Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausweise Sperren; Sequenzsperre (Optional) - Simons Voss Technologies PegaSys Handbuch

Betriebsweisen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PegaSys:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PegaSys-Betriebsweisen
(Handbuch)

5.3.3 Ausweise sperren

5.3.4 Sequenzsperre (optional)

2. Legen Sie den entsprechenden Ausweis oder die Karte auf das Lese-/
Schreibgerät.
3. Lösen Sie den gewünschten Vorgang im Zutrittskontrollsystem aus.
Geht ein Ausweis verloren, wird dieser in der Ausweisverwaltung der
Software PegaSys 3000 als gesperrt markiert. Mithilfe einer
Sperrlistenkarte übertragen Sie eine Liste aller zu sperrenden Karten vom
Rechner, auf dem das Zutrittskontrollsystem installiert ist, zu den PegaSys
Offline-Komponenten (siehe
Gesperrten Ausweis entsperren
Sie können einen in der Sperrliste stehenden Ausweis in der
Ausweisverwaltung des Zutrittskontrollsystems wieder entsperren. Die
aktualisierte Liste der gesperrten PegaSys Offline-Ausweise müssen Sie
wieder in die PegaSys Offline-Komponenten übertragen.
Mithilfe der Sequenzsperre können verloren gegangene Ausweise
automatisch gesperrt werden. Diese Funktion steht für die sogenannte
Einzeltürberechtigung zur Verfügung.
Wird ein Ausweis mit einer Einzeltürberechtigung vor die entsprechende
PegaSys Offline-Komponente gehalten, liest die PegaSys Offline-
Komponente das "Gültigkeitsdatum von" dieses Ausweises aus und
speichert dieses Datum ab. Sobald erneut ein Ausweis mit der gleichen
Einzeltürberechtigung vor diese PegaSys Offline-Komponente gehalten
wird, geschieht Folgendes:
Datum auf der Karte ist...
Aktueller
Gleich
Älter
5. Betriebsweise "NetworkOnCard" (P
200 / P300) mit einem Zutrittskontroll-
Sperrlistenkarte [
 13]
}
Reaktion
Aktuelleres "Gültigkeitsdatum
von" wird abgespeichert
Tür kann geöffnet werden
Tür kann geöffnet werden.
Zutritt wird verweigert.
system
11 / 28
).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis