Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Referenzpegel (Ref Level); Dim - Pegel; Mono/Mute/Solo - Steuerung Der Eingangskanäle - Klein + Hummel PRO M 1012 Bedienungsanleitung

Monitor management system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

zur Anzeige von Basiskonfiguration und
Lautstärkepegel.
Der
Referenzpegelwert
Verstärkungswert des Gerätes bei Volume =
0
dB)
als
Lautstärkeregelung
Programmiermodus eingestellt werden.
Die Einstellung von Pegeloffsets zwischen
den
einzelnen
Pegelanpassung von Studiomonitoren und
Subwoofern
erfolgt
Programmiermodus.
Weitergehende Konfigurationsmöglichkeiten
der Lautstärkeregelung sind per Pro M 1012
Configuration Manager® Software möglich.
2.4

Referenzpegel (REF Level)

Die Betätigung der Taste REF Level während
des
normalen
Arbeitsmodus
Lautstärkepegel
auf
eingestellten
Referenzpegels,
leuchtet auf.
Im LCD – Display wird der Wert 0 dB
angezeigt sowie die Volume-Balkenanzeige
kurz eingeblendet.
Bei einer erneuten Betätigung der Taste wird
der zuvor eingestellte Lautstärkepegel wieder
aufgerufen und auf dem Display angezeigt,
die Taste erlischt
Wenn der Inkrementgeber bei aktivierter
Referenzpegel-Funktion (REF Level Taste
leuchtet, Displayanzeige 0 dB) betätigt wird,
erlischt die REF Level Taste und die
Lautstärkeregelung erfolgt ausgehend von 0
dB (dem Referenzpegelwert). Umgekehrt
leuchtet die LED in der RFE Level Taste auf,
wenn man den Referenzpegel manuell durch
Verstellen des Inkrementgebers erreicht hat.
(absoluter
Bezugspunkt
kann
Kanälen
z.B.
ebenfalls
setzt
den
den
Wert
des
die
Taste
2.5
DIM - Pegel (DIM Level)
Die Betätigung dieser Taste senkt den
aktuellen
Programmierbetrieb
der
eingestellten Pegel, die DIM Level Taste
im
leuchtet hierzu auf.
Im Display wird der resultierende Pegel, also
der
zuletzt
zur
verringert um den DIM-Pegel angezeigt sowie
die
im
eingeblendet.
Bei erneuter Betätigung der DIM Taste wird
der Pegel wieder angehoben und die Taste
erlischt.
Wird der Inkrementgeber bei aktivierter DIM
Funktion betätigt, erlischt die DIM-Taste und
die Lautstärke wird ausgehend von dem
aktuellen Wert geregelt.
2.6
Mono/Mute/Solo - Steuerung der
Eingangskanäle
Die Mono/Mute/Solo - Steuerung wird über
die
mit
überschriebenen
rechten Teil der Frontplatte sowie den sich
darunter
„Mono", "Mute All", „Solo" sowie „Solo in
Center" bedient. Mit den Kanaltasten werden
dazu
die
während
jeweilige
Bedienungsreihenfolge
Kanaltaste ist dabei gleichgültig.
Im
Normalmodus
Funktionstasten leuchtet auf) wird durch
Drücken einer der Eingangskanaltasten der
betreffende Kanal stumm geschaltet, die
jeweilige(n) Taste(n) leuchten hierzu auf.
Mit Hilfe der Funktionstasten können vier
weitere Modi angewählt werden:
Lautstärkepegel
um
unter
eingestellte
Lautstärkepegel
Volume-Balkenanzeige
„Input
Channel
Eingangskanaltasten
befindlichen
Funktionstasten
Eingangskanäle
mit
den
Funktionstasten
Aktion
gewählt
Funktionstaste
(keine
den
im
„Dim
Level"
kurz
Mute"
im
ausgewählt,
die
wird.
Die
der
vier
Seite 21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis