Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Profinet Io-Schnittstelle; Gerätekonfiguration - SICK DL100 PROFINET IO Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Entfernungs-Messgerät DL100 – PROFINET IO

PROFINET IO-Schnittstelle

10 PROFINET IO-Schnittstelle
I&M-Funktionen
(Identification & Maintenance
Function)
10.1
Gerätekonfiguration
68
Das Entfernungs-Messgerät DL100 PROFINET IO unterstützt Ethernet-Netz-
werke mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 100 Mbit/s und PROFI-
NET RT, Conformance Class B gemäß PROFINET Spezifikation V2.2.
Des Weiteren sind die Funktionen Auto-Negotiation, Auto-Crossover und
Vollduplex implementiert. Der DL100 verfügt über einen integrierten Dual
Port Switch und kann in Stern- oder Linientopologie eingesetzt werden.
Folgende Funktionen werden durch das Gerät unter anderem unterstützt:
Media Redundancy (MRP), Topology Detection (LLDP), Device Replacement
with out exchangeable medium/PG function und MIB/SNMP.
Folgende I&M-Funktionen werden unterstützt:
• IM0: Geräte-Identifikation
• IM1: Nutzer kann Anlagen- und Ortskennzeichnung (AKZ und OKZ)
eintragen
• IM2: Installationsdatum
• IM3: Beschreibung der Funktion
• IM4: Signatur (Konfig-CRC)
Die Software Revision der I&M-Funktion IM0 beschreibt die Version des
PROFINET Interface und ist nicht identisch mit der Versionsnummer der
Sensor Firmware.
Die Entfernungs-Messgeräte DL100 verfügen über eine PROFINET IO-
Schnittstelle. Die Geräte werden mittels der Gerätestammdatei (GSD)
konfiguriert.
HINWEIS!
Die GSD-Datei für das Entfernungs-Messgerät DL100
können Sie unter „www.sick.com/dl100" herunterladen.
Die GSD-Datei definiert Module mit denen sich die unterschiedlichen Steu-
erungsaufgaben flexibel anpassen lassen.
→ Siehe auch Seite 70, Kapitel 10.2 „Module für die zyklische Datenübertra-
gung" und Seite 76, Kapitel 10.3 „Modulbeschreibung".
© SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8015272/1GI6/2022-08-23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis