Herunterladen Diese Seite drucken

Storz ARTIP CRUISE Gebrauchsanweisung Seite 35

Werbung

6.3 Optische Statusanzeigen
Die Leuchtring-Statusanzeige informiert über Betriebszustände und Fehlerzustände des Systems.
Weiß leuchtend: Gerät bereit, Arm kann bewegt werden
Weiß blinkend: Arm bewegt sich
Grün blinkend für ca. 3 Sekunden: Die aktuelle Position wurde gerade gespeichert
Gelb blinkend: Arm bewegt sich nah an der Bewegungsgrenze
Gelb leuchtend: Laufende Bewegung wird blockiert (Arm kann jedoch mit dem IMAGE1 PILOT in
Gegenrichtung aus der Blockadeposition herausgefahren werden). Sollte der Arm auf die
Steuerbefehle des IMAGE1 PILOT nicht reagieren, so muss er mit dem Freigabetaster für
manuelle Positionierung aus der Blockadeposition bewegt werden. Sobald der Leuchtring
wieder weiß leuchtet, ist eine vollständige Steuerung mit dem IMAGE1 PILOT möglich.
Rot blinkend: Sicherheitsblockierung (z. B. bei ruckartiger Bewegung, Überlastung, Blockierung).
Der ARTIP CRUISE Haltearm kann nicht mehr über den Freigabetaster für manuelle
Positionierung, IMAGE1 PILOT oder Touchscreen gesteuert werden. Zur Freigabe der
Sicherheitsblockierung muss das System am Touchscreen, über den Fußschalter oder der
Freigabetaste erneut aktiviert werden.
In Ausnahmefällen ist es möglich, dass der Haltearm blockiert und nicht mehr gesteuert werden
kann, ohne dass eine entsprechende Meldung auf dem Touchscreen angezeigt wird. In diesem
Fall muss das System ausgeschaltet und wieder hochgefahren werden, um die Blockierung zu
beenden. Der Haltearm verändert während des Ausschaltens und Wiederhochfahrens seine
Position nicht.
Falls notwendig (z. B. bei Stromausfall), können die Gelenke mit erhöhtem Kraftaufwand auch
manuell gegen die Bremsen in die gewünschte Richtung bewegt werden.
6.4 Akustische Statusanzeigen
Neben den optischen Anzeigen werden Betriebs- und Fehlerzuständes des Systems auch über
akustische Signale kommuniziert.
Bewegungen des ARTIP CRUISE: kontinuierliche Tonfolge <In Bewegung>
Nach Ausführung eines Kommandos (z. B. Position speichern): <Bestätigungston>
Nach Betätigung einer Schaltfläche: <Touch-Feedback-Ton>
6.5 Initiale Position des Haltearms auswählen
1.
Auf dem Touchscreen die Schaltfläche Start Position drücken.
ð Es erscheint ein Auswahlmenü.
Gebrauchsanweisung • ARTIP CRUISE • YDZ702_DE_V2.0_04-2023_IFU_CE-MDR
Bedienung
35

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ur500bUr500c