PegaSys-Betriebsweisen
(Handbuch)
5 Betriebsweise "NetworkOnCard" (P 200 / P300) mit
5.1 Empfohlene Vorgehensweise bei der Neueinrichtung einer
einem Zutrittskontrollsystem
Die PegaSys Offline-Komponenten für die Betriebsweise "NetworkOnCard"
(P 200 / P 300) werden zusammen mit einer geeigneten Software für die
Zutrittskontrolle betrieben.
Die Software für die Zutrittskontrolle muss den Betrieb von PegaSys
Offline-Komponenten unterstützen. Die Software muss folgende
Eigenschaften und Funktionen besitzen:
Grafische Bedienoberfläche, mit der Sie einfach und schnell PegaSys
Offline-Komponenten konfigurieren, Zutrittsberechtigungen erteilen und
Ausweise beschreiben.
Komfortable Personenverwaltung mit entsprechender
Ausweisverwaltung.
Verwaltung der PegaSys Offline-Komponenten mit sehr umfangreichen
Konfigurationsmöglichkeiten.
Einrichtung von Zeitmodellen zur zeitlichen Befristung von
Zutrittsberechtigungen für bestimmte Personen.
Initialisierung von PegaSys Offline-Komponenten.
Erstellung von Ausweisen zur Zutrittskontrolle.
Ausgabe verschiedener Listen.
Zutrittskontrollanlage
Bei der Neueinrichtung einer Zutrittskontrollanlage hat sich folgende
Vorgehensweise bewährt (Details und Bezeichnungen hängen von der
verwendeten Software ab):
1. Legen Sie die Türgruppen an (Zusammenfassung von Türen, bestim-
men örtliche Buchungsberechtigungen).
2. Legen Sie die Zeitmodelle an (bestimmten zeitliche Buchungsberechti-
gungen).
3. Legen Sie die Terminals / Offline-Komponenten an.
4. Legen Sie die Ausweise an (Zuordnung zu Personen).
5. Initialisieren Sie die Terminals / Offline-Komponenten.
6. Programmieren Sie die Ausweise.
5. Betriebsweise "NetworkOnCard" (P
200 / P300) mit einem Zutrittskontroll-
system
8 / 28