Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitstechnische Hinweise - Brunner HKD 5.1 Aufbauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

SICHERHEITSTECHNISCHE HINWEISE

Feuerstätten dürfen Sie nur in Räumen und an Stellen aufstellen, bei denen nach Lage, baulichen Umstän-
den und Nutzungsart Gefahren nicht entstehen.
Arbeiten an der Ofenanlage
Arbeiten an Elektroniken
Feuerräume mit Außenluftanschluss gelten nicht als raumluftunabhängig, Sie müssen diese wie
raumluftabhängige Feuerstätten betrachten und auslegen. In Verbindung mit einer Be- und Entlüf-
tungsanlage empfehlen wir die Verwendung des Unterdruck Sicherheitsabschalters USA.
Wird der Kamin / Heizeinsatz mit neuen, nicht von der Ulrich Brunner GmbH für dieses Gerät frei-
gegebenen Bauteilen (z.B. Fremdsteuerung) verändert, handelt es sich um eine Sonderanfertigung
nach Kundenwunsch. Die resultierende Feuerstätte ist nicht Typgeprüft; die Leistungserklärung für
den Kamin / Heizeinsatz ist nicht weiter gültig!
Das CE-Zeichen ist vom Kamin / Heizeinsatz zu entfernen!
Die Verantwortung für den Einbau (nach TROL) und Betrieb liegt ausschließlich beim Fachhand-
werker!
Der Aufbau muss durch einen eingetragenen Fachbetrieb erfolgen, da Sicherheit und Funktionsfähigkeit der
Anlage vom ordnungsgemäßen Aufbau abhängen. Die jeweils gültigen Fachregeln des Handwerks und die
baurechtlichen Vorschriften müssen Sie dabei beachten. Unterrichten Sie den Anlagenbetreiber über Funkti-
onsweise und Bedienung der Anlage und evtl. verbauter Sicherheitseinrichtungen.
Feuerstätten müssen Sie betriebssicher und brandsicher aufstellen, so dass Gefahren und unzumutbare Be-
lästigungen nicht auftreten können. Sie müssen auf angemessene Dauer gebrauchstauglich sein.
Unterrichten Sie den Anlagenbetreiber über die Handhabung und Wirkungsweise der Steuerung und ihrer Si-
cherheitseinrichtungen.
Sie dürfen nur Originalersatzteile des Herstellers verwenden.
Geräte mit Kesseltechnik dürfen Sie nur mit vollständig betriebsbereitem Kesselteil in Betrieb nehmen.
4
Montage-, Inbetriebnahme-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
am Gerät dürfen nur durch einen autorisierten Fachbetrieb durchge-
führt werden, da Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Anlage vom
ordnungsgemäßen Aufbau abhängen.
Notschalter oder Sicherungsautomat ausschalten und gegen Wieder-
einschalten sichern.
Aufbauanleitung HKD 5.1 (1.21)
© 2023 Brunner GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hkd 4.1

Inhaltsverzeichnis