Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätes-Setups; Volume - Klein + Hummel PRO M 1012 Bedienungsanleitung

Monitor management system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2
Geräte - Setups
Das Aufrufen von Geräte-Setups erfolgt
durch Drücken der entsprechenden Setup -
Taste 1...6 bzw. durch Betätigen von Shift +
Setup 1...6, um die Setups 7...12 aufzurufen.
Das
aufgerufene
Aufleuchten der im Taster enthaltenen LED
angezeigt, bei Anwahl der Setups 7...12
leuchtet zusätzlich die Shift-Taste auf.
In der oberen Zeile des LCD-Displays wird
kurzzeitig
die
Nummer
Gerätesetups angezeigt:
SETUP No 11
65-Nearfield
Anschließend wechselt das Display wieder in
den
Standard-Anzeigemodus
Basiskonfiguration
eingestellter Volume Level in der unteren
Display-Zeile)
Neben der Basiskonfiguration können auch
alle anderen Einstellungen des Pro M 1012
(mit Ausnahme des aktuellen Volume Level)
im
Rahmen
eines
gespeichert und auf Tastendruck abgerufen
werden, also z.B. ein eingestellter Mute- oder
Solo-Status,
aktivierte
Funktionen usw. In der Abb. 2.3 sind die
einzelnen Parameter aufgelistet, die in einem
Setup gespeichert werden können.
Wenn der Pro M 1012 eingeschaltet wird,
wird stets das letzte vor dem Ausschalten
gewählte Setup geladen.
Die Abspeicherung von Setups erfolgt im
Programmiermodus, hierauf wird im Kapitel 3
eingegangen.
Setup
wird
durch
(1...12)
(Geladene
in
der
oberen
Geräte
-
Setups
REF
und
DIM-
Basic Configuration No. 45
- Basic Matrix Configuration
- Basic Gain and Volume Elements Settings
- Basic Module Bypass/Select Settings
- Basic Input Selection
- Basic Phase Adjust Settings
- Basic opt. Digital Delay Settings
- ...
- Input Select
- Input Sensitivity
- Phase Adjust
- Module Bypass
des
- ...
- Solo/Mute Status
- REF/DIM Level active
Abb. 2.3: Inhalt der Gerätesetups (SETUP 1
und
... SETUP 12)
2.3

Volume

Die
Abhörlautstärke
normalen Arbeitsmodus durch Drehen des
Inkrementgebers
wechselt hierbei in den Lautstärkemodus:
Anstelle der Basiskonfiguration wird nun eine
Balkenanzeige
Visualisierung
Darunter wird der Lautstärkepegel in dB
bezogen
Referenzpegelwert angezeigt:
OOOOOOOOOOO
Level -26.0 dB
Das
Einstellintervall
Inkrementgebers beträgt 0.5 dB. Wenn der
Inkrementgeber beim Drehen gleichzeitig
gedrückt wird, so wird das Einstellintervall pro
Rastung auf 10 dB vergrößert. Wird der
Inkrementgeber wieder losgelassen, wechselt
das Display nach einigen Sekunden zurück
1
Setup 1...12
Setup 1...12
Setup 1...12
Program Mode
Operation
(Volume)
variiert.
eingeblendet,
der
Reglerstellung
auf
den
pro
12
3
2
wird
im
Das
Display
die
zur
dient.
eingestellten
Rastung
des
Seite 20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis