Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Einstellungen Im Geräteinneren - Klein + Hummel PRO M 1012 Bedienungsanleitung

Monitor management system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2
Allgemeine Einstellungen im Geräteinneren
Dieses Kapitel ist den im Innern des Pro M 1012 vorzunehmenden Einstellungen gewidmet. Diese
sind bei Auslieferung des Pro M 1012 so gesetzt, dass sie für die meisten Anwendungen richtig
eingestellt sind. Im Zusammenhang mit speziellen Studiokonfigurationen oder bei problematischen
Anschlussbedingungen kann es erforderlich sein, einige Einstellungen anzupassen um z. B.
Brummschleifen zu vermeiden.
Achtung!
Bei geöffnetem Gerät liegen Bauteile frei, die während des Betriebs
lebensgefährliche Spannungen führen!
Die nachfolgend beschriebenen Arbeiten dürfen nur von entsprechend geschultem
Fachpersonal durchgeführt werden!
Vor Öffnen des Gerätes ist der Netzstecker zu ziehen!
Zum
Öffnen
des
Gehäusedeckel
abzunehmen,
Kreuzschlitzschrauben
Oberseite herausgedreht werden müssen. In
Abb. 1.9 sind die zu lösenden Schrauben
gekennzeichnet. Den Deckel zunächst nur
ein Stück anheben und das PE-Kabel (gn-ge)
von der Lasche am Deckel abziehen.
Anschließend
kann
abgenommen werden. In Abb. 1.10 sind die
inneren
Baugruppen
schematisch dargestellt. Je nach Ausstattung
des vorliegenden Pro M 1012 Exemplars
kann der Umfang bzw. das Aussehen der
Baugruppen von der Abbildung abweichen.
Gerätes
ist
der
wozu
8
(M3)
auf
der
der
Deckel
ganz
des
Pro
M
1012
Abb. 1.9: Lage der 8 Befestigungsschrauben
des Gehäusedeckels sowie der zu lösenden
PE- Steckverbindung
Die Einstellungen werden durch das Setzen
von Jumpersteckbrücken vorgenommen, die
auf den Elektronik-Leiterplatten des Pro M
1012 in weißer Schrift bezeichnet sind. Sie
werden wie folgt unterteilt:
Seite 10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis