Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frei Programmierbare Zeitschaltuhr; Grund-Konfiguration; 30.1.2.1 Externer Schalter Bzw. Taster; Sicherheits-Einstellungen - Bayrol PoolManager Chlor Betriebsanleitung

Um mess-, regel- und dosiersystem für schwimmbäder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PoolManager Chlor:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

31
Universelle Schalteingänge IN 1...IN 4
30.1.1

Frei programmierbare Zeitschaltuhr

Dieses Menü stellt 6 frei programmierbare Zeitintervalle für den Eco-
Betrieb zur Verfügung.
Während der programmierten Zeiten wird der Eco-Betrieb aktiviert,
außerhalb der programmierten Zeiten der Normal-Betrieb.
Die Programmierung erfolgt identisch zur Programmierung der
Zeitschaltuhren für die Universellen Schaltausgänge, siehe Universelle
Schaltausgänge
Frei programmierbare Zeitschaltuhr.
30.1.2

Grund-Konfiguration

Im Menü Grund-Konfiguration werden die Grundeinstellungen für den
Eco-Betrieb vorgenommen. Dies erfolgt in der Regel einmalig bei der
Inbetriebnahme.
Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung:
Untermenü Grund-Konfiguration
Relais-Ausgang
Verwendete Relais-Schaltausgänge für die beiden
‚Normal-Betrieb'
Betriebsarten Normal-Betrieb und Eco-Betrieb
(Keiner / OUT 1 [26] / OUT 2 [27] / OUT 3 [30] /
Relais-Ausgang
OUT 4 [31] / pH+ [22] / pH- [21]).
‚Eco-Betrieb'
Um die Funktion Eco-Betrieb zu aktivieren genügt es,
zumindest einen der beiden Relais-Ausgänge
zuzuordnen.
Externer Schalter
Siehe Externer Schalter bzw. Taster.
bzw. Taster

30.1.2.1 Externer Schalter bzw. Taster

Die Funktion Eco-Betrieb kann mit einem externen Schalter oder
Taster verknüpft werden, der manuelles Umschalten zwischen den
beiden Betriebsarten ermöglicht.
Folgende Einstellungen können vorgenommen werden:
Untermenü Externer Schalter bzw. Taster
Externer Schalter
Auswahl eines Eingangs, an den der externe
Schalter angeschlossen ist
(IN 1 [6] / IN 2 [7] / IN 3 [8] / IN 4 [9] / Keiner)
Typ des externen
Ein-/Ausschalter oder Taster.
Schalters
Nur für Ein-/Ausschalter
Externer Schalter ein
Legt die Betriebsart bei eingeschaltetem
externem Schalter fest:
• Eco-Betrieb
• Normal-Betrieb
• AUTO
(Die Betriebsart wird vom PoolManager
gesteuert)
Externer Schalter aus Legt die Betriebsart bei ausgeschaltetem
externem Schalter fest:
• Eco-Betrieb
• Normal-Betrieb
• AUTO
(Die Betriebsart wird vom PoolManager
gesteuert)
Nur für Taster
Funktion des
Umschaltung Eco-Betrieb / Normal-Betrieb /
externen Tasters
Eco-Betrieb / ... (fest eingestellt)
30.1.3

Sicherheits-Einstellungen

GEFAHR!
Gefahr durch Fernzugriff
Abhängig von der konkreten Realisierung können
durch Fernzugriff auf die Funktion Eco-Betrieb u.U.
Gefahren entstehen.
Mögliche Folge: Verletzungen,
Beschädigung von Sachwerten.
• Die Freigabe des Fernzugriffs auf die Funktion
Folgende Sicherheitseinstellungen stehen zur Verfügung:
Untermenü Sicherheits-Einstellungen
Fernzugriff erlauben
Anzeige im
Mode-Menü
30.2

Elektrischer Anschluss

Je nach Realisierung des Eco-Modes ergeben sich unterschiedliche
Varianten für den elektrischen Anschluss (potentialfrei, 230V~, ...).
Generell stehen die für die Universellen Schaltausgänge bereits
beschriebenen Anschlussvarianten zur Verfügung, siehe Universelle
Schaltausgänge
31
Universelle Schalteingänge IN 1...IN 4
®
Der PoolManager
externe potentialfreie Schalter oder Schaltkontakte angeschlossen
werden können:
Universeller
Schalteingang
IN 1 [6]
®
IN 2 [7]
IN 3 [8]
IN 4 [9]
Einige der möglichen Anwendungen sind im Zusammenhang mit
unterschiedlichen Zusatz-Funktionen beschrieben, z.B. der Anschluss
eines externen Schalters oder Tasters.
67
Eco-Betrieb ist ausdrücklich VERBOTEN, falls
nicht jederzeit und unter allen Umständen die
Sicherheit von Personen, Tieren und Sachwerten
vollständig gewährleistet ist, insbesondere auch bei
Fernzugriff.
• Die
Sicherheit
liegt
Verantwortungsbereich des Anlagenbetreibers.
• Jegliche Haftung durch den Geräte-Hersteller ist
ausgeschlossen.
Mögliche Einstellungen:
• Inaktiv
• Lokales Netzwerk
• Lokales Netzwerk & Web
Ja / Nein
Erforderliche Benutzer Qualifikation:
ELEKTROFACHKRAFT
Der elektrische Anschluss für den Eco-Betrieb darf nur
durch eine ELEKTROFACHKRAFT im Sinne der
Definition
im
Kapitel
Benutzer
durchgeführt werden.
WICHTIGER HINWEIS!
Maximalströme beachten
Beachten Sie die zulässigen Maximalströme für jeden
einzelnen Relais-Schaltausgang (max. 4A) sowie für
die Summe aller verwendeten Relais-Schaltausgänge
im 230V~ Betrieb (in Summe max. 4A).
Siehe auch Kapitel Stromversorgung 230V~.
Anschlussvarianten.
®
bietet vier universelle Schalteingänge, an die
Beschreibung
Schalteingang IN 1 [Klemmenblock 6]
Schalteingang IN 2 [Klemmenblock 7]
Schalteingang IN 3 [Klemmenblock 8]
Schalteingang IN 4 [Klemmenblock 9]
WICHTIGER HINWEIS!
Potentialfreiheit
Der
extern
angeschlossene
Schaltkontakt
muss
unbedingt
(spannungsfrei)
sein.
Anderenfalls
Fehlerströme auftreten und u.U. elektronische Bauteile
zerstört werden.
ausschließlich
im
Qualifikation
Schalter
oder
potentialfrei
können

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis