Herunterladen Diese Seite drucken

Parker Ecodrain ED-Serie Bedienungsanleitung Seite 8

Elektronischer kondensatableiter

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE / Betriebsanleitung
Kondensateintritt installieren
Für die Kondensateinleitung stehen bei ED3002 und ED3004 ein oberer und bei
den Modellen ED3007, ED3030 und ED3100 je ein schwenkbarer oberer und ein
unterer Kondensateinlass zur Verfügung.
Hinweis:
Zur Montage empfehlen wir das entsprechende Montagekit, bestehend
aus einem Kugelhahn mit Verschraubung.
Gabelschlüssel
verwenden!
Niemals den Kondensat-
ableiter durch Drehen in die
Rohrleitung montieren! Zur
Montage des Kondensat-
ableiters immer einen
Gabelschlüssel verwenden.
ED3002 installieren
► Den Ableiter unbedingt vertikal einbauen mit max. +/- 5 % Neigungswinkel.
Die integrierte Entlüftung gewährleistet eine ordnungsgemäße Kondensatzu- und
–ableitung.
ED3004, ED3007, ED3030 und ED3100 installieren
► Ggf. den oberen Einlassstutzen in die gewünschte Position schwenken:
► Kondensateinlass wählen.
► Den Ableiter unbedingt vertikal einbauen mit max. +/- 5 % Neigungswinkel.
► Kondensateinlass mit Zulaufleitung verschrauben, ggf. Entlüftungsleitung
installieren.
► Verbindung auf Dichtigkeit prüfen.
Kondensataustritt installieren
Im Lieferumfang ist eine 8–10 mm-Schlauchtülle enthalten.
Hinweis:
Die Wassersäule in der Kondensatablaufleitung sollte nicht höher sein
als 2 m.
Die Kondensatsammelleitung von den einzelnen Kondensatableitern
zum Kondensataufbereitungsgerät (z. B. Öl-/Wassertrenner) sollte nicht
druckdicht ausgeführt sein.
8
Stift herausziehen.
Stutzen drehen.
Stift wieder einrasten lassen.
falsch
ED3002–ED3100_Int-1_08
richtig

Werbung

loading