Herunterladen Diese Seite drucken

Parker Ecodrain ED-Serie Bedienungsanleitung Seite 9

Elektronischer kondensatableiter

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

► Den Kondensataustritt an die Kondensatablaufleitung anschließen.
Elektrischen Anschluss/potentialfreien Kontakt installieren
Warnung vor elektrischer Spannung!
Arbeiten an der Elektrik dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal
durchgeführt werden!
In den Kondensatableitern ED3007, ED3030 und ED3100 ist standardmäßig ne-
ben dem Netzanschluss ein potentialfreier Kontakt integriert (gilt nicht für ED3002
und ED3004). Bei den Modellen ED3007 bis ED3100 gibt es daher zwei
Anschlüsse mit je einem passenden Stecker:
Anschluss für die Spannungsversorgung: Magnetventilstecker "Typ B" nach
Industriestandard (11 mm) 2+PE (Abb., Pos. 1)
Anschluss für den potentialfreien Kontakt: Magnetventilstecker "Typ C" nach
Industriestandard (9,4 mm) 3+PE (Abb., Pos 2.)
Versorgungsspannung anschließen
Gefahr durch Stromschlag im Fehlerfall!
Der Ableiter verfügt über eine Erdung. Diese bewirkt im Fehlerfall eine
Sicherheitsabschaltung des Ableiters, vorausgesetzt, vor dem Ableiter ist
ein Fehlerstromschutzschalter installiert.
Anderfalls kann es im Falle eindringender Feuchtigkeit zu einem Strom-
schlag kommen.
Wir empfehlen daher ausdrücklich, bei der Versorgungsspannung einen
Fehlerstromschutzschalter vor dem Ableiter einzusetzen.
► Den Stecker Typ B an das Kabel montieren. Dabei auf korrekte Pinbelegung
achten (siehe Abbildung).
Stecker Typ B: Versorgungsspannung
ED3002–ED3100_Int-1_08
Betriebsanleitung /
230 V/115 V (alle Baugrößen)
1 = L
2 = N
= PE
24 V DC (ED3007 – ED3100)
1 = +
2 = -
= PE
DE
9

Werbung

loading