Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
oventrop Unibox RTL vario Betriebsanleitung

oventrop Unibox RTL vario Betriebsanleitung

Rücklauftemperaturregelung

Werbung

Rücklauftemperaturregelung
DE
„Unibox RTL vario"
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für oventrop Unibox RTL vario

  • Seite 1 Rücklauftemperaturregelung „Unibox RTL vario“ Betriebsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Technische Daten ......................9 Zubehör und Ersatzteile ..................9 Transport und Lagerung ................10 Montage ......................10 Allgemeine Montagehinweise ..................10 Montage „Unibox RTL vario“ ..................11 Inbetriebnahme ....................11 Füllen, Entlüften und Dichtheit prüfen ................11 Vorarbeiten Funktionsheizen ................... 12 Funktionsheizen ......................12 Handrad und Abdeckung aufsetzen ................
  • Seite 4 Instandhaltung ....................15 Demontage und Entsorgung .................15 11.1 Demontage ........................15 11.2 Entsorgung ........................15 Anhang ......................15 12.1 Umbau „Unibox RTL vario“ (in Einzelraumtemperatur regelung „Unibox T“)....15 12.2 „Unibox RTL vario“ verkehrt durchströmt ............... 16 12.3 Häufige Fragen ........................ 17 177273280-V01.12.2019...
  • Seite 5: Allgemeine Angaben

    Diese Anleitung gilt für die Rücklauftemperatur- regelung „Unibox RTL vario“. 1.2 Lieferumfang Prüfen Sie Ihre Lieferung auf Transportschäden und Vollständigkeit. Der Lieferumfang umfasst: • „Unibox RTL vario“ mit Bauschutzabde- ckung • Winkel • Betriebsanleitung Die Abdeckung mit integriertem Handrad muss Abb.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Wissenschaft und Technik entspricht und ist gemäßer Verwendung des Produktes gewähr- betriebssicher. Dennoch können bei Montage leistet. und Betrieb Restgefahren für Personen und Die „Unibox RTL vario“ wird in Warmwas- Sachwerte entstehen. ser-Zentralheizungsanlagen mit geschlossenen 2.5.1 Gefahr durch unzureichende Kreisläufen zur Tempererierung von Boden- und Wandflächen eingesetzt. In einzelnen...
  • Seite 7: Verbrennungsgefahr An Heißen Armaturen Und Oberflächen

    Geben Sie diese Anleitungen und alle mit- geltenden Anleitungen (z. B. Anleitung des 3.3 Funktionsbeschreibung Zubehörs) an den Betreiber weiter. Die „Unibox RTL vario“ dient zur Begrenzung der Rücklauftemperatur einer Flächentem- Technische Beschreibung perierung. Die Einbauposition der „Unibox RTL vario“ ist so zu wählen, dass zunächst 3.1 Aufbau...
  • Seite 8: Abdeckung Mit Integriertem Handrad

    Technische Beschreibung Unibox RTL vario und dementsprechend öffnet bzw. schließt das Thermostatventil „RTL vario“. Abb. 6: Einstellmöglichkeiten Fühlereinheit Absperrposition Frostschutzstellung Abb. 4: Handrad Montageposition Funktionsheizstellung Abdeckung ACHTUNG Temperaturskala Beschädigung des Estrich durch Handrad falsche Temperaturen! f Befolgen Sie bei sämtlichen Estrichwerkstoffen die Festlegun- gen des Herstellers.
  • Seite 9: Technische Daten

    Unibox RTL vario Zubehör und Ersatzteile 3.5 Technische Daten max. Betriebstemperatur t s 100°C max. Betriebsdruck p s 10 bar max. Differenzdruck 1 bar Bautiefe 60 mm Gewindeanschluss Ther- M30x1,5 mostat Medium Wasser, Wasser-Gly- kol-Gemisch (gemäß VDI 2035; max. 50% Glyko- lanteil) Zubehör und Ersatzteile...
  • Seite 10: Transport Und Lagerung

    Montage 6.1 Allgemeine Montagehinweise Vor der Montage sollten Sie folgendes beach- ten: • Die Unterkante der „Unibox RTL vario“ muss mindestens 20 cm über dem fertigen Fußboden liegen. • Die Vorderkante der „Unibox RTL vario“ muss in einer Ebene mit der fertigen Wand liegen.
  • Seite 11: Montage „Unibox Rtl Vario

    DIN EN 1264 durch. Um eine gleichmäßige Wärmever- 4. Setzen Sie die Bauschutzabdeckung der teilung zu erzielen, verlegen Sie den „Unibox RTL vario“ (siehe Abb. 1 auf Seite Heizkreis schneckenförmig. 5) wieder auf. 3. Entfernen Sie die Bauschutzabdeckung der Unibox (Sie müssen die Bauschutzab- deckung nach der Inbetriebnahme wieder aufsetzen) und setzen Sie die „Unibox RTL...
  • Seite 12: Vorarbeiten Funktionsheizen

    Inbetriebnahme Unibox RTL vario ACHTUNG Beschädigung des Estrich durch falsche Temperaturen! f Führen Sie das Funktionsheizen von Zement- und Calciumsulfat- estrich nach DIN EN 1264-4 durch. f Befolgen Sie bei sämtlichen Estrichwerkstoffen die Festlegun- Abb. 12: Bauschutzabdeckung aufsetzen gen des Herstellers.
  • Seite 13: Betrieb

    Sie mit dem Handrad ein (siehe 3.4.1 auf Seite 7). Die Gegebenheiten vor Ort (z. B. Fliesenstärke) beeinflussen die Temperierung der Fläche. Abb. 14: Mitnehmer am Handrad Mitnehmer 3. Setzten Sie die Abdeckung mit dem integ- rierten Handrad auf die „Unibox RTL vario“. 177273280-V01.12.2019...
  • Seite 14: Störungen Beheben

    Störungen beheben Unibox RTL vario Störungen beheben STÖRUNG URSACHE BEHEBUNG Die Flächentemperierung wird Die „Unibox RTL vario“ ist im Die „Unibox RTL vario“ muss nicht warm. Vorlauf eingebaut. von einer Rücklauftempe- raturbegrenzung in eine Einzelraumtemperaturrege- lung („Unibox T“) umgebaut werden (siehe 12.1 auf Seite 15).
  • Seite 15: Instandhaltung

    Estrichtemperatur in der Nähe der führen. Heizrohre. f Entsorgen Sie das Verpackungs- material umweltgerecht. Ist die „Unibox RTL vario“ im Vorlauf eingebaut ist eine ordnungsgemäße Funktion nicht mehr f Entsorgen Sie Bauteile fachge- gegeben. Sie müssen die „Unibox RTL vario“ recht.
  • Seite 16: Unibox Rtl Vario" Verkehrt Durchströmt

    Anhang Unibox RTL vario 12.2 „Unibox RTL vario“ verkehrt durchströmt Die „Unibox RTL vario“ gibt Schlaggeräusche von sich, wenn Sie verkehrt herum durchströmt wird. Abb. 17: Thermostat „RTL vario“ abschrau- 3. Wechseln Sie den Ventileinsatz des Ther- mostatventil „RTL vario“, verwenden Sie die Artikelnummer 1187047.
  • Seite 17: Häufige Fragen

    Abb. 20: Anschlussschema zwei Heizkreise mit „Duo-An- schlussstück“ Wie viel m² Flächentemperie- Pro „Unibox RTL vario“ können Sie ca. 20 m² Fläche anschlie- rung kann ich an die „Unibox ßen. Die Rohrlänge darf max. 100 m betragen bei einem 17er RTL vario“...
  • Seite 18 Anhang Unibox RTL vario FRAGE ANTWORT Kann ich die „Unibox RTL Die „Unibox RTL vario“ ist für Einrohrheizungsanlagen geeig- vario“ auch bei einer Einrohr- net. heizung verwenden? Möglichkeit 1: Abb. 21: Anschluss mit Bypass-Ventil und Heizkörperver- schraubung mit Bypass Bypass-Ventil Heizkörperverschraubung mit Bypass...
  • Seite 19 Unibox RTL vario Anhang FRAGE ANTWORT - Der Volumenstrom und Druckverlust können sich erhöhen. - Beachten Sie den Druckverlust der Heizkörperarmaturen. - Regulieren Sie das Bypass-Ventil so ein, dass genug Wasser durch die Flächentemperierung fließt. - Am Heizkörper dürfen keine Geräusche entstehen. Möglichkeit 3: Abb.
  • Seite 20 OVENTROP GmbH & Co. KG Paul-Oventrop-Straße 1 D-59939 Olsberg Telefon +49 (0) 29 62 82-0 Telefax +49 (0) 29 62 82-400 E-Mail mail@oventrop.de Internet www.oventrop.com 177273280 V01.12.2019...

Inhaltsverzeichnis