Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluß Und Inbetriebnahme; Netzspannung; Batterie-Betrieb; Aufstellen Des Verstärkers - Klein + Hummel UM 180 Inbetriebnahme

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Anschluß und Inbetriebnahme
2.1

Netzspannung

Der Verstärker ist für eine Netzspannung von 230 Volt ausgelegt. Ein Anschluß für andere
Netzspannungen ist in der Standard-Ausführung nicht vorgesehen. Für den Export sind Son-
derausführungen lieferbar.
2.2

Batterie-Betrieb

Batterie-Versorgung mit +24 V ist bei Betrieb als Vorverstärker, bestückt mit einem oder
mehreren Ausgangsstufen UP 1 ohne zusätzliche Komponenten möglich. Für Systeme mit
Endverstärkern bis 120 W ist die Einheit UN 24 einzubauen, die den Platz einer 60 W-
Endstufe UP 60 einnimmt. Der Anschluß erfolgt über 6,3 mm Flachstecker, entweder am UN
24 oder UP 1. Die in der Kfz-Elektrik üblichen Kabelschuhe passen zwar auf diese Flach-
stecker, es wird jedoch von deren Verwendung, wegen der Gefahr von Kurzschlüssen, abge-
raten. Der mitgelieferte Stecker gewährleistet einen zuverlässigen, sicheren Anschluß. Die
Batterie-Spannung kann auch bei Netzbetrieb anliegen, so daß eine unterbrechungsfreie Strom-
versorgung bei Netzausfall gewährleistet ist.
Bitte beachten Sie die Polung gemäß Aufdruck auf der Rückfront. Bei versehentlicher Falsch-
Polung verhindert die eingebaute Schutzdiode eine Beschädigung des Verstärkers.
2.3
Aufstellen des Verstärkers
Stellen Sie den Verstärker auf eine harte Unterlage, also nicht auf Materialien, welche die
Belüftungs-Öffnungen an der Unterseite abdecken und verwenden Sie den Verstärker nicht
als Ablage für Gegenstände, damit auch die oberen Belüftungs-Öffnungen frei bleiben. Falls
der Verstärker in einem Schrank oder Gestell untergebracht wird, muß auf ausreichende
Wärmeableitung geachtet werden. Auch sollten mehrere Verstärker niemals direkt ohne aus-
reichenden Lüftungsabstand übereinander gestellt werden. Vermeiden Sie Aufstellorte in der
Nähe einer Wärmequelle bzw. mit direkter Sonneneinstrahlung.
2.4

Gestell-Einbau

Zum Einbau in 19"-Gestelle benötigen Sie pro Verstärker einen Adaptersatz AS 193. Dieser
Satz besteht aus 2 Teilen. Durch Lösen der 4 seitlichen Schrauben werden die Profil-Leisten
nach vorne herausgezogen und an deren Stelle die Adapter-Teile eingesetzt. Die Befestigung
erfolgt mit den gleichen Schrauben.
Bitte beachten Sie:
Im Gestell auf besonders gute Wärmeableitung achten. Bei mehr als 3 Verstärkern
wird der Einbau eines Lüfterfeldes empfohlen.
Entfernen Sie die Abdeckungen auf der Ober- und Unterseite (einschl. der 4 Füße).
Damit das Gewicht des Verstärkers nach dem Einbau in ein Gestell nicht nur allein von
der Frontplatte getragen wird, empfehlen wir den vorherigen Einbau von Gleitschie-
nen in das Gestell. Damit erleichtern Sie sich zudem das Einsetzen des Verstärkers in
das Gestell.
2.5

Erdung

Wenn aus irgendwelchen Gründen das mitgelieferte Netzkabel NK 6 durch ein Netzkabel
ohne Schutzerdung ersetzt wird, muß der Verstärker durch eine Leitung mit einem Quer-
schnitt von mindestens 1,5 mm
Seite 4
am Gehäuse geerdet werden.
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis