Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchflusswerte (Beispiele); Einfluss Messstofftemperatur; Einfluss Messstoffdruck - Endress+Hauser Proline Promass 83 HART Betriebsanleitung

Coriolis-massedurchfluss-messsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass 83 HART:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Proline Promass 83
Endress+Hauser

Durchflusswerte (Beispiele)

Turn down
250:1
100:1
25:1
10:1
2:1
Berechnungsgrundlagen  ä 114
Wiederholbarkeit
Berechnungsgrundlagen  ä 114
• Masse- und Volumendurchfluss (Flüssigkeiten): ±0,05% v.M.
• Massedurchfluss (Gase): ±0,25% v.M.
• Dichte (Flüssigkeiten): ±0,00025 g/cm³
• Temperatur: ±0,25 °C ± 0,0025 · T °C; ±0,5 °F ± 0,0015 · (T – 32) °F

Einfluss Messstofftemperatur

Bei einer Temperaturdifferenz zwischen der Temperatur beim Nullpunktabgleich und der
Prozesstemperatur, beträgt die Messabweichung der Messaufnehmer typisch ±0,0002%
vom Endwert/°C (±0,0001% vom Endwert/°F).

Einfluss Messstoffdruck

Eine Druckdifferenz zwischen Kalibrierdruck und Prozessdruck hat keinen Einfluss auf die
Messgenauigkeit.
Berechnungsgrundlagen
Abhängig vom Durchfluss:
• Durchfluss ≥ Nullpunktstabilität ÷ (Grundgenauigkeit ÷ 100)
– Max. Messabweichung: ±Grundgenauigkeit in % v.M.
– Wiederholbarkeit: ± ½ · Grundgenauigkeit in % v.M.
• Durchfluss < Nullpunktstabilität ÷ (Grundgenauigkeit ÷ 100)
– Max. Messabweichung: ± (Nullpunktstabilität ÷ Messwert) · 100% v.M.
– Wiederholbarkeit: ± ½ · (Nullpunktstabilität ÷ Messwert) · 100% v.M.
Grundgenauigkeit für:
Massedurchfluss Flüssigkeiten
Volumendurchfluss Flüssigkeiten
Massedurchfluss Gase
Durchfluss
[kg/h]
[lb/min.]
0,4
0,0147
1,0
0,0368
4,0
0,1470
10
0,3675
50
1,8375
Technische Daten
Max. Messabweichung
[% v.M.]
1,250
0,500
0,125
0,100
0,100
0,10
0,10
0,50
115

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis