Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Bedienungsanleitung Für Die K8 Produktfamilie; Übersicht K8 Produktfamilie; Schnellstart; Die Benutzung Der Eingangskomponenten - Klein + Hummel K8-AI8 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Allgemeine Bedienungsanleitung für die K8 Produktfamilie
Bitte lesen Sie sich diesen Teil aufmerksam durch, er umfasst die generelle K8 Systembeschreibung, die für
alle Komponenten der Produktfamilie wichtig ist. Zusätzliche Abschnitte der Bedienungsanleitung
beschreiben im Folgenden die Details für jede einzelne Systemkomponente.
Übersicht K8 Produktfamilie
K8 ist ein Distributionssystem für digitale Audiosignale. Es ermöglicht die Übertragung von bis zu 16
Audiokanälen und zusätzlichen Steuerdaten über ein CAT5-Kabel. Die Audiodaten werden dabei in eine
Richtung übertragen, die Steuerdaten sind bidirektional.

Schnellstart

Alle K8 Systemkomponenten werden vorkonfiguriert ausgeliefert und können sofort nach dem Einschalten
eingesetzt werden, um 8 Audiokanäle zu kodieren bzw. zu dekodieren. Komplexere Konfigurationen sind
auf Wunsch möglich, für diesen Zweck dient der K8 Konfigurationsmanager. Soll zum Beispiel eine
Ausgangskomponente statt der Kanäle 1-8 die Kanäle 9-16 dekodieren, so kann dies einfach durch den K8
Konfigurationsmanager umkonfiguriert werden.

Die Benutzung der Eingangskomponenten

Eingangskomponenten dienen zur Kodierung von Audiosignalen in das K8 Format, Ausgangskomponenten
dekodieren hingegen das K8 Format in das gewünschte Ausgangsformat.
Zwei K8 Komponenten mit je 8 Kanälen können einfach zusammengeschaltet werden, um die K8 Kapazität
von 16 Kanälen auf einem CAT5 Kabel voll auszunutzen. 16 analoge Eingangskanäle können zum Beispiel
durch den Einsatz von zwei K8-AI8 Einheiten im K8 Format übertragen werden.
Die Zusammenschaltung wird mittels Einsatz eines handelsüblichen Ethernet Crossover Kabels
vorgenommen. Dieses wird mit den Anschlüssen K8 Out1 der ersten Einheit und K8 Out2 der zweiten
Einheit verbunden. Der Anschluss K8 Out2 der zweiten Einheit ist damit der gemeinsame Ausgang beider
Komponenten zum K8 Bus.

Die Benutzung der Ausgangskomponenten

Grundregel für den Leitungsabschluss: Bei der ersten und der letzten Komponente in jedem System
müssen die Schalter für den Leitungsabschluss auf „on" stehen. Werden beide K8 Ports benutzt, stehen
die 4 Schalter auf „on", wird einer der Ports nicht benutzt, stehen die Schalter dementsprechend auf „off".
Das K8 Protokoll ist in der Lage, die Schalterstellungen im gesamten System zu überwachen.
K8 Bedienungsanleitung
K8-AI8 Analog Input
On
K8 Out 1
K8 Out 2
Term
K8 Eingangskanäle 1-8
K8-AI8 Analog Input
On
K8 Out 1
K8 Out 2
Term
K8 Eingangskanäle 9-16
Haupt -
Ausgang
Cat 5 Crossover Kabel
Nicht benutzt
55
Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

K8-ao2K8-ao8K8-esb

Inhaltsverzeichnis