Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Schlauchwechsel Dosierpumpe - Bayrol PoolManager Chlor Betriebsanleitung

Um mess-, regel- und dosiersystem für schwimmbäder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PoolManager Chlor:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

37
Wartung
HINWEIS
Verwenden Sie keine Pufferlösungen, die älter als 12
Monate sind.
HINWEIS
Die Lebensdauer der Glaselektroden ist abhängig
von
den
Wassereigenschaften. Sie beträgt im Normalfall ca.
12 Monate, wobei die Lagerzeit zu 50% mit
angerechnet wird.
HINWEIS
Die Häufigkeit der Wartungen ist nur bedingt abhängig
von der Intensität der Nutzung. Die chemische
Beanspruchung z.B. von Kunststoffteilen beginnt mit
dem ersten Medienkontakt und ist dann unabhängig
von der Nutzungsart.
37.4

Reinigung

Reinigen Sie bei Bedarf die Oberflächen des Geräts mit einem
weichen, fusselfreien Tuch. Verwenden Sie dazu falls nötig lediglich
etwas Wasser.
WICHTIGER HINWEIS
Es dürfen keine aggressiven Reiniger verwendet
werden.
37.5

Schlauchwechsel Dosierpumpe

HINWEIS
Schlauch niemals fetten!
HINWEIS
Es
dürfen
Ersatzpumpenschläuche verwendet werden!
GEFAHR!
Gefahr durch Chemikalien
Beim Abziehen des Pumpenschlauchs können
ätzende Produktreste austreten.
Mögliche Folge: Ernsthafte Gesundheits-
gefährdung (Verätzungen) und Beschädigung
von Sachwerten
Entleeren Sie immer zuerst Pumpenschlauch
und Zuleitungen.
Tragen Sie gegebenenfalls Schutzbrille und
Schutzhandschuhe und schützen Sie die
Umgebung mit einem Tuch vor
herauslaufenden Produktresten.
GEFAHR!
Gefahr durch rotierende Teile
Der Rotor der Dosierpumpe kann unvermittelt
anlaufen.
Mögliche Folge: Quetschgefahr für die Finger!
Stellen Sie sicher, dass die Dosierpumpe während
des Schlauchwechsels von der Betriebsspannung
getrennt bleibt (Netzstecker ziehen)!.
Der Schlauch der Dosierpumpe wird ohne Demontage des Rotors
gewechselt.
Betriebsbedingungen
und
ausschließlich
Original-
den
Entfernen Sie die entleerten Saug- und Druckschläuche vom
Schlauchhalter. Öffnen Sie dazu die blauen Klemmschrauben.
Nehmen Sie die durchsichtige Abdeckung 1 der Pumpe ab.
Nehmen Sie die blaue Abdeckung 2 des Rotors ab.
Drehen Sie den Rotor 3 so, dass die flache Seite nach links zeigt
und senkrecht steht.
Ziehen Sie den Schlauchhalter 4 aus seiner Halterung und
heben Sie ihn an der linken Seite an.
Drehen Sie nun den Rotor 3 in Uhrzeigerrichtung und führen den
Schlauch angehoben nach, bis er vollständig frei ist.
Verfahren Sie bei der Montage in umgekehrter Reihenfolge.
Es kann entweder nur der Schlauch oder Schlauch und
Schlauchhalter gemeinsam gewechselt werden.
Der gemeinsame Wechsel von Schlauch und Schlauchhalter ist
angeraten.
Art.Nr.
Bezeichnung
127302
Ersatzschlauchset 1,5 l/h
(Schlauch mit
Schlauchhalter)
127352
Ersatzschlauchset 3,0 l/h
(Schlauch mit
Schlauchhalter)
127303
Pumpenschlauch 1,5 l/h
(Schlauch ohne
Schlauchhalter)
127353
Pumpenschlauch 1,5 l/h
(Schlauch ohne
Schlauchhalter)
HINWEIS
Soll nur der Schlauch gewechselt werden ist bei der
Schlauchmontage unbedingt auf folgendes zu achten
• Fester Sitz des Schlauches auf den Tüllen.
• Der Schlauch darf keinesfalls in sich verdreht
• Ausreichend fester Sitz der Schlauchbinder ist
72
Verwendung
Chlor und pH bei Beckengrößen bis ca.
100m
3
Chlor und pH bei Beckengrößen von
ca. 100m
3
bis ca. 200m
Dosierung von BayroSoft
Chlor und pH bei Beckengrößen bis ca.
100m
3
Chlor und pH bei Beckengrößen von
ca. 100m
bis ca. 200m
3
Dosierung von BayroSoft
aufgesetzt werden.
sicher zu stellen.
3
und zur
und zur
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis