Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingangssektion; Ausgangssektion - Klein + Hummel PRO M 1012 Bedienungsanleitung

Monitor management system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3.1 Eingangssektion

(10 Ch, untere Audioplatine)
Die 10 Kanalzüge der Eingangssektion des
Pro M 1012 befinden sich alle auf der unteren
großen Leiterplatte. Die Kanalzüge beginnen
bei den XLR-Eingangsbuchsen und verlaufen
bis zum vorderen Teil des Gerätes. Im
Folgenden
werden
Einstellmöglichkeiten
vorgestellt, in der sie vom Audiosignal
durchlaufen werden:
Steckplatz für optionales Filtermodul
und Filter Select Jumper
dieser
Stelle
standardmäßig bestückte 90 Hz / 24 dB
LP Filter benötigt werden ist es möglich,
ein entsprechendes Filtermodul mit den
gewünschten Eigenschaften im hierfür
vorgesehenen Steckplatz zu montieren.
Mit dem Filter Select Jumper kann nun
bestimmt
werden,
Baugruppe
das
betreffenden
Eingangskanals
wird: In der Stellung „LP 90" läuft das
Audiosignal durch das standardmäßig
bestückte Tiefpassfilter, während in der
Stellung
„Module"
durchlaufen wird. Soll diese Filtersektion
vollständig überbrückt werden (Bypass),
so
ist
der
Modulsteckplatz
Jumpersteckbrücken in der gezeigten
Weise zu versehen und der Filter Select
Jumper ist in die Stellung „Module" zu
bringen.
Steckverbindung für optionales Digital
Delay Modul
dient zum Einschleifen eines Kanals des
optional erhältlichen 2-kanaligen Digital
Delay
Moduls
serienmäßige
Nichtbenutzen ist der Anschluss in der
gezeigten Weise zu überbrücken! Das
nun
die
einzelnen
in
der
Reihenfolge
Sollte an
ein
anderes
als
durch
welche
Audiosignal
geleitet
das
Filtermodul
mit
Dieser Steckverbinder
als
Ersatz
für
Phaseneinstellung.
Delay
vorgesehenen Befestigungspunkten am
Gehäusedeckel angeschraubt, nähere
Informationen hierzu sind der zusammen
mit
Einbauanleitung
Hinweis: Das Digital Delay Modul kann
je nach Anwendung auch in einen der 12
Ausgangskanalzüge einschleift werden,
siehe weiter unten.
Filter / Phase Routing Jumper
diesen Jumpern kann im jeweiligen
Kanal die Signalführung durch die Filter-
und Phasenbaugruppe bestimmt werden.
das
Es
Jumpersteckbrücken in einer der in der
Abb. 1.11 gezeigten Arten aufgesteckt
werden. Die folgenden Optionen sind
einstellbar:
o In der Normalstellung „Filter/Phase
to Out 1...4" sind beide Baugruppen
für
des
Ausgangskanalzüge 1 bis 4 aktiv
o In Stellung „Filter/Phase bypassed"
ist die Filter- und Phasenbaugruppe
deaktiviert
o In Stellung „Out 1+2: Filter/Phase
bypassed, Out 3+4: Filter/Phase
active"
2
Phasenbaugruppe für das Routing
auf die Ausgangskanalzüge 1 und 2
aktiv,
Ausgangskanalzüge
deaktiviert ist.

1.3.2 Ausgangssektion

(12 Ch, obere Audioplatine)
die
Die 12 Kanalzüge der Ausgangssektion des
Bei
Pro M 1012 befinden sich auf der oberen
Leiterplatte. Die Kanalzüge beginnen am
vorderen Rand der Leiterplatte und verlaufen
Modul
wird
an
dem
Modul
zu
müssen
stets
das
Routing
ist
die
Filter-
während
sie
3
den
dafür
gelieferten
entnehmen.
Mit
zwei
auf
die
und
für
die
und
4
Seite 15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis