einzelraum-Temperaturregelung mit Ther-
mostatventil und zur Temperaturbegrenzung von Heizflächen mit Rück-
lauftemperaturbegrenzer, bestehend aus:
Wandeinbaukasten mit voreinstellbarem Thermostatventil und RTLH-
Ventil (Einsatz mit Doppelkegel), Entlüftungs-/Spülventil, Abdeckplatte;
mit Thermostaten „Uni LH" und „Uni RTLH" mit Nullstellung,
3
G
⁄
-Ventilanschluss für Oventrop Klemmringverschraubungen
4
Sollwertbereich: 7 – 28 °C (Raumtemperatur)
10 – 40 °C Werkseinstellung (Rücklauftemperatur)
durch Aufhebung der Begrenzung (40 °C)
erweiterbar auf 50 °C
Artikel-Nr.: 1022637 (weiß), 1022647 (verchromt)
Einbau und Montage:
Bei Verwendung des Fußbodens als Flächenheizung sollte die Unter-
kante der „Unibox plus" mindestens 20 cm über der fertigen Fußbo-
denfläche liegen, die Vorderkante in einer Ebene mit der fertigen Wand.
Putz- und Fliesenstärke berücksichtigen.
Der Raumthermostat darf nicht durch Fremdenergie beeinflusst werden.
Wandeinbaukasten mit der Öffnung nach unten einbauen.
Das Ausrichten und Fixieren erfolgt z. B. mittels der beiliegenden Win-
kel. Sie können in verschiedenen Positionen seitlich an den Wandein-
baukasten gesteckt werden.
Wandeinbaukasten dauerhaft in der Wand befestigen, z. B. durch Mör-
tel. Eine Bauabdeckung aus Wellpappe schützt das Ventil.
Zur einfachen Verlegung der senkrechten Rohrleitungen Formschacht
Art.-Nr. 1022650 unterhalb des Wandeinbaukastens in die Wand einset-
zen, gegebenenfalls kürzen. Die Frontabdeckung des Formschachtes
liegt später unter Putz.
Bei Auslegung des Fußbodens als Flächenheizung muss der Aufbau,
z. B. hinsichtlich Wärme- und Trittschall dämmung den gültigen Gesetzen,
Normen und Vorschriften entsprechen.
Bei Verlegung der Rohrleitung die korrekte Reihenfolge einhalten, um
eine einwandfreie Funktion der „Unibox plus" zu gewährleisten:
– Abzweig von der Vorlaufleitung der Zweirohrheizungsanlage erstellen.
– Verlegen des Flächenheizkreises; schneckenförmig, um eine gleich-
mäßige Temperaturverteilung zu erzielen (siehe Einbauskizze).
– Anschluss der Rohrleitung an die „Unibox plus", markierte Durchströ-
mungsrichtung beachten. Ventil immer hinter dem Flächenheiz-
kreis. Dazu die Bauabdeckung der „Unibox plus" sowie die Frontab-
deckung des Formschachtes entfernen.
– Erstellen der Verbindungsleitung zum Rücklauf der Zweirohrheizungs-
anlage.
Die Installation der Flächenheizung kann mit allen gängigen Rohrwerk-
stoffen erfolgen. Das Oventrop Lieferprogramm umfasst geeignete
Klemmringverschraubungen. Die entsprechende Montageanleitung ist
zu beachten. Kupferrohr max. 5 mm länger als Verschraubung ein-
stecken. Für das Anziehen der Verschraubungen ist ein offener Ring-
schlüssel SW 30 zu empfehlen, z. B. Oventrop Art.-Nr. 1401091.
Heizungsanlage füllen und, z. B. am Ventil, entlüften. Dichtheitsprüfung
durchführen und die Bauabdeckung des Ventiles sowie die Frontab-
deckung des Formschachtes wieder anbringen.
Wichtige Hinweise zum Aufheizen:
Nach dem Verputzen normgerechten Heizestrich aufbringen. Das Auf-
heizen von Zement- und Calciumsulfatestrich muss entsprechend EN
1264-4 erfolgen.
Aufheizbeginn frühestens: - 21 Tage nach Verlegen von Zementestrich
Langsam aufheizen 3 Tage mit ca. 25 °C Vorlauftemperatur, danach
4 Tage mit ca. 55 °C Vorlauftemperatur.
Vorlauftemperatur nur über Kesselsteuerung geregelt.
Ventileinsatz mittels weißer Bauschutzkappe ca. 1 Umdrehung öffnen
und Thermostat „Uni RTLH" (im Kasten) auf Stellung 4 drehen.
Weitere Hinweise der Estrichhersteller beachten.
Zum Abschluss den Thermostaten „Uni LH" auf dem vorderen Ventil -
einsatz anbringen. Die weiße bzw. verchromte Abdeckplatte (Frontblen-
de) aufsetzen und ausrichten.
Wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme:
Der empfohlene Einstellbereich des Thermostaten „Uni RTLH" liegt
zwischen Stellung 2,5 (ca. 25 °C) und 4 (ca. 40 °C).
Die maximale Estrichtemperatur in der Nähe der Heizrohre darf nicht
überschritten werden: - 55 °C bei Zement- und Calciumsulfatestrich,
- 45 °C bei Gussasphaltestrich,
- bzw. nach Angabe des Estrichherstellers.
Wurde der Wandeinbaukasten zu tief eingebaut, kann die Spindelver-
längerung 20 mm, Art.-Nr. 1022698, verwendet werden.
Weitere Hinweise, auch zum Ventileinsatz mit Doppelkegel, enthalten
die Datenblätter „Unibox" und Rücklauftemperaturbegrenzer.
- 27 Tage nach Verlegen von Calcium-
sulfatestrich
Premium Armaturen + Systeme
„Unibox plus" M 30 x 1.5
E
Mauerwerk
Wandeinbaukasten
Thermostat „Uni RTLH"
Voreinstellbares Ventil mit
Thermostat „Uni LH"
Putz
Formschacht
Randdämmstreifen
Schutzrohr
Estrich
Schnitt
Thermostat „Uni RTLH"
1 = ca. 10°C
Rück-
2 = ca. 20°C
lauf-
3 = ca. 30°C
tempe-
ratur
4 = ca. 40°C
werkseitig auf Ziffer 4 =
ca. 40°C begrenzt
Einstellbereich
Flächenheizung
Einbauskizze
Maße
Einbauanleitung
Thermostat „Uni LH"
0 = Vollständige Absperrung
= ca. 7°C Frostschutzsymbol
1 = ca. 12°C
2 = ca. 16°C
Raum-
3 = ca. 20°C
temperatur
4 = ca. 24°C
5 = ca. 28°C