Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

General Settings; Bedienung - Klein + Hummel PRO M 1012 Bedienungsanleitung

Monitor management system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingangskanal 1...8 ausgewählt werden, ob
der standardmäßig vorhandene XLR Eingang
oder der entsprechende Eingang des Option
Boards angewählt wird (über die 25 Pin D-
Sub Steckverbindung anzuschließen). Wenn
kein 8 Ch Input Board eingebaut ist erscheint
hier der Schriftzug „not installed".
• Ausgehend vom normalen Arbeitsmodus
die Taste „Program Mode" drücken, sie
beginnt zu blinken
• Durch Drehen des Inkrementgebers die
Option „INPUT SELECT" anwählen und
durch
Drücken
bestätigen.
Das
folgendes an:
Input Select
Ch XX
XLR
• Mit
der
Left-Pfeiltaste
Displayhälfte
wechseln
Inkrementgeber solange verdrehen, bis
die
Nummer
Eingangskanals angezeigt wird (Ch 1...8)
• Mit der Right - Pfeiltaste in die rechte
Displayhälfte
wechseln
gewünschten Staus durch Drehen des
Inkrementgebers auswählen:
Einstellung „XLR": Der standardmäßig
eingebaute Eingang (auf XLR-F) ist
angewählt
Einstellung
entsprechende
optionalen
angewählt
• Die angezeigten Werte entsprechen den
durch
die
aktuelle
vorgegeben Einstellungen. Durch eine
Änderung dieser Einstellungen bleiben die
entsprechenden
Basiskonfiguration bestehen.
• Die Einstellungen werden sofort wirksam
des
Inkrementgebers
Display
zeigt
nun
in
die
linke
und
den
des
einzustellenden
und
den
„Option":
Der
Eingang
der
Eingangsplatine
Basiskonfiguration
Werte
der
• Um einen weiteren Kanal einzustellen, mit
der left-Pfeiltaste wieder in die linke
Displayhälfte wechseln und den Kanal
durch
auswählen
• Um
die
innerhalb eines Setups zu speichern die
Setup-Speicherung gemäß Abschnitt 3.1
durchführen!
• Durch
„Program Mode"-Taste kehrt das Gerät
wieder in den normalen Arbeitsmodus
zurück

3.12 General Settings

Dieser Menüpunkt beinhaltet verschiedene
globale Geräteeinstellungen, die unabhängig
vom geladenen Gerätesetup 1...12 gültig
sind. Die hier vorgenommenen Einstellungen
werden in der Projektdatei des Pro M 1012
abgespeichert.
Im Einzelnen können hier die folgenden
Einstellungen vorgenommen werden:
• Programmierung des parallelen Interface
(Beschaltung / Funktion siehe Kap. XXX)
• Aktivierung/Deaktivierung
Interface (Beschaltung siehe Kap. XXX)
• Intensität der K+H – Logobeleuchtung
• Abfragen der Versionsnummer der Pro M
ist
1012 – Gerätesoftware

3.12.1 Bedienung

• Ausgehend vom normalen Arbeitsmodus
die Taste „Program Mode" drücken, sie
beginnt zu blinken
Drehen
des
Inkrementgebers
vorgenommenen
abschließendes
Drücken
Änderungen
der
des
MIDI-
Seite 30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis