Herunterladen Diese Seite drucken

Storz ARTIP CRUISE Gebrauchsanweisung Seite 34

Werbung

6 Bedienung
6.1 Steuerungsmöglichkeiten für den Haltearm
Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten, die Position des ARTIP CRUISE Haltearms zu verändern:
Positionierung über den Touchscreen und die Freigabetaste für die initiale Positionierung vor
OP-Beginn.
Positionierung über den IMAGE1 PILOT und den Fußschalter für eine präzise Bildsteuerung.
Manuelle Positionierung über den Freigabetaster für manuelle Positionierung.
In der Befehlshierarchie stehen die Befehle, die über den Fußschalter und den IMAGE1 PILOT
erfolgen, über den Befehlen via Touchscreen. Befehle über den manuellen Modus stehen über den
beiden anderen Befehlsarten.
6.2 Funktion der verschiedenen Schalter
Funktion der Freigabetaste*
Bewegungen des ARTIP CRUISE Haltearms, die über den Touchscreen initiiert werden, können mit
der Freigabetaste quittiert und ausgelöst werden. Wenn eine Freigabe durch die Freigabetaste
möglich ist, blinkt die Freigabetaste grün. Die Freigabetaste drücken und gedrückt halten, bis die
Aktion beendet ist. Die Aktivierung des Fußschalters ist nicht notwendig.
* Die Freigabetaste wird in Touchscreen-Meldungen auch als Freigabeschalter bezeichnet.
Funktion des Fußschalters
Das Bewegen des ARTIP CRUISE Haltearms über den IMAGE1 PILOT ist nur möglich, wenn der
Fußschalter aktiviert ist. Der Fußschalter muss vollständig durchgedrückt werden.
Falls der Fußschalter nicht ganz durchgedrückt wurde und das System nicht reagiert, muss der
Fußschalter kurz freigegeben werden. Danach erneut vollständig durchdrücken.
Funktion des Freigabetaster für manuelle Positionierung
Der Freigabetaster für manuelle Positionierung ermöglicht eine manuelle Bewegung des Haltearms
ohne Betätigung des Fußschalters für eine grobe Positionierung.
Gebrauchsanweisung • ARTIP CRUISE • YDZ702_DE_V2.0_04-2023_IFU_CE-MDR
Bedienung
34

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ur500bUr500c