Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bayrol PoolManager Chlor Betriebsanleitung Seite 74

Um mess-, regel- und dosiersystem für schwimmbäder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PoolManager Chlor:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

40
Erstinbetriebnahme
Variante B: PoolManager
®
Chlor/Brom
Schritt 4: Kalibrierung
Kalibrierung (Abgleich) der
1-Punkt Kalibrierung pH. Gehen Sie bitte
Messwert-Erfassungen pH
nach der Beschreibung im Abschnitt
und Redox
Kalibrierung pH vor.
1-Punkt Kalibrierung mV (optional). Gehen
Sie bitte nach der Beschreibung im Abschnitt
Kalibrierung Redox (mV) vor.
Schritt 5: Regel-Parameter pH
Einstellung der wichtigsten
Bei Neubefüllung des Beckens können eine
Parameter für die
Ausweitung der oberen und unteren Alarme
pH-Regelung
des pH-Werts und eine Anpassung des p-
Bereichs sinnvoll sein, da der pH-Wert in der
Einlaufphase etwas schwanken kann.
ACHTUNG: Sollten die Parameter verstellt
werden ist unbedingt dafür zu sorgen, dass
die Werte zurück gestellt werden, sobald sich
das Beckenwasser stabilisiert hat.
Sie können auch den Konfigurations-
Assistenten nutzen.
Schritt 6: pH-Wert Einstellung
Möglichkeit zur
Angezeigt werden der eingestellte Sollwert
automatischen / manuellen
pH und der aktuelle pH Wert des
Einstellung des pH-Werts im
Beckenwassers.
Beckenwasser
HINWEIS: Der pH-Wert des Beckenwassers
muss zunächst auf pH 7,2 eingestellt werden,
um eine einwandfreie Einstellung des Redox-
Wertes zu ermöglichen.
Stellen Sie den Betriebsmodus pH auf Auto,
wenn der PoolManager
automatisch vornehmen soll. Dieser Vorgang
dauert, abhängig von der Beckengröße und
Wasserqualität, eine gewisse Zeit.
Stellen Sie den Betriebsmodus auf Hand,
wenn Sie die Einstellung des pH-Werts durch
manuelle Zugabe von pH-Heber bzw.
-Senker vornehmen möchten.
Schritt 7: Handdosierung mV (Cl / Br)
Einstellung des gewünschten
Der passende Sollwert mV ist
Chlor- bzw. Bromgehalts und
beckenabhängig. Er muss für das jeweilige
Ermittlung des zugehörigen
Beckenwasser ermittelt werden. Gehen Sie
Redox-(mV-)Werts
wie folgt vor:
pH-Wert auf pH 7,2 einstellen
(siehe Schritt vorher)
Stellen Sie durch Handdosierung (oder durch
manuelle Zugabe von Chlor) den gewünsch-
ten Chlorgehalt im Becken ein (in Deutsch-
land empfohlener Wert 0,5-0,6mg/l, kann
auch höher eingestellt werden). Die zu
dosierende Menge an ChloriLiquid wird vom
PoolManager
Beckenvolumen bestimmt. Diese Menge
kann manuell überschrieben werden.
Überprüfen Sie den gewünschten Chlorgehalt
durch manuelle Messung (DPD) Der Redox-
Wert in [mV], der beim gewünschten
Chlorgehalt am PoolManager
ist der Wert, der im nächsten Schritt als
Sollwert eingegeben werden muss.
Schritt 8: Regel-Parameter mV (Redox)
Einstellung der wichtigsten
Stellen Sie den mV Wert als Sollwert ein, den
Parameter für die
Sie im vorherigen Schritt beim gewünschten
Redox-Regelung
Chlorgehalt abgelesen haben. Gleichen Sie
unteren und oberen Alarm entsprechend an.
Kontrollieren Sie den Proportional-Bereich.
Sie können auch den Konfigurations-
Assistenten nutzen.
®
die Einstellung
®
über das eingegebene
angezeigt wird
®
Aktion
Variante C: PoolManager
®
PRO:
Schritt 4: Kalibrierung
Kalibrierung (Abgleich) der
Messwert-Erfassungen pH,
Cl
Schritt 5: Regel-Parameter pH
Einstellung der wichtigsten
Parameter für die pH-
Regelung
Schritt 6: pH-Wert Einstellung
Möglichkeit zur
automatischen / manuellen
Einstellung des pH-Werts im
Beckenwasser
Schritt 7: Handdosierung Cl
Einstellung des richtigen
Chlorgehalts im
Beckenwasser
Schritt 8: Regel-Parameter Cl
Einstellung der wichtigsten
Parameter für die Chlor-
Regelung
In den einzelnen Menüseiten besteht jederzeit die Möglichkeit, vor
oder zurück zu blättern.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den betreffenden Kapiteln
dieser Betriebsanleitung oder der Hilfe-Funktion am Gerät.
74
Eingabe
1-Punkt Kalibrierung pH. Gehen Sie bitte
nach der Beschreibung im Abschnitt
Kalibrierung pH vor.
1-Punkt Kalibrierung Cl bzw. Br. Gehen Sie
bitte nach der Beschreibung im Abschnitt
Kalibrierung Chlor / Brom vor.
1-Punkt Kalibrierung mV (optional). Gehen
Sie bitte nach der Beschreibung im Abschnitt
Kalibrierung Redox (mV) vor.
Bei Neubefüllung des Beckens können eine
Ausweitung der oberen und unteren Alarme
des pH-Werts und eine Anpassung des p-
Bereichs sinnvoll sein, da der pH-Wert in der
Einlaufphase etwas schwanken kann.
ACHTUNG: Sollten die Parameter verstellt
werden ist unbedingt dafür zu sorgen, dass
die Werte zurück gestellt werden, sobald sich
das Beckenwasser stabilisiert hat.
Sie können auch den Konfigurations-
Assistenten nutzen.
Angezeigt werden der eingestellte Sollwert
pH und der aktuelle pH Wert des
Beckenwassers.
HINWEIS: Der pH-Wert des Beckenwassers
muss zunächst auf pH 7,2 eingestellt werden,
um eine einwandfreie Einstellung des Redox-
Wertes zu ermöglichen.
Stellen Sie den Betriebsmodus pH auf Auto,
wenn der PoolManager
die Einstellung
®
automatisch vornehmen soll. Dieser Vorgang
dauert, abhängig von der Beckengröße und
Wasserqualität, eine gewisse Zeit.
Stellen Sie den Betriebsmodus auf Hand,
wenn Sie die Einstellung des pH-Werts durch
manuelle Zugabe von pH-Heber bzw.
-Senker vornehmen möchten.
Gehen Sie bei der Einstellung des gewünsch-
ten Chlorwertes (Sollwert) wie folgt vor:
pH-Wert auf pH 7,2 einstellen
(siehe Schritt vorher)
Stellen Sie durch Handdosierung (oder durch
manuelle Zugabe von Chlor) den gewünsch-
ten Chlorgehalt im Becken ein (in Deutsch-
land empfohlener Wert 0,5-0,6mg/l, kann
auch höher eingestellt werden). Die zu
dosierende Menge an ChloriLiquid wird vom
PoolManager
über das eingegebene
®
Beckenvolumen bestimmt. Diese Menge
kann manuell überschrieben werden.
Überprüfen Sie den gewünschten Chlorgehalt
durch manuelle Messung (DPD).
Stellen Sie den gewünschten Chlorgehalt von
0,5-0,6mg/l als Sollwert ein. Gleichen Sie
unteren und oberen Alarm entsprechend an.
Kontrollieren Sie den p-Bereich.
Sie können auch den Konfigurations-
Assistenten nutzen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis