Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Paralleles Interface; Midi Out; Bei "Midi = On" Wird An Der Midi - Klein + Hummel PRO M 1012 Bedienungsanleitung

Monitor management system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Durch Drehen des Inkrementgebers die
Option „GENERAL SETTINGS" anwählen
und durch Drücken des Inkrementgebers
bestätigen
• Mit
der
Left-Pfeiltaste
Displayhälfte wechseln. Durch Drehen des
Inkrementgebers
einzelnen Funktionen in der folgenden
Reihenfolge durchlaufen werden:

3.12.2 Paralleles Interface

• Zur Einstellung des parallelen Interface
den Inkrementgeber solange verdrehen,
bis die Nummer des zu aktivierenden
parallelen
Eingangs
angezeigt wird (Diese werden durchlaufen
in der Reihenfolge In 1...8, Out 1...8):
General
Settings
.
.
.
General
Settings
• Mit der Right - Pfeiltaste in die rechte
Displayhälfte
wechseln
gewünschte Setup wählen, das mit dem
Ein- bzw. Ausgang verknüpft werden soll:
Wenn ein Setup 1...12 mit einem
Eingang verknüpft wird, so wird bei
Ansteuerung dieses Eingangs das
betreffende Setup aktiviert
Wenn ein Setup 1...12 mit einem
Ausgang verknüpft wird, so wird bei
Aktivierung
betreffende Ausgang angesteuert
• Zum Verknüpfen eines weiteren Ein- bzw.
Ausgangskanals
in
die
linke
können
nun
bzw.
Ausgangs
und
das
des
Setups
wieder
in
die
linke
Displayhälfte wechseln und durch Drehen
des Inkrementgebers den gewünschten
Kanal einstellen
• Zum
Einstellungen
drücken, hierzu muss sich der Cursor
wieder in der linken Displayhälfte befinden
die
• Durch
„Program Mode"-Taste kehrt das Gerät
wieder in den normalen Arbeitsmodus
zurück

3.12.3 MIDI Out

• Der Menüpunkt zur Einstellung des Midi-
Interface folgt direkt auf den letzten
Menüpunkt „OUT 8...Setup XX" des
parallelen Interface:
General
Settings
• Mit der Right - Pfeiltaste in die rechte
Displayhälfte wechseln und das Midi-
Interface
Inkrementgebers ein- bzw. auszuschalten
• Bei „Midi = on" wird an der Midi-
Schnittstelle des 37-poligen Interface-
Steckverbinders auf der Rückwand des
Pro M 1012 bei jedem Wechsel des
Geräte-Setups 1...12 ein zugeordneter
Datenblock
angeschlossenen K+H Digitalcontrollern
(Pro C 28) bzw. Studiomonitoren mit
Digitalcontrollern (z.B. O 500 C) einen
Wechsel
entsprechende Setup auslöst (1...12)
• Zum
Einstellung den Inkrementgeber drücken,
der
hierzu muss sich der Cursor wieder in der
linken Displayhälfte befinden
Speichern
der
vorgenommenen
den
Inkrementgeber
abschließendes
durch
Drehen
ausgegeben,
in
das
Speichern
der
vorgenommenen
Drücken
der
des
der
bei
zahlenmäßig
Seite 31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis