Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Montage Und Installation; Sicherheit; Betriebsbedingungen - Klein + Hummel PRO A 2000 Installation Bedienung

Stereo - hochleistungsverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Allgemeines

Die P
A 2000 wurde für höchste Ansprüche bei PA-
RO
und Studio- Anwendungen konzipiert. Eine hervorra-
gende Audioperformance gepaart mit absoluter Be-
triebssicherheit, hohen Leistungsreserven, intelligen-
ten Erweiterungsoptionen und umfangreichen Steuer-
und Diagnoseanzeigen machen die Pro A 2000 zu
einer vielseitig einsetzbaren Endstufe.
Das klassische A/B-Endstufenkonzept umfaßt
aufwändige Schutzschaltungen, einen Modulschacht
für die Aufnahme von bis zu 3 Erweiterungsmodulen,
einen vielseitigen, teilweise abschaltbaren Limiter so-
wie Nachrüstmöglichkeiten für ein Digitalinterface, für
trafosymmetrische Eingänge und für eine Havarie-
einheit.
Generell ist die P
A 2000 auf 4 Ohm-Betrieb unter
RO
erschwerten Bedingungen ausgelegt, kann aber, ab-
hängig von den Umgebungsbedingungen und dem
Programmmaterial, Lasten von 1,8 Ohm (3,6 Ohm in
Brücke) ohne Performanceverlust treiben. Intelligente
Schutzschaltungen sorgen für einen sicheren Betrieb
der P
A 2000 und der Lautsprecher unter allen mög-
RO
lichen Bedingungen und Störeinflüssen. Bevor die End-
stufe im Störungsfall sich selbst oder nur die Laut-
sprecher abschaltet, wird zuerst versucht durch
Leistungsreduzierung den sicheren Betrieb wieder
herzustellen (Thermolimiter, Stromlimiter). Erst wenn
diese Maßnahmen nicht ausreichend greifen, kommt
es zur Abschaltung. Bei HF und/oder DC am Aus-
gang greift die Schutzschaltung schnell und schaltet
Leistungselektronik und Lautsprecher ab.

2. Montage und Installation

!

2.1 Sicherheit

Bitte beachten Sie die auf Seite 2 angeführten
Sicherheitshinweise.

2.2 Betriebsbedingungen

Beim Betrieb sind Umgebungstemperaturen zwischen
+10°C und +40°C zulässig. Während der Lagerung oder
des Transports darf die Temperatur zwischen -25°C
und +70°C betragen.
Gemäß der Vorgabe von Klein + Hummel zum be-
stimmungsgemäßen Gebrauch darf die P
nur als Audioendverstärker eingesetzt werden.

2.3 Einbau in 19-Zoll-Gestelle

Beim Einbau in 19-Zoll-Gestelle oder Schränke soll-
ten auf Grund des hohen Gewichts der P
seitliche Führungsschienen verwendet werden. Auf je-
den Fall müssen die Befestigungswinkel auf der Rück-
seite der P
A 2000 mit dem Gestell oder Schrank
RO
verschraubt werden!
Seite 4
Warnung!
Die Frontplatte allein kann das hohe Gewicht
der P
Achten sie auf ausreichende Luftzufuhr an den
Seiten des Geräts - siehe Bild 3:
Bild 3 Luftzufuhr
Achtung!
Ansaug- und Auslassöffnungen nicht abdek-
ken!
2.4 Kühlsystem
Die P
A 2000 verfügt über ein hocheffizientes „Push-
RO
Pull-Kühlsystem", welches von der Elektronik her un-
eingeschränkten Dauerbetrieb an 4 Ohm zulässt. Dies
hat zur Folge, dass die P
schwerten Bedingungen ohne Klimatisierung betrie-
ben werden kann. Für ausreichende Luftzu- und Ab-
fuhr im Gestell oder im Schrank muss selbstverständ-
lich gesorgt werden.
Die Kühlluft wird über Kühlschlitze an den Gehäuse-
seiten, sowie über Kühlschlitze in Boden und Deckel
A 2000
RO
angesaugt. In extremen Fällen ist über und unter ei-
ner P
A 2000 eine Höheneinheit frei zu lassen, da-
RO
mit mehr Kühlluft angesaugt werden kann.
Die gesamte Verlustwärme der Endstufe wird über den
Auslass auf der Gerätefront abgeführt. Ist das Ge-
A 2000
stell mit einer Tür verschlossen, ist auf ausreichen-
RO
den Abstand zum Luftauslass zu achten, zusätzlich
ist die erhitzte Luft abzusaugen. Andernfalls ist die
maximale Leistungsabgabe der P
sichert.
Stereo-Hochleistungsverstärker P
!
A 2000 nicht halten!
RO
A 2000 auch unter er-
RO
A 2000 nicht ge-
RO
A 2000
RO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis