79183 Waldkirch Germany Rechtliche Hinweise Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK AG. Eine Vervielfältigung des vorliegenden Dokuments bzw. einzelner Teile davon ist ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechts zulässig. Ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung der SICK AG dürfen keinerlei Änderungen, Kürzungen an der vor- liegenden Dokument vorgenommen werden und keinerlei Übersetzungen hiervon angefertigt werden.
ÜBER DIESES DOKUMENT Über dieses Dokument Informationen über die Betriebsanleitung Die vorliegende Betriebsanleitung enthält wichtige Informationen über den Gebrauch von Sensoren der SICK AG. Bedingungen für sicheres Arbeiten: • Einhaltung aller Sicherheitshinweise und Anweisungen zur Handhabung. • Einhaltung aller vor Ort geltender Unfallverhütungsvorschriften und allgemeiner Sicherheitsvorschriften für Sensorapplikationen.
Den für Sie zuständigen Vertreter finden Sie auf der letzten Seite des vorliegenden Dokuments. HINWEIS Um eine schnelle Beantwortung Ihrer Fragen zu gewährleisten, bitten wir Sie, vor Ihrem Anruf alle Sensordaten zu notieren (z. B. Typenschlüssel und Seriennummer usw.). 8023071/14X2/2019-05-13| SICK AG BETRIEBSANLEITUNG | T-EASIC ® Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Änderungen kann der Lieferumfang von den hier beschriebenen Merkmalen und den Abbildungen abweichen. Änderungen und Umbauten WICHTIG Änderungen und Umbauten am Sensor und/oder an der Installation können unvorher- sehbare Gefahren zur Folge haben. BETRIEBSANLEITUNG | T-EASIC ® 8023071/14X2/2019-05-13 | SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
SICHERHEITSINFORMATIONEN Eingriffe oder Modifikationen am Sensor oder an der SICK-Software führen zum Erlöschen jeglicher Gewährleistungsansprüche gegenüber der SICK AG. Dies gilt insbesondere für das Öffnen des Gehäuses, auch im Rahmen der Montage und elektrischen Installation. Vor Durchführung technischer Änderungen oder Umbauten am Sensor ist die vorherige schriftliche Zustimmung des Herstellers einzuholen.
Nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen kann der Betrieb dieses Geräts als sicher und ungefährlich eingestuft werden. • Der Sensor wurde gemäß der Druckgeräterichtlinie Artikel 3 Absatz 3 nach den Regeln der Technik entwickelt. BETRIEBSANLEITUNG | T-EASIC ® 8023071/14X2/2019-05-13 | SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
200 mm Medien Flüssigkeiten Anzeige Nein Ja (OLED +3 Status-LEDs) Elektrischer Anschluss M12, 4-polig Elektrische Leistung 1 Digitalausgang +1 Digitaleingang/-ausgang HINWEIS Nicht alle Ausführungen mit dem Typenschlüssel können kombiniert werden 8023071/14X2/2019-05-13| SICK AG BETRIEBSANLEITUNG | T-EASIC ® Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Eine detaillierte Beschreibung der Tasten und ihrer Funktionen finden Sie unter „7.2.1 Display, LEDs und Bedientasten (nur Industrieausführung)“. HINWEIS Beide Ausführungen des T-Easic können mit SICK SOPAS-ET über die IO-Link 1.1-Kom- ® munikationsschnittstelle programmiert werden. Informationen zu IO-Link finden Sie unter „7.2.4...
Messaufgaben in Bezug auf Kühlwasserkreis- ® läufe, Pumpen, Wärmetauscher, Lecküberwachung für Prozesslinien, Trockenlaufschutz für Pumpen sowie die Überwachung des Öls in hydraulischen Systemen, der Schmie- rung von Windkraftanlagen und von Hydraulikkreisläufen. 8023071/14X2/2019-05-13| SICK AG BETRIEBSANLEITUNG | T-EASIC ® Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
• Mechanische Erschütterungen vermeiden. • Lagertemperaturbereich: siehe „11 Technische Daten“. • Überprüfen Sie bei einer Lagerzeit über 3 Monate regelmäßig den allgemeinen Zustand aller Komponenten und der Verpackung. BETRIEBSANLEITUNG | T-EASIC ® 8023071/14X2/2019-05-13 | SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Fallrohr oder in einem offenen Fallrohr installiert werden. Eine horizontale Montage von unten ist nur möglich, wenn das Rohr frei von Ablage- rungen ist. 8023071/14X2/2019-05-13| SICK AG BETRIEBSANLEITUNG | T-EASIC ® Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Achten Sie für eine optimale Messgenauigkeit darauf, dass der M12-Kodierstift im Anschluss sich im 90-Grad-Winkel zur Durchflussrichtung befindet. Abb. 5: A usrichtungdesT-Easic®abgestimmtaufdieDurchflussrichtungbeiderHygieneaus- führung (links) und der Industrieausführung (rechts) 1 M12-Kodierstift 2 Durchflussrichtung BETRIEBSANLEITUNG | T-EASIC ® 8023071/14X2/2019-05-13 | SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
• Beim Abdichten von Prozessanschluss und Rohr muss bei der Wahl der richtigen Abdichtungsmethode der Betriebsdruck berücksichtigt werden. Montage des Prozessanschlussadapters Es wird dringend empfohlen, nur Originaladapter von SICK zu verwenden. Die Adapter sind nicht enthalten und müssen separat bestellt werden. Für weitere Detailinformationen zu Prozessanschlussadaptern finden Sie unter „14...
Schraubenschlüssel an der alten Position (markiert auf dem Rohr und der ebenen Fläche) festziehen. An dieser Stelle erhöht sich der Widerstand merklich. Ziehen Sie die Überwurfmutter leicht an. Abb. 8: Demontage des Prozessanschlussadapters von der Sensorsonde BETRIEBSANLEITUNG | T-EASIC ® 8023071/14X2/2019-05-13 | SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
• Verwenden Sie zur Vermeidung von Störungen, z. B. von Schaltnetzteilen, Motoren, getakteten Antrieben und Schützen, immer geeignete EMV-Leitungen und Layouts. • Verlegen Sie die Leitungen nicht über lange Strecken parallel zu Spannungsversor- gungs und Motorleitungen in Kabelkanälen. 8023071/14X2/2019-05-13| SICK AG BETRIEBSANLEITUNG | T-EASIC ® Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
M12 x 1-Steckverbindung, 4-polig Kontakt Identifikation Aderfarbe Beschreibung Braun Versorgungsspannung Weiß Schaltausgang/Push-pull/Digitaleingang Blau Masse C/Q1 Schwarz Schaltausgang/Push-pull/IO-Link-Kommu- nikation Die oben stehende Tabelle zeigt nur die standardmäßige Anschlussbelegung. Andere Anschlussbelegungen sind möglich. BETRIEBSANLEITUNG | T-EASIC ® 8023071/14X2/2019-05-13 | SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Auswahl sofort bestätigen (nichts muss explizit bestätigt/gespeichert werden). Mit der Nach-oben- und Nach-unten-Pfeiltaste können Sie die Optionen auswählen und direkt bestätigen. Nach-unten-Pfeiltaste: Zum Ändern von Werten und Aufrufen des Untermenüs 8023071/14X2/2019-05-13| SICK AG BETRIEBSANLEITUNG | T-EASIC ® Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Wenn das Gerät im Fehlerzustand befindet, blinken S1 und S2 gleichzeitig (angezeigte Meldung überprüfen). 7.2.4 IO-Link Für den Betrieb über IO-Link können eine IODD-Datei, Funktionsbausteine für gängige SDS und eine Beschreibung der verfügbaren Telegrammparameter von www.sick.com heruntergeladen werden. BETRIEBSANLEITUNG | T-EASIC ® 8023071/14X2/2019-05-13 | SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Konfiguration des Messmodus basierend auf dem Modus „Einlernen relativ“ (Beispiel) Wählen Sie mit den Pfeiltasten (links/rechts) das Menü Measurement Mode (Messmodus) aus. Wählen Sie mit den Pfeiltasten (nach oben/nach unten) den Parameter Teach 8023071/14X2/2019-05-13| SICK AG BETRIEBSANLEITUNG | T-EASIC ® Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Q2 kann deaktiviert werden (durch Auswahl von Off Pin Q2 inactive (Aus Pin Q2 inaktiv)). Q2 kann mit boolescher Logik zusammen mit Q1 als Eingang konfiguriert werden (AND oder OR). BETRIEBSANLEITUNG | T-EASIC ® 8023071/14X2/2019-05-13 | SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Während eines Fehlerstatus schaltet die Messeinrichtung in den sicheren Zustand. Der sichere Zustand der Elektronik ist in der Pull-down-Konfiguration. Soweit die nachgeschaltete Signalauswertung betroffen ist, entspricht dies einem Kabelbruch. 8023071/14X2/2019-05-13| SICK AG BETRIEBSANLEITUNG | T-EASIC ® Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
SP2) aus. Erhöhen oder verringern Sie den Wert mit den Pfeiltasten (nach oben/nach unten). Konfigurieren Sie den Verzögerungsmodus und die -zeit (siehe „7.4.7 Delay Mode Q1 (Verzögerungsmodus Q1)“). BETRIEBSANLEITUNG | T-EASIC ® 8023071/14X2/2019-05-13 | SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Wählen Sie mit der Nach-rechts-Pfeiltaste Q1 Switchpoint 2 (Q1 Schaltpunkt 2; SP2) aus. Erhöhen oder verringern Sie den Wert mit den Pfeiltasten (nach oben/nach unten). Konfigurieren Sie den Verzögerungsmodus und die -zeit (siehe „7.4.7 Delay Mode Q1 (Verzögerungsmodus Q1)“). 8023071/14X2/2019-05-13| SICK AG BETRIEBSANLEITUNG | T-EASIC ® Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Erhöhen oder verringern Sie den Wert mit den Pfeiltasten (nach oben/nach unten). Konfigurieren Sie den Verzögerungsmodus und die -zeit (siehe „7.4.7 Delay Mode Q1 (Verzögerungsmodus Q1)“). Schaltausgangverhalten Durchfluss/Temperatur aktiv inaktiv Abb. 19: ÖffnermitFensterfunktion BETRIEBSANLEITUNG | T-EASIC ® 8023071/14X2/2019-05-13 | SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Extern Q1 = Intern Q1 AND Q2 aktiv inaktiv Extern Q1 = Intern Q1 OR Q2 aktiv inaktiv Abb. 21: Erklärung von Digitaleingang Q2 und boolescher Logik 8023071/14X2/2019-05-13| SICK AG BETRIEBSANLEITUNG | T-EASIC ® Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
200 ms − 300 ms − 500 ms − − − − − 10 s − Off (Aus) Wenn der Wert Off (Aus) ausgewählt wird, ist die Filterfunktion deaktiviert. BETRIEBSANLEITUNG | T-EASIC ® 8023071/14X2/2019-05-13 | SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Switchpoint 2 (Q1 Schaltpunkt 2) erreicht ist, ändert sich der Status von Q1 erst, nachdem Delay time Q1 (Verzögerungszeit Q1; siehe „7.4.8 Delay Time Q1 (Verzögerungszeit Q1)“) abgelaufen ist. 8023071/14X2/2019-05-13| SICK AG BETRIEBSANLEITUNG | T-EASIC ® Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 34
Q1 ohne Verzögerung Q1 ohne Verzögerung aktiv aktiv inaktiv inaktiv Verzögerung Verzögerung Toff aktiv aktiv inaktiv inaktiv Abb. 23: Verzögerungsmodus Q1 mit Einstellung „Ton Delay“/Hysterese – Schließer (links) und VerzögerungsmodusQ1mitEinstellung„ToffDelay“/Hysterese–Schließer(rechts) BETRIEBSANLEITUNG | T-EASIC ® 8023071/14X2/2019-05-13 | SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Wenn Q2 Switchpoint 2 (Q2 Schaltpunkt 2) erreicht ist, ändert sich der Status von Q2 erst, nachdem Delay time Q2 (Verzögerungszeit Q2; siehe „7.4.10 Delay Time Q2 (Verzögerungszeit Q2)“) abgelaufen ist. 8023071/14X2/2019-05-13| SICK AG BETRIEBSANLEITUNG | T-EASIC ® Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Simulation is active (Info Simulation ist aktiv) an. Wenn ein simulierter Fehlerzustand aktiviert ist, zeigt das Display zyklisch die Meldung Failure Failure Simulation is active (Fehler Fehlersimulation ist aktiv) an. BETRIEBSANLEITUNG | T-EASIC ® 8023071/14X2/2019-05-13 | SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Der Code zum Entsperren des Displays und der Tasten lautet 000387. 7.4.15 Password (Passwort) Dieses Untermenü ist für den SICK-Service reserviert. 7.4.16 Advanced Menu (Erweitertes Menü) / Close Menu (Menü schließen) Über dieses Untermenü schließen Sie das Menü für die erweiterte Konfiguration.
Anzeige eines dem Sensor zugewiesenen Gerätekennzeichens Supply Voltage (Versorgungsspannung) Aktuell am Gerät anliegende Versorgungs- spannung Internal Temp (Interne Temperatur) Anzeige der an der Leiterplatte des Sensors gemessenen Temperatur BETRIEBSANLEITUNG | T-EASIC ® 8023071/14X2/2019-05-13 | SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Ausgänge entspricht dem sicheren Zustand des Geräts. MemoryInvalid Failure Gerätespeicher enthält ungültige Nehmen Sie mit SICK Kontakt auf. Konfiguration. Der Sensor geht in den sicheren Zustand über. Outputdriver Error Failure Überlastung des Treibers des Schalt- Verringern Sie die Last am Aus- ausgangs.
(siehe „11 Technische Daten“). Internal Error Failure Interner Gerätefehler. Der Sensor Nehmen Sie mit SICK Kontakt auf. geht in den sicheren Zustand über. Sensor is not teached Warning Der Sensor ist im Einlernmodus, es Korrigieren Sie den minimalen und gibt aber keine gültigen Einlernwer- maximalen Wert für das Einlernen.
REPARATUR Reparatur Reparaturen am Sensor dürfen nur von qualifiziertem und autorisiertem Personal der SICK AG durchgeführt werden. Eingriffe oder Modifikationen am Sensor durch den Kunden führen zum Erlöschen jeglicher Gewährleistungsansprüche gegenüber der SICK AG. Wartung Der T-Easic arbeitet wartungsfrei. Wir empfehlen, folgende Maßnahmen regelmäßig ®...
ENTSORGUNG Entsorgung Entsorgen Sie Gerätekomponenten und Verpackungsmaterialien in Übereinstimmung mit den für die Region geltenden länderspezifischen Vorschriften zur Abfallbehandlung und Entsorgung. BETRIEBSANLEITUNG | T-EASIC ® 8023071/14X2/2019-05-13 | SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Luftblasen, Geschwindigkeit zwischen 10 cm/s und 100 cm/s, Einlaufstrecke > 30 cm, Auslaufstrecke < 30 cm, 26 °C ± 1 °C, 2 bar ± 1 bar Unter Referenzbedingungen wie in aber Durchflussrate ausschließlich = 100 cm/s 8023071/14X2/2019-05-13| SICK AG BETRIEBSANLEITUNG | T-EASIC ® Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Umgebungstemperatur Lager -40 °C ... +80 °C Gemäß UL-Zulassung: Verschmutzungsgrad 3 (UL61010-1: 2012-05); Luftfeuchte: 80 % bei Temperaturen bis 31 °C; Installationshöhe: max. 3.000 m über dem Meeresspiegel BETRIEBSANLEITUNG | T-EASIC ® 8023071/14X2/2019-05-13 | SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
MTTF > 200 Jahre Alle Anschlüsse sind verpolsicher und gegen Überstrom geschützt. Q1 und Q2 sind kurzschlussfest. Verwenden Sie für die Spannungsversorgung einen energiebegrenzten Stromkreis gemäß UL61010-1 3. Ausg. 8023071/14X2/2019-05-13| SICK AG BETRIEBSANLEITUNG | T-EASIC ® Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Off (Aus) dus Q1) Delay Mode Q2 (Verzögerungsmo- Off (Aus) dus Q2) Simulation Off (Aus) Display Mode (Anzeigemodus) Durchfluss und Temperatur Display Lock (Anzeigesperre) Inaktiv Einsatzspezifisches Kennzeichen Gerätespezifisches Kennzeichen BETRIEBSANLEITUNG | T-EASIC ® 8023071/14X2/2019-05-13 | SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
18411481 Serial No. V1.22.2R Immer verfügbar Firmware Version Konfigurations- ApplicationSpecificTag abhängig Device Specific Tag Fehler 24.12 V Supply Voltage 33.2 °C Sensor Temp Unit Pipe Diameter (Einheit Rohrdurchmesser) BETRIEBSANLEITUNG | T-EASIC ® 8023071/14X2/2019-05-13 | SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 53
Factory Reset > < Display Lock > < Password > < Advanced Menu > Reset all? inactive login? Close Menu HMI unlocked HMI locked active !Password! Open Menu (Menü öffnen) 8023071/14X2/2019-05-13| SICK AG BETRIEBSANLEITUNG | T-EASIC ® Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE. BETRIEBSANLEITUNG | T-EASIC ® 8023071/14X2/2019-05-13 | SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 55
LIZENZTEXT 8023071/14X2/2019-05-13| SICK AG BETRIEBSANLEITUNG | T-EASIC ® Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 56
Phone +36 1 371 2680 Phone +386 591 78849 E-Mail ertekesites@sick.hu E-Mail office@sick.si India South Africa Phone +91-22-6119 8900 Phone +27 (0)11 472 3733 E-Mail info@sick-india.com E-Mail info@sickautomation.co.za Further locations at www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...