Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteinstallation Und Allgemeine Informationen; Anschlüsse Und Bedienungselemente Auf Der Rückseite; Mains - Netzanschluss; Groundlift-Schalter - Klein + Hummel PRO M 1012 Bedienungsanleitung

Monitor management system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
Geräteinstallation und allgemeine Informationen
1.1
Anschlüsse und Bedienungselemente auf der Rückseite
Abb. 1.1 zeigt die Anschlüsse und Bedienungselemente auf der Rückseite des Pro M 1012, die im
Folgenden näher erläutert werden:
Schnittstellenanschlüsse (D-Sub 37-PIN):
- Kabelgebundene Fernbedienung
- RS-232
- MIDI
- Parallel IN/OUT
IEC-Netzbuchse

Groundlift-Schalter

Abb. 1.1: Anschlüsse und Bedienungselemente auf der Geräterückseite
1.1.1 Mains – Netzanschluss
Die Verbindung des Pro M 1012 mit dem
Stromnetz
wird
Kaltgerätebuchse
entsprechendes
Anschlusskabel
Lieferumfang des Pro M 1012 enthalten. Der
Pro M 1012 ist für den Betrieb am
Wechselstromnetz mit einer Netzspannung
von 230 VAC +/- 15% vorgesehen. Zum
Betrieb an 100/115 V Wechselstromnetzen ist
das
Netzteil
des
Geräteinneren
umzustellen,
sollte
ausschließlich
Servicepersonal erfolgen.
1.1.2 Groundlift-Schalter
Der Groundlift-Schalter dient zur Trennung
von Netzerde und Signalmasse und sollte nur
Reserviert für
Erweiterungsplatinen (8-Ch)
über
die
IEC-
hergestellt,
ein
ist
im
Pro
M
1012
im
diese
Arbeit
durch
autorisiertes
XLR Ausgänge 1...12
(elektronisch servosymmetrisch)
XLR Eingänge 1...10
(elektronisch symmetrisch)
im Falle von Brummstörungen in die Stellung
die mit dem geöffneten Schaltersymbol
gekennzeichnet ist gebracht werden.
Hinweis: Der Pro M 1012 verfügt über
weitere interne Groundlift-Jumper, mit denen
sich die Masseanschlüsse der Eingangs-
sowie der Ausgangs- XLR Buchsen (Pin 1)
von der Haupt-Signalmasse des Gerätes
trennen lassen, selbiges ist für die GND-
Verbindung
der
Steckverbindung
Optionsplatine möglich. Des Weiteren ist für
jede einzelne XLR Ausgangsbuchse ein
Jumper zur Trennung des Masseanschlusses
(Pin
1)
von
vorhanden.
Nähere
Einstellen und zur Lage dieser Jumper sind
dem Kapitel 1.2 zu entnehmen.
25
PIN
D-Sub
bei
eingebauter
8
der
Haupt-Signalmasse
Informationen
Seite 5
Ch
zum

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis