Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline Promass 80E Technische Information
Endress+Hauser Proline Promass 80E Technische Information

Endress+Hauser Proline Promass 80E Technische Information

Coriolis-massedurchfluss-messsystem das massedurchfluss-messsystem mit niedrigen "cost of ownership" als alternative zu konventionellen volumetrischen durchfluss-messgeräten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass 80E:

Werbung

Technische Information
Proline Promass 80E, 83E
Coriolis-Massedurchfluss-Messsystem
Das Massedurchfluss-Messsystem mit niedrigen
"Cost of ownership" als Alternative zu konventionellen
volumetrischen Durchfluss-Messgeräten
Anwendungsbereich
Das Coriolis-Messprinzip arbeitet unabhängig von den
physikalischen Messstoffeigenschaften z. B. Viskosität
und Dichte.
• Messgenauigkeit
– Massedurchfluss (Flüssigkeiten):
Promass 80: ±0,30% v.M.
Promass 83: ±0,25% v.M.
– Massedurchfluss (Gase):
Promass 80, 83: ±0,75% v.M.
• Prozesse bis +140 °C
• Berstscheibe (wahlweise)
• Garantierte Produktqualität, da CIP-/SIP-reinigbar
• Niedrige "Cost of ownership"
• Robustes Feldgehäuse aus Aluminium in IP 67
Zulassungen im Lebensmittelsektor / Hygienebereich:
• 3A
Zulassungen für:
• ATEX, FM, CSA, TIIS, IECEx, NEPSI
• HART, PROFIBUS DP/PA, FOUNDATION Fieldbus,
MODBUS
• Druckgerätezulassung, SIL-2
TI061D/06/de/09.08
71080493
Vorteile auf einen Blick
Die Promass-Messgeräte ermöglichen Ihnen
während des Messbetriebs mehrere Prozessvariablen
(Masse/Dichte/Temperatur) gleichzeitig für die
unterschiedlichsten Prozessbedingungen zu erfassen.
Das einheitliche Proline Messumformerkonzept
beinhaltet:
• Modular aufgebautes Geräte- und Bedienkonzept
führt zu hoher Wirtschaftlichkeit
• Software-Optionen für Batching und Konzentrations-
messung für den erweiterten Einsatzbereich
• Diagnosefähigkeit und Datensicherung
für eine erhöhte Prozessqualität
Die in über 100000 Anwendungen bewährten
Promass Messaufnehmer bieten:
• Multivariable Durchflussmessung
in kompaktem Design
• Unempfindlichkeit gegenüber Vibrationen
durch ausbalanciertem Zweirohrmesssystem
• Effizienter Schutz vor auftretenden
Rohrleitungskräften durch robuste Bauweise
• Einfachster Einbau ohne Berücksichtigung
von Ein- oder Auslaufstrecken

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Promass 80E

  • Seite 1 Technische Information Proline Promass 80E, 83E Coriolis-Massedurchfluss-Messsystem Das Massedurchfluss-Messsystem mit niedrigen "Cost of ownership" als Alternative zu konventionellen volumetrischen Durchfluss-Messgeräten Anwendungsbereich Vorteile auf einen Blick Das Coriolis-Messprinzip arbeitet unabhängig von den Die Promass-Messgeräte ermöglichen Ihnen physikalischen Messstoffeigenschaften z. B. Viskosität während des Messbetriebs mehrere Prozessvariablen...
  • Seite 2 Proline Promass 80E, 83E Inhaltsverzeichnis Arbeitsweise und Systemaufbau ....3 Konstruktiver Aufbau ......24 Messprinzip .
  • Seite 3 Proline Promass 80E, 83E Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Das Messprinzip basiert auf der kontrollierten Erzeugung von Corioliskräften. Diese Kräfte treten in einem System immer dann auf, wenn sich gleichzeitig translatorische (geradlinige) und rotatorische (drehende) Bewegungen überlagern. = 2 · Δm (v · ω) = Corioliskraft Δm = bewegte Masse...
  • Seite 4 Proline Promass 80E, 83E Messeinrichtung Die Messeinrichtung besteht aus Messumformer und Messaufnehmer. Zwei Ausführungen sind verfügbar: • Kompaktausführung: Messumformer und Messaufnehmer bilden eine mechanische Einheit • Getrenntausführung: Messumformer und Messaufnehmer werden räumlich getrennt montiert Messumformer Promass 80 • Zweizeilige LCD-Anzeige •...
  • Seite 5 Proline Promass 80E, 83E • Einrohrsystem für die hochgenaue Messung kleinster Dokumentation Nr. Durchflüsse TI 054D/06/de • Nennweitenbereich DN 1…4 • Werkstoff: Rostfreier Stahl EN 1.4539/ASTM 904L, EN 1.4404/ASTM 316 (Prozessanschluss), Alloy C-22/DIN 2.4602 a0003679 • Leicht gebogenes Einrohrsystem. Geringe Druckverluste Dokumentation Nr.
  • Seite 6 Proline Promass 80E, 83E Eingangskenngrößen Messgröße • Massedurchfluss (proportional zur Phasendifferenz von zwei an dem Messrohr angebrachten Sensoren, wel- che Unterschiede der Rohrschwingungsgeometrie bei Durchfluss erfassen) • Messstoffdichte (proportional zur Resonanzfrequenz des Messrohres) • Messstofftemperatur (über Temperatursensoren) Messbereiche Messbereiche für Flüssigkeiten Bereich für Endwerte (Flüssigkeiten) g...
  • Seite 7 Proline Promass 80E, 83E Eingangssignal Statuseingang (Hilfseingang) U = 3…30 V DC, R = 5 kΩ, galvanisch getrennt. Konfigurierbar für: Summenzähler zurücksetzen, Messwertunterdrückung, Fehlermeldungen zurücksetzen, Nullpunktabgleich starten, Abfüllen Start/Stop (optional), Abfüllen-Summenzähler zurücksetzen (optional). Statuseingang (Hilfseingang) mit PROFIBUS DP U = 3…30 V DC, R = 3 kΩ, galvanisch getrennt.
  • Seite 8 Proline Promass 80E, 83E Ausgangskenngrößen Ausgangssignal Promass 80 Stromausgang: aktiv/passiv wählbar, galvanisch getrennt, Zeitkonstante wählbar (0,05…100 s), Endwert einstellbar, Temperaturkoeffizient: typisch 0,005% v. E./°C, Auflösung: 0,5 μA < 700 Ω (bei HART: R ≥ 250 Ω) • aktiv: 0/4…20 mA, R ≥...
  • Seite 9 Proline Promass 80E, 83E PROFIBUS PA Schnittstelle: • PROFIBUS PA gemäß EN 50170 Volume 2, IEC 61158-2 (MBP), galvanisch getrennt • Datenübertragungsgeschwindigkeit: 31,25 kBit/s • Stromaufnahme: 11 mA • Zulässige Speisespannung: 9…32 V • Busanschluss mit integriertem Verpolungsschutz • Fehlerstrom FDE (Fault Disconnection Electronic): 0 mA •...
  • Seite 10 Proline Promass 80E, 83E Ausfallsignal Stromausgang: Fehlerverhalten wählbar (z.B. gemäß NAMUR-Empfehlung NE 43) Impuls-/Frequenzausgang: Fehlerverhalten wählbar Statusausgang (Promass 80) nicht leitend bei Störung oder Ausfall Hilfsenergie Relaisausgang (Promass 83) spannungslos bei Störung oder Ausfall Hilfsenergie Bürde siehe "Ausgangssignal" Schleichmengen- Schaltpunkte für die Schleichmengenunterdrückung frei wählbar.
  • Seite 11 Proline Promass 80E, 83E Hilfsenergie Elektrischer Anschluss Mess- einheit b d/(g) HART* PROFIBUS PA* FOUNDATION Fieldbus* – 27 PA(–)/FF(–) + 26 PA(+)/FF(+) – – 25 + 24 – – 23 + 22 – – 21 + 20 N (L-) N (L-) 2...
  • Seite 12 Proline Promass 80E, 83E Elektrischer Anschluss Klem- Promass 80 menbelegung Klemmen-Nr. (Ein-/Ausgänge) Bestellvariante 20 (+) / 21 (–) 22 (+) / 23 (–) 24 (+) / 25 (–) 26 (+) / 27 (–) 80***-***********A Frequenzausgang Stromausgang, HART 80***-***********D Statuseingang Statusausgang...
  • Seite 13 Proline Promass 80E, 83E Klemmen-Nr. (Ein-/Ausgänge) Bestellvariante 20 (+) / 21 (–) 22 (+) / 23 (–) 24 (+) / 25 (–) 26 (+) / 27 (–) Stromausgang 83***-***********M Statuseingang Frequenzausgang 2 Frequenzausgang 1 HART 83***-***********N Stromausgang Frequenzausgang Statuseingang MODBUS RS485...
  • Seite 14 Proline Promass 80E, 83E Kabeleinführungen Hilfsenergie- und Signalkabel (Ein-/Ausgänge): • Kabeleinführung M20 × 1,5 (8…12 mm) • Gewinde für Kabeleinführungen, ½" NPT, G ½" Verbindungskabel für Getrenntausführung: • Kabeleinführung M20 × 1,5 (8…12 mm) • Gewinde für Kabeleinführungen, ½" NPT, G ½"...
  • Seite 15 Proline Promass 80E, 83E Massedurchfluss (Gas) ±0,75% ± [(Nullpunktstabilität ÷ Messwert) · 100]% v.M. Volumendurchfluss (Flüssigkeit) ±0,45% ± [(Nullpunktstabilität ÷ Messwert) · 100]% v.M. Nullpunktstabilität Max. Endwert Nullpunktstabilität [kg/h] [kg/h] 2000 0,20 6500 0,65 18000 45000 70000 Beispielrechnung ±2.0 ±1.5 ±1.0...
  • Seite 16 Proline Promass 80E, 83E Wiederholbarkeit Massedurchfluss (Flüssigkeit) ±0,10% ± [½ · (Nullpunktstabilität ÷ Messwert) · 100]% v.M. Massedurchfluss (Gas) ±0,35% ± [½ · (Nullpunktstabilität ÷ Messwert) · 100]% v.M. Volumendurchfluss (Flüssigkeit) ±0,20% ± [½ · (Nullpunktstabilität ÷ Messwert) · 100]% v.M.
  • Seite 17 Proline Promass 80E, 83E Einsatzbedingungen: Einbau Einbauhinweise Beachten Sie folgende Punkte: • Grundsätzlich sind keine besonderen Montagevorkehrungen wie Abstützungen o.ä. erforderlich. Externe Kräfte werden durch konstruktive Gerätemerkmale, z.B. durch den Schutzbehälter, abgefangen. • Anlagenvibrationen haben dank der hohen Messrohr-Schwingfrequenz keinen Einfluss auf die Funktions- tüchtigkeit des Messsystems.
  • Seite 18 Proline Promass 80E, 83E Einbaulage Vergewissern Sie sich, dass die Pfeilrichtung auf dem Typenschild des Messaufnehmers mit der Durchflussrich- tung (Fließrichtung des Messstoffs durch die Rohrleitung) übereinstimmt. Vertikal (Ansicht V) Empfohlene Einbaulage mit Strömungsrichtung nach oben. Bei stehendem Messstoff sinken mitgeführte Fest- stoffe nach unten und Gase steigen aus dem Messrohrbereich.
  • Seite 19 Proline Promass 80E, 83E Spezielle Einbauhinweise " Achtung! Bei gebogenem Messrohr und horizontalem Einbau, Messaufnehmerposition auf die Messstoffeigenschaften abzustimmen! a0004581 Horizontaler Einbau bei Messaufnehmern mit gebogenem Messrohr Nicht geeignet bei feststoffbeladenen Messstoffen. Gefahr von Feststoffansammlungen! Nicht geeignet bei ausgasenden Messstoffen. Gefahr von Luftansammlungen! Nullpunktabgleich Alle Promass-Messgeräte werden nach dem neusten Stand der Technik kalibriert.
  • Seite 20 – Relative magnetische Permeabilität μ – Blechdicke d ≥ 0,35 mm • Angaben über zulässige Temperaturbereiche → Seite 22 Für die Messaufnehmer sind spezielle Heizmäntel lieferbar, die bei Endress+Hauser als Zubehörteil bestellt werden können. Ein- und Auslaufstrecken Beim Einbau sind keine Ein- und Auslaufstrecken zu beachten Verbindungskabellänge...
  • Seite 21 Proline Promass 80E, 83E Systemdruck Es ist wichtig, dass keine Kavitation auftritt, weil dadurch die Schwingung des Messrohres beeinflusst werden kann. Für Messstoffe, die unter Normalbedingungen wasserähnliche Eigenschaften aufweisen, sind keine besonderen Anforderungen zu berücksichtigen. Bei leicht siedenden Flüssigkeiten (Kohlenwasserstoffe, Lösungsmittel, Flüssiggase) oder bei Saugförderung ist darauf zu achten, dass der Dampfdruck nicht unterschritten wird und die Flüssigkeit nicht zu sieden beginnt.
  • Seite 22 Proline Promass 80E, 83E Einsatzbedingungen: Prozess Messstofftemperaturbereich Messaufnehmer –40…+140 °C Messstoffdruckbereich Flansche (Nenndruck) in Anlehnung an DIN PN 40…100 / in Anlehnung an ASME B16.5 Cl 150, Cl 300, Cl 600 / JIS 10K, 20K, 40K, 63K Schutzbehälter Der Messaufnehmer Promass E besitzt keinen Schutzbehälter.
  • Seite 23 Proline Promass 80E, 83E Druckverlust Der Druckverlust hängt von den Messstoffeigenschaften und dem vorhandenen Durchfluss ab. Er kann für Flüssigkeiten annäherungsweise mit folgenden Formeln berechnet werden: 2 · Re = Reynoldszahl · d · · a0004623 0.25 1.85 –0.86 Re ≥ 2300 * p = K ·...
  • Seite 24 Proline Promass 80E, 83E Konstruktiver Aufbau Bauform, Maße Abmessungen: → Seite 25 Feldgehäuse Kompaktausführung, pulverbeschichteter Aluminiumdruckguss → Seite 26 Abmessungen Getrenntausführung → Seite 26 Messumformeranschlussgehäuse Getrenntausführung (II2G/Zone 1) → Seite 27 Messumformer Wandaufbaugehäuse (Nicht-Ex-Zone und II3G/Zone 2) → Seite 28 Flanschanschlüsse EN (DIN), ASME B16.5, JIS...
  • Seite 25 Proline Promass 80E, 83E Feldgehäuse Kompaktausführung, pulverbeschichteter Aluminiumdruckguss A0007638 Alle Abmessungen in [mm]; * Blindausführung (ohne Vor-Ort-Anzeige) Alle Abmessungen in [mm]; * abhängig vom jeweiligen Prozessanschluss → Abmessungen siehe nachfolgende Seiten Hinweis! Abmessung für Messumformer II2G/Zone 1 → Seite 26.
  • Seite 26 Proline Promass 80E, 83E Abmessungen Getrenntausführung a0007637 Alle Abmessungen in [mm] Messumformeranschlussgehäuse Getrenntausführung (II2G/Zone 1) Nicht-eigensichere Stromkreise durch IP40-Abdeckung geschützt Non-intrinsically safe circuits Ip40 protected Boucles de courant sans sécurité intrinsèque protégées par Ip40 a0002128 * Blindausführung (ohne Vor-Ort-Anzeige) Ø 8,6 (M8)
  • Seite 27 Proline Promass 80E, 83E Messumformer Wandaufbaugehäuse (Nicht-Ex-Zone und II3G/Zone 2) a0001150 90,5 159,5 >50 81,5 11,5 8xM5 Alle Abmessungen in [mm] Endress+Hauser...
  • Seite 28 Proline Promass 80E, 83E Flanschanschlüsse EN (DIN), ASME B16.5, JIS +1.5 –2.0 a0007640-en Flansch in Anlehnung an EN 1092-1 (DIN 2501 / DIN 2512N ) / PN 40: 1.4404/316L Oberflächenrauhigkeit (Flansch): EN 1092-1 Form B1 (DIN 2526 Form C), Ra 3,2…12,5 μm 4 ×...
  • Seite 29 Proline Promass 80E, 83E Flansch in Anlehnung an EN 1092-1 (DIN 2501 / DIN 2512N ) / PN 100: 1.4404/316L Oberflächenrauhigkeit (Flansch): EN 1092-1 Form B1 (DIN 2526 Form C), Ra 0,8…3,2 μm 4 × Ø14 17,3 5,35 4 × Ø14...
  • Seite 30 Proline Promass 80E, 83E Flansch JIS B2220 / 10K: SUS 316L 4 × Ø19 26,00 Alle Abmessungen in [mm]; weitere Abmessungen → Seite 25 ff. Flansch JIS B2220 / 20K: SUS 316L 4 × Ø15 5,35 4 × Ø15 8,30 4 ×...
  • Seite 31 Proline Promass 80E, 83E VCO-Anschlüsse +1.5 –2.0 a0007641-en VCO-Anschlüsse: 1.4404/316L SW 1" 10,2 5,35 SW 1½" 15,7 8,30 Alle Abmessungen in [mm]; weitere Abmessungen → Seite 25 ff. Endress+Hauser...
  • Seite 32 Proline Promass 80E, 83E Tri-Clamp +1.5 –2.0 a0007643-en 1", 1½", 2" -Tri-Clamp: 1.4404/316L Clamp 1" 50,4 22,1 5,35 1" 50,4 22,1 8,30 1" 50,4 22,1 12,00 1½" 50,4 34,8 17,60 2" 63,9 47,5 26,00 Alle Abmessungen in [mm]; weitere Abmessungen → Seite 25 ff.
  • Seite 33 Proline Promass 80E, 83E DIN 11851 (Gewindestutzen) +1.5 –2.0 a0007644-en Gewindestutzen DIN 11851: 1.4404/316L Rd 34 × 1/8" 5,35 Rd 34 × 1/8" 8,30 Rd 52 × 1/6" 12,00 Rd 65 × 1/6" 17,60 Rd 78 × 1/6" 26,00 Alle Abmessungen in [mm]; weitere Abmessungen → Seite 25 ff.
  • Seite 34 Proline Promass 80E, 83E DIN 11864-2 Form A (Bundflansch mit Nut) +1.5 –2.0 a0007649-en DIN 11864-2 Form A (Bundflansch mit Nut): 1.4404/316L 4 × Ø9 5,35 4 × Ø9 8,30 4 × Ø9 12,00 4 × Ø9 17,60 4 × Ø9 26,00 Alle Abmessungen in [mm];...
  • Seite 35 Proline Promass 80E, 83E SMS 1145 (Gewindestutzen) +1.5 –2.0 a0007653-en Gewindestutzen SMS 1145: 1.4404/316L Rd 40 × 1/6" 22,5 5,35 Rd 40 × 1/6" 22,5 8,30 Rd 40 × 1/6" 22,5 12,00 Rd 60 × 1/6" 35,5 17,60 Rd 70 × 1/6"...
  • Seite 36 Proline Promass 80E, 83E Gewicht • Kompaktausführung: siehe nachfolgende Tabellenangaben • Getrenntausführung – Messaufnehmer: siehe nachfolgende Tabellenangaben – Wandaufbaugehäuse: 5 kg Kompaktausführung Getrenntausführung (Messaufnehmer) Alle Werte (Gewicht) beziehen sich auf Geräte mit EN/DIN PN 40-Flanschen. Gewichtsangaben in [kg]. Werkstoffe Gehäuse Messumformer •...
  • Seite 37 Proline Promass 80E, 83E Werkstoffbelastungskurven Warnung! Die folgenden Belastungskurven beziehen sich auf das gesamte Messgerät und nicht nur auf den Prozessan- schluss. Flanschanschluss in Anlehnung an EN 1092-1 (DIN 2501) Flanschwerkstoff: 1.4404/316L [bar] PN 100 PN 63 PN 40 [°C]...
  • Seite 38 Proline Promass 80E, 83E Flanschanschluss nach JIS B2220 Flanschwerkstoff: SUS 316L [bar] -60 -40 -20 80 100 120 140 180 200 [°C] A0006906-en VCO-Prozessanschluss Flanschwerkstoff: 1.4404/316L [bar] PN 100 -60 -40 -20 80 100 120 140 180 200 [°C] a0006908-en Tri-Clamp-Prozessanschluss Die Clamp-Anschlüsse (z.B.
  • Seite 39 Proline Promass 80E, 83E Gewindestutzen nach DIN 11864-1 Form A Werkstoff Anschluss: 1.4404/316L [bar] DN 8...40 DN 50 -60 -40 -20 80 100 120 140 180 200 [°C] A0006910-en Flanschanschluss nach DIN 11864-2 Form A (Bundflansch mit Nut) Flanschwerkstoff: 1.4404/316L [bar] DN 8...40...
  • Seite 40 Media Authority (ACMA)" Ex-Zulassung Über die aktuell lieferbaren Ex-Ausführungen (ATEX, FM, CSA, IECEx, NEPSI usw.) erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebsstelle Auskunft. Alle für den Explosionsschutz relevanten Daten finden Sie in sepa- raten Dokumentationen, die Sie bei Bedarf anfordern können. Lebensmitteltauglichkeit •...
  • Seite 41 Die oben genannten Prüfungen und Kontrollen sind mit Konformitätsbescheinigung oder Abnahmeprüfzeugnis nach EN 10204 3.1 erhältlich. Zusätzliche Bescheinigungen und Prüfprotokolle sind auf Anfrage erhältlich. Bitte kontaktieren Sie für weitere Informationen Ihre lokale Endress+Hauser-Vertriebsorganisation. Zertifizierung Das Durchflussgerät hat alle durchgeführten Testprozeduren erfolgreich bestanden und ist durch die Fieldbus FOUNDATION Fieldbus Foundation zertifiziert und registriert.
  • Seite 42 Proline Promass 80E, 83E Funktionale Sicherheit SIL-2: gemäß IEC 61508/IEC 61511-1 (FDIS) "4–20 mA HART" Ausgang entsprechend untenstehendem Bestellcode: Promass 80 Promass80***-************A Promass80***-************D Promass80***-************S Promass80***-************T Promass80***-************8 Promass 83 Promass83***-************A Promass83***-************M Promass83***-************Ø Promass83***-************B Promass83***-************R Promass83***-************2 Promass83***-************C Promass83***-************S Promass83***-************3 Promass83***-************D Promass83***-************T Promass83***-************4...
  • Seite 43 Registriertes Warenzeichen der Fieldbus FOUNDATION, Austin, USA ® MODBUS Registriertes Warenzeichen der MODBUS Organization ® ® ® ® ® HistoROM™, S-DAT , T-DAT™, F-CHIP , FieldCare , Fieldcheck , Applicator Angemeldete oder registrierte Warenzeichen der Firma Endress+Hauser Flowtec AG, Reinach, CH Endress+Hauser...
  • Seite 44 Deutschland Österreich Schweiz Endress+Hauser Vertrieb Service Technische Büros Endress+Hauser Endress+Hauser • • • Messtechnik Beratung Help-Desk Hamburg Ges.m.b.H. Metso AG • • • GmbH+Co. KG Information Feldservice Berlin Lehnergasse 4 Kägenstrasse 2 • • • Colmarer Straße 6 Auftrag Ersatzteile/Reparatur...

Diese Anleitung auch für:

Proline promass 83e