Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmiermodus; Store Setup; Basic Configuration - Klein + Hummel PRO M 1012 Bedienungsanleitung

Monitor management system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.

Programmiermodus

Im Betrieb des Pro M 1012 wird unterschieden zwischen dem normalem Arbeitsmodus, dessen
Funktionen im vorangegangenen Kapitel beschrieben wurden und dem Programmiermodus, in
dem weitergehende Einstellungen zum System-Setup vorgenommen werden können. Der
Programmiermodus wird durch Drücken der „Program Mode" Taste aktiviert. Als Indikator für den
Programmierbetrieb blinkt diese Taste bis der Modus nach Durchführung der Änderungen durch
erneutes Betätigen der Taste wieder verlassen wird. Zum Programmieren werden außer dem LCD
Display auch die Links/Rechts-Pfeiltasten zur Parameteranwahl benötigt, das Übernehmen von
Einstellungen (Enter) wird durch Drücken des Inkrementgebers erreicht.
3.1

Store Setup

Die Gerätesetups 1...12 umfassen den
Status sämtlicher Bedienungselemente des
Pro M 1012 (außer Volume), sowie alle
Menüpunkte des Programmiermodus (siehe
nachfolgende
Kapitel)
Einstellungen
im
SETTINGS (siehe Kap. 3.12). Weitergehende
Erläuterungen zu den Gerätesetups finden
sich in Kap. 2.2)
• Ausgehend vom normalen Arbeitsmodus
die Taste „Program Mode" drücken, sie
beginnt zu blinken
• Durch Drehen des Inkrementgebers die
Option „STORE SETUP" anwählen und
durch
Drücken
bestätigen.
Das
folgendes an:
Store Setup
No. XX
• Den Inkrementgeber solange verdrehen,
bis
die
gewünschte
angezeigt wird, unter der die aktuelle
Gerätekonfiguration
abgespeichert
(Einstellbereich: No. 1...12)
• Durch
Drücken
werden nun alle aktuellen Einstellungen
außer
Menüpunkt
GENERAL
des
Inkrementgebers
Display
zeigt
Setup-Nummer
als
Setup
werden
des
Inkrementgebers
des Gerätes unter dem ausgewählten
Setup-Platz abgespeichert
• Durch
„Program Mode"-Taste kehrt das Gerät
wieder in den normalen Arbeitsmodus
zurück, alle zum Zeitpunkt des Speicherns
den
aktuellen Geräteeinstellungen incl. der
ausgewählten Basiskonfiguration werden
nun
entsprechenden Setup-Taste reproduziert
3.2

Basic Configuration

Die Basiskonfiguration des Pro M 1012
bestimmt
Programmierung
signalbearbeitender
zählen z.B. alle Routingfunktionen, Pegel-
nun
und
Phasenveränderungen
Steuerung von optionalen Funktions- und
Erweiterungsmodulen. Des weiteren enthält
jede
Basiskonfiguration
welche die Kanaltasten der Mono/Mute/Solo-
Steuerung
zuordnet
Solo/Mute/Mono-Steuerung umsetzt, so kann
soll
z.B. die MONO-Taste je nach geladener
Basiskonfiguration
Downmix-Funktionalität aufweisen.
abschließendes
zukünftig
beim
Betätigen
die
Verschaltung
Baugruppen,
eine
bestimmten
Eingangskanälen
und
die
eine
unterschiedliche
Drücken
der
der
und
sämtlicher
hierzu
sowie
die
Vorschrift,
Befehle
der
Seite 23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis